Hallo RS-Biker!
Ich fahre seit zwei Monat eine 98iger RS. Mit dem Motorrad bin ich sehr zufrieden, nur vom Windschutz nicht. Mein gestriger Weg zum ,,Freundlichen" wegen einer größeren Scheibe war eher unbefriedigend. Die konnten mir nur sagen, das es eine Komfortscheibe gibt aber wie hoch die ist bzw. ob sie eine Verbesserung bringt-Achselzucken.
Nun bietet Wunderlich eine Z-Screen Scheibe an, die aber 100,-€ über der Original Komfortscheibe liegt.
Fährt einer von Euch eine von den beiden Scheiben oder hat Erfahrungen damit gesammelt? Sind 100€ mehr bei Wunderlich eine lohnendere Ausgabe?
Die linke Hand zum Gruß, Rupsi
ich hatte an meiner 98er K1200RS die orginale höhere Scheibe montiert gehabt. Die Montage der hohen Scheibe habe ich vorgenommen um den Geräuschpegel zu senken, leider ohne Erfolg. Die Fahrgeräusche wurden nur niedriger wenn ich bei hoch gefahrener Scheibe auf dem Tank lag, sonst waren die Geräusche sogar eher höher.
Was den Winddruck angeht kann man sagen das bei mir der Oberkörper in beiden Stellungen der Scheibe besser vor Wind geschützt war.
Was bei warmem Wetter manchmal sogar zum Nachteil wurde, da der Fahrtwind weniger gekühlt hat.
Was ich auch noch für einen Nachteil halte das der Helm stärker angeströmt wurde, so das es oft unangenehm wurde.
Habe mich dann dazu entschlossen auf meiner 99er K1200RS keine höhere Scheibe zu montieren, da es bei meiner Größe von 171cm, meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Bedenke bitte das meine Erfahrungen mit der hohen Scheibe nicht umbedingt auf andere K1200RS-Fahrer übertragbar sind, da Körpergröße und Helmmodel bei den Fahreindrücken eine große Rolle spielen.
Bedenke bitte das meine Erfahrungen mit der hohen Scheibe nicht umbedingt auf andere K1200RS-Fahrer übertragbar sind, da Körpergröße und Helmmodel bei den Fahreindrücken eine große Rolle spielen.
da stimme ich dir Harald zu, leider muß man das mal ausprobieren.
Ich habe für meine 97er beide Scheiben (Touren & Sport). Interessant wird für mich die Tourenscheibe bei meinen 178cm nur dann, wenn ich mehr als 100km Stoff auf der Autobahn gebe. Dann muß die Scheibe nach oben und die Ohrstöpsel rein. Kopf nach unten und dann sind 200km/h und schneller möglich . Ausgebremst werde ich dann nur noch von der Tanke...
Hallo Rupsi,
ich fahre die hohe Komfortscheibe
ich bin 1,80 m Windgeräuche stärker als bei nomaler
Scheibe, Windschutz erheblich besser.
Mit Schubert-Concept Helm wesentlich lauter als
mit BMW EVO 4 Helm
:moto: Gruß
Stefan
I have a dream .....K 1200 RS black, 130 PS,03.2002,z.Zt. MPR,
Danke an Euch, für Eure Tips!
Werde noch mal ausgiebig auf der Autobahn testen, vielleicht muß ich mich doch etwas kleiner machen (1,76m) und investiere das Geld in einen leiseren Helm(z.Zt. Caberg Just One).
Die linke Hand zum Gruß - Rupsi
das ideale wäre wenn Du die Möglichkeit hättest einmal eine K mit hohen Windschild fahren zu können. Vielleicht hat dein BMW-Händler eine gebrauchte K1200RS mit hohem Windschild im Laden stehen und läst die mal eine Runde damit fahren. Es besteht ja dann die Möglichkeit für deinen Händler dir vielleicht dann wenigstens ein neues Windschild zu verkaufen.
Hallo Harald!
Diese Idee hatte ich auch schon. Leider hat die Niederlassung keine K mit hoher Scheibe da und ich glaube nicht, das man die GT damit vergleichen kann (die wäre da). Ansonsten war es der NL zu teuer eine hohe Scheibe zu bestellen und sie bei nichtgefallen auf Lager rumliegen zu haben.
Gruß Rupsi
Hallo Rupsi,
die GT-Scheibe gibt's schon lange als Zubehör für die RS.
Einziger Unterschied bei der GT ist die elektrische Verstellung, d.h. Zwischenstellungen zwischen unten und oben sind möglich.
Meine Erfahrungen bei Körpergrösse 171 cm und meist obere Sitzposition:
Bei sehr warmer Witterung ist die Standardscheibe wesentlich angenehmer. Bei hoher Geschwindigkeit ist wegen des grossen Winddruckes die obere Position nötig. Auf Landstrassen fahre ich die Scheibe unten.
Bei der hohen Scheibe ausgezeichneter Windschutz, auch bei hoher Geschwindigkeit in oberer Position. Bei Regen wird das Visier nicht vom Regen getroffen.
Hohe Scheibe produziert etwas mehr Wirbel.
Fahre grundsätzlich mit Ohrstöpseln, dann stören die Wirbel/Windgeräusche kaum.
Alle sonstigen Spielereien wie Verholen Aufsatz haben nicht so richtig etwas gebracht.
Hallo Gerhard!
Ich fahre immer in hoher Sitzposition (deutlich besserer Kniewinkel) und die höhere Lenkerverstellung kommt demnächst auch drauf. Zur Zeit ist mit der Standardscheibe auch in hoher Position mir der Winddruck um den Kopf zu groß. Deshalb werde ich zur hohen Scheibe tendieren, auch wenn im Sommer die Frischluft fehlt.
Schade das noch keiner mit der Wunderlichscheibe Erfahrungen hat.
Hallo Rupsi,
die Wunderlich-Scheibe habe ich auch probiert. Hat im Gegensatz zur hohen BMW-Scheibe (wie GT) keinen Spoiler.
Würde sagen etwas weniger Wirbel am Helm, aber auch nicht perfekt, jedenfalls für mich. Vorteil: In hoher Position und Kopf nach unten herrscht absolute Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
Bei sehr warmer Witterung nicht genug Wind zur Kühlung.
Wie schon gesagt, im Moment ziehe ich die Standard-Scheibe vor und benutze Ohrstöpsel. In hoher Position ist bei meiner Grösse der Winddruck bei hoher Geschwindigkeit kein Problem.
Es ist klar, dass die Scheibenproblematik sehr individuell ist.
Gruss Gerhard