Wo ist der Tachogeber

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Wo ist der Tachogeber

#1 Beitrag von Dieter Siever »

seit einigen Tagen habe ich Probleme mit dem Tacho. Die Nadel für die Geschwindigkeit schwankt zwischen 0 und gefahrene Geschwindigkeit hin und her. Manchmal bleit die Nadel auch auf Null stehen.

Kennt jemand dieses Problem?

Wo ist der Tachogeber?

Dieter
Norbert
Beiträge: 12
Registriert: 1. November 2002, 11:38
Wohnort: 56244Ettinghausen

Wo ist der Tachogeber

#2 Beitrag von Norbert »

Hallo Dieter
Der Tachogeber ist hinten unter dem Bremssattel
ist mit einer Imbus Schraube befestigt.
Ausbauen, Säubern. fertig :lol:
Gruß Norbert aus WW
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

Zusätzlich ist das Geberkabel hinten rechts unter der Sitzbank, inetwa der Gegend der Befestigungsschraube für den rechten Kofferträger, gesteckt.
Eventuell auch diese Übergangskontakte reinigen/pflegen.

Viel Erfolg, Pezi
Hans D. aus CB
Beiträge: 16
Registriert: 5. Januar 2003, 04:12
Wohnort: Cottbus

#4 Beitrag von Hans D. aus CB »

Seid gegrüßt!
Bei meiner K75RS hatte der Tacho durch eine sehr schlechte Kabelverlegung vom Sensor am 1-armholm der Hinterradschwinge auch diese Probleme mit der Tachonadel!
Aber diese sauschlechte Kabelverlegung müßte doch eigentlich der GESCHICHTE angehören! Oder???
Bei meiner K75 waren es dann 75,00 DM Materialkosten (Satnd 1994), Arbeitslohn machte ich dann mit ein par Pfannekuchen wett!
Schau nach, ob das Sensorkabel eventuell angeschliffen ist!
Gruß Hans mit 1700 km zum 1. Mai !!
K + Elektrische Eisenbahn ist fast , wie im "Transrabiadrumfahn"! Aber nur fast!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo,

ich habe

1. den Sensor ausgebaut und gereinig, kein Verbesserung!
2. Den Steckverbinder geprüft, gereinigt, kein Verbesserung.

Dann habe ich am Steckverbinder ein Osziloskop rangehängt und mir die Sache angeschaut. Es was ein guter Sinuns mit kurzen Unterbrechungen zu sehen. Nach längeren Suchen habe ich im Kabel zwischen Aufnehmer und Steckverbinder eine Quetschstelle durch eine Kabelbinder gefunden. Da war das Kabel da untebrochen/gebrochen.

Ich habe das Kabel geflickt und fahre jetzt wieder mit anzeigendem Tacho.

Vilen Dank an alle für die Hilfen.

Grüsse aus Bremen

Dieter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Dann habe ich am Steckverbinder ein Osziloskop rangehängt
Wohl dem, der ein solches Gerät zu seiner Standardausrüstung zählen kann......... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten