Mein Moped geht bei kaltem Motor wärend der Fahrt aus

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
wilfried1953
Beiträge: 3
Registriert: 7. November 2002, 22:56
Wohnort: Dorsten

Mein Moped geht bei kaltem Motor wärend der Fahrt aus

#1 Beitrag von wilfried1953 »

hallo zusammen, wer kennt das :?:
werf mein Moped an, startet einwandfrei, Leerlauf ok.
1. Gang......2.Gang.....3.Gang......ca. 60 Sachen drauf......Stoppschild in Sicht.....
Kupplung ziehen, Gas wegnehmen.....Moped geht aus, obwohl es noch rollt.
Ist im Vorjahr 2 x bei BMW eingestellt worden, Dosselklappensynchronisierung, Thermofühler usw., seitdem 3000 km gefahren und fängt schon wieder an.
Bei warmen Motor läuft die Karre einwandfrei.....zum verzweifeln... :evil:
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#2 Beitrag von rainer »

welches bj???
bei den 97ern wurden bei einigen maschinen die steuergeräte aus diesem grund getauscht.

bei allen andern bj. würde ich mal denfehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht zieht die k im kaltzustand irgendwo falschluft oder der dk-poti hat eine schwarze stelle.

wie hoch ist das standgas??
gruß rainer
wilfried1953
Beiträge: 3
Registriert: 7. November 2002, 22:56
Wohnort: Dorsten

#3 Beitrag von wilfried1953 »

Hallo, die Maschine ist BJ 98....das Standgas liegt bei ca. 1050 U/min..
der Fehlerspeicher ist 2 x ausgelesen worden , nichts festgestellt.....das DK-Potentiometer ist fehlerfrei....
Komisch ist,......der Leerlauf wird nicht bei ca 1000 u/min abgefangen...sondern saust ungebremst bis auf 0........
bei warmen Motor wird er jedoch auch nicht bei konstant 1000 u/min abgefangen.....sondern geht beim gaswegnehmen bis auf ca 750 u/min runter...und regelt sich dann hoch.....
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#4 Beitrag von rainer »

hört sich für mich immer noch nach einem neuen steuergerät an. hast du die möglichkeit das steuergerät probeweise zu tauschen??
vielleicht hilf ja aber auch die erhöhung der standgasdrehzahl um 100/min??
gruß rainer
wilfried1953
Beiträge: 3
Registriert: 7. November 2002, 22:56
Wohnort: Dorsten

#5 Beitrag von wilfried1953 »

Ich werds nochmal versuchen.......bishen nachdrücklicher,mit dem Hinweis ,dass trotz mehrmaliegem werkstattbesuch das Problem immer wieder auftritt......
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hall Wilfried,

bei meiner alten K hatte ich dieses Problem auch 3.mal, nur bevor ich diesem Fehler auf den Grund gehen konnte wurde mir das Motorrad gestohlen.
Das seltsamme war das Absterben des Motors ist mir jedes mal an der gleichen Stelle passiert.
Habe dann schon beinahe dran gedacht das vielleicht elektromagnetische Wellen von ausserhalb diese Störung verursachen können.
Und scheinbar leiden heute wieder verschiedene moderne Fahrzeuge unter dem Einfluß von elektromagnetischen Wellen, so das sich AUTO BILD vor kurzem mit diesen Thema beschäftigt hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
max (mtk)

#7 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Wilfried,

da Du das sehr gut beschrieben hast, scheint es die Einstellung der
Anschlagschraube der Drosselklappe.
Hier ist das Spaltmass oder Grundeinstellung zu gering und der
Drosselklappenansteller der die Drehzahl auf Niveau nachregelt benötigt
eine kurze Regelzeit, dadurch rutscht die Drehzahl unter Niveau ab und
der Motor geht aus.

Wenn Du den DK-Anstellerstecker abziehst und startest müsste die K bei warmen Motor noch ungefähr mit 900 U/min + etwas unrund laufen, ist das Grundspaltmass zu klein, stirbt der Motor sofort ab.

Hier hat vielleicht ein Laie versucht am falschen Anschlag die Leerlaufdrehzahl nachzujustieren :cry:

Gruß

Max
Antworten