AUFRUF "MOTORSCHADEN"
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Februar 2003, 10:13
- Wohnort: 27308 Kirchlinteln
AUFRUF "MOTORSCHADEN"
Hallo ihr K-Treiber,
Pfingstmontag hat es den Motor meiner K zerbröselt. Bj.97!!! Ez.99, 25800km gel.
Pleuellagerschaden 1. Zylinder.
Die Voranfrage, nach Kulanz, bei BMW hat denen wohl nur ein müdes Lächeln entlockt. Mein Vertragshändler will sich zwar noch einmal bemühen,
doch ich glaube nicht, daß sich da noch etwas tut.
Ich möchte jetzt schon mal die ernste Tour vorbereiten und suche auf diesem Wege K1200-Fahrer denen ähnliches passiert ist.
Daß es die vornehmlich 97er Modelle zerfetzt ist allgemein bekannt.
(siehe Motorradtest, einige "K" hier im Forum,)
Abgesehen von dem beträchtlichem Schaden ist es LEBENSGEFÄHRLICH. Ein guter Freund von mir ist bei einer Zeitung in Bremen Redakteur und hat Kontakte zum "STERN".
Er sagte, es gibt da jemanden der sich sehr für solche Vorgänge interessiert und ich solle mich nicht wundern, wenn nächste Woche einer vom "STERN" anruft.
Ich denke es währe nicht schlecht, wenn da mal was aufgedeckt wird.
Also:
Wer hatte einen Motorschaden mit der K1200, egal wann?
Wer hat von einem Motorschaden im Bekanntenkreis gehöhrt?
Wer hat Kulanz, Garantie oder garnichts bekommen?
Interessant ist : Bj, Km Leistung, ob unter Vollast der Schaden aufgetreten ist und eine kurze Beschreibung des Schadens.
Eigenes Verschulden laßt bitte außen vor.(zb.kein Öl drauf oä.)
Je mehr Betroffene sich melden desto besser.
Vielleicht rüttelt so etwas die Herren von BMW ja mal wach, wie damals die von AUDI (siehe TT Unfälle ).
Auf eure E-Mails freue ich mich jetzt schon.
MfG. Wilfried
wilfried-bareither@.web.de
Pfingstmontag hat es den Motor meiner K zerbröselt. Bj.97!!! Ez.99, 25800km gel.
Pleuellagerschaden 1. Zylinder.
Die Voranfrage, nach Kulanz, bei BMW hat denen wohl nur ein müdes Lächeln entlockt. Mein Vertragshändler will sich zwar noch einmal bemühen,
doch ich glaube nicht, daß sich da noch etwas tut.
Ich möchte jetzt schon mal die ernste Tour vorbereiten und suche auf diesem Wege K1200-Fahrer denen ähnliches passiert ist.
Daß es die vornehmlich 97er Modelle zerfetzt ist allgemein bekannt.
(siehe Motorradtest, einige "K" hier im Forum,)
Abgesehen von dem beträchtlichem Schaden ist es LEBENSGEFÄHRLICH. Ein guter Freund von mir ist bei einer Zeitung in Bremen Redakteur und hat Kontakte zum "STERN".
Er sagte, es gibt da jemanden der sich sehr für solche Vorgänge interessiert und ich solle mich nicht wundern, wenn nächste Woche einer vom "STERN" anruft.
Ich denke es währe nicht schlecht, wenn da mal was aufgedeckt wird.
Also:
Wer hatte einen Motorschaden mit der K1200, egal wann?
Wer hat von einem Motorschaden im Bekanntenkreis gehöhrt?
Wer hat Kulanz, Garantie oder garnichts bekommen?
Interessant ist : Bj, Km Leistung, ob unter Vollast der Schaden aufgetreten ist und eine kurze Beschreibung des Schadens.
Eigenes Verschulden laßt bitte außen vor.(zb.kein Öl drauf oä.)
Je mehr Betroffene sich melden desto besser.
Vielleicht rüttelt so etwas die Herren von BMW ja mal wach, wie damals die von AUDI (siehe TT Unfälle ).
Auf eure E-Mails freue ich mich jetzt schon.
MfG. Wilfried
wilfried-bareither@.web.de
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. April 2003, 08:32
- Wohnort: 86343
Gute Idee Wilfried
Meine Daten hast du ja schon bekommen.
Vielleicht wachen jetzt mal ein paar Leute hier auf
Oder muß erst jemand sein Leben verlieren ???
http://www.anti.bmw.k1200rs.homepage.ms/
Meine Daten hast du ja schon bekommen.
Vielleicht wachen jetzt mal ein paar Leute hier auf

Oder muß erst jemand sein Leben verlieren ???
http://www.anti.bmw.k1200rs.homepage.ms/
- FlyingFrank
- Beiträge: 48
- Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
- Wohnort: Moers
Kulanzverhalten der Motorradhersteller
Hallo allerseits,
wahrscheinlich werde ich mir mit diesem Artikel Unmut zu ziehen aber dennoch.
Vor ca. drei Wochen hatte mein Bruder an seiner Triumph Sprint ST (Baujahr 2000) einen kapitalen Motorschaden auf der Autobahn. Bei Tempo 140 riß die Pleuelstange vom ersten Zylinder und zerschlug das Motorgehäuse an diversen Stellen.
Ab zum Händler, Kulanzantrag gestellt und obwohl der Vorbesitzer in den ersten 1.5 Jahren keine Inspektion machte werden die Teile auf Kulanz übernommen (Materialgegenwert ca. 3.500 Euro).
Was hat das mit BMW zu tun? Nun ja, ich war letzte Woche Samstag beim Händler meines Vertrauens um mich zu erkundigen was mich der Spaß bei meiner K1200RS gekostet hätte. Es wäre wohl etwas günstiger geworden und ein Kulanzantrag wäre natürlich auch gestellt worden.
Dabei teilte er mir aber etwas äußerst interessantes mit. Neben BMW ist er auch Vertragshändler für Kawasaki. Laut seiner Aussage gibt es so etwas wie Kulanz bei keinem (!) japanischen Hersteller. Wenn Du da einen Tag nach Ablauf der Garantie kommst haste Pech gehabt. Die einzigen die den Begriff Kulanz kennen sind die europäischen Hersteller.
Desweiteren ist es bei den Japanern auch nicht möglich beispielsweise nur ein Motorgehäuse (wie bei meinem Bruder) oder andere Einzelteile zu ersetzen, es heißt dann immer direkt Kompletttausch des Motors, was fast immer zwangsläufig zum wirtschaftlichen Totalschaden der Maschine führt (s. Triumph meines Bruders, ohne Kulanz inkl. Arbeitszeit ca. 5.000 Euro Reparaturkosten).
Natürlich ist jeder Motorschaden bitter für denjenigen den es ereilt. Ich wünsche auch jedem von Euch der selber unbeteiligt an dem Schaden war das BMW sich kulant zeigt, allerdings kann man meiner Meinung nach nicht automatisch erwarten, dass jeder Schaden großzügig reguliert wird.
Mir erscheint es so das die europäischen Hersteller und unter Ihnen auch BMW sich da schon recht kulant zeigen. Das war bisher auch meine Erfahrung mit BMW (z.B. Gabelsimmerringe auf Kulanz).
Aber es hängt leider auch oft vom eigenen auftreten beim Händler und natürlich dessen Engagement ab wie kulant die Lösung dann letztendlich ist.
Allen mit intaktem Motor wünsche ich noch einen schönen Sommer
Frank
wahrscheinlich werde ich mir mit diesem Artikel Unmut zu ziehen aber dennoch.
Vor ca. drei Wochen hatte mein Bruder an seiner Triumph Sprint ST (Baujahr 2000) einen kapitalen Motorschaden auf der Autobahn. Bei Tempo 140 riß die Pleuelstange vom ersten Zylinder und zerschlug das Motorgehäuse an diversen Stellen.
Ab zum Händler, Kulanzantrag gestellt und obwohl der Vorbesitzer in den ersten 1.5 Jahren keine Inspektion machte werden die Teile auf Kulanz übernommen (Materialgegenwert ca. 3.500 Euro).
Was hat das mit BMW zu tun? Nun ja, ich war letzte Woche Samstag beim Händler meines Vertrauens um mich zu erkundigen was mich der Spaß bei meiner K1200RS gekostet hätte. Es wäre wohl etwas günstiger geworden und ein Kulanzantrag wäre natürlich auch gestellt worden.
Dabei teilte er mir aber etwas äußerst interessantes mit. Neben BMW ist er auch Vertragshändler für Kawasaki. Laut seiner Aussage gibt es so etwas wie Kulanz bei keinem (!) japanischen Hersteller. Wenn Du da einen Tag nach Ablauf der Garantie kommst haste Pech gehabt. Die einzigen die den Begriff Kulanz kennen sind die europäischen Hersteller.
Desweiteren ist es bei den Japanern auch nicht möglich beispielsweise nur ein Motorgehäuse (wie bei meinem Bruder) oder andere Einzelteile zu ersetzen, es heißt dann immer direkt Kompletttausch des Motors, was fast immer zwangsläufig zum wirtschaftlichen Totalschaden der Maschine führt (s. Triumph meines Bruders, ohne Kulanz inkl. Arbeitszeit ca. 5.000 Euro Reparaturkosten).
Natürlich ist jeder Motorschaden bitter für denjenigen den es ereilt. Ich wünsche auch jedem von Euch der selber unbeteiligt an dem Schaden war das BMW sich kulant zeigt, allerdings kann man meiner Meinung nach nicht automatisch erwarten, dass jeder Schaden großzügig reguliert wird.
Mir erscheint es so das die europäischen Hersteller und unter Ihnen auch BMW sich da schon recht kulant zeigen. Das war bisher auch meine Erfahrung mit BMW (z.B. Gabelsimmerringe auf Kulanz).
Aber es hängt leider auch oft vom eigenen auftreten beim Händler und natürlich dessen Engagement ab wie kulant die Lösung dann letztendlich ist.
Allen mit intaktem Motor wünsche ich noch einen schönen Sommer
Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. April 2003, 08:32
- Wohnort: 86343
@Flying Frank
Stellt sich jetzt die Frage
......... ist es ein Konstruktionsfehler / Materialfehler (bei den 97er Modellen bei ca. 40000km Motorschaden) oder unsachgemäße Handhabung in Bezug auf Ölkontrolle und oder regelmäßige Inspektionen.
Bei dem Fall K1200RS ist es wohl EINDEUTIG, das hier seitens BMW mehr als geschludert wurde und WIRD (siehe Einträge auch bei den neuen Modellen)!!
http://www.anti.bmw.k1200rs.homepage.ms/
Stellt sich jetzt die Frage

Bei dem Fall K1200RS ist es wohl EINDEUTIG, das hier seitens BMW mehr als geschludert wurde und WIRD (siehe Einträge auch bei den neuen Modellen)!!
http://www.anti.bmw.k1200rs.homepage.ms/
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Gibt es einen besonderen Grund daß Du die beiden Textseiten auf derTommy966 hat geschrieben:
Bei dem Fall K1200RS ist es wohl EINDEUTIG, das hier seitens BMW mehr als geschludert wurde und WIRD (siehe Einträge auch bei den neuen Modellen)!!
http://www.anti.bmw.k1200rs.homepage.ms/
Homepage völlig unleserlich verkleinert darstellst?
Da man die Stellungnahme von BMW nicht entziffern kann ist die Seite
in dieser Form IMHO völlig sinnfrei.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Hallo Tommy966!
Abspeichern der Dateien nützt nichts da nur die sowieso dargestellten
Bilder abgespeichert werden, Du hast ja keine Links auf die Originale
gesetzt. Wenn ich die abgespeicherten Bilder darstellen lasse habe ich wieder nur die kleinen, unleserlichen Darstellungen, ein Vergrößern
bringt nichts leserliches zum Vorschein.
Heiko
Abspeichern der Dateien nützt nichts da nur die sowieso dargestellten
Bilder abgespeichert werden, Du hast ja keine Links auf die Originale
gesetzt. Wenn ich die abgespeicherten Bilder darstellen lasse habe ich wieder nur die kleinen, unleserlichen Darstellungen, ein Vergrößern
bringt nichts leserliches zum Vorschein.
