Fußraste höher

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

Fußraste höher

#1 Beitrag von mandela »

Hallo zusammen,

Ich hab, weil meine Rasten immer weniger wurden und ich keine Löcher
in den Rahmen bohren wollte, die Fußrasten des 97'er Modells montiert !

Vorher / Nacher

Man muß sich zwar 'n bisschen an die zusammengefalteten Beine
gewöhnen :) (ist auch bestimmt nix für die Längeren unter uns), aber die
Effekte in Schräglage sinds allemal wert ! :twisted:

Leider fehlt mir noch der Geistesblitz zum Schutz des Schalthebels vor
weiterem Asphalt-Kontakt. :idea: :?: Ich denke, so 10 - 15 mm sollten reichen.

Hat jemand von euch vielleicht in der Richtung schon mal was gebastelt ?


Gruß aus der Eifel,

Daniel
Alpen-Turtle
Beiträge: 56
Registriert: 9. November 2002, 15:05
Skype: hanspeterschuhmann
Mopped(s): ja
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

#2 Beitrag von Alpen-Turtle »

Hallo Momo,

nachdem bei unserer Trentino Fahrt ein Schalthebel mehr oder weniger verloren gegangen ist, habe ich mir wie bei Max gesehen den Hebel Modell bis 2000 bestellt.

Gruß Alpen-Turtle
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14450
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Daniel, Hallo Alpen-Turtel :lol: ,

wir haben eine Möglichkeit den Schalthebel zu reparieren solange nur die Kugel vorne abgeschliffen ist. Einen total verbogenen haben wir noch nicht gerichtet, müssten wir noch probieren.

Andreas hat Bilder hiervon.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Wolfgang,

Rolli hat einen total verbogenen, wenn sich da was machen lässt.
Aber bei ihm ist auch die Verzahnung hiüber.
Zudem der neue Schalthebel von den Bj. ab 01 weiter heruntergezogen ist.
Da hilft das Richten wenig, der ist bei seiner höchsten Einstellung am Kugelkopf
Gestänge noch zwei Zentimeter tiefer und das fliegt beim nächsten mal gleich wieder weg. Habt ihr den den vorderen Hebel der EVO K gekürzt ?

Ich wünsche mir die nächste K mit voll einstellbarer Fußhebelanlage 8)

Gruß

Max
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14450
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Brumml soll ihn mir mal schicken, dann schau ich mir das Ding an. Nein wir haben nichts gekürzt, theoretisch könnten wir aber. Schick mir mal eine Skizze oder ein Bild was du genau meinst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
max (mtk)

#6 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Wolfgang,

ich meinte nicht Brumml, sondern Rolli er hat wie alle ab 01 Evo Besitzer
den geänderten nach unten gezogenen Schalthebel mit kurzem Arm.
Bis 2000 gab es keine Prob´s :arrow: auf den beiden o.g. Bildern kannst Du den ab 01 eingesetzten Hebel sehen.
So sah meiner nach dem Weserbergland Treffen auch aus.
Nur ich habe danach auf die alte Version, wie Du sie fährst, umgerüstet.


Gruß

Max
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#7 Beitrag von Momo »

Ich habe meinen mit dem Dremmel bearbeitet. Vorher auf 6 Uhr-Stellung nach unten, nach auf 9 Uhr weiter nach oben. Grund war aber, dass ich mit Schuhgröße 46 mit dem Stiefel nicht unter den Schalthebel kam. Jetzt ist es ok. Hätte auch den Effekt, dass der Schalthebel nicht aufsetzt.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
HkGrch
Beiträge: 8
Registriert: 4. November 2002, 23:14
Wohnort: Celle

Re: Fußraste höher

#8 Beitrag von HkGrch »

> Ich hab, weil meine Rasten immer weniger wurden und ich keine Löcher
in den Rahmen bohren wollte, die Fußrasten des 97'er Modells montiert !
Leider fehlt mir noch der Geistesblitz zum Schutz des Schalthebels vor
weiterem Asphalt-Kontakt. :idea: :?: Ich denke, so 10 - 15 mm sollten reichen.
Hat jemand von euch vielleicht in der Richtung schon mal was gebastelt ?
Gruß aus der Eifel,
Daniel<

Hallo Daniel
Der Schalthebel bis 01 bzw ab 01 hat auf Nachfrage beim BMW Hdl. in Gänze eine andere Ersatzteilnummer, die die unterschiedliche Höhe der Fußrasten ausgleicht. Aber in der Kraftübertragung Getriebeausgang und dem Schalthebel ist ein Schraubgewinde mit Kugelköpfen angesetzt. Hier läßt sich die Höhe durch herausschrauben ( oberes Gewinde ) einschließlich Kontermutter verstellen. Da eine längeres Gewinde für eine weitere Erhöhung notwendig ist, wäre nur eine nichtrostende Gewindestange bzw ggf. zu prüfen, ob nicht in dem 99-01 Modell eine längere Schraube verwendet wurde.
Das müßte auch für die Anschlagschraube der Fußbremse zutreffen, wobei hier eine kürzere Anschlagschraube von Nöten ist.
Bikergruß
Kom(mt)fort, Joachim
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Richtig Joachim,siehe Hebelwirkung Druck hinten heben Vorne. :idea: :idea:
HP

Fußrastentausch, je nach Fahrsituation

#10 Beitrag von HP »

Ich habe mir mit 197cm Länge auf den 97er-Rasten in Leder jeweils die Beine abgebunden. Daraufhin habe ich die Rasten der R1100RS montiert, einen eigenen Schalthebel gebaut und die Fußbremse angepasst. Das ging gut, bis meine Sozia richtig frei wurde und das Gewinde der Angstnippel fast gänzlich abgefräst ist. Zum Schalten in sportlichen Situationen bleibt kaum noch Platz für die Stiefel. Diese sind bis auf den Kern außen abgefahren. Das kommt auf Dauer richtig teuer. Jetzt steht wieder ein Rückbau auf die 97er-Rasten an.

HP
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

Re: Fußraste höher

#11 Beitrag von mandela »

Hallo Joachim, Hallo HP
HkGrch schrieb hat geschrieben: ... Hier läßt sich die Höhe durch herausschrauben ( oberes Gewinde ) einschließlich Kontermutter verstellen...
Würde diese Gewindestange zwischen die Kugelköpfe montiert ?! :?:
Hätte der dann veränderte Winkel evt. Einfluß auf die "Leichtgängigkeit" ?

Ich hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, den verstellbaren Hebel ganz wegzulassen und anstatt der Befestigungsschraube 'ne Gewindestange einzudrehen, zu kontern und mit 'nem Stückchen Bremsschlauch o.ä. zu verzieren. Möglicherweise könnte die Hebelverlängerung von Verholen (gekürzt !) dort dann ganz schnuckelig aussehen. :roll:

...ich werd da wohl mal so'n bisschen rumprobieren...

@HP

Meinst Du etwa so :wink: :

http://daniel-huge.de/images/Stiefel.jpg

Gruß aus der Eifel
Daniel
HkGrch
Beiträge: 8
Registriert: 4. November 2002, 23:14
Wohnort: Celle

Re: Fußraste höher

#12 Beitrag von HkGrch »

Hallo Daniel
Zu den Frage :
Würde diese Gewindestange zwischen die Kugelköpfe montiert ?! :?:
Hätte der dann veränderte Winkel evt. Einfluß auf die "Leichtgängigkeit" ?

Der Fußschalthebel ist in einem hinten liegenden Lagerbock gelagert. ( auf-ab ). Der Schalthebelweg am Getriebeausgang liegt um 90°verdreht unterhalb des Lagers Fußschalthebel. Der Kraftschuß erfolgt über ein Distanzgewinde mit Kugelgelenk. Wenn, z.B. die Kontermutter gelöst wird und eine Steck-Halbmondsicherung Draht im Kugelkopf entnommen wird, kann der Übergriff Kugelkopf in Richtung Moter abgedrückt werden. Der Übergriff Kugelkopf kann nun auf dem Gewinde weiter herausgedreht werden. Reicht dies nicht aus könnte man eine verlängerte Gewindestange einsetzen, vorausgesetzt man hat auch den unteren Kugelkopf abgenommen. Ich würde aber zunächst prüfen, ob nicht die K 1200 RS vor 2001 einen längeren Gewindestift hatte.

Die Leichtgängigkeit kann nicht leiden, da der Schaltweg Getriebe gleich bleibt. Der Fußhebelansatz variabel, je nach Schuhgröße einstellbar dürfte auf Grund des Hebelarmes größere Auswirkungen haben.
Bikergruß
Kom(mt)fort, Joachim
Antworten