Scheibe auf und abbauen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
OSM62

Scheibe auf und abbauen?

#1 Beitrag von OSM62 »

Hat jemand Erfahrung mit dem Auf und Abbau der Scheibe bei der RS.
Sie ist ja mit 4 Kunststoffnieten befestigt. Da ich Sie zum transport im Transporter abnehmen möchte.
Sollte man dann Ersatzbolzen mitnehmen und ist sonst noch was zu beachten.

Danke


Michael
Andreas HI
Beiträge: 12
Registriert: 2. November 2002, 14:01
Wohnort: 94526 Metten

Nieten

#2 Beitrag von Andreas HI »

Hallo Michael,

weiß zwar nicht warum die Scheibe im Transporter ab muss :D aber sei es drum. :wink:

Am besten Du durchforstest 8) Deine Werkzeugkieste mal nach irgend einem "Rundstahl" :?: das möglichst exakt den Durchmesser der Plastiknippel auf der offenen Seite entspricht. Bei mir tuts die 6 mm Nuss mit kurzer Verlängerung :idea: . Jetzt von der offenen Seite aus kräftig und beherzt :shock: die Dinger rausdrücken. Dabei solltest Du gut gegenhalten braucht einige Kraft da eine "klinke" überwunden werden muß.

Ich habe ne Zeitlang viel mit verschiedenen Scheiben rumprobiert und normalerweise brauchts nur so alle 5-6 mal neue Nippel (gabs bei meinem Händler gratis)

Gruß Andreas


:wink: Wer Tippppfehler findet darf sie behalten :lol:
Don’t forget fun is not a straight line…
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Michael,

große Sche.... das Abbauen der Scheibe. Die Bolzen können kaputt gehen und es ist eine furchtbare Fummellei. Die Luft zwischen den Haken ist zu gering dass du sie weit genug nach innen drücken kannst. Ich habe es mit einem Ring versucht, kein Erfolg und dann mit einem Eelektrikerschraubenzieher und viel Flucherei habe ich sie heraus bekommen.
Lass es lieber wenn es nicht sein muß.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
OSM62

#4 Beitrag von OSM62 »

@Andreas
Danke für den Tipp. Will die K12 in einem T4 transportieren und das wird es sehr knapp, besonders an der Heckklappe.

Danke

Michael
OSM62

#5 Beitrag von OSM62 »

@Wolfgang
Die bei uns in der Werkstatt sagen das auch, das er tierische Fummelei sein soll.
Aber wenn man sich den Neukauf eines grösseren Transporters sparen kann, ist es mitunter schon etwas Arbeit wert.
Würde den Aufwand sowieso nur für transporte über 1000 Kilometer machen.

Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Probiere es mal so wie Andreas beschrieben hat. Drehe ein Teil das die Haken zusammendrück über einen Konus (oder Senkung) und du gleizeitig drücken kannst. Ich hatte Angst, dass ich den Verkleidungshalter abreisse bzw. die Nase der Scheibe. Du kannst auch beim hineinschieben die Luft ablassen aus dem Vorderradreifen, halt nicht ganz und danach wieder aufpumpen. Damit gewinnst du an Tiefe, ich meine das ernst :lol: .
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Scheibe ausbauen

#7 Beitrag von MartinBiker »

Hi, also ich wechsle je nach Fahrtzweck ab und an mal von hoher Scheibe (mit Sozia auf langen Strecken) auf Standardscheibe zum täglichen zügigen Fahren. Ich drücke die Bolzen problemlos mit dem Zeigefinger raus. Bei Druck falten sich die 4 Spreizarme glatt zusammen und mir ist noch keiner gebrochen - ausser dass mir die Buchsen mal verloren gegangen sind und die Scheibe doch viel Spiel hatte :oops: Der ganze Wechsel dauert ca. 2 Minuten und mit dem Finger kommt man am besten dran wenn die Scheibe auf hoher Position steht. Gruss Martin
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Scheibenwechsel

#8 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo,
wo liegt das Problem. Ich kann Martin nur bestätigen.
Habe mehrfach hin und her gewechselt.
Geht einwandfrei ohne jedes Werzeug mit den Fingern in 2 Minuten.
Geschlitzte Seite hineindrücken, mit Fingernägeln auf anderer Seite ziehen. Dabei die Scheibe zu den Bolzen spannungsfrei halten.
Bisher ist auch noch nichts kaputt gegangen. Werde mir aber sicherheitshalber Ersatzbolzen besorgen.
Gruss
Gerhard
Stefan (ME-Y 30)
Beiträge: 30
Registriert: 2. November 2002, 12:53
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Stefan (ME-Y 30) »

Hallo Michael,
ich wechsel die Scheiben auch, je nach Tour
ohne Probleme, drücke den Bolzen soweit wie möglich nach aussen
und ziehe mit eine gekröpften Zange (Spitzzange) die bolzen raus.
Ich habe eine K12 Baujahr 3/2002

:moto: Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

@martin, gerhard und stefan
wenns wirklich so einfach wie beschrieben, werde ich es mal beim nächsten Mopped-putzen ausprobieren.

Danke, danke für die vielen reaktionen.

Michael
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#11 Beitrag von Peter38 »

@Michael

wenn's knapp wird und zuviel Fummelei .... laß doch die Luft aus den Reifen :lol:

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#12 Beitrag von jw »

Hi Michael,
mach es so wie ich Dir heute abend in Haltern gesagr habe.

Handschuh.

http://WWW.Gerbing.nl

Bis dann am Pütt

Gruß

Jürgen W
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Antworten