Auspuffendkappe
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Auspuffendkappe
Hallo liebe Gemeinde,
mich hat die schwarze Endkappe schon seit längerer Zeit gestört, gerade auch weil sie mit der Zeit immer unansehlicher durch diverse Putzversuche geworden ist. Die Alternativen wie professioneller Polierbetrieb oder Ebay waren mir schlicht zu teuer. Bei Ebay haben sich letzte Woche mehrere Bieter richtig schön hochgeschaukelt.
Also am Montag in die Garage und erstmal Kriechoel (WD40) an die Schrauben und Kappe. Dienstag dann mit beherztem drehen erstmal die Schrauben raus, zur Not mit einer Zange rausdrehen wenn man sie zu fassen bekommt, man kann außer den Schrauben und den Blechhaltemuttern nichts kaputt machen und muß nachher nach meiner Erfahrung sowieso erneuert werden. Danach wird dann Vorsichtig die Kappe mit heruntergedengelt. Das war eigentlich auch schon der schwierigste Teil. Die Blechhaltemuttern sind wohl in der Regel total vergammelt (Rost), der Rest ist jetzt etwas Fleißarbeit. Die Kappe erst mit 200er Schleifpapier vom größten Teil der Farbe befreien und mit 600-1000er Schleifpapier fein schleifen - Dauer 30-45 min, läßt sich prima mit ner Runde TV und ner Gerstenkaltschale vereinbaren, wenn es die Regierung zuläßt. Als nächstes mit einem Polierset ,aus dem Baumarkt ca. 10 Euro, das Teil in zwei Stufen blankpolieren - nochmal ca. 30-45 Minuten. Wenn man die Bohrmaschine irgendwo einspannen kann geht es sich noch schneller. Fertig - glänzt mehr als die Edelstahlhülle vom Schalldämpfer. Aufwand alles in allem also 1-1,5 Stunden und um einiges günstiger als die Teile bei Ebay im Tausch.
Vie Spass beim nachmachen
Jörg aus Krefeld
K12RS, EZ 6/98, 60000km
mich hat die schwarze Endkappe schon seit längerer Zeit gestört, gerade auch weil sie mit der Zeit immer unansehlicher durch diverse Putzversuche geworden ist. Die Alternativen wie professioneller Polierbetrieb oder Ebay waren mir schlicht zu teuer. Bei Ebay haben sich letzte Woche mehrere Bieter richtig schön hochgeschaukelt.
Also am Montag in die Garage und erstmal Kriechoel (WD40) an die Schrauben und Kappe. Dienstag dann mit beherztem drehen erstmal die Schrauben raus, zur Not mit einer Zange rausdrehen wenn man sie zu fassen bekommt, man kann außer den Schrauben und den Blechhaltemuttern nichts kaputt machen und muß nachher nach meiner Erfahrung sowieso erneuert werden. Danach wird dann Vorsichtig die Kappe mit heruntergedengelt. Das war eigentlich auch schon der schwierigste Teil. Die Blechhaltemuttern sind wohl in der Regel total vergammelt (Rost), der Rest ist jetzt etwas Fleißarbeit. Die Kappe erst mit 200er Schleifpapier vom größten Teil der Farbe befreien und mit 600-1000er Schleifpapier fein schleifen - Dauer 30-45 min, läßt sich prima mit ner Runde TV und ner Gerstenkaltschale vereinbaren, wenn es die Regierung zuläßt. Als nächstes mit einem Polierset ,aus dem Baumarkt ca. 10 Euro, das Teil in zwei Stufen blankpolieren - nochmal ca. 30-45 Minuten. Wenn man die Bohrmaschine irgendwo einspannen kann geht es sich noch schneller. Fertig - glänzt mehr als die Edelstahlhülle vom Schalldämpfer. Aufwand alles in allem also 1-1,5 Stunden und um einiges günstiger als die Teile bei Ebay im Tausch.
