Spritverbrauch bei K1200RS
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
- Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
- Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E
Spritverbrauch bei K1200RS
Hallo K-Gemeinde,
seit ca. 1 Monat habe ich nun meine gebrauchte K12 in meinen Händen.
Sie ist 2 Jahre alt, 98 PS und hat 15000 km runter.
Als ehemaliger K11RS-Fahrer bin ich irgendwie vom Spritverbrauch verwöhnt.
Die K11 brauchte bei normaler, dem Verkehr angemessenen Fahrweise ca 5,5 ltr/100km; also bei lockerem Cruisen durch die Eifel (Landstraßen).
Die K12 hat einen erheblich höheren Verbrauch auf 100km, so um die 7-7,5 ltr bei gleicher Fahrweise.
Wenn ich dann mal auf der Autobahn zwischen 160 und 200 km/h fahre , verbraucht sie auch knapp 10 ltr.
Ich habe das beim Freundlichen reklamiert, der hat noch mal alles in 2 Tagen durchgecheckt, kann aber keinen Fehler finden. Er meint, alle Einstellungen seien i.O.; der Fehlerspeicher gibt auch keine negative Auskunft.
Nun meine Fragen:
- Muß ich mich mit dem jetzigen Verbrauch abfinden?
- Gibt es evtl. Abhilfe?
- Wie ist Euer Verbrauch bei welcher Fahrweise?
Auf rege Antworten wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Hans
seit ca. 1 Monat habe ich nun meine gebrauchte K12 in meinen Händen.
Sie ist 2 Jahre alt, 98 PS und hat 15000 km runter.
Als ehemaliger K11RS-Fahrer bin ich irgendwie vom Spritverbrauch verwöhnt.
Die K11 brauchte bei normaler, dem Verkehr angemessenen Fahrweise ca 5,5 ltr/100km; also bei lockerem Cruisen durch die Eifel (Landstraßen).
Die K12 hat einen erheblich höheren Verbrauch auf 100km, so um die 7-7,5 ltr bei gleicher Fahrweise.
Wenn ich dann mal auf der Autobahn zwischen 160 und 200 km/h fahre , verbraucht sie auch knapp 10 ltr.
Ich habe das beim Freundlichen reklamiert, der hat noch mal alles in 2 Tagen durchgecheckt, kann aber keinen Fehler finden. Er meint, alle Einstellungen seien i.O.; der Fehlerspeicher gibt auch keine negative Auskunft.
Nun meine Fragen:
- Muß ich mich mit dem jetzigen Verbrauch abfinden?
- Gibt es evtl. Abhilfe?
- Wie ist Euer Verbrauch bei welcher Fahrweise?
Auf rege Antworten wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Hans
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4102
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Spritverbrauch
Hallo Hans,
Du bewegst Dich in ganz normalen Bahnen. Meine Dicke frist i. d. R. auch so um die 7,0 Liter/100KM. Bei Regenfahrt mit wenig Leistungseinsatz kann man sie auch mal auf 5,5 drücken, Autobahn oberhalb 160 KMH bedeutet allerdings Expresszuschlag. Superbleifrei 98 Oktan verringert den Verbrauch etwas und gleicht die Mehrkosten von 3 Cent mehr als aus, ebenso fällt dann das Motorklingeln aus niedrigen Drehzahlen weg ( Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl unter Last)
Also gegenüber Deiner alten K, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Sprit.
Gruß Jörg aus KR
K12RS, 130 PS, EZ 6/98, 63 TKM
Du bewegst Dich in ganz normalen Bahnen. Meine Dicke frist i. d. R. auch so um die 7,0 Liter/100KM. Bei Regenfahrt mit wenig Leistungseinsatz kann man sie auch mal auf 5,5 drücken, Autobahn oberhalb 160 KMH bedeutet allerdings Expresszuschlag. Superbleifrei 98 Oktan verringert den Verbrauch etwas und gleicht die Mehrkosten von 3 Cent mehr als aus, ebenso fällt dann das Motorklingeln aus niedrigen Drehzahlen weg ( Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl unter Last)
Also gegenüber Deiner alten K, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Sprit.
Gruß Jörg aus KR
K12RS, 130 PS, EZ 6/98, 63 TKM
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Hans,deins ist meins,also ich habe so im schnitt mit 5,9 95oktan und 5,7 mit Sozius mit 100 Oktan Shell . Meine Fahrten sind im Monat so umara 12000 KM REIFENRUND von Schulter zu Schulter
aber nicht
wie bei manchen DEPPEN in der Ortschaft Wild Schwenkend Kanaldeckel Ausweichend Weil der Reifen ein Rundes Laufbild braucht ,
sondern wens geht dann fluttscht´s halt, immer einen Zacken für die Freiheit frei nach Dr. Spiegel. 









- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Das ist im Schnitt ein halber Liter mehr als bei mir (99er/98PS).
Die gedrosselten Verbrauchen etwas mehr als die offenen K´s.
Das ist halt so.
Es spart etwas, wenn man sich angewöhnt, früh zu schalten und Bereiche über 6000 zu meiden, da hier der Verbrauch aufgrund der Drosselung überproportional ansteigt.
Die Benutzung von Optimax (Vpower hatte ich noch nicht) senkt tatsächlich etwas den Verbrauch, kostet aber eben mehr.
10l hatte ich auf der BAB noch nicht, aber 9l ist bei Express-Reisen (>180km/h) eigentlich normal. Bei Geschwindigkeiten um die 160 liegt mein Verbrauch um die 7l. Das hängt wieder mit der Drosselung zusammen (über 6000, s.o.).
So habe ich mir angewöhnt, auf längeren Autobahnstrecken der Versuchung des Heizens zu widerstehen, da sonst nach 180km die Lampe angeht. Fahre ich um die 160, leuchtet sie erst bei 230-250.
Die gedrosselten Verbrauchen etwas mehr als die offenen K´s.
Das ist halt so.

Es spart etwas, wenn man sich angewöhnt, früh zu schalten und Bereiche über 6000 zu meiden, da hier der Verbrauch aufgrund der Drosselung überproportional ansteigt.
Die Benutzung von Optimax (Vpower hatte ich noch nicht) senkt tatsächlich etwas den Verbrauch, kostet aber eben mehr.
10l hatte ich auf der BAB noch nicht, aber 9l ist bei Express-Reisen (>180km/h) eigentlich normal. Bei Geschwindigkeiten um die 160 liegt mein Verbrauch um die 7l. Das hängt wieder mit der Drosselung zusammen (über 6000, s.o.).
So habe ich mir angewöhnt, auf längeren Autobahnstrecken der Versuchung des Heizens zu widerstehen, da sonst nach 180km die Lampe angeht. Fahre ich um die 160, leuchtet sie erst bei 230-250.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Mai 2003, 15:07
Zündkerzen von Brisk
Der Verbrauch war bei meiner K auch so hoch. Nachdem ich in Wiesbaden bei Brisk war, zum synchronisieren habe ich mir auch noch einen Satz Zündkerzen von Brisk gegönnt (BOR12LGS). Danach ca. 1- 1.5L weniger Verbrauch. Hätte ich nie gedacht!
Gruß aus Osthessen
Wolfgang (HEF)
Gruß aus Osthessen
Wolfgang (HEF)
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 09:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
wir haben letztes Jahr eine Umfrage diesbzgl. gehabt:
http://www.k1200rs.de/infos/archiv/umfr ... brauch.jpg
http://www.k1200rs.de/infos/archiv/umfr ... brauch.jpg
Gruß Andreas
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4102
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Nachtrag zur meiner ersten Antwort
Hallo Hans,
versuch mal früher runter zu schalten, durch den seidenweichen Lauf der K und den geringen Geräuchen vergisst man manchmal einfach hochzuschalten, heute erst wieder passiert, Tempo 200+ im Fünften, wirkt sich natürlich im Spritverbrauch aus. Innerorts geht meistens auch im Fünften, ab 60 geht auch der Sechste. Fahre meistens mit Drehzahlen zwischen 2-4000 U/Min (Landstr. und nicht langsam, darüber durchbricht man die Führerscheingreifgrenze), Autobahn schon mal schneller, besonders wenn ohne Schlupfbremse hintendrauf (200-240) dann aber Expresszuschlag für Reifen und Sprit. Fazit durch das enorme Drehmoment der K kann man/frau rechtzeitig raufschalten und schont Motor wie Spritverbrauch. Habe ich am Anfang meiner K-Kariere auch nicht gemacht, aber dieser "Dieselmotor" (positive bemerkt) kommt wirklich super von untenheraus und ich möchte die K u.a. deshalb nicht mehr missen.
Gruß Jörg
K12RS, EZ 6/98, 130 PS, 63000KM, BT 56/57
versuch mal früher runter zu schalten, durch den seidenweichen Lauf der K und den geringen Geräuchen vergisst man manchmal einfach hochzuschalten, heute erst wieder passiert, Tempo 200+ im Fünften, wirkt sich natürlich im Spritverbrauch aus. Innerorts geht meistens auch im Fünften, ab 60 geht auch der Sechste. Fahre meistens mit Drehzahlen zwischen 2-4000 U/Min (Landstr. und nicht langsam, darüber durchbricht man die Führerscheingreifgrenze), Autobahn schon mal schneller, besonders wenn ohne Schlupfbremse hintendrauf (200-240) dann aber Expresszuschlag für Reifen und Sprit. Fazit durch das enorme Drehmoment der K kann man/frau rechtzeitig raufschalten und schont Motor wie Spritverbrauch. Habe ich am Anfang meiner K-Kariere auch nicht gemacht, aber dieser "Dieselmotor" (positive bemerkt) kommt wirklich super von untenheraus und ich möchte die K u.a. deshalb nicht mehr missen.
Gruß Jörg
K12RS, EZ 6/98, 130 PS, 63000KM, BT 56/57
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
- Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
- Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E
Spritverbrauch bei K1200RS
Hallo K-Treiber,
ich danke allen, die mir auf meinen Beitrag geantwortet haben.
Alle Beiträge tragen dazu bei, daß ich letztlich doch etwas vorsichtiger mit dem Gasgriff umgehen sollte.
Das ist, wie angemerkt, aufgrund der Geschmeidigkeit des Motors wirklich kein Problem.
Vielen Dank nochmal und allen eine gute Fahrt.
Grüße aus Kerpen
Hans
ich danke allen, die mir auf meinen Beitrag geantwortet haben.
Alle Beiträge tragen dazu bei, daß ich letztlich doch etwas vorsichtiger mit dem Gasgriff umgehen sollte.
Das ist, wie angemerkt, aufgrund der Geschmeidigkeit des Motors wirklich kein Problem.
Vielen Dank nochmal und allen eine gute Fahrt.
Grüße aus Kerpen
Hans
