170er auf K 12?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
OSM62

170er auf K 12?

#1 Beitrag von OSM62 »

Habe beim studium einer orginal BMW-Freigabe eine Ungereimtheit entdeckt.
Nach dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung kann man 170er, (D220, MEZ4K und BT 020) auf einer

K12
EG-BE: e1-92/61-00104/**

fahren.

Das wäre dann sogar möglich auf meiner GT (Das ist eine K12) mit 5,5 Zoll hinten den 170/60er zu fahren.

Bitte an euch:

Checkt das mal gegen.



Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#2 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Michael,

zusätzlich zur Fabrikatsbindung wird dir ja im Kfz-Schein vorgeschrieben welche Reifengröße du auf welcher Felgengröße benutzen darfst.

Und auf der 5,5" ist dies nur der 180er.

Angenommen du bekommt beim TÜV eine 5" Felge für deine GT eingetragen, dann darfst du auf diese dann den 170er aufziehen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
OSM62

#3 Beitrag von OSM62 »

das ist es ja.
Aber aus der Unbeden... geht keine Felgenbindung hervor.
Schau Sie die doch einfach mal an.

Die PDF gibts bei BMW zum Download.

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

wenn ich so einen Polizisten oder TÜV-tler frage müsste dasgehen ohne % Zoll Felge.

Weil in der Unb... keine Bindung mit irgend einer Felge eingetragen ist.


Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

@Michael
das ist es ja. Aber aus der Unbeden... geht keine Felgenbindung hervor
.

Aber wahrscheinlich aus Deinem Fahrzeugschein..... :roll: Schau mal unter Ziffer 33 Bemerkungen. Da wird irgendetwas stehen wie "Ziff 21 (od. 23) A.Felge Hinten 5.50x17

Die Unbedenklichkeistbescheinigung ist immer nur eine Ergänzung/Erweiterung der im Schein vorgegebenen Daten bezüglich der Reifenauswahl. Die Zuordnung Felge/Reifengröße wird dabei nicht aufgehoben

Frage: Du fährst eine GT, was steht bei Dir im Kfz-Schein unter Ziff. 3?

Selbst wenn da K12 stehen sollte, kannst Du trotzdem die Bescheinigung vergessen, da in der ÜBERschrift dieser Bescheinigung nur die RS genannt wird.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#5 Beitrag von max (mtk) »

@Michael

Jeder Reifengröße hat in der Entwicklung einen optimierten Verrundiungsradius der auf eine Felgengröße abgestimmt ist.

5.0" = 170/60 ZR17
5.5" = 180/55 ZR17
6.0" = 190/50 ZR17

Ziehe ich einen 170/60er auf eine 5.5er Felge ist der vom Hersteller berechnete Verrundungradius zur Flanke im Eimer, da er flacher ausläuft und der Reifen fährt sich dementsprechent, das heißt wahrscheinlich viel mehr Schräglage Kraftaufwand für eine mittlere Kurve.

Genauso ist es wenn ich einen 190er auf eine 5.5" Felge ziehe hier wird
der Verrundungs-Radius kleiner und das Fahrverhalten wird eher unruhig
und kippelig.


Wenn Ihr experimentieren wollt dann kauft COSMOS Baukästen :lol: :lol: :lol:

Das mit dem 190er oder sogar 200er auf der 5.5" Felge hatten wir ja schon :roll:

Wobei es meiner Meinung nach,
an der Felge/Reifen Kombi nicht zu experimentieren gibt, siehe Reifenhersteller Datenbanken :idea:

Gruß

Max
OSM62

#6 Beitrag von OSM62 »

@Beide
Überhaupt keine Frage. Ihr habt beide Recht.

Es geht mir ja auch um die nach den Papieren und Unb.. mögliche Kombination.

@Michael, wenn ich an meiner GT den Modellbezeichnungsaufkleber abmache ist meine GT nach den Papieren, Aussehen, KFZ-Schein, ABE un EG Nummer
zu 100% eine K1200RS.

@Max
Du hast recht aber ich bin damals auf meiner K1100RS auf einer 4,5x18 nen 170/60-18 gefahren. mit dem passenden Vorderreifen kein Problem.
Und damals wie heute ist für mich der grössere Abrollumfang das was mich reizt.


Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus Michael OSM, ich hätte Bedenken wegen einer 18" Felge=Reifenumfang Vergrösserung sehe ich den das richtig!

Aber vielleicht geht ein 180/70 17"= aucheine Umfangvergrösserung :lol:
OSM62

#8 Beitrag von OSM62 »

Nein falsch verstanden.

Allein der 170/60-17 ist im Abrollumfang größer wie der 180/55-17 der jetzt drauf ist.

Ist zwar nur 1%, aber ich sag immer man muss die Toleranzen ausnutzen.

Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#9 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Michael,

und immer nur mit nagelneuen Reifen fahren bringt nochmal 1% mehr Abrollumfang. :wink: :lol:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

stimmt.

Wenn man die Technischen Datenblätter durchsieht ist sogar von +/- 2% die rede.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

also hilft nur eins ,deinen Schubkarrn Abrüsten bis auf die Zündkerzen dan biste bei215 KG und inder Liga der GS und du darfst wieder alles Fahren. :lol:
Antworten