Topcase

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Rudolf Lehmann

Topcase

#1 Beitrag von Rudolf Lehmann »

Hallo zusammen

Habe für meine K1200RS (2002) bereits ein Soft Topcase. An sich eine praktische Sache; allerdings als Rückenlehne für meine Sozia nicht geeignet. Suche deshalb einen guten (Hard-)Topcase.
Gemäss Aussage meines Händlers bietet BMW dies nicht an. Hat jemand Erfahrung damit? Bin für Tips dankbar.

Gruss

Rudi aus der Schweiz
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#2 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Rudi ,
stöber mal im Archiv rum , dort meine ich , daß schon mal darüber geschrieben wurde .
Jürgen
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Peter »

:roll:
sorry, aber ist die k12 das richtige motorrad um sich "hinten" anzulehnen???????????
hmmmmm...
vielleicht doch lieber lt?????

sieht außerdem doch richtig s...... aus. oder???
na ja. geschmackssache sagte der affe als er in die seife biss.
nichts für ungut.
gruß
peter
Rudolf Lehmann

#4 Beitrag von Rudolf Lehmann »

Hallo Jürgen

Vielen Dank für den Tip. Werde mal herumstöbern.

:wink: Peter

Ich gebe dir grundsätzlich recht. Meistens bin ich solo unterwegs nutze die Reifen über die ganze Lauffläche ab! Wenn sich aber meine besser Hälfte schon mal durchringen kann mitzureiten; dann soll sie es wenigstens bequem haben.

Gruss Rudi

PS: das Dickschiff LT ist absolut nicht meine Kragenweite
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#5 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo, Rudolf

in USA bekommt man eine Rückenlehne als Zubehörteil.
Mit 290 USD relativ teuer, aber eine optische Alternative zum Topcase.

http://piratesk12site.net/Stealth.htm

Softcase mit weicher Gepäckrolle vorne dran stützen auch gut.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#6 Beitrag von roger »

Hi Rudolf,

das Thema TC hat mich auch beschäftigt, da wenn man mit Frau fährt das Thema Gepäck ein Problem werden kann. Kommt natürlich auch darauf an wohin und wie lange man fährt. Du kannst auf der abschliessbaren Softcase Grundplatte ohne große Probleme TC`s von allen gängigen Herstellern aufbauen. Ich selbst fahre 45 Liter von Hepco - Becker.

Du musst natürlich Löcher in die Kiste Bohren und auf der Grundplatte verschrauben.

Im Archiv findest du hierzu einige Info`s. Sonst melde dich noch einmal bei mir und ich zeige dir zB meine Lösung.

Denke bitte daran alle Schrauben am Gepäckträger und Kofferhalter zu sichern, da sich diese durch die Belastung durch das TC losrappeln können und verloren gehen. Aber auch hier bei Bedarf melden bzw. im Archiv nachlesen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#7 Beitrag von roger »

Hi Rudolf,

das Thema TC hat mich auch beschäftigt, da wenn man mit Frau fährt das Thema Gepäck ein Problem werden kann. Kommt natürlich auch darauf an wohin und wie lange man fährt. Du kannst auf der abschliessbaren Softcase Grundplatte ohne große Probleme TC`s von allen gängigen Herstellern aufbauen. Ich selbst fahre 45 Liter von Hepco - Becker.

Du musst natürlich Löcher in die Kiste Bohren und auf der Grundplatte verschrauben.

Im Archiv findest du hierzu einige Info`s. Sonst melde dich noch einmal bei mir und ich zeige dir zB meine Lösung.

Denke bitte daran alle Schrauben am Gepäckträger und Kofferhalter zu sichern, da sich diese durch die Belastung durch das TC losrappeln können und verloren gehen. Aber auch hier bei Bedarf melden bzw. im Archiv nachlesen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#8 Beitrag von Peter38 »

Ich werde auf keinem Motorrad mehr ein TopCase anbringen (außer ich fahre irgendwann mal LT oder GoldWing).
Lieber nehme ich eine Gepäckrolle mit und schnalle sie hinten auf.

Erstens geht mehr Gepäck in die Rolle (ich fahre auch oft mit Sozia) als in ein TopCase.

Auf meiner Bandit hatte ich ein TopCase von Hepco & Becker befestigt. Zweitens: Das TopCase hat ein höheres Eigengewicht als die Gepäckrolle und daher nur geringere Zuladungsmöglichkeiten.
Durch das TopCase wurde das Vorderrad derart entlastet, das ich dachte, ich hab' ne Servolenkung eingebaut :( .

Vorteil des TopCase ist aus meiner Sicht, wenn überhaupt, nur die Optik und eine schnellerer Anbau/Befestigung.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
RB8
Beiträge: 62
Registriert: 8. April 2003, 16:09
Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
Wohnort: Krefeld

#9 Beitrag von RB8 »

Hi,

ich habe den Givi Maxia mit 52 Litern montiert auf den Wing Rack Träger. Optisch ist es noch die beste Lösung, wenn so ein Ding mit muß. Zum Einkaufen oder zur Arbeit ist das Ding sehr Praktisch. Auf längeren Touren kann man zusätzlich noch eine Gepäckrolle auf die Sitzbank schnallen. So komme ich auch noch ohne die Seitenkoffer aus.

Siehe auch unter "Technik / Tips/Feinh./Spez. / Topcase der Fa. Givi "

dort siehst du den Träger mit einem "kleinen" Koffer. Wenn ich schon so ein häßliches Ding hinten drauf hab, ist es dann auch egal wie groß es ist ... :D

Den Maxia 52 kann man auch noch mit Rückenlehne, Bremslicht und Zusatzräger aufmotzen. :shock: Einfach mal http://www.Givi.de reingucken...
Gruss Rainer
_________________

K1200RS (2002-19), R1250GS (2019-20??)
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#10 Beitrag von Helge »

Hallo alle zusammen,
nach nunmer fast 10.000 km mit Topcase Givi Simply II (die zweite K auf der Startseite hat auch so´n Teil), Topcaseplatte auf Original Softcase Halter habe ich immer noch keine Probleme. Alle Schrauben noch fest (einmal mit Loctite gesichert), genug Platz für den Bedarf meiner besseren Hälfte für eine Woche und gemütlich anlehnen kann man sich dank Rückenpolster auch noch => akute Einschlafgefahr der Sozia zum Ende des Tages. :achtung:
Gebe zu der optische Eindruck ist eher mäßig aber durch die Original BMW Halterung genauso schnell zu demontieren wie die Seitenkoffer.
Auch bei Topspeed (hatte mal vergessen, daß die Kiste noch dran ist) keine Probleme.
Und für den täglichen Einkauf, den Weg zur Arbeit oder für die Helme/Handschuhe etc. beim Kinobesuch o.ä. durch nichts zu ersetzen.
Es sollen schon Helme nach einer Kirmes "gefüllt" :kotz: gewesen sein. :D

Falls eine Bilder möchte kein Problem, schicke ich direkt per Mail.

Gruß,
Helge :wink:
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 4
Registriert: 20. Juni 2003, 20:53
Wohnort: Kierspe
Kontaktdaten:

Rückenlehne

#11 Beitrag von Michael K. »

Schau mal unter http://www.verholen.de/ . Dort gibt es eine Rückenlehne für die RS und die GT.
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

Topcase Umbau von R 1150

#12 Beitrag von tho-sch »

Hi zusammen,
erstmal Glückwunsch zu dieser guten Seite.
Vielleicht ist der von mir durchgeführte Umbau eines R 1150 RT Topcases für die K 1200 RS auch für andere K-Treiber interessant. Sobald er endgültig fertiggestellt ist, werde ich Bilder posten. Nur schonmal soviel, sieht wirklich sehr harmonisch am K-Heck aus und hat auch noch andere Vorteile (Gleichschließung, wasserdicht).
Bis denne.