Vie Spass beim nachmachen
Jörg aus Krefeld
K12RS, EZ 6/98, 60000km
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Hallo Jörg ,
ich glaube du warst der letzte K Fahrer im Forum , der noch eine schwarze Endkappe hatte
.
Wir haben jedoch kein Schleifpapier genommen , sondern nur Polierpaste , er eine hat von Hand poliert, der andere mit der Polierbank , ist aber auch gut gegangen . Der Zeitaufwand bei mir war auch ca 1,5 Stunden , also bis zum nächsten Tip .
ich glaube du warst der letzte K Fahrer im Forum , der noch eine schwarze Endkappe hatte

Wir haben jedoch kein Schleifpapier genommen , sondern nur Polierpaste , er eine hat von Hand poliert, der andere mit der Polierbank , ist aber auch gut gegangen . Der Zeitaufwand bei mir war auch ca 1,5 Stunden , also bis zum nächsten Tip .
Jürgen
- Peter (OS)
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. März 2003, 21:52
- Wohnort: Osnabrück
Hi,
ich würde meine Kappe ja auch gerne polieren, die K hat jetzt 1000Km runter und ist 14 Tage alt, da sollte es doch wohl noch einfach abgehen oder??
Eine Frage - wenn das ganze poliert ist muss es dann noch irgendwie behandelt werden??
ich würde meine Kappe ja auch gerne polieren, die K hat jetzt 1000Km runter und ist 14 Tage alt, da sollte es doch wohl noch einfach abgehen oder??
Eine Frage - wenn das ganze poliert ist muss es dann noch irgendwie behandelt werden??
Peter, K1200GT 05/2004, blau, ME Z4 
Nutze jeden Sonnenschein, und lade stets den Schutzengel mit ein!!!


-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Hallo Leute,
meine Kappe bleibt schwarz. Spätestens wenn alle mit einer blanken Kappe rumfahren wird das schwarz anmalen wieder modern. Der Mensch will sich halt von der Masse absetzen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
meine Kappe bleibt schwarz. Spätestens wenn alle mit einer blanken Kappe rumfahren wird das schwarz anmalen wieder modern. Der Mensch will sich halt von der Masse absetzen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Endkappe polieren
Hallo Jürgen,
wie sehe haben noch nicht alle Fahrer aus dem Forum eine polierte Endkappe, außerdem wenn ich die Preise und Nachfrage in Ebay sehe.
Hallo Peter,
die Kappe ist dann im gleichen Zustand wie die Hülle vom Endrohr. Also pflegen wie sonst auch (NeverDull, Autosol etc.)
Ansonsten Gerstenkaltschale (Pils) oder Weizen wie Jürgen schon sagte.
Hallo Karl-Heinz,
versuchs doch mal mit blau oder pink, ne war nur Spass. Jeder so wie er will, leben und leben lassen.
Ich bin jedenfalls für jeden kleinen Tip dankbar, den ich hier im Forum finde, auch wenn er zum x-ten mal veröffentlich wird. Genauso geht es mir wenn ich mal schnell Hilfe brauche. Das einzige was man sich sparen kann sind dann solche Sprüche wie: Benutze doch mal die Suchfunktion.
Apropo für die Befestigung der Blinker ist bisher noch kein Vorschlag gekommen. Thema scheint ja interessant zu sein, bei über 100 Aufrufen, allerdings noch keine Antwort.
Ansonsten immer das Gummi nach unten und mit Humor durchs Leben.
Jörg aus KR
wie sehe haben noch nicht alle Fahrer aus dem Forum eine polierte Endkappe, außerdem wenn ich die Preise und Nachfrage in Ebay sehe.
Hallo Peter,
die Kappe ist dann im gleichen Zustand wie die Hülle vom Endrohr. Also pflegen wie sonst auch (NeverDull, Autosol etc.)
Ansonsten Gerstenkaltschale (Pils) oder Weizen wie Jürgen schon sagte.
Hallo Karl-Heinz,
versuchs doch mal mit blau oder pink, ne war nur Spass. Jeder so wie er will, leben und leben lassen.
Ich bin jedenfalls für jeden kleinen Tip dankbar, den ich hier im Forum finde, auch wenn er zum x-ten mal veröffentlich wird. Genauso geht es mir wenn ich mal schnell Hilfe brauche. Das einzige was man sich sparen kann sind dann solche Sprüche wie: Benutze doch mal die Suchfunktion.
Apropo für die Befestigung der Blinker ist bisher noch kein Vorschlag gekommen. Thema scheint ja interessant zu sein, bei über 100 Aufrufen, allerdings noch keine Antwort.
Ansonsten immer das Gummi nach unten und mit Humor durchs Leben.
Jörg aus KR
- Peter (OS)
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. März 2003, 21:52
- Wohnort: Osnabrück
Hallo Jörg,
ich hab´s mir fast gedacht, nehme allerdings MagicWonder von Caramba - macht aalglatt und ist nicht so aggressiv wie Autosol oder NevrDull, ausserdem hinterlässt es absolut keine Rückstände.
Wenn jetzt noch jemand die Maßangaben für die Schrauben parat hätte.... ...könnte ich sie mir ja in blank und als Imbus besorgen bevor ich anfange zu schrauben und dann ohne Endkappe auf Schraubensuche gehen müsste. Schwarze Schrauben sehen natürlich dann nicht aus!
Ach ja, nochwas: Mit der K passiert mir ständig was, was mit mit meiner vorherigen Duc nie passiert ist - ich werde von den Dosen einfach überhört!
!! Kann man im Topf nicht was machen damit sie bisschen lauter wird?? Nicht das ich den Krawall unbedingt brauche, aber es ist ein echter Vorteil wenn ein zu überholendes Fahrzeug schont "hört" das es überholt wird, dann macht es auch keine Faxen mehr. Iss halt wie mit dem Martinshorn - man sieht es nicht aber hört es, und bleibt stehen und ist vorsichtig weil man nicht weiss woher...
ich hab´s mir fast gedacht, nehme allerdings MagicWonder von Caramba - macht aalglatt und ist nicht so aggressiv wie Autosol oder NevrDull, ausserdem hinterlässt es absolut keine Rückstände.
Wenn jetzt noch jemand die Maßangaben für die Schrauben parat hätte.... ...könnte ich sie mir ja in blank und als Imbus besorgen bevor ich anfange zu schrauben und dann ohne Endkappe auf Schraubensuche gehen müsste. Schwarze Schrauben sehen natürlich dann nicht aus!
Ach ja, nochwas: Mit der K passiert mir ständig was, was mit mit meiner vorherigen Duc nie passiert ist - ich werde von den Dosen einfach überhört!

Peter, K1200GT 05/2004, blau, ME Z4 
Nutze jeden Sonnenschein, und lade stets den Schutzengel mit ein!!!


- grisly_de
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Muss Dir zustimmen.
Ich finde die schwarze Kappe auch schöner. Sieht auch nach 6 Jahren immer noch gut aus. Auf die richtige Pflege kommt es an.
Da ärgern mich mehr die eingebrannten Spritzer auf der matten gerillten Auspuffblende. Dir kriege ich einfach nicht richtig sauber.
Ich finde die schwarze Kappe auch schöner. Sieht auch nach 6 Jahren immer noch gut aus. Auf die richtige Pflege kommt es an.
Da ärgern mich mehr die eingebrannten Spritzer auf der matten gerillten Auspuffblende. Dir kriege ich einfach nicht richtig sauber.
Karl-Heinz (UL) hat geschrieben:Hallo Leute,
meine Kappe bleibt schwarz. Spätestens wenn alle mit einer blanken Kappe rumfahren wird das schwarz anmalen wieder modern. Der Mensch will sich halt von der Masse absetzen.![]()
Viele Grüße
Karl-Heinz