Guten Tag,
mein Name ist Johann und ich bin neu im Forum.
Wahrscheinlich schon ein aler "Hut" für Euch, aber ich ersuche um eure Infos bzw, Anregungen zu nachstehenden Thema:
Nach einer K 1200 LT und einigen R Modellen (R 1150 R, R 1150 RT) bei denen ich einfach mit den doch steinzeitlichen Boxer nicht wirklich klarkam, freute ich mich als nun die K1200 Gt als Alternative zur RT kam. Daher habe ich im Vertrauen auf BMW erstmals ein Bike ohne Probefahrt bestellt. Nun nach den ersten 2500km bin ich sehr enttäuscht weil folgenede Auffälligkeiten:
1 - taumeln bei niedriger Geschwindigkeit
2 - Bike "zieht" stark unter ca. 100 km/h in eine Richrung (links)
3 - zwischen 130 und 160km/h deutliche Fahrwerksunruhen
4 - über 170km/h wackelt die Gute wenn ich in Schiebebetrieb gehe (Gas weg) so stark, daß es fast gefährlich wird.
Im Vergleich zur RT die keine dieser Probleme hatte (nur den alten Boxer), bin ich nun etwas verblüfft und meine Freude hält sich in Grenzen. Mein "Freundlicher" hat intensiv nach den Problemen gesucht und mir auch ein anderes Bike zum testen gegeben, mit den gleichen "Erfolg" - die hat sogar noch mehr "gewackelt". Nach abschrauben der GT typischen Spoiler im oberen Bereich der Verkleidung (Handschutz) ist das Hochgeschwindigkeitswackeln (+ 150km/h) besser geworden.
Fazit für mich: sehr, sehr enttäuschend, jeder japanische Joghurtbecher fährt stabiler geradeaus! Von Kurven gar nicht zu sprechen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Oder kann ich etwas verändern um die Situation zu verbessern.
Danke im voraus für Eure Mithilfe.
Liebe grüße
Johann
K 1200 GT unruhiges Fahrwerk
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14619
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Johann,
zuerst einmal herzlich willkommen bei uns.
Zu deinen Fragen benütze doch bitte die Suchfunktion, deine Punkte sind hier bei uns im Forum schon mehrfach behandelt worden. Zu deinen Fragen ein paar Antworten von mir:
Zu 1: Wahrscheinlich ist dein Vorderreifen schlecht montiert, lass ihn auf der Felge um 180 ° drehen und neu auswuchten.
Zu 2: Es liegt an der Motorkonzeption, dadurch bekommst du von Rechts Massenkräfte die die dich nach links drücken. Ist aber im allgemeinen eine Gewöhnungssache. Lass eventuell einmal deine Spur messen, vielleicht liegt auch ein Fehler vor, glaube ich aber nicht.
Zu 3 u. 4: Schau einfach mal auf unsere Homepage unter http://www.k1200rs.de/faq/spezial/Fahrwerkstechnik.pdf da wird dir geholfen. Insgesamt hat BMW ab Bj. 01 den Dämpfer und die Feder hinten geändert und damit diese Probleme hervorgebracht. So und wenn du deine Anmeldung komplett ausgefüllt hättest könnte ich sehen ob du in meiner Nähe bist, und ich hätte dir mein Federbein von einer Bj. 00 ausgeliehen zur Ausprobe. Wenn du einen radikalen Schnitt machen möchtest, solltest du zumindestens hinten auf Wilberts umrüsten. Dann bist du alle Probleme los.
Das mit dem Frust und den japanischen Joghurtbechern legt sich noch wenn du mehr gefahren bist und die Einstellungen bzw. Umrüstung an deiner K vollzogen hast.
Übrigens wäre es hilfreich wenn du bei solchen Fragestellungen noch mehr Angaben machen könntest (Reifenfabrikat, Größe hinten, Luftdruck, Topcase/Koffer montiert).
Weiterhin Spaß mit der K und unserem Forum.
zuerst einmal herzlich willkommen bei uns.
Zu deinen Fragen benütze doch bitte die Suchfunktion, deine Punkte sind hier bei uns im Forum schon mehrfach behandelt worden. Zu deinen Fragen ein paar Antworten von mir:
Zu 1: Wahrscheinlich ist dein Vorderreifen schlecht montiert, lass ihn auf der Felge um 180 ° drehen und neu auswuchten.
Zu 2: Es liegt an der Motorkonzeption, dadurch bekommst du von Rechts Massenkräfte die die dich nach links drücken. Ist aber im allgemeinen eine Gewöhnungssache. Lass eventuell einmal deine Spur messen, vielleicht liegt auch ein Fehler vor, glaube ich aber nicht.
Zu 3 u. 4: Schau einfach mal auf unsere Homepage unter http://www.k1200rs.de/faq/spezial/Fahrwerkstechnik.pdf da wird dir geholfen. Insgesamt hat BMW ab Bj. 01 den Dämpfer und die Feder hinten geändert und damit diese Probleme hervorgebracht. So und wenn du deine Anmeldung komplett ausgefüllt hättest könnte ich sehen ob du in meiner Nähe bist, und ich hätte dir mein Federbein von einer Bj. 00 ausgeliehen zur Ausprobe. Wenn du einen radikalen Schnitt machen möchtest, solltest du zumindestens hinten auf Wilberts umrüsten. Dann bist du alle Probleme los.
Das mit dem Frust und den japanischen Joghurtbechern legt sich noch wenn du mehr gefahren bist und die Einstellungen bzw. Umrüstung an deiner K vollzogen hast.
Übrigens wäre es hilfreich wenn du bei solchen Fragestellungen noch mehr Angaben machen könntest (Reifenfabrikat, Größe hinten, Luftdruck, Topcase/Koffer montiert).
Weiterhin Spaß mit der K und unserem Forum.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2002, 12:05
- Wohnort: Fellbach/Spaichingen
hallo johan,
bist du sicher, dass deine k nach links zieht und nicht nach rechts?
nach rechts währe normal.
das taumel bei niedrigen geschwindigkeiten soll bei modellen ab april 03 beseitigt sein. diese haben modifizierte kugelköpfe verbaut.
also ab zum händler und das mal abklären, bmw tauscht die kugelköpfe bei der gt normalerweise auf garantie aus.
ist das erledigt, versuch mal dein fahrwerk richtig einzustellen. starte dabei mit einem luftdruck von 2,7/2,9 egal welcher reifen du hast.
viel erfolg, gruß rainer
bist du sicher, dass deine k nach links zieht und nicht nach rechts?
nach rechts währe normal.
das taumel bei niedrigen geschwindigkeiten soll bei modellen ab april 03 beseitigt sein. diese haben modifizierte kugelköpfe verbaut.
also ab zum händler und das mal abklären, bmw tauscht die kugelköpfe bei der gt normalerweise auf garantie aus.
ist das erledigt, versuch mal dein fahrwerk richtig einzustellen. starte dabei mit einem luftdruck von 2,7/2,9 egal welcher reifen du hast.
viel erfolg, gruß rainer
k 1200 gt
danke wolfgang, danke rainer für den netten "empfang" und eure meinungen. mittlerweile habe ich die pdf datei von rainer ausgedruckt und werde dieses mit meiner bmw werkstätte einstellen. vielleicht hift es! die kugelgelenke vorne sind bei meiner bereits die neuen. ich kenne auch die "internen" vom bmw werk zu ihren händlern zu diesen themen. wie schon rainer geschrieben, haben wir bereits lenkungsdämpfer getauscht, auch der reifen ist ok - ohne erfolg. das eigenartige ist, daß, wenn ich sie zur rs umschraube (obere anbauteile weg) läuft sie eindeutig ruhiger.
Luftdruck vorne 2,6 hinten 2,9 - reifen metzeler me 4 z, ohne koffer, scheibe mittel.
liebe grüße
johann
Luftdruck vorne 2,6 hinten 2,9 - reifen metzeler me 4 z, ohne koffer, scheibe mittel.
liebe grüße
johann
Hallo Leute,
Habe Dienstag mal mit einem Reiseingeneur von BMW über das wackeln der GT bei höheren Geschwindigkeiten gesprochen.
Er hat meine Erfahrungen bestätigt und mir die Erklärung dafür gegeben.
Also die GT ist ja eine entschärfte RS von der Sitzposition her, und durch die hohe Scheibe und den höheren Lenker als bei einer RS wird der statische und ganz extrem der dynamische Schwerpunkt nach oben und nach hinten verlagert und entlastet so beim schnellen Fahren zu stark das Vorderrad.
Je stärker ich meine GT belade um so stärker spanne ich das hintere Federbein vor, (hilft in 90% aller Situationen, wenn Sie wackelt nehm ich halt einmal kurz Gas weg und sie beruhigt sich wieder).
Die GT ist halt eine Reisemotorrd (sagt er) und die RS ist Rasemopped.
Ich weiss halt jetzt wo dran es liegt und finde mich damit ab.
Michael
Habe Dienstag mal mit einem Reiseingeneur von BMW über das wackeln der GT bei höheren Geschwindigkeiten gesprochen.
Er hat meine Erfahrungen bestätigt und mir die Erklärung dafür gegeben.
Also die GT ist ja eine entschärfte RS von der Sitzposition her, und durch die hohe Scheibe und den höheren Lenker als bei einer RS wird der statische und ganz extrem der dynamische Schwerpunkt nach oben und nach hinten verlagert und entlastet so beim schnellen Fahren zu stark das Vorderrad.
Je stärker ich meine GT belade um so stärker spanne ich das hintere Federbein vor, (hilft in 90% aller Situationen, wenn Sie wackelt nehm ich halt einmal kurz Gas weg und sie beruhigt sich wieder).
Die GT ist halt eine Reisemotorrd (sagt er) und die RS ist Rasemopped.
Ich weiss halt jetzt wo dran es liegt und finde mich damit ab.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Michael OSM. Meine Kuh wakelt mit dem ****** hilft es wen ich Sie an den Höhrnern festhalte sooo ein Schwachsinnnnnnnnn.Ein Reisender BMWler! vom TUTEN und schon eher vom Blasen eine Ahnung?.Abhilfe an der Gabel Klemmmschrauben Lösen Gabel ein Paar- mal eintauchen danach neu Festziehen nach Angaben im Werkstattbuch NM beachten.Evtl Luftdruck erhöhen 2,7.Oder aber die setab ist Total im Eimer 
