Elektrikfrage: Strom vom Abblendlicht im Sicherungskasten?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2003, 20:01
- Wohnort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Elektrikfrage: Strom vom Abblendlicht im Sicherungskasten?
Liebe K-12 Treiber,
seit 2 Monaten bin ich nun auch einer (Mdj. 2001, Integral-ABS, 12.500 km, schwarz und offen). 'Habe Euer Forum schon vor dem Kauf besucht und bin wirklich über die Themenvielfalt begeistert.
Nun, jetzt habe ich schon meine 4.000 km runtergerissen, und brauche jetzt mal Eure Hilfe: Meine Frau und ich waren auf dem BMW-Meeting in Garmisch und sind auch an dem Stand vom BAEHR vorbeigekommen. Eigentlich wollten wir nur mal den "Silencer" ausprobieren - aber es kam ganz anders - denn wir konnten eine Gegensprechanlage testen... Und ich sag' Euch, als wir die Test-Helme schon längst wieder zurückgegeben hatten, quatschte ich immer noch mit meiner Frau, bis ich dann merkte "Mensch, die kann mich doch gar nicht hören - du hast ja den Helm nicht mehr auf... " ?
So und jetzt meine Frage: ich möchte meine neue Anlage am Abblendlicht anschließen (so kann ich diese ggf. einmal ausschalten, indem ich auf Standlicht zurückgehe). Gibt's es dafür ein Kabel im Sicherungskasten (Farbe?) oder muß ich meine 12V-(+)-Strippe von der Sitzbank ganz nach vorne ziehen und direkt Strom vorne vom Licht holen?
Herzlichen Dank im voraus und
Viele Grüße
Janemann
seit 2 Monaten bin ich nun auch einer (Mdj. 2001, Integral-ABS, 12.500 km, schwarz und offen). 'Habe Euer Forum schon vor dem Kauf besucht und bin wirklich über die Themenvielfalt begeistert.
Nun, jetzt habe ich schon meine 4.000 km runtergerissen, und brauche jetzt mal Eure Hilfe: Meine Frau und ich waren auf dem BMW-Meeting in Garmisch und sind auch an dem Stand vom BAEHR vorbeigekommen. Eigentlich wollten wir nur mal den "Silencer" ausprobieren - aber es kam ganz anders - denn wir konnten eine Gegensprechanlage testen... Und ich sag' Euch, als wir die Test-Helme schon längst wieder zurückgegeben hatten, quatschte ich immer noch mit meiner Frau, bis ich dann merkte "Mensch, die kann mich doch gar nicht hören - du hast ja den Helm nicht mehr auf... " ?
So und jetzt meine Frage: ich möchte meine neue Anlage am Abblendlicht anschließen (so kann ich diese ggf. einmal ausschalten, indem ich auf Standlicht zurückgehe). Gibt's es dafür ein Kabel im Sicherungskasten (Farbe?) oder muß ich meine 12V-(+)-Strippe von der Sitzbank ganz nach vorne ziehen und direkt Strom vorne vom Licht holen?
Herzlichen Dank im voraus und
Viele Grüße
Janemann
Licht
HALLO;
DAS Licht ist im Sicherungskasten nicht abgesichert es geht alles über das Entlastungsrelais, auch nicht abgesichert. Wenn Du unbedingt das Licht als Versorgung nutzen möchtest, mußt Du das entsprechende Kabel im Elektrikkasten unter dem Tank heraussuchen.
Abgesehen davon, daß ich es für nicht sinnvoll halte, die Sprechanlage mit dem Licht zu koppeln, gibt es auch Sprechanlagen, die keine geschaltete Plus benötigen, sondern sich beim Einstecken des Helmkabels selbstsätig einschalten: z.B. die Sprechanlage von AKE, ungefähr gleich Teuer wie Baehr aber technisch deutlich besser, mit Außengeräuschmessung in der Elektronikkiste, nicht im Helm, Radio- und Telefonsteuerung usw.
DAS Licht ist im Sicherungskasten nicht abgesichert es geht alles über das Entlastungsrelais, auch nicht abgesichert. Wenn Du unbedingt das Licht als Versorgung nutzen möchtest, mußt Du das entsprechende Kabel im Elektrikkasten unter dem Tank heraussuchen.
