Hilfe meine Kupplung rutscht.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
OSM62

Hilfe meine Kupplung rutscht.

#1 Beitrag von OSM62 »

Hallo Leute,
Will Donnerstag nach Italien fahren und fahr heute Abend noch ne Runde und Stelle fest, das bei meiner GT nach 3100 gefahrenen Kilometern die Kupplung beim starken Gas geben im 6. Gang ab 4000 U/min anfängt zu rutschen, teilweise dreht sie bis auf 7000 U/min und beschleunigt dann erst. :evil:
Habt Ihr eine Idee für eine schnelle Abhilfe.

Michael
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Michael,

auf da "bella machina" der Italiener wirst Du nicht verzichten müssen, aber sie werden es nicht deiner K bekunden,
sondern der Leihmaschiene deines freundlichen BMW Vertragshändler.
Frag Ihn mal was sie ein Öl sie bei der 1000er reingekippt haben max API SG/SH, das es jetzt schon durch den Simmering suppt und die Kupplung versaut.
Es kann auch ein schlampig eingebauter Simmering sein, oder zuviel Getriebeöl das gibt Druck und presst sich durch.
Aber ich glaube kaum das Du noch eine neue Kupplung bis Himmelfahrt eingebaut bekommst.
Also standhaft bleiben Zimmer gebucht, Formel 1 in Monaco :wink: nebst Eintrittskarte alles futsch :cry: dann rückt er schon die hauseigene GT raus. :twisted: Hart bleiben
Der Rechtsweg ist hier ja nicht ausgeschlossen, oder hast Du deine GT beim Preisausschreiben gewonnen :?: :lol: :lol:
Mit Firmeneigenen fährt es sich auch ungeniert, Reifen alles kein Thema
schönes Wochenende 8)

Gruß

Max
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#3 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Michael!

Gratuliere, Du hast die so ziemlich einzige Schwachstelle der K ziemlich schnell ausfindig gemacht.
Schnelle Abhilfe kannst Du vergessen, die Reparatur gleicht einer Totalzerlegung.

Da bleibt Dir nur noch glücklich zu sein, das Dir das nicht erst in "bella Italia" passiert ist. So eine neue GT macht sich nicht gut auf dem ADAC-Schrotttransporter.

Da Du nichts mehr zu verlieren hast, würde ich es wie Max halten. Freundlich, aber mit Nachdruck darauf hinweisen, das ein gebuchter Urlaub ansteht.
Sollte Dein Händler ein kleines bisschen Händlerehre haben, wird er Dir eine Ersatzmaschine zur Verfügung stellen. Wenn nicht, solltest Du Dich gleich beim Händler mit dem zuständigen Gebietsleiter von BMW verbinden lassen und Luft ablassen. Ich würde dann in dem Fall knallhart eine Wandlung anstreben, da nach der Reparatur von einem neuen Mopped keine Rede mehr sein kann.

Ich wünsche Dir viel Glück und bin gespannt, was Du berichten wirst.

Viele Grüße!

Karsten,
der morgen auch in den Dolos aufbricht.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Jungs, komme von da und Fahre da auch wieder hin :lol: seid Vorsichtig jede menge neuer Belag :evil: Besonders im Trentino :twisted Monte Grappa ,Brentaschlucht,Kaiser Jägerweg Passo coe Passo Somo Ect,.Vieleicht trifft man sich bin in Klausen /Villandro beim Schmid. :lol:
Martin
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 19:50
Wohnort: 24568

#5 Beitrag von Martin »

Ja, ja, das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren auch. Das Hotel für ein Kurzurlaub war gebucht und die K sollte vorher noch die 10000 km Inspektion bekommen. Auf dem Weg zur Werkstatt fing die Kupplung an zu rutschen. Kein Problem für die Jungs, denn der Fehler ist ja allerseits bekannt! Nur zum vereinbarten Abholtermin, ein Tag vor dem Urlaubsstart, stand das Baby noch völlig zerlegt auf dem Hubtisch der Werkstatt. :shock: BMW: "Äääh, es gab da Lieferverzug mit den Ersatztteilen!" :?

Letztendlich bekam ich ein Leihmotorrad mit Koffern für eine Woche ohne Zicken gestellt. :lol: Die Reparatur ging voll auf Kulanz, ohne überhaupt in eine Diskussion verwickelt zu werden. :) Man bedenke, mein Mopped ist Bj. 97 und hatte 2001 als ich es übernommen 3.000 km und als die Geschichte seinen Lauf nahm 10.000 km gelaufen.

Fazit:
Großes Kompliment an das Team von der BMW NL HH, die wie selbstverständlich absolut kundenorientiert gehandelt haben.
Es gab seit dem noch einige andere "Problemchen" die ebenfalls zu meiner vollsten Zufriedenheit von der NL gehandelt worden sind.

Gruß
Martin
OSM62

Zwischenstand

#6 Beitrag von OSM62 »

Habe heute morgen 8 uhr mein Moped zum Händler gebracht.
Er konnte das rutschen nicht feststellen, aber da Überall Ölnebel an den kritschen Stellen war, wurde Sie trotzdem direkt auseinandergenommen.

Jetzt liegt Sie auf ca. 6 qm Verteilt :traurig: in der Werkstatt.

Wenn ich jetzt noch Glück habe und morgen früh sind die E-Teile da, könnte es doch noch bis morgen Abend klappen.
Denn die betreffenden Ersatz-k-rads (eine Rs und eine GT) sind nähmlich wech, sonst hätten die Sie mir auch gegeben.
Man konnte schon Olstand im Kupplungsgehäuse messen. Wat sachte der Meister (nur aus und einbau 86 AW).

