im Falle einer Reifenpanne

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Hermann_rs
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dezember 2002, 09:08
Wohnort: Schwabach
Kontaktdaten:

im Falle einer Reifenpanne

#1 Beitrag von Hermann_rs »

ich werde im August ins finsterste Rumänien fahren und suche derzeit noch ein Rep-Kit
Wichtig wäre, daß man möglichst lange damit noch fahren kann.
In dem Paket bei Louis sind nur 2 Patronen drin und der Verschlussstopfen sieht auch nicht vertrauenserweckend aus.
Auf einer unserer gemeinesamen K1200-Touren hatte jemand ein Super-Paket dabei. Da konnte man anschließend den Reifen wieder voll belasten.
Hat jemand eine Ahnung, wo man das herbekommen kann.
vielen Dank
Hermann
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo!

Ich kann nur das originale Pannenpaket von BMW empfehlen.
Hersteller ist auch nicht BMW, sondern Tip-Top, eine bekannte Firma für Reifenflickzeug.

Teilenummer ist: 71 11 2332 083

Ich habe damit schon zweimal helfen können.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Hermann_rs
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dezember 2002, 09:08
Wohnort: Schwabach
Kontaktdaten:

hast du noch Preise im Kopf?

#3 Beitrag von Hermann_rs »

:?:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#4 Beitrag von Marcus Schraeder »

Wir wahren mal vor etlichen Jahren in Rumänien Verwandte besuchen (Siebenbürgen), mit einem VW-Bus. Wir hatten 3 Ersatzreifen dabei, die wir alle benötigt haben und auch vor Ort noch haben flicken lassen. Nur mal so als Hinweis, das Deine Sorgen berechtigt sind. :wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#5 Beitrag von Clotto »

Habe bei meiner K 1200 GT auch ein orig. Flickzeug dabei, kann damit eber leider nichts anfangen, da ich nicht genau weiß, wie es funktioniert.
Könnte vielleicht mal jemand beschreiben, wie man das richtig handhabt?

Gruß
Clotto
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#6 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Hermann!

Deine Frage hätte ich fast übersehen.
Das Set kostet knapp über 20 Euro, ich glaube 23 bezahlt zu haben, kann aber die Rechnung nicht mehr finden.

@Clotto: In der blauen Box ist eine Anleitung. Einfach Punkt für Punkt abarbeiten, dann kann nichts schief gehen. :wink:

Gruß!

Karsten
Antworten