Thomas
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von tho-sch »

Moin zusammen,
habe wie bereits angekündigt meinen Topcaseumbau fertig.
Eure Meinung würde mich schon interessieren.
Hier dann mal ein paar Bilder:
http://tho-sch.de/tc1.jpg
http://tho-sch.de/tc2.jpg
http://tho-sch.de/tc3.jpg
http://tho-sch.de/tc4.jpg
http://tho-sch.de/tc5.jpg
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Thomas an der Farbe sollte schon noch etwas gemacht werden, :lol: und Hoffentlich sind die Schrauben Selbstsichernt. :lol:
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von tho-sch »

@helmi
tja, über Farben lässt es sich wohl immer streiten, aber ich habe die Koffer so in Gebrauch, das mir eine Lackierung zu empfindlich wäre. Das ganze Topcase liegt schwingungsentkoppelt in Hartgummie bzw. Silentlagern und ist trotzdem natürlich zusätzlich selbstsichernd auf der großen Gepäckbrücke montiert. Von daher an sich kein Problem.
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
OSM62

#16 Beitrag von OSM62 »

Mich würd ja mal interressieren wie viel so ein Kleiderschrank an Vmax kostet.
Nicht für ungut, aber so ein Teil käme mir auf mein Mopped nicht drauf. :wink: :lol:
Wenn ich so viel unbedingt auf dem Mopped mitnehmen will, dann schnall ich mir lieber eine 90 Liter Gepäckrolle drauf.

Michael
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von tho-sch »

@osm62
Sag mal, was kostet es eigentlich an Top-Speed wenn man einen quer zur Fahrtrichtung angebrachten Pottwal (90 Liter Gepäckrolle) :wink: mitnimmt???
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
OSM62

#18 Beitrag von OSM62 »

Den hab ich aber auch nur einmal in 3 Jahren für einem Umzug :wink: drauf, wenn überhaupt.
Die Koffer mache ich ja auch nur dran, ca. 3-5 Tage im Jahr wenn ich Sie gebrauche. Und die kosten mir 10 km/h Endgeschwindigkeit , 250 statt 260.

Aber so ein Topcase dürfte die k12 ab 200 warscheinlich wohl unfahrbar machen (pendeln etc.)

Michael
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Topcase

#19 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich habe mir vor Kurzem einen GIVI Maxia mit Rückenpolster (über Ebay neu gekauft) auf die Softcase Grundplatte montiert. 6 selbssichernde Schrauben mit Alu-Platten (einmal im Koffer und einmal unter der Platte). Ist als komfortablere Sitzgelegenheit für die Frau ok.
Ich hätte allerdings Bedenken, den Koffer richtig voll zu laden und dann auf größere Tour zu gehen. BMW beschränkt für die Softcaseplatte das Maximalgewicht auf 5 kg. Wenn man die anderen Befestigungen sieht (Maxia bei Wunderlich für K1200RS) erscheint meine Konstruktion evtl. etwas zu schwach zu sein und könnte voll beladen mit Dauerbelastung zu Problemen führen.
Da erscheint mir die Rolle bei Solotouren die sichere Lösung zu sein.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Erhard H.
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
Wohnort: Schwarza/Thüringen

#20 Beitrag von Erhard H. »

Hallo tho-sch,

so schlecht finde ich das Topcase gar nicht.
Mich würde interressieren, wie Du das Teil auf der Gebäckbrücke befestigt
hast. Du könntest ja noch mal ein paar Bilder dazu ins Forum stellen.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von tho-sch »

Hi zusammen,
da auch einige Leute eine Anbaubebilderung haben wollten, hier nochmal ein paar Bilder. Nicht meckern wg. des Zustandes, die Fotos sind noch vor der Lackierung der Halterung entstanden.
Nur noch ein paar Hinweise auf meine Vorgehensweise:
Ich habe vom Original RT Topcase den ganzen Unterbau weggeflext, so dass eine ebene Fläche entsteht. Dann habe ich in dieser Größe eine Alu-Tränenblech geschnitten und zwischen Blech und Topcase eine geschnittenene Moosgummimatte gelegt. An den Eckpunkten gebohrt und mit dem Topcase verschraubt. Da diese Fläche allerdings viel zu viel Steigung aufweist (Topcase würde steil in den Himmel ragen), muß die Steigung durch unterschiedlich lange Schwingungsdämpfer (Hartgummiproppen mit Gewindestangen auf jeder Seite)korrigiert werden.
Bei weiteren Fragen, stehe ich gern zur Verfügung
http://www.tho-sch.de/tch1.jpg.
http://www.tho-sch.de/tch2.jpg
http://www.tho-sch.de/tch3.jpg
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
sixfm
Beiträge: 30
Registriert: 17. Juni 2003, 16:34
Wohnort: Nördlich von Wien

#22 Beitrag von sixfm »

Ich war auch einmal überzeugter Anhänger der BMW Gepäckbrücke mit
Softcasehalterung und einem Topcase drauf.

LEIDER hat mich eines Tages mein Topcase überholt, da sich die beiden beweglichen Backen mit der Zeit auswerkeln und dann ein Spiel von einigen mm haben.

Versuche einmal, die Topcasehalterung in der Hand zu halten, zu schliessen und dann die beweglichen Backen zur Mitte zu drücken.
Die geben federnd nach und irgendwann (bei manchen schon bei der ersten Ausfahrt, bei mir nach einigen Monaten) verlierst du das Zeug.

Das heißt nicht, daß es generell nicht geht, nur musst du es halt öfter mal kontrollieren.
Mit freundlichen Gruß
Wolfgang
------------------------------------------------------
K1200RS - B-King - KTM 520 EXC
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Topcase

#23 Beitrag von Gerhard (HD) »

Hallo,
hier meine Kommentare zu verschiedenen Beiträgen:

Speed und Pendeln
Topcase ist aus meiner Erfahrung völlig unkritisch. Weniger Einfluss auf Stabilität als normale Seitenkoffer. Speed wird praktisch nicht beeinflusst, da im wesentlichen hinter dem Fahrer. Auch voll beim Fahren nicht zu bemerken.

Ich vermeide zu schwere Beladung (Kappa 45l Topcase von Louis, ca. € 65,--), fülle es aber durchaus komplett. Auf längeren Touren fahre ich normalerweise mit Seitenkoffern und Topcase. Tagestouren meist nur mit Topcase, fast leer. Angenehm bei Stops, da Helm, usw. sicher verstaut werden können. Dafür mag ich keinen Tankrucksack.

Montage
Mit BMW-Gepäckbrücke. Original Brücke vom Halter entfernt. Innen ins Topcase eine Aluplatte und alles mit Halter verschraubt. Bei erster Tour hat sich das Topcase selbständig gemacht. Grund wie beschrieben, Gummiklemmteile verlieren Spannung.
Massnahme: 2 der Montageschrauben Aluplatte/Topcaseboden/Halter einfach durch lange Schrauben ersetzt. Dann 2 Klemmteile von Standard Topcaseträger mit selbstsichernden Muttern von unten leicht angezogen.
Hat sich bereits auf vielen Touren bewährt.

Gepäckträger
Wurde schon verschiedentlich erwähnt: Der K12 Gepäckträger ist nicht für nennenswerte Lasten ausgelegt. Schrauben neigen dazu sich zu lockern.
Wenn alles mit Loctite gut angezogen wird (seitlich und unter der Brücke) geht's aber.
Ich habe bei mir die oberen seitlichen Befestigungsschrauben des Trägers
nach Durchbohren des Gewindes gegen längere Schrauben mit selbstsichernden Muttern ausgetauscht. Hat sich voll bewährt.

Wenn ich's hinbekomme stelle ich demnächst einige Bilder ins Netz.

Gerhard
busbus
Beiträge: 28
Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
Skype: busbus
Mopped(s): 1200 GS
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

hi tho-sch

#24 Beitrag von busbus »

Selbstsichernd sollte auch die große Gepäckbrücke montiert sein.
Nicht das Topcase wird locker sondern die Brücke.
Ich persönlich hab nach einiger unangenehmen Erfahrungen immer Ersatzschrauben und Imbus mit.
die linke zum gruss
walter (da busbus)
http://www.bikerzeit.at
UweRichters
Beiträge: 6
Registriert: 28. Dezember 2003, 20:22
Mopped(s): K1200GT ,Bj.2007
Wohnort: Wanna

Topcase

#25 Beitrag von UweRichters »

Hallo! Haben gerade einen Krauser Universal-Topcase so umgebaut das Optik (muss allerdings lackiert werden) ,Technik und Stabilität stimmen.Wenn alles fertig ist gibt´s Bilder.
Gruss aus dem CUX-Land Uwe. :D
K 1200 GT, Metzeler Z6
Antworten