Abgesehen davon, daß ich es für nicht sinnvoll halte, die Sprechanlage mit dem Licht zu koppeln, gibt es auch Sprechanlagen, die keine geschaltete Plus benötigen, sondern sich beim Einstecken des Helmkabels selbstsätig einschalten: z.B. die Sprechanlage von AKE, ungefähr gleich Teuer wie Baehr aber technisch deutlich besser, mit Außengeräuschmessung in der Elektronikkiste, nicht im Helm, Radio- und Telefonsteuerung usw.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2003, 20:01
- Wohnort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Licht
Hallo Norbert,
danke für die schnelle Info. Warum ich das Ablendlicht nehmen will, hat folgenden Hintergrund: In der Gegensprechanlage hängt auch ein MP3-Player. Wenn ich mich nun z.B. an einer Ampel mit einem anderen Motorradfahrer unterhalten will, brauche ich nur auf Standlicht gehen und "gut is".
Also, das Kabel liegt unterm Tank. Ok. - dann ist halt' doch "Schrauben" angesagt...
Kann man das Kabel einfach finden? Vielleicht weiß jemand die Farbe?
Viele Grüße
Janemann
danke für die schnelle Info. Warum ich das Ablendlicht nehmen will, hat folgenden Hintergrund: In der Gegensprechanlage hängt auch ein MP3-Player. Wenn ich mich nun z.B. an einer Ampel mit einem anderen Motorradfahrer unterhalten will, brauche ich nur auf Standlicht gehen und "gut is".
Also, das Kabel liegt unterm Tank. Ok. - dann ist halt' doch "Schrauben" angesagt...
Kann man das Kabel einfach finden? Vielleicht weiß jemand die Farbe?
Viele Grüße
Janemann
Kabelfarbe
Sorry, ich habe nur einen Schaltplan für das 97er Modell, da kann ich dir vermutlich nicht weiterhelfen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2003, 20:01
- Wohnort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Schaltplan 2001 und folgende
Servus Helmi,
Bordsteckdose ist gut, genau da hängt die Gegensprechanlage jetzt dran. Aber Bücken und rausstöpseln an der Ampel ist nich' so mein Ding - sieht sozusagen "unprofessionell" aus. Zudem jedesmal das Stromkabel unter der Sitzbank raus- und reinpfriemeln, je nachdem ob man das Teil für die kommende Fahrt braucht oder nich', ist auf Dauer auch nicht der "wahre Hit".
Vielleicht hat ja jemand 'nen Schaltplan, den man hier in PDF hinterlegen kann? Natürlich nur, wenn wir nicht gegen irgendein Copyright verstoßen...
Viele Grüße
Janemann
Bordsteckdose ist gut, genau da hängt die Gegensprechanlage jetzt dran. Aber Bücken und rausstöpseln an der Ampel ist nich' so mein Ding - sieht sozusagen "unprofessionell" aus. Zudem jedesmal das Stromkabel unter der Sitzbank raus- und reinpfriemeln, je nachdem ob man das Teil für die kommende Fahrt braucht oder nich', ist auf Dauer auch nicht der "wahre Hit".
Vielleicht hat ja jemand 'nen Schaltplan, den man hier in PDF hinterlegen kann? Natürlich nur, wenn wir nicht gegen irgendein Copyright verstoßen...
Viele Grüße
Janemann
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. November 2002, 15:05
- Skype: hanspeterschuhmann
- Mopped(s): ja
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Janemann,
mach dir doch einfach einen Schalter in die Zuleitung deiner Gegensprechanlage und montier dir den Schalter am Lenker. So kannst Du auch nach belieben deine Gegensprechanlage ein und aus schalten.
Im Motorradzubehör gibt es ja einiges an Schaltern zu kaufen die wasserdicht sind und die kein Vermögen kosten.
Um diese Leitung von der Batterie nach vorne zum Lenker zu bekommen, kann ich mir vorstellen das man die gut unter der Tankverkleidung verlegen kann. Vielleicht brauchst Du dafür nichtmal die Verkleidung demontieren, in dem Du versuchst einen dünnenen relativ steifen Draht unter der Tankverkleidung nach vorne zu schieben, bis Du den Draht vorne packen kannst. Wenn das geklappt hat brauchst Du nur noch am hinteren Ende des Drahtes die Leitung, die nach vorne soll, befestigen und mit dem Draht nach vorne ziehen. Bei der K1200RS habe ich soetwas zwar noch nie versucht, aber in anderen Fällen habe ich damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Harald.
mach dir doch einfach einen Schalter in die Zuleitung deiner Gegensprechanlage und montier dir den Schalter am Lenker. So kannst Du auch nach belieben deine Gegensprechanlage ein und aus schalten.
Im Motorradzubehör gibt es ja einiges an Schaltern zu kaufen die wasserdicht sind und die kein Vermögen kosten.
Um diese Leitung von der Batterie nach vorne zum Lenker zu bekommen, kann ich mir vorstellen das man die gut unter der Tankverkleidung verlegen kann. Vielleicht brauchst Du dafür nichtmal die Verkleidung demontieren, in dem Du versuchst einen dünnenen relativ steifen Draht unter der Tankverkleidung nach vorne zu schieben, bis Du den Draht vorne packen kannst. Wenn das geklappt hat brauchst Du nur noch am hinteren Ende des Drahtes die Leitung, die nach vorne soll, befestigen und mit dem Draht nach vorne ziehen. Bei der K1200RS habe ich soetwas zwar noch nie versucht, aber in anderen Fällen habe ich damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)
Hallo Janemann,
ich habe das Problem mit der Bordsteckdose so gelöst. Habe mir bei Conrad Elektronik ein Plastikgehäuse mit 2 Bordspannungssteckdosen gekauft und sie im linken vorderen Bereich der Verkleidung auf der Zuluftführung des Kühlers (genügend Platz vorhanden) mit Klettband befestigt. Zwischen den Anschlüssen der Box und Stomversorgung habe ich eine Stecklüsterklemme eingesetzt, damit ich die Box jederzeit für Erweiterungen herausnehmen kann. Diese Lösung hat sich bis jetzt bestens bewährt. Die Box lässt sich bei Bedarf jederzeit ohne Spuren zu hinterlassen entfernen.
Gruß aus Worms
Stefan
ich habe das Problem mit der Bordsteckdose so gelöst. Habe mir bei Conrad Elektronik ein Plastikgehäuse mit 2 Bordspannungssteckdosen gekauft und sie im linken vorderen Bereich der Verkleidung auf der Zuluftführung des Kühlers (genügend Platz vorhanden) mit Klettband befestigt. Zwischen den Anschlüssen der Box und Stomversorgung habe ich eine Stecklüsterklemme eingesetzt, damit ich die Box jederzeit für Erweiterungen herausnehmen kann. Diese Lösung hat sich bis jetzt bestens bewährt. Die Box lässt sich bei Bedarf jederzeit ohne Spuren zu hinterlassen entfernen.
Gruß aus Worms
Stefan
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2003, 20:01
- Wohnort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Stromversorgung Gegensprechanlage und MP3
Hallo Stefan,
ich muß mal schauen, ob diese Box von Conrad-Electronik bei mir passt, da bei meiner Dicken auf der linken Seite der Tempomat ist.
Wenn ja, dann könnte man ja beides, Gegensprechanlage und MP3, darüber laufen lassen, da beide einen 12 V Stecker haben. Mit einem wasserdichten Schalter (Idee vom Norbert) in der Zuleitung von der Batterie zur Box, könnte man beides temporär z.B. an einer Ampel, abschalten - optimal !
Und wie Du schon richtig sagtest, man kann das Teil jederzeit wieder spurenlos ausbauen.
Klasse Idee!
Viele Grüße
Janemann
ich muß mal schauen, ob diese Box von Conrad-Electronik bei mir passt, da bei meiner Dicken auf der linken Seite der Tempomat ist.
Wenn ja, dann könnte man ja beides, Gegensprechanlage und MP3, darüber laufen lassen, da beide einen 12 V Stecker haben. Mit einem wasserdichten Schalter (Idee vom Norbert) in der Zuleitung von der Batterie zur Box, könnte man beides temporär z.B. an einer Ampel, abschalten - optimal !
Und wie Du schon richtig sagtest, man kann das Teil jederzeit wieder spurenlos ausbauen.
Klasse Idee!
Viele Grüße
Janemann
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)
Hi Janemann,
nur um Irrtümer zu vermeiden. Diese Box gibt es nicht fertig bei Conrad. Du kannst verschiedene Größen bei Conrad kaufen. Die Bordspannungssteckdosen (die Anzahl hängt von Deiner Anforderung ab)musst Du selber einbauen (einfach zu machen). Die Stromversorgung habe ich von der Batterie abgenommen. In der Zuleitung zur Box habe ich eine Vorsicherung (an der Batterie) eingebaut, damit bei einem Kabelkurzschluß nicht die ganze Maschine abfackelt.
Gruß aus Worms
Stefan
nur um Irrtümer zu vermeiden. Diese Box gibt es nicht fertig bei Conrad. Du kannst verschiedene Größen bei Conrad kaufen. Die Bordspannungssteckdosen (die Anzahl hängt von Deiner Anforderung ab)musst Du selber einbauen (einfach zu machen). Die Stromversorgung habe ich von der Batterie abgenommen. In der Zuleitung zur Box habe ich eine Vorsicherung (an der Batterie) eingebaut, damit bei einem Kabelkurzschluß nicht die ganze Maschine abfackelt.

Gruß aus Worms
Stefan