K12 aus 97 mit 26.000km ohne Kupplungsdruck

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
kbd01

K12 aus 97 mit 26.000km ohne Kupplungsdruck

#1 Beitrag von kbd01 »

Hallo,

bin neu hier und hab' meine K 12 erst ein paar Tage. Gebraucht beim Freundlichen erstanden. Bj. 97 mit 26.000 KM Laufleistung, 96KW. Nach ca. 1.500 Km urplötzlich auf der Bahn, vielleicht so ein viertel Stündchen bei 130km/h Durchschnitt, dann keinen Kupplungsdruck mehr ! Durch wiederholtes ( ca. 5 - 6 mal pumpen ) Betätigen des Hebels ist für zwei bis fünf Schaltvorgänge wieder ausreichend Druck vorhanden.
Unterwegs hat mir ein Freundlicher, hier genannt, weil wirklich freundlich und kostenlos BMW Block am Ring in Magdeburg, die ganze Chose entlüftet und Flüssigkeit gewechselt, leider ohne bleibenden Erfolg. Zu erwähnen ist noch, dass kein Flüssigkeitsverlust festzustellen ist!

Meine Frage: was ist defekt ? ? ? :?:

munter bleiben

Albert
Tommy966
Beiträge: 40
Registriert: 1. April 2003, 08:32
Wohnort: 86343

Re: K12 aus 97 mit 26.000km ohne Kupplungsdruck

#2 Beitrag von Tommy966 »

kbd01 hat geschrieben:Hallo,

bin neu hier und hab' meine K 12 erst ein paar Tage. Gebraucht beim Freundlichen erstanden. Bj. 97 mit 26.000 KM Laufleistung,
Na dann viel Spass mit der neuen Albert...... :twisted:
Tommy....der mal ne K1200RS Bj97 fuhr !
Die Anti BMW Seite: tfroedrich.de
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Albert

zunächst mal herzlich Willkommen .........

Nach Deiner Schilderung deutet es auf einen undichten Kupplungsnehmerzylinder hin (bereits einige Male bei dem Modell aufgetreten). Die ausgetretene Hydraulikflüssigkeit ist von außen nicht sichtbar, da sie in die Kupplungsglocke läuft und u.U. auch die Kupplungsscheibe verunreinigen kann.

Lass daher diesbezüglich Dein Motorrad bei dem Händler überprüfen, der Dir das Motorrad verkauft hat (Garantie).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#4 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Albert,

deine Schilderungen kommen mir sehr bekannt vor. Bei mir war bei Kilometer 59.000 der Nehmerzylinder derKupplung defekt.

Die Werkstatt hat zwei mal entlüftet und Flüssigkeit nachgefüllt und nach einer Stunde war alles wieder wie vorher.

Da beim Austausch des Nehmerzylinders (zumindest beim 97er Modell) oft auch die Schwinge zerstört werden muss (Stahlbolzen in Aluminium haben sich eingefressen), wird das ganze recht teuer und kann Wochen dauern. Ich habe allerdings einen Großteil der Kosten (u.a. für die Schwinge) auf Kulanz wieder erstattet bekommen. Aber du hast ja noch Garantie.

Viel Grüße

Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Antworten