Sägezahnbildung am BT 020 CC F
Sägezahnbildung am BT 020 CC F
Habe bei genauerer Kontrolle meines Vorderreifens Restprofil 3mm Laufleistung 5500 km an beiden Außenflanken Absätze von ca. 1mm Höhe gefunden. Insbesondere im Soziusbetrieb gab es undefinierbare Geräusche aus dem Bereich des Vorderrades, jetzt weiß ich, wo sie herkommen. Habe immer den von BMW vorgeschriebenen Druck von 2,5 gefahren. Bridgestone gibt auf seiner Homepage 2,9 als Soll an. Werde den Reifen beim BMW Händler reklamieren. Bridgestone habe ich auch um eine Stellungnahme gebeten. Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Mit den Reifen bin ich ansonsten was Haltbarkeit und Grip anbetrifft sehr zufrieden.
Jörn
Jörn
Hallo Jörn,
da der BT020 diagonalen Karkassen-Aufbau der einzelnen Lagen hat und keinen 0Grad Gürtel dazwischen. Sind hauptsächlich Schräglagen und auch das Bremsen in Schräglagen verantwortlich. Hier stellen sich die seitlichen Profilblöcke an.
Der MEZ4 und MPR haben durch ihren 0Grad Gürtel diesen Sägezahn Effekt kaum.
Der "Sägezahn" wurde dadurch noch extrem begünstigt , das Du einen zu niedrigen Druck auf dem Vorderrad gefahren bist, die Karkasse gibt nach der Profilblock stellt sich an. 2,9 wäre schon o.k bei sportlicher
Fahrweise oder mit Sozia.
Gruß
Max
da der BT020 diagonalen Karkassen-Aufbau der einzelnen Lagen hat und keinen 0Grad Gürtel dazwischen. Sind hauptsächlich Schräglagen und auch das Bremsen in Schräglagen verantwortlich. Hier stellen sich die seitlichen Profilblöcke an.
Der MEZ4 und MPR haben durch ihren 0Grad Gürtel diesen Sägezahn Effekt kaum.
Der "Sägezahn" wurde dadurch noch extrem begünstigt , das Du einen zu niedrigen Druck auf dem Vorderrad gefahren bist, die Karkasse gibt nach der Profilblock stellt sich an. 2,9 wäre schon o.k bei sportlicher
Fahrweise oder mit Sozia.
Gruß
Max
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Ich fahre jetzt seit ca. 6.800 km den Michelin Pilot Road.
Am Hinterrad habe ich jetzt auch eine leichte Sägezahnbildung feststellen können.
Ich denke mal, das es am Bremsverhalten liegt. Beim BT56 hatte ich die Sägezahnbildung vorne.
Peter
Am Hinterrad habe ich jetzt auch eine leichte Sägezahnbildung feststellen können.
Ich denke mal, das es am Bremsverhalten liegt. Beim BT56 hatte ich die Sägezahnbildung vorne.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

@Peter38
schaudoch nochmal genau auf deinen hinteren MPR es ist die
auflaufende Profilkannte die abgenutzt wird und zwar beim
Kurven herausbeschleunigen, hier gibt die Karkasse etwas nach das
hat sogar noch der verstärkte 180 Typ K.
Die H.-Bremse würde Gegensatz auf die rückwertigen Profilkannten einwirken, aber dazu ist die hintere Bremswirkung einfach zu gering.
Gruß
Max
schaudoch nochmal genau auf deinen hinteren MPR es ist die
auflaufende Profilkannte die abgenutzt wird und zwar beim
Kurven herausbeschleunigen, hier gibt die Karkasse etwas nach das
hat sogar noch der verstärkte 180 Typ K.
Die H.-Bremse würde Gegensatz auf die rückwertigen Profilkannten einwirken, aber dazu ist die hintere Bremswirkung einfach zu gering.
Gruß
Max
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@Max
damit kannst Du durchaus Recht haben.
Leider habe ich mit dem MPR aber jetzt sehr negative Dinge erlebt:
Ich habe jetzt ca. 6.800 km den Michelin Pilot Road auf der K. Bis dato war ich mit dem Reifen sehr zufrieden.
Leider wurde diese Freude bei meiner letzten Wochenendtour in den Alpen arg enttäuscht.
Die ersten beiden, von vier Tagen war das Fahrverhalten absolut in Ordnung. Es war ausreichend Grip da und Schräglagen haben Spaß gemacht.
Aber am dritten Tag war alles anders.
Ich bin dermassen langsam durch über die Straßen gekrochen, daß ich fast schon ein Verkehrshindernis dargestellt habe.
Es war kein Grip mehr vorhanden. Die Fahrerei hat sich angefühlt, als ob ich auf Glatteis unterwegs bin.
Absolut kein Sicherheitsgefühl mehr vorhanden.
Der Luftdruck lag bei 2,8 - 2,9 (vorne) und 3,0 - 3,1 (hinten).
Die Maschine war mit Seitenkoffern bestückt, die aber nicht arg beladen waren.
In den ersten beiden Tagen hatte ich eine Diebstahlschutzkette und -schloß (beides relativ schwer) im Tankrucksack verstaut.
Am dritten Tag in den beiden Seitenkoffern.
Aber ich bin durch das Fahrgefühl am dritten Tag vom bislang sehr guten MPR (nach 6.800 km immer noch ordenlich Profil auf dem Reifen) jetzt enttäuscht.
Ich überlege mir, trotz leider geringerer Laufleistung zukünftig wieder den BT020 zu fahren.
Lieber weniger Laufleistung als weniger Sicherheitsgefühl.
Peter
damit kannst Du durchaus Recht haben.
Leider habe ich mit dem MPR aber jetzt sehr negative Dinge erlebt:
Ich habe jetzt ca. 6.800 km den Michelin Pilot Road auf der K. Bis dato war ich mit dem Reifen sehr zufrieden.
Leider wurde diese Freude bei meiner letzten Wochenendtour in den Alpen arg enttäuscht.
Die ersten beiden, von vier Tagen war das Fahrverhalten absolut in Ordnung. Es war ausreichend Grip da und Schräglagen haben Spaß gemacht.
Aber am dritten Tag war alles anders.
Ich bin dermassen langsam durch über die Straßen gekrochen, daß ich fast schon ein Verkehrshindernis dargestellt habe.
Es war kein Grip mehr vorhanden. Die Fahrerei hat sich angefühlt, als ob ich auf Glatteis unterwegs bin.
Absolut kein Sicherheitsgefühl mehr vorhanden.
Der Luftdruck lag bei 2,8 - 2,9 (vorne) und 3,0 - 3,1 (hinten).
Die Maschine war mit Seitenkoffern bestückt, die aber nicht arg beladen waren.
In den ersten beiden Tagen hatte ich eine Diebstahlschutzkette und -schloß (beides relativ schwer) im Tankrucksack verstaut.
Am dritten Tag in den beiden Seitenkoffern.
Aber ich bin durch das Fahrgefühl am dritten Tag vom bislang sehr guten MPR (nach 6.800 km immer noch ordenlich Profil auf dem Reifen) jetzt enttäuscht.
Ich überlege mir, trotz leider geringerer Laufleistung zukünftig wieder den BT020 zu fahren.
Lieber weniger Laufleistung als weniger Sicherheitsgefühl.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
@Peter
das Symptom hatten wir auch
die ersten 2000Km war der Reifen o.k.
dann hat er bei mir und Turtle das Schmieren angefangen.
Geht mann von einem Produktionsfehler aus, dann könnte in der
mittleren Schicht des Profils, beim Vulkanisieren sich eine veränderte
Gummimchung gebildet haben. Wie bei einem Leib Brot, welches in der
mit einen Streifen Teig hat, der nicht aufgegangen ist.
Übrigens ist der beste Druck für den MPR kalt 2,7 vorne und 2,9 hinten.
Ist er ohne K ( verstärkte Karkasse ) Kennzeichnung hinten kannst Du auch 0,2 bar mehr fahren.
Gruß
Max
das Symptom hatten wir auch