Heiko
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Dezember 2002, 18:12
- Wohnort: 52445 Titz
Motorschäden
Bei welcher Fahrsituation treten den die Motorschäden auf? Teillast, Beschleunigung oder Vollast?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
...noch mehr Elend???
Moin!
Darf ich mal wieder auf meine Seite http://www.bmw-k1200rs.de hinweisen? Detaillierter geht´s kaum, da gehen doch wohl mehrere Sterne auf. Details unter 0179 5260837 jederzeit - ich warte lange darauf, daß sich mal die Presse des Dauerelends annimmt. Verzichte hiermit ausdrücklich auf alle Urheberrechte und Ansprüche aus der Weiterverbreitung und steuere gerne die Originalbilder bei.
Nebenbei leckt gerade der Lenkungsdämpfer - aber das kriegen wir auch ohne Originalteile wieder hin - siehe thread.
Was die Japaner angeht: meine GSXR hat ohne jeden Mangel die ersten 25.000km abgespult - man vergleiche mit meinen K12 Erfahrungen...
Tendenz all der Einzelfälle klar... Grüße aus dem Norden!
Darf ich mal wieder auf meine Seite http://www.bmw-k1200rs.de hinweisen? Detaillierter geht´s kaum, da gehen doch wohl mehrere Sterne auf. Details unter 0179 5260837 jederzeit - ich warte lange darauf, daß sich mal die Presse des Dauerelends annimmt. Verzichte hiermit ausdrücklich auf alle Urheberrechte und Ansprüche aus der Weiterverbreitung und steuere gerne die Originalbilder bei.
Nebenbei leckt gerade der Lenkungsdämpfer - aber das kriegen wir auch ohne Originalteile wieder hin - siehe thread.
Was die Japaner angeht: meine GSXR hat ohne jeden Mangel die ersten 25.000km abgespult - man vergleiche mit meinen K12 Erfahrungen...
Tendenz all der Einzelfälle klar... Grüße aus dem Norden!
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Tja Wilfried ein Geiles Gerät,in 6Jahren siehste mal was dann noch bleibt. Wen Du schon vorherweist was 97er Modelle für Probleme haben und keine geeigneten Masnahmen Unternehmen willst um einen Motorschaden zu verhindern ja dann ,Trachtest Du Dir selber nach dem Leben . Aber haben Jabse eigentlich auch so eine Interessen Gemeinschaft
. Hoffentlich ist dein Stern dann noch am Leuchten. 


- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Februar 2003, 10:13
- Wohnort: 27308 Kirchlinteln
Hallo helmi,
leider bin ich beim Kauf der -K- davon ausgegangen, daß die Ertstzulassung auch zeitlich in der Nähe des Bj. liegt. EZ 99, steht im Brief.
Bei der 20.000er Insp. fiel ich aus allen Wolken als mir der Monteur verklickerte daß das Bike Bj. 97 ist.
Warum ist in den Papieren nicht für jedermann die Prduktionswoche u. das Jahr ersichtlich.
Daß das am Motor steht habe ich jetzt auch geschnallt!!!
Einen Motorschaden verhindert man am besten, wenn das Bike in der Garage bleibt.
MfG Wilfried
leider bin ich beim Kauf der -K- davon ausgegangen, daß die Ertstzulassung auch zeitlich in der Nähe des Bj. liegt. EZ 99, steht im Brief.
Bei der 20.000er Insp. fiel ich aus allen Wolken als mir der Monteur verklickerte daß das Bike Bj. 97 ist.
Warum ist in den Papieren nicht für jedermann die Prduktionswoche u. das Jahr ersichtlich.
Daß das am Motor steht habe ich jetzt auch geschnallt!!!
Einen Motorschaden verhindert man am besten, wenn das Bike in der Garage bleibt.
MfG Wilfried
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Wilfried,
ich bedaure Deinen Motorrschaden.
Jedoch ist uns nicht die Vorgeschichte des Motorrades bekannt (Einfahren, verwendetes Öl, Wartung, Fahrweise, und viele andere Parameter noch – „selbst wenn immer alles in Ordnung war“).
