Liquid Glass Sammelbestellung
- silberfuchs1
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
- Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071
bestellung
Hi Roger !
Vielen Dank für die Mühe:Jetzt weiß ich endlich was auf der Post für eon Päckchen wartet zum abholen.Morgen früh gleich machen und dann zwei Nachbar jungs zum Putzen animieren für Euros sollte das schon klappen Mfg
klaus
k:
Vielen Dank für die Mühe:Jetzt weiß ich endlich was auf der Post für eon Päckchen wartet zum abholen.Morgen früh gleich machen und dann zwei Nachbar jungs zum Putzen animieren für Euros sollte das schon klappen Mfg
klaus



der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi!
Also ich kann nur sagen, das nicht zuviel versprochen wurde. Das Zeug ist ech die Wucht. Bisher ist einem ja beim auspolieren von Wachs etc. immer fast der Arm abgefallen. Beim Liquid Glass geht das mit dem beiliegenden Microfasertuch fast wie staubwischen.
Ich habe jetzt nur noch ein Problem:
Wo bekomme ich Sonne her, um das Zeug einbrennen zu lassen????
Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, wie sich der Urlaubsschmutz in drei Wochen entfernen lässt.
@Roger:
Die Kartons werden nicht lange halten, wenn das erst mal die Runde gemacht hat, wie gut das Krams ist, wirst Du aufhören müssen zu arbeiten. Dann kannst Du voll ins Versandgeschäft einsteigen.
So, morgen ist das Auto dran, das hat heute schon ganz neidisch dreingeschaut.
Viele Grüße!
Karsten
Also ich kann nur sagen, das nicht zuviel versprochen wurde. Das Zeug ist ech die Wucht. Bisher ist einem ja beim auspolieren von Wachs etc. immer fast der Arm abgefallen. Beim Liquid Glass geht das mit dem beiliegenden Microfasertuch fast wie staubwischen.
Ich habe jetzt nur noch ein Problem:
Wo bekomme ich Sonne her, um das Zeug einbrennen zu lassen????

Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, wie sich der Urlaubsschmutz in drei Wochen entfernen lässt.
@Roger:
Die Kartons werden nicht lange halten, wenn das erst mal die Runde gemacht hat, wie gut das Krams ist, wirst Du aufhören müssen zu arbeiten. Dann kannst Du voll ins Versandgeschäft einsteigen.

So, morgen ist das Auto dran, das hat heute schon ganz neidisch dreingeschaut.
Viele Grüße!
Karsten
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hallo,
noch einmal kurz für alle:
Anleitung beachten
5-6 Schichten, mit der entsprechenden Einwirkzeit solltet ihr dem Mopped schon gönnen. Verkleidungsscheibe/Visier besser 8-10.
noch einmal kurz für alle:
Anleitung beachten


5-6 Schichten, mit der entsprechenden Einwirkzeit solltet ihr dem Mopped schon gönnen. Verkleidungsscheibe/Visier besser 8-10.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
- Coskun
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Mai 2003, 16:04
- Wohnort: Mainz
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18. April 2003, 20:12
- Wohnort: Niederalteich / Deutschland
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Hallo Roger,
danke für die Lieferung.
Leider ist meine GT immer noch in der Werkstatt.
Wenn ich Glück habe, dann bekomme ich sie am Montag Abend wieder.
Das mit dem Startverhalten ist doch was größeres, denke ich.
Bin mal gespannt auf das Statement vom Servicemeister.
Momo, der sich dann aber gleich ans Aufbringen der ersten Schicht machen wird.
danke für die Lieferung.

Leider ist meine GT immer noch in der Werkstatt.




Momo, der sich dann aber gleich ans Aufbringen der ersten Schicht machen wird.
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. April 2003, 20:39
- Wohnort: 76571 Gaggenau-Hörden
schade
...hab diesen Beitrag leider zu spät gelesen..*g*...das Zeugs gibts nämlich auch etwas günstiger bei http://www.kts.de
Liquid Glass Vorreiniger #4967232 10€
Liquid Glass Glanzversiegelung 473ml #4960914 25€
Liquid Glass Vorreiniger #4967232 10€
Liquid Glass Glanzversiegelung 473ml #4960914 25€
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
- silberfuchs1
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
- Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071
hi !
Jockermann 1Euro25Cent gespart Toll
;bei einem Moped für 17000Euro sollte einem eigentlich 1,25Euro ersparniss egal sein !wenn nicht würde ich mir ein anderes Moped zulegen vieleicht kreidler Florett :konfus: :Aber egal ich bin Roger dankabr für die Mühe die er sich gemacht hat .Ich muß eh noch 10 Dosen von dem Zeug bestellen aber nicht bei dem seltsamen laden wo kein Mensch was findet.Geht halt doch zu >Petzoldts 29,95 euro Mehr ausgabe pro Botel ca 6Euro mir kommen die tränen.
Mfg
Klaus

Mfg
Klaus

der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hallo Jokerman,
wie lange warst du denn in der Schule??
Zum SCHREIBEN hat es ja anscheinend gereicht, aber zum RECHNEN
.
Wenn 23,75 billiger sind als 22,90 ok, da sparst du ja ne Menge.
Und incl. Versand bezahlst du bei denen 29,60 gegen 27,10.
Ich würde an deiner Stelle ganz viel da bestellen.
wie lange warst du denn in der Schule??
Zum SCHREIBEN hat es ja anscheinend gereicht, aber zum RECHNEN


Wenn 23,75 billiger sind als 22,90 ok, da sparst du ja ne Menge.
Und incl. Versand bezahlst du bei denen 29,60 gegen 27,10.
Ich würde an deiner Stelle ganz viel da bestellen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Ach, und damit du nicht nachrechnen musst hier der Auszug deines Lieferanten:
KATALOG ARTIKEL BESCHREIBUNG MENGE LIEFERBAR ? STÜCKPREIS GESAMTPREIS MENGE ARTIKEL
--------------------------------------------------------------------------------
496 0914 LIQUID GLASS POLITUR 1 7-10 Tage 23,75 € 23,75 € ändern löschen
Bestellwert : 23,75 €
Versandkostenpauschale : 3,85 € (pro Standardpaket. Sperr- & UPS Express-Zuschläge werden berechnet!)
Nachnahmegebühr : 2,00 €
Gesamt : 29,60 €
KATALOG ARTIKEL BESCHREIBUNG MENGE LIEFERBAR ? STÜCKPREIS GESAMTPREIS MENGE ARTIKEL
--------------------------------------------------------------------------------
496 0914 LIQUID GLASS POLITUR 1 7-10 Tage 23,75 € 23,75 € ändern löschen
Bestellwert : 23,75 €
Versandkostenpauschale : 3,85 € (pro Standardpaket. Sperr- & UPS Express-Zuschläge werden berechnet!)
Nachnahmegebühr : 2,00 €
Gesamt : 29,60 €
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Liquid Glass entfernen
Hallo liebe K-Gemeinde
habe mir das komplette Pflegesystem von Liquid Glass im Internet für 65,-- € bestellt, ist mir die Kiste noch wert (01/03). Super Qualität, echt einfach zu handhaben, bin gerade dabei auch den Helm und das Visir zu barbeiten.
ABER: wie bekommt man das Zeug wieder ab?????????????
Habe festgestellt, daß ich ein paar Wasserflechen mit versiegelt haben.
Warte auf Eure Antwort
Clotto
habe mir das komplette Pflegesystem von Liquid Glass im Internet für 65,-- € bestellt, ist mir die Kiste noch wert (01/03). Super Qualität, echt einfach zu handhaben, bin gerade dabei auch den Helm und das Visir zu barbeiten.
ABER: wie bekommt man das Zeug wieder ab?????????????
Habe festgestellt, daß ich ein paar Wasserflechen mit versiegelt haben.
Warte auf Eure Antwort
Clotto
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi,
an Clotto und alle anderen die irgendwelche Probleme mit LG oder anderen Produkten von Pretschold`s haben:
DIREKT da anrufen. Die helfen unkompliziert aus erster Hand.
an Clotto und alle anderen die irgendwelche Probleme mit LG oder anderen Produkten von Pretschold`s haben:
DIREKT da anrufen. Die helfen unkompliziert aus erster Hand.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Erfahrung mit Liquid Glass
Nach nun fast 4.000 km mit dem Zeugs auf meiner Maschine (eine K1200LT mit entsprechend großen Lackflächen und entsprechend großer Fliegeneinfangfront..) und diversen Reinigungen mit Hochdruckreiniger hier mein Bericht über Liquid Glass:
a) Der Lack sieht nach Bearbeitung mit dem Zeug einfach sagenhaft gut aus. Wie viel besser der Lack aussieht, merkt man erst wenn man mal an einer Stelle ein Teil abschraubt, welches Lackteile überlappt und der dadurch bisher nicht mit Liquid Glass behandelte Lack zum Vorschein kommt. Wahnsinn der Unterschied insbesondere bei Metallic-Lack !!
b) Fliegen knallen natürlich auch weiterhin aufs Windschild und auf die Frontverkleidung und natürlich setzt sich auch weiterhin Bremsstaub auf den Felgen ab.
ABER das geht jetzt alles mit einmaligem Draufhalten des Hochdruckreinigers ohne Einweichen und weitere Reinigungsmittel unverzüglich und rückstandslos ab.
Danach mit Microfasertuch abtrocknen und die Dicke glänzt streifenfrei wie am ersten Tag.
Fazit: Liquid Glass lohnt sich unbedingt, nicht nur wegen der Optik, sondern vor allen Dingen wegen der ganz außerordentlich einfacheren Reinigung - was übrigens nebenbei etliche Euros an Gebühren für Hochdruckstrahler spart!
Was man mal probieren müßte ist die Methode die Wolfgang anwendet: Er nimmt für den gleichen Zweck normales Kfz-Autowachs (Canuba-Hartwachs). Das wird auch auf die gereinigte Maschine aufgetragen und nach Antrocknung übergewischt. Ich habe bei Wolfgang ebenfalls diese extrem vereinfachte Reinigung bemerkt. Allerdings trägt Wolfgang dieses Autowachs mehrmals im Jahr auf, wohingegen Liquid Glass ein ganzes Jahr und länger hält.
Schlußendlich noch ein Tip: Auch der Helm und das Visier kann mit Liquid Glass eingerieben und dann deutlich einfacher gereinigt werden!
Gruß
a) Der Lack sieht nach Bearbeitung mit dem Zeug einfach sagenhaft gut aus. Wie viel besser der Lack aussieht, merkt man erst wenn man mal an einer Stelle ein Teil abschraubt, welches Lackteile überlappt und der dadurch bisher nicht mit Liquid Glass behandelte Lack zum Vorschein kommt. Wahnsinn der Unterschied insbesondere bei Metallic-Lack !!
b) Fliegen knallen natürlich auch weiterhin aufs Windschild und auf die Frontverkleidung und natürlich setzt sich auch weiterhin Bremsstaub auf den Felgen ab.
ABER das geht jetzt alles mit einmaligem Draufhalten des Hochdruckreinigers ohne Einweichen und weitere Reinigungsmittel unverzüglich und rückstandslos ab.
Danach mit Microfasertuch abtrocknen und die Dicke glänzt streifenfrei wie am ersten Tag.
Fazit: Liquid Glass lohnt sich unbedingt, nicht nur wegen der Optik, sondern vor allen Dingen wegen der ganz außerordentlich einfacheren Reinigung - was übrigens nebenbei etliche Euros an Gebühren für Hochdruckstrahler spart!
Was man mal probieren müßte ist die Methode die Wolfgang anwendet: Er nimmt für den gleichen Zweck normales Kfz-Autowachs (Canuba-Hartwachs). Das wird auch auf die gereinigte Maschine aufgetragen und nach Antrocknung übergewischt. Ich habe bei Wolfgang ebenfalls diese extrem vereinfachte Reinigung bemerkt. Allerdings trägt Wolfgang dieses Autowachs mehrmals im Jahr auf, wohingegen Liquid Glass ein ganzes Jahr und länger hält.
Schlußendlich noch ein Tip: Auch der Helm und das Visier kann mit Liquid Glass eingerieben und dann deutlich einfacher gereinigt werden!
Gruß
Gruß
Kuba
Kuba
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi Kuba,
sag ich doch.
Ich habe an der RS aber nur 1/8 Lackfläche gegenüber deinem Dampfer
, deshalb glänzt es halt auch nur ein bischen
.
Falls noch jemand Bedarf hat, bitte melden.
sag ich doch.
Ich habe an der RS aber nur 1/8 Lackfläche gegenüber deinem Dampfer



Falls noch jemand Bedarf hat, bitte melden.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.