dann hat er bei mir und Turtle das Schmieren angefangen.
Geht mann von einem Produktionsfehler aus, dann könnte in der
mittleren Schicht des Profils, beim Vulkanisieren sich eine veränderte
Gummimchung gebildet haben. Wie bei einem Leib Brot, welches in der
mit einen Streifen Teig hat, der nicht aufgegangen ist.
Übrigens ist der beste Druck für den MPR kalt 2,7 vorne und 2,9 hinten.
Ist er ohne K ( verstärkte Karkasse ) Kennzeichnung hinten kannst Du auch 0,2 bar mehr fahren.
Gruß
Max
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Peter
Die Gegend hat nahezu keinen Grip (1.Juli-Woche selbst gefahren)......und das liegt am Belag und den Dinge, die darauf liegen (jede Menge Diesel, Staub, Teer, Steine usw.) und nicht am Reifen.Es war die Gegend Cortina D'Ampezzo, Sella Runde
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Hallo Michael,
in diesesem Forum mögen viele wesentlich mehr Erfahrung mit Reifen haben als ich.
Aber hier muß ich Dir ganz energisch widersprechen!!! Wir haben auch hier in Deutschland wesentlich schlechtere Beläge mit allem drum und dran. Hier liegt das Problem ganz klar beim Reifen und nicht am Belag, Verschmutzung oder sogar Fahrer.
Grüße Alpen-Turtle
in diesesem Forum mögen viele wesentlich mehr Erfahrung mit Reifen haben als ich.
Aber hier muß ich Dir ganz energisch widersprechen!!! Wir haben auch hier in Deutschland wesentlich schlechtere Beläge mit allem drum und dran. Hier liegt das Problem ganz klar beim Reifen und nicht am Belag, Verschmutzung oder sogar Fahrer.
Grüße Alpen-Turtle

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@Alpen-Turtle
Willst Du damit sagen, dass der Belag an der Sella-Runde nicht rutschig ist.....
Jetzt möchte ich hier mal etwas deutlicher werden:
Ich möchte hier nicht bestreiten, dass Du und Max evtl. Probleme mit dem MPR habt. Aber Eure Probleme auf JEDEN MPR zu beziehen und jeden Rutscher mit einer MPR bereiften auf den Reifen zu schieben halte ich mit Verlaub gesagt für unsachlich und nicht korrekt. Und so langsam nervt es mich auch ein ganz klein wenig.........
Dein Widerspruch zu meiner Aussage "die Sella-Runde ist rutschig" ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar und zeigt mir, dass Du möglicherweise gegenüber dem MPR sehr befangen bist und auch einen griffigen Belag nicht von einem rutschigen unterscheiden kannst.
Falls Du es nicht gelesen haben solltest, bin ich die Sella-Runde in der 1. Juli-Woche gefahren und das mit einem MPR in "K" Kennung.
Fakt: Sella-Runde hat nicht so viel Spaß gemacht, da gelegentliche Rutscher wegen des Belages und Dieselspuren (auch alte, die man kaum sieht) vorgekommen sind. Auf anderen Strecken in Nord-Italien war dem bei gleicher Fahrweise nicht so.
Ich hatte es auch schon an anderer Stelle geschrieben, der MPR ist ein Touren-Reifen auf dem Level eines Z4 oder BT020. Im Vergleich zu diesem hat er eindeutig den besten Grip. Diesen Reifen mit dem besseren Grip des BT56 (Sportreifen) zu vergleichen (der möglicher Weise besseren Grip auch auf rutschigen Belägen bietet) halte ich für einen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Willst Du damit sagen, dass der Belag an der Sella-Runde nicht rutschig ist.....


