Hallo, ich schon wieder ,
aber ich muß erst mal ein dickes Lob loswerden: so schnell wie hier die Antworten gegeben werden hab ich noch nicht erlebt !!
Also..., mein nächstes Problem ist: wie beseitigt ihr Öl- oder Teerspritzer vom Endtopf? Meiner ist aus Edelstahl matt.
vorausgesetzt Du hast eine gut belüftete Garage, kannst du den
Teer und Gummi Einbrand mit einem mit Diesel getränktem Lappen
der um den kalten Auspuff gewickelt wird, über Nacht auflösen.
Quelle:
Aus der Hausapotheke Wadenwickel Auspuffwickel
Schickimicki mit viel Geld sprühen teueres F40 auf und lassen einwirken,
nachher abwischen und mit Chromosol nachpolieren, geht aber nur bei
der Edelstahl-Super-Hochglanz-Auspuffblende.
Hallo Frank,
also ich habs zwar nicht mit Feuerzeugbenzin versucht, aber mit normalem Treibstoff, und da tat sich nichts
Ich denk ja mal das das Zeug sich so sehr einbrennt das es in das Material eingedrungen ist!?
man kann auch WD40 nehmen, einfach auf einen Lappen sprühen und damit Teer- und Ölflecken abwischen. Nur bei lackierten Flächen nicht zu lange einwirken lassen, da sonst die Lackschicht angegriffen wird.
WD40 ist ein Universialmittel, man kann es als Kriechöl, Rostlöser, Korrisionsschutz, Kontaktspray, Klebstoffentferner (bei nicht lackierten Flächen) usw gebrauchen und man bekommt es im Baumarkt und Motorradzubehörhandel.
insgesamt gebe ich dir mit dem WD40 Recht.
Nur als Kontaktspray funktioniert es nicht so gut. Man riecht nach Autowerkstatt und hat so klebrige Hände und Achseln. Also bei uns stehen die Frauen da eher nicht so drauf.
Ich nehme Edelstahlreiniger von Rot weiss, nicht von der Pommesbude .
Danach geht die nächste Reinigung noch leichter.
Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
ok, habt dank ale zusammen, ich merk schon, ich bin warscheinlich der Einzige hier der sich bei der Entfernung einzelner Dreckpartikel so schwer tut. Denk ich hab jetzt genug Alternativen.
bei mir war es am Anfang passiert, dass sich meine rote Motorradschutzplane in den Auspuff gebrannt hatte und ich mich immer wunderte, wo die roten eingebrannten Plastikflecken auf dem Auspuff herkommen. Zuerst habe ich sie mit einem Cerankochfeldschaber (gibt keine Kratzer, jedenfalls bei mir) entfernt und anschl. mit Ceranreiniger die Reste behandelt.
ich benutze das Autosol Metal-Polish (wird auch in der Wartungsanleitung empfohlen).
Bei den Preisen habe ich allerdings eine erstaunliche Entdeckung gemacht:
Bei Louis kostet die 100 gr. Tube 3,45 € , bei meinem BWM-Händler nur 2,55€ .
Man sieht mal wieder, der kleine Händler vor Ort muß nicht der teurere sein .