Aus Aberglauben werd ich aber irgendwelche Koffer jetzt nur noch packen wenn Sie fertig ist.


Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#7 Beitrag von Karsten (GF) »

Ich drück Dir die Daumen! :ok:

Gruß!

Karsten
Jürgen W
Beiträge: 5
Registriert: 21. Februar 2003, 22:30
Wohnort: Dortmund

#8 Beitrag von Jürgen W »

Hallo Michael,

hoffe Dein Urlaub geht noch in Ordnung.
Was meins Du, hat der Freundliche noch rechtzeitig ( waren nur ca. 100 Km gefahren ) gemerkt das im Getriebe zuviel Öl war ? Und was machen Die im Werk wenn hier schon 2 neue Maschinen mit dem fehler auftauchen ?

Gruß Jürgen
Jürgen W
OSM62

#9 Beitrag von OSM62 »

Die im Werk kümmert das nicht,
Die Händler reparieren auf Garantie alles (lastet die Werkstatt aus :wink: ).
Wenns für die im Werk zu teuer wird dann unternehmen die was.


Michael
OSM62

#10 Beitrag von OSM62 »

So Leute,

Meine Maschine ist wieder fertig. :D
War heute um 16.45 fertig probegefahren beim Händler (AMW Wiesmann in Coesfeld) zum abholen bereit.

Wie gewünscht den Meister mit einer Tüte Colorado belohnt.

Hat ja doch mal auch die E-Teile Versorgung geklappt. Und trotz vollen Terminkalender der Werkstatt haben Sie mein K-Rad direkt fertig gemacht.

So, jetzt geh ich Koffer packen, damit ich morgen in aller Herrgottsfrühe losdüsen kann.

Michael
OSM62

#11 Beitrag von OSM62 »

Hallo Leute,
Die K hat gestern schon die 1200 Kilometer meiner Ligurien.Tour heil ueberstanden. werde heute mal die naechsten 500 angehen.

Viele gruesse vom Mittelmeer wuenscht,

:wink:


Michael
ThomasS

#12 Beitrag von ThomasS »

Hallo Michael,
Mensch du hast aber auch Pech!
Wärst mal bei der ZX12R geblieben...oder bei deinen Zahlreichen K1100`s. Hoffentlich war`s das jetzt, nicht das die BMW Mannen nun noch was verschlimmbessert haben.
Na denn, bis mal in Haltern,
Gruss Thomas
OSM62

#13 Beitrag von OSM62 »

Hallo Leute,
werde meine GT wohl bald zurückgeben müssen.

Habe jetzt wieder Ölnebel an der Gehäuseverbindung Motot-Getriebe festgestellt. Habe mir schon mal einen Termin bei der Werkstatt geholt. Da die Kupplung noch nicht rutscht werde ich sie dann wohl noch die 10 Tage weiter fahren müssen. :evil:

Ist aber schon erschreckend das die haltbarkeit des Simmerings Motor-Getriebe bei ca. 3500-4000 Kilometer liegt.

Irgendwie macht dat Mopped so keinen spass mehr :platsch: wenn man nur noch die Kiste in die Werkstatt schieben muss.

Werd schon mal dem Reiseingenieur von BMW ein Hühnchen rupfen müssen.

Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#14 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Michael!

Mir ist es ähnlich ergangen. Nachdem meine Ex-Werkstatt das Getriebegehäuse erneuert hatte, konnten sie die "Mühle" nicht mehr dicht bekommen. Mittlerweile habe ich die 4. Kupplung und hoffe, da sie in einer anderen Werkstatt moniert wurde, das es nun etwas länger hält.
Sonst werde ich mich auch von der K trennen müssen.

Die Trockenkupplung ist die einzige große Schwachstelle der K. Sollte die nächste Generation auch mit so einem "Gelump" ausgestattet sein................., da will ich jetzt lieber nicht drüber nachdenken.

Sei froh, das Du noch Garantie hast. :wink:

Gruß!

Karsten
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#15 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Karsten,

da hast Du leider Recht, wenn man sieht wie einfach und unkompleziert Ölbadkupplungen bei anderen Motorradherstellern funktionieren, kann man eigentlich nicht verstehen wieso es noch Motorradhersteller gibt die Trockenkupplungen verbauen.
Der einzige Vorteil der mir bei der Trockenkupplung im Moment einfällt ist doch das die Trockenkupplung weniger Schlupf hat.


Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
ThomasS

#16 Beitrag von ThomasS »

Hallo Michael,
sieht ja alles danach aus, als wenn die Gehäusebohrung (oder die Welle) ausserhalb der Toleranz ist, vielleicht mal als Tip für die Werkstatt...
Gruss Thomas
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Merlin »

Tja Leute, meine Kupplung hat nun 36 tkm auch angefangen zu rutschen.
Dachte erst auch, nicht so tragisch, wird wohl ein bisserl Oel draufgekommen sein.
Nach Demontage in der Werkstatt war allerdings erkennbar : Sie ist absolut verschlissen !
Und zwar soweit, das nun auch der Automat ( 190 € Materialkosten ) zusätzlich mit gewechselt werden muß.

Also Leute, bei rutschender Kupplung, sofort inne Werkstatt, dann kostet es `nur 760 € !

Denn Automaten kann man dann sparen.

Freundlichsten Bickergruß
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Antworten