GPS-Halter für die neue K1200GT

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

GPS-Halter für die neue K1200GT

#1 Beitrag von Arne (SE) »

Hallo,

seit zwei Monaten gehöre ich auch zum Kreise der K1200-Fahrer und finde dieses Forum sehr gut.

Bisher habe ich interessiert mitgelesen und habe nun selbst auch einen Beitrag zu schreiben:

Ich besitzte den Streetpilot III und den Touratech Lenkerhalter (Nr. 01-065-0039-0). Diesen wollte ich mit dem ebenfalls bei Touratech erhältlichen Anbauadapter für die K1200RS (Nr. 01-040-0653-0) an meiner GT anbauen.

Leider paßt das nicht. Die Lenkerhalter sind bei der GT ja anders als bei der RS und daher ist der Abstand dazwischen nicht groß genug. Es fehlt nicht viel, aber er paßt nicht auf der GT.

Hat jemand schonmal einen Streetpilot an seiner GT befestigt? Wenn ja, dann sagt mir bitte wie? Oder gibt es woanders schon einen Halter für die GT?

Mit freundlichen Grüßen

Arne
kgr
Beiträge: 5
Registriert: 2. Juni 2003, 16:32

#2 Beitrag von kgr »

Tja, genau die suche ich auch. Habe diverse Selbstbaulösungen gefunden; aber alle hatten einen Haken.

- Verlängerung der Lenkerschraube und dann Ram Mount
- Abändern der Abdeckmutter des Federbeins....
http://www.cycoactive.com/gps/gallery/bmw_gpsmount.html

Vorallem bin ich enttäuscht, das BMW da nicht von Haus aus die Halterung mit Kabelsatz anbietet; den Navigator bieten Sie ja auch an.

Mfg,
Klaus
kgr
Beiträge: 5
Registriert: 2. Juni 2003, 16:32

#3 Beitrag von kgr »

Tja,
man muss nur warten können....

TouraTech hat jetzt eine Halterung im Programm.
Hier meine Frage bei Touratech im Forum und die Antwort:
http://www.tt-ag.de/phpte/viewtopic.php?p=1614#1614

Bestellnummer ist 01-040-06550

Ist noch nicht im Katalog....

Klaus
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

BMW-Kabel für Streetpilot III

#4 Beitrag von Arne (SE) »

Hallo Klaus,

BMW bietet für die R,RT, usw. Modelle einen Kabelsatz für das Stromkabel an.

Dieses Kabel wird mit einem Zwischenstecker am Stromanschluß der Steckdose angeschlossen, das paßt auch bei uns. :) Ich habe aber noch nicht ausprobiert ob es langgenug ist, da mein Halter ja nicht passte...

Nun werde ich mir auch den neuen Halter bestellen und dann mal loslegen. (Übrigens kostet das BMW-Kabel ca. 60 Euro :shock: , aber was solls, dann brauche ich wenigstens nicht am Kabelbaum zu basteln, was während der Garantiezeit ja problematisch ist)

Viele Grüße

Arne
GT Streetpilot
Beiträge: 4
Registriert: 22. Juni 2003, 11:32
Wohnort: Netherlands

#5 Beitrag von GT Streetpilot »

On my GT i used RAM mounts and made a bar (alu 10x10mm) between the windshield. The advantage is that my GPS (SP III) is 'in sight'.
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#6 Beitrag von Helge »

Streetpilot III an der K12 mit RAM-Mount Halterung / Anschluß ans Bordnetz

Für die Montage des SP III an der K12 gibt es neben der Touratech Halterung und Halterungen wie sie schon Max beschrieben hat auch die Möglichkeit die Original Garmin-Halterung mit RAM-Mount Halterung zu verwenden.
Dazu wird der Kugelkopf mit einer Schelle an einem der Lenkerstummel befestigt.
http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... _SPIII.jpg

Eine passende Schelle (war im Lieferumfang der Firma ComKor enthalten) mit Schrumpfschlauch überziehen => verhindert Kratzspuren, sitzt fester als Metall auf Metall und sieht einfach besser aus. Für die Stromversorgung und den Anschluß an eine Sprechanlage (z.B. Baehr VERSO XL) wird in das vorderste Loch der Instrumentenstütze eine wasserdichte 4-polige Tafelbuchse mit Kappe geschraubt (siehe Bild).
http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... lig-01.jpg
Die Anschlüsse mit Heißkleber und Schrumpfschlauch abdichten.
Am Kugelkopf wird dann die RAM-Mount Halterung mit der Original Garmin Halterung montiert.
Durch die Kugelköpfe ist eine individuelle Positionierung je nach persönlichem Geschmack und Situation möglich.

Weiter nach unten, oder wie hier gezeigt weiter oben, so dass man den SPIII noch über einem einstufigen Tankrucksack sehen kann. Dann werden allerdings die Kontrolllampen, die Uhr und die Ganganzeige verdeckt.

http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... -Mount.jpg
http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... _SPIII.jpg

Der Anschluß ans Bordnetz und an eine Sprechanlage erfolgt über eine wasserdichte Steckverbindung mit Bajonettverschluß.

http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... _SPIII.jpg

Dazu wird ein Verbindungskabel aus einem Garmin Anschlusskabel mit offenen Enden, einem Audiokabel mit 2,5 mm Klinkenstecker einem vierpoligem Kabel, einem wasserdichten Stecker mit Bajonettverriegelung und einem Y-Schrumpfschlauch angefertigt. Auch hier sollten die Lötstellen zusätzlich mit Heißkleber abgedichtet werden.

http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... _SPIII.jpg
http://helge-ewert.privat.t-online.de/K ... uch-01.jpg

Alternativ kann man auch ein Garmin KFZ-Adapter vom Lautsprecher befreien und mit einem Stecker versehen.
Als Ersatzteil ist ein einzelnes Kabel mit Strom- und Lautsprecheranschluß sowie losen Enden leider nicht lieferbar.

Die notwendigen Bauteile kann man bei RS-Components (http://www.rs-components.de) über den Online-Shop beziehen.

Die Stecker findet man in der Rubrik:
Online-Katalog | Kabel und Steckverbinder | Steckverbindungen - Mehrpolig/Rund | Schutzart IP68 | Dichte Mini-Steckverbinder IP68


Den Y-Schrumpfschlauch findet man in der Rubrik:

Online-Katalog | Kabel und Steckverbinder | Kabelzubehör | Endkappen und vorgeformte Schrumpfteile | Endkappen und vorgeformte Schrumpfteile

Grüße aus Hilter am Teutoburger Wald ,

Helge
(helge.ewert@t-online.de)
Antworten