Jetzt möchte ich hier mal etwas deutlicher werden:
Ich möchte hier nicht bestreiten, dass Du und Max evtl. Probleme mit dem MPR habt. Aber Eure Probleme auf JEDEN MPR zu beziehen und jeden Rutscher mit einer MPR bereiften auf den Reifen zu schieben halte ich mit Verlaub gesagt für unsachlich und nicht korrekt. Und so langsam nervt es mich auch ein ganz klein wenig.........
Dein Widerspruch zu meiner Aussage "die Sella-Runde ist rutschig" ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar und zeigt mir, dass Du möglicherweise gegenüber dem MPR sehr befangen bist und auch einen griffigen Belag nicht von einem rutschigen unterscheiden kannst.
Falls Du es nicht gelesen haben solltest, bin ich die Sella-Runde in der 1. Juli-Woche gefahren und das mit einem MPR in "K" Kennung.
Fakt: Sella-Runde hat nicht so viel Spaß gemacht, da gelegentliche Rutscher wegen des Belages und Dieselspuren (auch alte, die man kaum sieht) vorgekommen sind. Auf anderen Strecken in Nord-Italien war dem bei gleicher Fahrweise nicht so.
Ich hatte es auch schon an anderer Stelle geschrieben, der MPR ist ein Touren-Reifen auf dem Level eines Z4 oder BT020. Im Vergleich zu diesem hat er eindeutig den besten Grip. Diesen Reifen mit dem besseren Grip des BT56 (Sportreifen) zu vergleichen (der möglicher Weise besseren Grip auch auf rutschigen Belägen bietet) halte ich für einen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. November 2002, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
MPR K
Dein Wort in Gottes Ohr, ich finde das Geschwafel über den MPR nur lustig, nerven könnt mich das nicht.
Wer in den Dolomiten Kurven kratzen möchte, braucht ein anderes Motorrad. Einen 180er Hinterrreifen auf der K12 bis auf die Kante zu fahren, ist sicher kein Kunststück.
Und wenn ich hier etwas über "schwitzende" Reifen lese, könnt ich mich totlachen.
Denkt daran, was der liebe Gott zum Papst Johannes gesagt hat.
"Giovanni, nehm dich nicht so wichtig" Dies gilt auch für manche K Fahrer.
Uns allen noch schönes Wetter und viel Spaß auf K12.
Wer in den Dolomiten Kurven kratzen möchte, braucht ein anderes Motorrad. Einen 180er Hinterrreifen auf der K12 bis auf die Kante zu fahren, ist sicher kein Kunststück.
Und wenn ich hier etwas über "schwitzende" Reifen lese, könnt ich mich totlachen.
Denkt daran, was der liebe Gott zum Papst Johannes gesagt hat.
"Giovanni, nehm dich nicht so wichtig" Dies gilt auch für manche K Fahrer.
Uns allen noch schönes Wetter und viel Spaß auf K12.
@Elmar
kannst Du überhaupt mitreden ?
Schonmal MPR 180er Typ K Made in Spain gefahren ?
Es ist bei mir der 4. Satz MPR und der 10. insgesamt ( gesamte Hersteller )
Zitat Elmar:
Denkt daran, was der liebe Gott zum Papst Johannes gesagt hat.
"Giovanni, nehm dich nicht so wichtig" Dies gilt auch für manche K Fahrer.
Und wer bist Du? der Pabst etwa ?
Das Du unsere Erfahrungen nur Geschwafel aburteilst ?
Ich denke das Du dich hier im Forukm sehr weit mit deiner aus dem Fenster gelegt hast
denn wir haben es extra vermieden von diesen MPR´s Bilder im Forum zu veröffentlichen.
@Michael
Behauptung die Sella Runde ist rutschig, gut das wir K-Fahrer hier
im Forum unter uns sind, über diesen State würden sich einige Kollegen der Japan und Italo Fraktion totlachen.
Gruß
Max
kannst Du überhaupt mitreden ?
Schonmal MPR 180er Typ K Made in Spain gefahren ?
Es ist bei mir der 4. Satz MPR und der 10. insgesamt ( gesamte Hersteller )
Zitat Elmar:
Denkt daran, was der liebe Gott zum Papst Johannes gesagt hat.
"Giovanni, nehm dich nicht so wichtig" Dies gilt auch für manche K Fahrer.
Und wer bist Du? der Pabst etwa ?
Das Du unsere Erfahrungen nur Geschwafel aburteilst ?
Ich denke das Du dich hier im Forukm sehr weit mit deiner aus dem Fenster gelegt hast

denn wir haben es extra vermieden von diesen MPR´s Bilder im Forum zu veröffentlichen.
@Michael
Behauptung die Sella Runde ist rutschig, gut das wir K-Fahrer hier
im Forum unter uns sind, über diesen State würden sich einige Kollegen der Japan und Italo Fraktion totlachen.
Gruß
Max
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. November 2002, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
MPR K
kann ich sicher nicht, hab seid Mai 01 erst 50.000km auf der K gefahren und bin da sicher noch nicht so ein Crack wie du.
Da draußen die Sonne scheint geh ich jetzt Moped fahren mit 1150 R, kommt man besser mit um die Ecke.
Damit ich nicht falsch verstanden werde, die K bleibt mein Lieblingsmoped.
Ansonsten guck ich lieber mal im Boxerforum, die sind da nicht so verbissen.
Also Max, erfreue alle noch mit deinem Wissen, all the best 4 u
Da draußen die Sonne scheint geh ich jetzt Moped fahren mit 1150 R, kommt man besser mit um die Ecke.
Damit ich nicht falsch verstanden werde, die K bleibt mein Lieblingsmoped.
Ansonsten guck ich lieber mal im Boxerforum, die sind da nicht so verbissen.
Also Max, erfreue alle noch mit deinem Wissen, all the best 4 u
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Hallo Michael und Elmar,
- Michael, ich habe nicht gemeint das der Belag nicht rutschig ist, lediglich das ich nach mehreren Wegschmieren auf total verschiedenen Fahrbahnbelag-Arten festgestellt habe das mit "meinem" Reifen etwas nicht stimmt. Hier MPR-K
Desweiteren habe ich nie den BT56 mit dem MPR-K in einen Topf geworfen. Ich wäre zu tiefst enttäuscht wenn Du mich für so einen Warmduscher hälst. :konfus:
Jedoch eins sollte jedem zu bedenken geben ohne hier Panik zu machen.
Was ist in einer Notsituation mit der berühmten Reserve????
Es kann natürlich nur an meinem Reifen dieser Mangel sein. O.K.
Jedoch habe ich bis heute keine Stellungnahme von Michelin.
Also ist mir mitlerweile auch egal. :pinkler:
Da ich bis heute keine Zwillingsbereifung habe, habe ich den für mich besten Reifen wieder montieren lassen.
- nun zu Dir Elmar,
da ich ein lustiges Kerlchen bin und über viel Humor verfüge nehme ich deine Äusserung als kleines Spässchen.
Komm zum 8.Meeting und bring ein Fäßchen vieleicht so 30l Gatzweiler mit und die Sache ist aus der Welt geschafft. :bier:
Natürlich hinten auf der Dicken, und schön langsam um die Ecken, so das wir sogleich beginnen können. :respekt:
Grüße Alpen-Turtle
- Michael, ich habe nicht gemeint das der Belag nicht rutschig ist, lediglich das ich nach mehreren Wegschmieren auf total verschiedenen Fahrbahnbelag-Arten festgestellt habe das mit "meinem" Reifen etwas nicht stimmt. Hier MPR-K
Desweiteren habe ich nie den BT56 mit dem MPR-K in einen Topf geworfen. Ich wäre zu tiefst enttäuscht wenn Du mich für so einen Warmduscher hälst. :konfus:
Jedoch eins sollte jedem zu bedenken geben ohne hier Panik zu machen.
Was ist in einer Notsituation mit der berühmten Reserve????
Es kann natürlich nur an meinem Reifen dieser Mangel sein. O.K.
Jedoch habe ich bis heute keine Stellungnahme von Michelin.
Also ist mir mitlerweile auch egal. :pinkler:
Da ich bis heute keine Zwillingsbereifung habe, habe ich den für mich besten Reifen wieder montieren lassen.
- nun zu Dir Elmar,
da ich ein lustiges Kerlchen bin und über viel Humor verfüge nehme ich deine Äusserung als kleines Spässchen.

Komm zum 8.Meeting und bring ein Fäßchen vieleicht so 30l Gatzweiler mit und die Sache ist aus der Welt geschafft. :bier:
Natürlich hinten auf der Dicken, und schön langsam um die Ecken, so das wir sogleich beginnen können. :respekt:
Grüße Alpen-Turtle

- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
Hi Elmar, wenn Du der vom Sauerlandtreffen Samstag bist, las Dich nicht anmachen. Die sollen erst mal so fahren wie wir am Samstag.
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
:coolman: Was kommt denn da für ein wüster Krach, aus Darmstadt, Frankfurt, Offenbach???
Erbame zu Spät die Hesse komme!!! :coolman:
Hallo JW.
Du kannst ja gleich noch ein Fäßchen Dortmunder mitbringen.
Aber wie gesagt: 30L, hinten auf der Dicken aufgeschnallt und schön langsam um die Ecken. Du weißt schon. Wegen dem vielen Schaum. :kotz:
Grüße Alpen-Turtle

Erbame zu Spät die Hesse komme!!! :coolman:
Hallo JW.
Du kannst ja gleich noch ein Fäßchen Dortmunder mitbringen.

Aber wie gesagt: 30L, hinten auf der Dicken aufgeschnallt und schön langsam um die Ecken. Du weißt schon. Wegen dem vielen Schaum. :kotz:
Grüße Alpen-Turtle

- jw
- Beiträge: 439
- Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
- Wohnort: Dortmund
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf