Einbau Helmset in Schuberth Concept, wie?
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Einbau Helmset in Schuberth Concept, wie?
Hallo zusammen,
habe ein Helmset, welches ich in den Concept einbauen möchte.
Wer kann mir sagen, wie ich das Mikro in den hochklappbaren Helmteil verlegen muss?
Gibt es eine Einbauanleitung im Internet?
Danke für Infos.
Grüße
Momo
habe ein Helmset, welches ich in den Concept einbauen möchte.
Wer kann mir sagen, wie ich das Mikro in den hochklappbaren Helmteil verlegen muss?
Gibt es eine Einbauanleitung im Internet?
Danke für Infos.
Grüße
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Das von mir über ebay ersteigerte Helmset (2 Stück für unter 45 Euro) ist so ziemlich identisch zur Baehr-Anlage. Test ohne Helm an meinem Motorola 6222 war super. Werde morgen mal einen Versuch starten wie ich das Teil einbauen kann.
Momo, der hofft, dass doch noch jemand einen Tip geben kann
Momo, der hofft, dass doch noch jemand einen Tip geben kann

K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Momo, also für Concept wird ein Torx Schraubendreher benötigt ,beide seitenbacken lösen, dahinter befindet sich der Hohlraum für die Lautsprecherkapseln ,der Schwarze microstoff läst sich über ein Klettband lösen,das micro muss durch den Halteriemen gezogen werden , und am Wangenspitz ein bischen Luft haben.An der vorderen Kinnbelüftung sind zwei 1euro grose löcher welche das micro Aufnehmen.Zeit 3Weissbiere einenFlucherrer und keine LinkseingehackeltenFinger. 

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
Hallo Helmi,
danke für die Info.
Ich habe heute leider keinen Torx in der passenden Größe zur Verfügung. Morgen werde ich schrauben.
Das mit der Mircoverlegung ist mir (noch) nicht ganz klar. Wie wird das Kabel verlegt, dass beim Hochklappen das Kabel nicht irgenwo frei in der Luft hängt?
Aber vielleicht ergibt sich ja morgen alles von selbst beim Einbau.
Danke und Grüße
Momo
danke für die Info.
Ich habe heute leider keinen Torx in der passenden Größe zur Verfügung. Morgen werde ich schrauben.
Das mit der Mircoverlegung ist mir (noch) nicht ganz klar. Wie wird das Kabel verlegt, dass beim Hochklappen das Kabel nicht irgenwo frei in der Luft hängt?
Aber vielleicht ergibt sich ja morgen alles von selbst beim Einbau.
Danke und Grüße
Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Hallo Momo!
Ich habe den Helm im letzten Monat umgebaut.
mit der Helm zu Helm- Anlage von Polo!!
Die Auswahl und die Verlegung des Kabel´s um das Klappschanier ist besonderer Aufmerksamkeit entgegen zu bringen.
Fotos können bei Bedarf erstellt und zugesandt werden.
Das Mikro sitzt an der Stelle im Kinnteil, wo schon die aufgeklebten Lederstücke angebracht sind. Lautsprecher in den dafür vorgesehenden Aussparungen.
Verständigung bis ca. 120 km/Std. i. Ordnung!
Gruss Egon
Ich habe den Helm im letzten Monat umgebaut.

Die Auswahl und die Verlegung des Kabel´s um das Klappschanier ist besonderer Aufmerksamkeit entgegen zu bringen.

Fotos können bei Bedarf erstellt und zugesandt werden.
Das Mikro sitzt an der Stelle im Kinnteil, wo schon die aufgeklebten Lederstücke angebracht sind. Lautsprecher in den dafür vorgesehenden Aussparungen.
Verständigung bis ca. 120 km/Std. i. Ordnung!
Gruss Egon
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
- Wohnort: 29229 Celle
- Kontaktdaten:
Hallo,
überlege auch gerade für den Systemhelm 4 von BMW mir Kopfhörer passend einzubauen.
Hintergrund ist Music MP3 über PDA IPAQ und GPS über PDA IPAQ. Reden will ich nicht (noch nicht zumindest Telefon, wobei der kommende IPAQ auch dies kann).
Ich suche für den Helm eine passende Lösung in Stereo mit gutem Klang.
Später will ich auf Bluetooth umrüsten. Jetzt reicht aber auch noch Kabel.
Lohnt sich der Kauf von BMW oder ist es auch die von Euch erwähnte Alternative?
Sven
überlege auch gerade für den Systemhelm 4 von BMW mir Kopfhörer passend einzubauen.
Hintergrund ist Music MP3 über PDA IPAQ und GPS über PDA IPAQ. Reden will ich nicht (noch nicht zumindest Telefon, wobei der kommende IPAQ auch dies kann).
Ich suche für den Helm eine passende Lösung in Stereo mit gutem Klang.
Später will ich auf Bluetooth umrüsten. Jetzt reicht aber auch noch Kabel.
Lohnt sich der Kauf von BMW oder ist es auch die von Euch erwähnte Alternative?
Sven
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Hallo Momo!
Ich hab das Kinnteil auch nicht auseinander gebaut, sonder von der Öffnung für das Mikro aus mit einem heissem Draht das Steropur durchbohrt und das Kabel einzogen.
PS: Denk an die sorgsame Verlegung und Position des Spiralkabel zum Kinnteil, sonst hast du nicht viel Spaß. Entweder hängt das Kabel im Gesichtsfeld, klemmt beim Hochklappen oder es ist schnell ein Aderbruch produziert!
Viel Spass Egon
Ich hab das Kinnteil auch nicht auseinander gebaut, sonder von der Öffnung für das Mikro aus mit einem heissem Draht das Steropur durchbohrt und das Kabel einzogen.
PS: Denk an die sorgsame Verlegung und Position des Spiralkabel zum Kinnteil, sonst hast du nicht viel Spaß. Entweder hängt das Kabel im Gesichtsfeld, klemmt beim Hochklappen oder es ist schnell ein Aderbruch produziert!
Viel Spass Egon
- Momo
- Beiträge: 165
- Registriert: 10. April 2003, 20:14
- Mopped(s): R1200GS von 2007
- Wohnort: im Badischen
So, beim zweiten Helm war das besser und einfacher. Hab´ mir da zuviel Arbeit gemacht beim ersten Helm.
Kabel am Kinnteil einfach zwischen Kinnpolster und unterer Abdeckung eingedrückt und gut ist.
Heute wird getestet.
Momo, der sich für die Tipps bedankt
Kabel am Kinnteil einfach zwischen Kinnpolster und unterer Abdeckung eingedrückt und gut ist.
Heute wird getestet.

Momo, der sich für die Tipps bedankt
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren 
R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren
