Die fast endlose Schraube

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

Die fast endlose Schraube

#1 Beitrag von Sven Geissler »

Da habe ich doch eine tolles Forum.
Da habe ich doch einen tollen Beitrag zur Fahrwerkseinstellung.

Mir erschliesst sich aber noch nicht, wie ich die kleine Schraube für die Zugstufe einstellen kann.

Ganz rein?
Ganz raus?
Halb?

Oder einfach nach Geschmack und Empfinden.
Währe dies Pendeln durch die Reifen nicht gekommen, hätte ich nie daran geschraubt. War doch über zwei Jahre zufrieden. Aus dem Bericht ist es mir nicht ganz klar geworden.

Sven
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Sven,

Der Fahrwerksbeitrag schreibt hierzu:
Bei Dämpfern mit Zugstufeneinstellung ist meist eine kleine Schraube oder ein Handrad am unteren Ende des Dämpfers angebracht, mit dem die Zugstufendämpfung durch Drehen nach links verringert und nach rechts erhöht wird.
Die für Dich richtige Zugstufe kannst Du nur durch "Erfahren" einstellen, so wie es auch der Beitrag erklärt. Aber eine gute (straffe) Grundeinstellung dürfte sein:

Schraube ganz reindrehen und dann eine ganze Umdrehung wieder heraus.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Sven Geissler »

Das ist doch ein Anhalt.

Danke. Versuche mein Glück.

Sven
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Sven,

welches Modell 589 od. K12 oder einfacher hydrl. Federvorspannung
oder mit Hakenschlüssel.
Fahrwerkeinstellung hängt als erstes mit dem Gesamtgewicht zusammen,
danach muß die korrekte Federvorspannung gewählt werden.
Obwohl hier bei der neuen EVO Ausführung feinfühliger dosiert werden kann. z.B ist beim alten Modell für einen 90Kg Fahrer Federvorspannung 4 und Zugstufe nur 1/2 Umdrehung auf recht sportlich.
Die Federvorspannung beim EVO Mod. entspricht hier schon 75%
zugedrehtem Druckkolben. Bei etwa Zugstufe 3/4 Umdrehung auf.
Soweit kann ich es meinen Notizen entnehmen und die Werte sollten nur als Anhaltspunkt dienen.

Aber du solltest nach Rainers Fahrwerksabstimmungartikel verfahren.
Die Feinheiten +/- entlockst Du dann deinem Popometer :lol: :lol:

Gruß

Max
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sven Geissler »

Mit der 2000 er habe ich noch das alte Modell, also nicht EVO(!???). Die Stufe steht auf vier und die Schraube in der Mitte heist zwischen ganz drin und ganz raus (zählen ist angesagt). Bei einem Fliegengewicht von 81 Kg wohl eher ganz falsch nach Euren Zeilen.

Ich näher mich auf meiner Freitag startenden dreitätigigen Tour von Euren Werten aus.

Währe doch gelacht.

Danke.

Sven
Indiana Jones
Beiträge: 22
Registriert: 2. April 2003, 18:07
Wohnort: 66976 Rodalben

#6 Beitrag von Indiana Jones »

Hm, wie würde denn in meinem speziellen Fall die Grundeinstellung bzw die Einstellung aussehen? Ich fahre am Samstag für 8 volle Tage ins Erzgebirge, sächsische Schweiz mit Abstechern nach Tschechien und Polen. :D
Fahre mit Sozia, habe beide Koffer vollgeladen, dazu ein Topcase sowie den Tankrucksack. Ich schätze das Gewicht an Personal und Material zusätzlich zum Gewicht der Maschine auf etwa 200 kg :!:

Viele Grüße,
Norman
Wer kämpft, kann verlieren... wer nicht kämpft, hat verloren!! Vivere militare est! :-)
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#7 Beitrag von rainer »

hallo sven,
ganz am ende des fahrwekbeitrages hab ich eine tabelle mit setupeinstellungen die ich mal gefahren bin. davon sind die ersten 5 mit serienfederbein hinten. daran kannst du dich ja mal grob orientieren.
bei ca. 80 kg wirst du die feder auf stufe 5 oder 6 einstellen müssen.
bei fragen kannst auch mailen.
gruß rainer
max (mtk)

#8 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Rainer,

ist Stufe 5 bei einem 80Kg Fahrer nicht etwas zu straff ?
Ich bin mit 100Kg gerademal 5 gefahren und hatten einen optimalen
negativ Federweg dazu Zugstufe 3/4 Umdr. auf.

Gruß

Max
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#9 Beitrag von rainer »

hallo max,
ich (72kg) hatte mit stufe 6 ca. 26mm negativfederweg, was zwar etwas zu wenig war aber ein besseres gefühl fürs vorderrad mitbrachte.
somit müßte bei >80kg die stufe 5 schon ok sein.
gruß rainer
max (mtk)

#10 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Rainer,

ist schon klar wie Du es meinst :idea: mit Stufe 4 hat die K eigentlich im
verhältniss zum Vorderen Dämpfer ein zu niedriges Niveau hinten,
oder genauer gesagt schlechteres Handling durch den "flachen"
Lenkkopfwinkel.

Ja :wink: deshalb fahre ich ja den Wilbers mit der
herausdrehbaren oberen Aufnahme, das bringt das Heck hoch und ich brauche nicht soviel Vorspannung.

Gruß

Max
Antworten