Höchstgeschwindigkeit
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
Höchstgeschwindigkeit
wie schnell ist eure rs laut tacho ? meine mit 130 ps schafft nicht mehr als 250 km/h. ist das normal ?
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. April 2003, 18:39
- Wohnort: 34628 Wasenberg
RE. Höchstgeschwindigkeit
Meine geht auch nicht viel schneller!
260km/H da ist der Bart ab!
Ist aber auch schnell genug! oder?
Ist halt eine HAYABUSA!
Aber mit der K kann ich 200KM/H auch über 400Km fahren ohne mir weh zu tun!!!
Das ´klappt mit keiner Hayabusa!!!!
260km/H da ist der Bart ab!
Ist aber auch schnell genug! oder?
Ist halt eine HAYABUSA!
Aber mit der K kann ich 200KM/H auch über 400Km fahren ohne mir weh zu tun!!!
Das ´klappt mit keiner Hayabusa!!!!
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Meine läuft Tacho 240, an guten Tagen. An normalen ist bei 235 Schluß. Topspeed auf der Ebene mit Rückenwind liegend (und Heimweh) waren 245.
Das ist aber i.O., weil ich hab nur 98 PS.
Das spart Versicherung, die K zieht besser von unten und auf die 20 Km/h mehr Topspeed kann ich in 99 von 100 Fällen verzichten.
Das ist aber i.O., weil ich hab nur 98 PS.

Das spart Versicherung, die K zieht besser von unten und auf die 20 Km/h mehr Topspeed kann ich in 99 von 100 Fällen verzichten.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Februar 2003, 22:30
- Wohnort: Dortmund
Hallo Marcus,
habe meine K mit 98 PS seit Montag nachmittag und schon über 800 Km gefahren. Darf sie ja noch nicht Hochdrehen, aber was jetzt schon wenn die rechte Hand Nervös wir bei 5000 da so kommt, einfach super. Leider kann ich erst nach dem 24.06. mal kurzzeitig richt hochdrehen,da an diesen Tag erst die 1000 Insp. gemacht wird. Na ja, Montag geht es erst mal für 2 Wochen in die Türkei, sonst mußte die Dicke ja lange Zeit in der Garage stehen.
gruß Jürgen
habe meine K mit 98 PS seit Montag nachmittag und schon über 800 Km gefahren. Darf sie ja noch nicht Hochdrehen, aber was jetzt schon wenn die rechte Hand Nervös wir bei 5000 da so kommt, einfach super. Leider kann ich erst nach dem 24.06. mal kurzzeitig richt hochdrehen,da an diesen Tag erst die 1000 Insp. gemacht wird. Na ja, Montag geht es erst mal für 2 Wochen in die Türkei, sonst mußte die Dicke ja lange Zeit in der Garage stehen.
gruß Jürgen
Jürgen W
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
danke für eure antworten....dann läuft meine ja normal. mir hat jemand erzählt, dass die k mit 130 ps locker 260 laufen soll....war wohl nur ein gerücht.
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Also meine ist Bj. '99, 131 PS mit K&N-Filter und läuft gut über 260 km/h laut Tacho auf der Bahn (war allerdings auch noch nicht mit der Dicken über 265-270 km/h
unterwegs, obwohl ich meine das da noch was drin wäre - war im 6. noch nicht im Drehzahlbegrenzer)
Aber ich denke die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht so ausschlaggebend oder? Hab Sie mir ja nicht deswegen gekauft!
Die K ist m.M. nach das wohl noch technisch beste Bike momentan auf dem Markt.
Gruß
Stefan (W)

Aber ich denke die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht so ausschlaggebend oder? Hab Sie mir ja nicht deswegen gekauft!
Die K ist m.M. nach das wohl noch technisch beste Bike momentan auf dem Markt.
Gruß
Stefan (W)
- Olli
- Beiträge: 119
- Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
- Wohnort: Bremen
Ist bei meiner K12RS (Bj 2002) genauso. Ich komme eigentlich immer auf 245/250. Letzten Sommer konnte ich sogar auf der A2 von Hannover-Herrenhausen bis zur A7 meinen Tacho bestaunen, der satte 270 angezeigt hat. Das hat sie aber nie wieder hinbekommen. Bei den 270 hatte ich auch vergessen vorher die Scheibe hochzumachen und ich hing auf dem Tank. Da regelte auch die Motorsteuerung ab, weil ich bei 9200rpm erreicht hatte. Vermutlich war da kaum spürbares Gefälle und Rückenwind im Spiel. Leider ist irgendwo auf der Mitte dieser Strecke eine nette Bodenwelle, die ich aber vom Auto schon kannte. Das ist dann recht aufregend, wenn man mit >200 über so eine Vertiefung saust.Stefan (W) hat geschrieben:Also meine ist Bj. '99, 131 PS mit K&N-Filter und läuft gut über 260 km/h laut Tacho auf der Bahn ...
Die K ist m.M. nach das wohl noch technisch beste Bike momentan auf dem Markt.

Übrigends mag die K12 technisch das beste Bike sein, von den Fahreigenschaften ist die Yamaha FJR 1300 definitiv besser. Ich konnte bei der letzten Harztour beide mal probefahren. Die FJR hat einen niedrigeren Schwerpunkt, einen deutlich besseren Anzug, größeres Drehmomentfenster, höhere Endgeschwindigkeit, bessere Verkleidung, besserer Sound, kaum spürbare Lastwechsel, keine Vibrationslöcher und wiegt 60 kg weniger. Die K12 hat die bessere Bremese (Anti-Dive), hat eine Ganganzeige, sieht einfach besser aus und steht bei mir in der Garage.

Gruß
Oliver Pfeiffer
Oliver Pfeiffer
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Vmax
Hallo zusammen,
meine GT läuft mit Koffern bei Windstille und in der Ebene max 240 nach Tacho, das sind dann 230 netto nach GPS. Dabei ist es egal ob ich drauf liege oder aufrecht sitze, Scheibe rauf oder runter, nur die Windgeräusche ändern sich. Mehr ist nicht drin, auch nicht mit dem 100 Oktan Sprit. In den Papieren steht 245km/h Höchstgeschwindigkeit.
MfG
Rainer
meine GT läuft mit Koffern bei Windstille und in der Ebene max 240 nach Tacho, das sind dann 230 netto nach GPS. Dabei ist es egal ob ich drauf liege oder aufrecht sitze, Scheibe rauf oder runter, nur die Windgeräusche ändern sich. Mehr ist nicht drin, auch nicht mit dem 100 Oktan Sprit. In den Papieren steht 245km/h Höchstgeschwindigkeit.
MfG
Rainer
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
das habe ich natürlich nicht in der Schweiz ausprobiertwenn sie Dich in der Schweiz mit 234km/h erwischen siehst eh nie wieder Tageslicht



mit Koffern 230meine GT läuft mit Koffern bei Windstille und in der Ebene max 240 nach Tacho, das sind dann 230 netto nach GPS





ich glaube irgendwo in der Betriebsanleitung steht das was von max 130 km/h.......nur mal so.
Ansonsten darf man sich schon mal fragen, wozu eigentlich eine K so viel Gewicht mitbringt, um letztlich eine ausgesprochen bescheidene Leistung abzuliefern
- RB8
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. April 2003, 16:09
- Mopped(s): K1200RS (02-19) R1250GS (19-?)
- Wohnort: Krefeld
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. November 2002, 14:26
- Wohnort: 76316 Malsch
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 2. November 2002, 18:10
- Wohnort: Rösrath bei Köln
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Olli,Olli hat geschrieben: Übrigends mag die K12 technisch das beste Bike sein, von den Fahreigenschaften ist die Yamaha FJR 1300 definitiv besser. Ich konnte bei der letzten Harztour beide mal probefahren. Die FJR hat einen niedrigeren Schwerpunkt, einen deutlich besseren Anzug, größeres Drehmomentfenster, höhere Endgeschwindigkeit, bessere Verkleidung, besserer Sound, kaum spürbare Lastwechsel, keine Vibrationslöcher und wiegt 60 kg weniger. Die K12 hat die bessere Bremese (Anti-Dive), hat eine Ganganzeige, sieht einfach besser aus und steht bei mir in der Garage.
die Yamaha wiegt vollgetankt 283 kg




Und bei aller Liebe zur K12, das schönere Motorrad ist wirklich die FJR.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Jungs, also wens mi Jukt und heute wars so von Wertheim A3 über A9 war da bei Fa. Traboldfilter WWW. Traboldfilter.de wegen Technischer Abnahme der Filter für die BMW K und weitere, ist ein Ferari F365 M oder ähnliche Bez,vor mir im Beschleunigen ich kann da Locker mit halten.
Allerdings ist bei 270 und 100 U/min vor dem Begrenzer Schluss aber dass reicht doch wohl.