Jedoch ist Dein Motorrad 4 Jahre alt und hat auch schon einige km hinter sich gebracht. Ich denke doch das irgendwann einmal eine Garantie zu Ende sein muß. Die Erwartungen an Kulanz sind gerade bei BMW übertrieben hoch. Obwohl ich mich doch immer wundere und positiv überrascht bin wie doch immer wieder kulant die Probleme behoben werden.
Weiters finde ich es als Unart einen privat adressierten Brief auf der Homepage zu veröffentlichen, noch dazu nur die Antwort von BMW (ich nehme an die Musik auf der Page die unaufgefordert loslegt soll auch noch die Aggressionen steigern).
Michael
ich bedaure Deinen Motorrschaden.
Jedoch ist uns nicht die Vorgeschichte des Motorrades bekannt (Einfahren, verwendetes Öl, Wartung, Fahrweise, und viele andere Parameter noch – „selbst wenn immer alles in Ordnung war“).
Jedoch ist Dein Motorrad 4 Jahre alt und hat auch schon einige km hinter sich gebracht. Ich denke doch das irgendwann einmal eine Garantie zu Ende sein muß. Die Erwartungen an Kulanz sind gerade bei BMW übertrieben hoch. Obwohl ich mich doch immer wundere und positiv überrascht bin wie doch immer wieder kulant die Probleme behoben werden.
Weiters finde ich es als Unart einen privat adressierten Brief auf der Homepage zu veröffentlichen, noch dazu nur die Antwort von BMW (ich nehme an die Musik auf der Page die unaufgefordert loslegt soll auch noch die Aggressionen steigern).
Michael
Michael Kastelic
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
ich finde schon das BMW bei solchen Schäden sich zu einem großen Teil an den Kosten beteiligen sollte, egal um welches Baujahr es sich handelt. Bei solchen Schäden sollten nur zwei Kriterien eine Rolle spielen und das sind KM-Leistung und eingehaltene Warungs-und Pflegeintervalle.
Da ich der Meinung bin das ein kapitaler Motorschaden bei einem Motorrad in dieser Preisklasse nicht vorkommen sollte. Und gerade bei der heutigen Motorentechnik darf es eigentlich nicht sein das solche Schäden auftreten und dabei sollte es dann auch egal sein ob es sich dabei um eine BMW oder um ein Motorrad asiatischer Herkunft handelt.
Es gibt meiner Meinung nämlich nur drei Gründe warum solche Schäden auftreten können:
1. Fehlerhafte Motorenteile
2. Konstruktionsfehler
3. ungenügente Wartung und Pflege
Und bei den ersten beiden Gründen sollte ein Fahrzeughersteller schon sehr kulant sein.
Gruß Harald.
ich finde schon das BMW bei solchen Schäden sich zu einem großen Teil an den Kosten beteiligen sollte, egal um welches Baujahr es sich handelt. Bei solchen Schäden sollten nur zwei Kriterien eine Rolle spielen und das sind KM-Leistung und eingehaltene Warungs-und Pflegeintervalle.
Da ich der Meinung bin das ein kapitaler Motorschaden bei einem Motorrad in dieser Preisklasse nicht vorkommen sollte. Und gerade bei der heutigen Motorentechnik darf es eigentlich nicht sein das solche Schäden auftreten und dabei sollte es dann auch egal sein ob es sich dabei um eine BMW oder um ein Motorrad asiatischer Herkunft handelt.
Es gibt meiner Meinung nämlich nur drei Gründe warum solche Schäden auftreten können:
1. Fehlerhafte Motorenteile
2. Konstruktionsfehler
3. ungenügente Wartung und Pflege
Und bei den ersten beiden Gründen sollte ein Fahrzeughersteller schon sehr kulant sein.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. April 2003, 08:32
- Wohnort: 86343
@helmi
Frag doch mal bei BMW nach warum bei der 20.000 km Insp. keine Vorbeugende Wartung durchgeführt wurde ! Weil sie den Konstruktionsfehler nicht eingestehen !! Die Fakten sprechen jedoch BÄNDE
@Michael
Eine UNART ?! Das sind doch meine Briefe
Wieso soll ich die Fakten und im speziellen die KULANTEN Antworten vom Hersteller nicht veröffentlichen ?? Andere berichten über Ihre Erfahrungen einer Reiseroute
@Motorradfreak65
Danke Harald, wenigstens einer der die Sachlage richtig Interpretieren kann.
Tommy966 der mal ne BMW fuhr
Frag doch mal bei BMW nach warum bei der 20.000 km Insp. keine Vorbeugende Wartung durchgeführt wurde ! Weil sie den Konstruktionsfehler nicht eingestehen !! Die Fakten sprechen jedoch BÄNDE

@Michael
Eine UNART ?! Das sind doch meine Briefe


@Motorradfreak65
Danke Harald, wenigstens einer der die Sachlage richtig Interpretieren kann.
Tommy966 der mal ne BMW fuhr
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2002, 12:05
- Wohnort: Fellbach/Spaichingen
moin gemeinde,
mir ist leider nicht ganz klar was mit solchen beiträgen bewirkt werden soll. das die 97 k probleme haben können - ich drück mich da absichtlich so vorsichtig aus, da die 97er meines vaters weniger probleme macht als meine 00 - ist doch bei bmw, den händlern und der fachpresse bekannt.
und ich bin mir sicher, dass es dem stern sonstwo vorbei geht wieviele motorplatzer bmw hat, solange bmw im stern noch werbung macht.
ich würde bei einer maschine die mehrere besitzer hat auch keine kulanz mehr geben, wer weiß was die vorbesitzer mit diesem motorrad angestellt haben.
wenn allerdings ein händler 1999 eine 97er als neufahrzeug verkauft macht ersich meines wissens strafbar. da gabs vor 4 jahren ein fall mit einem 3er bmw der vor gerich geklärt wurde.
also, was ist dein/euer ziel mit solchen beiträgen????
gruß rainer
mir ist leider nicht ganz klar was mit solchen beiträgen bewirkt werden soll. das die 97 k probleme haben können - ich drück mich da absichtlich so vorsichtig aus, da die 97er meines vaters weniger probleme macht als meine 00 - ist doch bei bmw, den händlern und der fachpresse bekannt.
und ich bin mir sicher, dass es dem stern sonstwo vorbei geht wieviele motorplatzer bmw hat, solange bmw im stern noch werbung macht.
ich würde bei einer maschine die mehrere besitzer hat auch keine kulanz mehr geben, wer weiß was die vorbesitzer mit diesem motorrad angestellt haben.
wenn allerdings ein händler 1999 eine 97er als neufahrzeug verkauft macht ersich meines wissens strafbar. da gabs vor 4 jahren ein fall mit einem 3er bmw der vor gerich geklärt wurde.
also, was ist dein/euer ziel mit solchen beiträgen????
gruß rainer
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Leute,
vom 97er Modell wurden in Deutschland ca. 2.000 Stück zugelassen. Bei ca. 20 gleichgearteten Motorschäden schon während der ersten 20.000 km (= 1% - stellt euch mal vor 5.000 VW-Golf eines Produktionsjahres würden den gleichen Motorschaden erleiden) liegt das Problem doch eindeutig bei BMW.
Für eine allgemeine Rückrufaktion waren es für BMW wohl noch zu wenig Betroffene. Eine konsequente Kulanzregelung hätte hier einem Vertrauensverlust vorbeugen können. Leider hat sich BMW anders entschieden und das japanische Lager freut sich über die neuen Kunden.
Es kauft doch keiner ein 15.000 Euro teures Motorrad, gibt Unmengen für Liquid Glass und sündhaft teure Verholen-Umbauten aus, um dann zu vergessen, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren.
Wahrscheinlich unbeabsichtigt hat sich BWM selbst abgesichert. Da eine 97er bis zu 0,5 l Öl auf 1.000 km benötigt, kann man leichter auf ein Verschulden des Kunden plädieren.
Es gab hier im Forum schon einige, die etwas naiv das Hohe Lied von BMW sangen, aber beim ersten kapitialen (und teuren) Schaden ihre Meinung revidieren mussten.
Bei einem finanziellen Schaden dieser Größenordnung kann ich die Wut von Tommy sehr gut nachvollziehen. Einige hier im Forum müssen wohl erst noch entsprechende eigene Erfahrungen machen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
vom 97er Modell wurden in Deutschland ca. 2.000 Stück zugelassen. Bei ca. 20 gleichgearteten Motorschäden schon während der ersten 20.000 km (= 1% - stellt euch mal vor 5.000 VW-Golf eines Produktionsjahres würden den gleichen Motorschaden erleiden) liegt das Problem doch eindeutig bei BMW.
Für eine allgemeine Rückrufaktion waren es für BMW wohl noch zu wenig Betroffene. Eine konsequente Kulanzregelung hätte hier einem Vertrauensverlust vorbeugen können. Leider hat sich BMW anders entschieden und das japanische Lager freut sich über die neuen Kunden.
Es kauft doch keiner ein 15.000 Euro teures Motorrad, gibt Unmengen für Liquid Glass und sündhaft teure Verholen-Umbauten aus, um dann zu vergessen, regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren.
Wahrscheinlich unbeabsichtigt hat sich BWM selbst abgesichert. Da eine 97er bis zu 0,5 l Öl auf 1.000 km benötigt, kann man leichter auf ein Verschulden des Kunden plädieren.
Es gab hier im Forum schon einige, die etwas naiv das Hohe Lied von BMW sangen, aber beim ersten kapitialen (und teuren) Schaden ihre Meinung revidieren mussten.
Bei einem finanziellen Schaden dieser Größenordnung kann ich die Wut von Tommy sehr gut nachvollziehen. Einige hier im Forum müssen wohl erst noch entsprechende eigene Erfahrungen machen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Hallo,
ich sehe das auch so wie Rainer, ausserdem zeichnet sich ein
bewusster Motorradfahrer dadurch aus, das er mit dem Kauf eines solchen
Motorrades "eine Zeit lang schwanger ist". Dann hätte er auch erfahren
das es bei der Zeitschrift MOTORRAD im 50Tkm Test der 97er K12RS einen solchen Defekt gegeben hat.
Im Archiv ist in 3 Beiträgen beschrieben das man anhand der Seriennumer des Motors die Produktionswoche und das Jahr auslesen kann und dazu muss man sich nur bücken.
Unwissentheit schützt vor Schaden nicht und wer sich als Motorradfahrer
einen billigen Ladenhüter ohne Garantie andrehen lässt muß sich die Frage stellen habe ich alles ge-checked
oder aus einer Kauflaune heraus gehandelt.
Fahrt Ihr dann auch so bewusst wie Ihr kauft
sorry Jungs
Bevor ich mich für ein Modell entscheide, kenne ich jede Änderung ab
Produktionsbeginn der Serie das meine ich mit "schwanger gehen" selbst in der Zeitschrift Motorrad wurd die K12RS schon als Gebrauchtkauf Test behandelt
dort konnte man alles über den Motorplatzer nachlesen.
Gruß
Max
ich sehe das auch so wie Rainer, ausserdem zeichnet sich ein
bewusster Motorradfahrer dadurch aus, das er mit dem Kauf eines solchen
Motorrades "eine Zeit lang schwanger ist". Dann hätte er auch erfahren
das es bei der Zeitschrift MOTORRAD im 50Tkm Test der 97er K12RS einen solchen Defekt gegeben hat.
Im Archiv ist in 3 Beiträgen beschrieben das man anhand der Seriennumer des Motors die Produktionswoche und das Jahr auslesen kann und dazu muss man sich nur bücken.
Unwissentheit schützt vor Schaden nicht und wer sich als Motorradfahrer
einen billigen Ladenhüter ohne Garantie andrehen lässt muß sich die Frage stellen habe ich alles ge-checked

Fahrt Ihr dann auch so bewusst wie Ihr kauft

Bevor ich mich für ein Modell entscheide, kenne ich jede Änderung ab
Produktionsbeginn der Serie das meine ich mit "schwanger gehen" selbst in der Zeitschrift Motorrad wurd die K12RS schon als Gebrauchtkauf Test behandelt

Gruß
Max
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2002, 12:05
- Wohnort: Fellbach/Spaichingen
@ karl-heinz
ich bin selber in der motorenentwicklung und hab somit einblicke in die entwicklungs- und entstehungsprozesse eines motores, daher weiß ich, dass es bei jedem motor einen wunden punkt gibt und manchmal mit sachgemässem umgang die größte krücke hohe laufleistungen erzielen kann. bei 1% ausfall wird nichtmal 1 sekunde ein gedanken an das problem verwendet, weder bei audi noch bei suzuki.
ich habe etwas einblicke in die werkstattwelt von bmw und von japanischen motorrädern und glaube mir, bei en japanern geht zwar weniger kaputt, dafür gibt's aber auch nur ein bruchteil der kulanz.
das bmw qualitätsmängel hat ist hinreichend bekannt, die frage ist nur wie stehen die händler und das werk dazu. leider gehen die händler schon die falschen wege und verbocken damit dem kunden alles. das bekommt ihr als kunde jedoch nicht mit.
i.a. ist bmw jedoch sehr kulant - bei der qualität müssen die ja auch.
leider weiß ich immer noch nicht was das ziel dieses beitrages sein soll.
ciao rainer
ich bin selber in der motorenentwicklung und hab somit einblicke in die entwicklungs- und entstehungsprozesse eines motores, daher weiß ich, dass es bei jedem motor einen wunden punkt gibt und manchmal mit sachgemässem umgang die größte krücke hohe laufleistungen erzielen kann. bei 1% ausfall wird nichtmal 1 sekunde ein gedanken an das problem verwendet, weder bei audi noch bei suzuki.
ich habe etwas einblicke in die werkstattwelt von bmw und von japanischen motorrädern und glaube mir, bei en japanern geht zwar weniger kaputt, dafür gibt's aber auch nur ein bruchteil der kulanz.
das bmw qualitätsmängel hat ist hinreichend bekannt, die frage ist nur wie stehen die händler und das werk dazu. leider gehen die händler schon die falschen wege und verbocken damit dem kunden alles. das bekommt ihr als kunde jedoch nicht mit.
i.a. ist bmw jedoch sehr kulant - bei der qualität müssen die ja auch.
leider weiß ich immer noch nicht was das ziel dieses beitrages sein soll.
ciao rainer
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. April 2003, 08:32
- Wohnort: 86343
Zitat Karl Heinz
"Einige hier im Forum müssen wohl erst noch entsprechende eigene Erfahrungen machen. ""
Dem kann ich nur Zustimmen, ich will nur eines hoffen, das es bei finaziellen Schäden bleibt !!
@Rainer
Was das Ziel ist
???
Sorry, aber die Frage versteh ich nicht............... was muß erst passieren damit DU und BMW aufwachen ??
Bei einer Geschwindigkeit von über 200km/h einen Kolben durch den Motorblock zu bekommen ist wahrlich kein SPASS !! Noch dazu wenn der Hersteller den Zylinderkopf bei den Folgemodellen geändert wurde und jetzt von KEINEM PROBLEM die reden ist
Es geht hier natürlich auch um den finanziellen Schaden. Mal ganz von den immensen Inspektionskosten und Fogeschäden ( Getriebe im Forum mehrfach erwähnt).
Für diese Kosten kann und muß man wohl erwarten, das man ein 1a Bike fährt.
Sollte ich mich irren ??? dann hat jeder hier ein sehr großes Problem !
"Einige hier im Forum müssen wohl erst noch entsprechende eigene Erfahrungen machen. ""
Dem kann ich nur Zustimmen, ich will nur eines hoffen, das es bei finaziellen Schäden bleibt !!
@Rainer
Was das Ziel ist

Sorry, aber die Frage versteh ich nicht............... was muß erst passieren damit DU und BMW aufwachen ??
Bei einer Geschwindigkeit von über 200km/h einen Kolben durch den Motorblock zu bekommen ist wahrlich kein SPASS !! Noch dazu wenn der Hersteller den Zylinderkopf bei den Folgemodellen geändert wurde und jetzt von KEINEM PROBLEM die reden ist

Es geht hier natürlich auch um den finanziellen Schaden. Mal ganz von den immensen Inspektionskosten und Fogeschäden ( Getriebe im Forum mehrfach erwähnt).
Für diese Kosten kann und muß man wohl erwarten, das man ein 1a Bike fährt.
Sollte ich mich irren ??? dann hat jeder hier ein sehr großes Problem !