BMW AIRFLOW 2

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

BMW AIRFLOW 2

#1 Beitrag von Timo26 »

Hallo,

hat einer von Euch schonmal nen AIRFLOW 2 getestet oder weiß, ob das Teil sein Geld wert ist?
Ich fahr viel in der Rheinebene und da ists immer so verdammt heiß. Taugt das Teil echt was? Oder nur Werbung vom "Freundlichen"???
:?: :?: :?:
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo Timo,
ich fahr nur den Airflow 1 - aber wenns wirklich heiß ist, dann nur den.
Wenn ich allerdings aus Waldshut über den Schwarzwald in die Rheinebene fahre, wirds kühl, und abends auch.
Da muß ein Gore-Pulli zum drunterziehen dabei sein.
Herzlich,
Philipp
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Timo ,
habe meinem Kollegen heute in höchsten Tönen ein Loblied über seine AirFlow Jacke 1 gehört , die zweier ist sogar noch besser .
Jedoch muß ich dir sagen , daß es auch andere Jackenhersteller gibt , die dieses Netzgewebe an der gesamten Jacke haben , ich habe meine Spidi Jacke im Italienurlaub gekauft , hat 160 Euro mit Protektoren gekostet und ist sogar noch luftiger als die AirFlow Jacke .
Aber achte auf den Punkt von Phillip , der auf einen warmen Pulli hinweist .
Jürgen
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von andreas.hg »

Hi Timo,
ich fahre ebenfalls den Airflow 1 und finde ihn super für heiße Tage.
Philipp hat schon Recht - ich ziehe oft ein Fahhrad-T-Shirt (vorderseite doppelt), weil es manchmal "zieht" aber für heiße Tage gibt es nichts besseres :ok:

Wenn du Interesse hast - lass mich wissen, ich habe vermtl. jemanden ander Hand der BMW Kleidung günstig verkauft.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Kuba »

Nach meinem Geschmack war der Airflow zu zugig für unsere Breiten.

Ich habe deshalb Savanna II gekauft, der ebenfalls ohne Inlet sehr luftdurchlässig ist, aber eben nicht ganz so wie der Airflow.

Die Lüftung läßt sich beim Savanna II dann durch 6 Reißverschlüsse
(2 an den Ärmeln, und je 2 an Brust- und Rückenseiten) exakt auf die Temperaturverhältnisse einstellen.

Durch die einzippbaren Gore-Inlets, die so dünn sind, daß sie sich äußerst platzsparend mitnehmen lassen, kann man das Ding dann sogar absolut regendicht kriegen. (Oft endet ja ein heißer Tag mit einem Gewitterguß..)


Gruß
Gruß

Kuba
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

Erfahrung mit Airflow

#6 Beitrag von Stefan WO »

Hallo zusammen,

war letzte und diese Woche in Italien (3.500 km) mit Airflow I bei 30 Grad unterwegs. Meine Erfahrung mit der Jacke sind durchweg positiv. Bei den Fahrten über die Pässe habe ich meine Regenjacke darüber gezogen (absolut warm). Die Hose, ebenfalls Airflow I, ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Die Belüftungsöffnung im Oberschenkel erhält auf der K nicht genügend Fahrtwind durch die Windabweiser in der Verkleidung. Ich denke, bei Airflow II dürfte es ebenfalls ungenügend Zugluft im Lendenbereich geben :lol:

Bei der Jacke hatte ich mich für die Farbe gelb entschieden, da sie relativ auffällig ist und obendrein gut aussieht. Nachteil: den ganzen Russ den ich in Italien abbekommen habe lässt sich an den Ärmeln nur teilweise entfernen (Waschen bei 40 Grad) und hinterlässt auf gelben Hintergrund einen Schmutzschleier. Sind deshalb alle BMW Fahrer "Schwarzfahrer" ? :lol:

Gruss aus Worms

Stefan
PeterF
Beiträge: 8
Registriert: 4. November 2002, 10:46
Wohnort: Hamm

#7 Beitrag von PeterF »

Hallo Zusammen,
ich habe mir letztes Jahr den Airflow 2 zuzüglich des Gore Regenanzugs gegönnt - war bisher die teuerste Investition in mein Hobby mit Ausnahme der K selber. Ist einfach genial, man sellt sich in den Wind und hat das Gefühl, jemand schaltet einen Ventilator an. Wirds dann frisch, wird einfach die Regenjacke drüber gezogen und gut ist! Das einzige was mich stört sind die Protektoren am Knie, die scheuern beim gehen bei großer Hitze so sehr am Schienbein, das es schmerzt und blutet. Aber wir wollen ja fahren und nicht laufen.
Peter
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#8 Beitrag von roger »

Hallo Peter,

du kannst die Protektoren doch herausnehmen.

Versuch doch einfach mal welche aus dem Zubehör. Die Um/Nachrüstprotektoren gibt es doch in tausend Varianten, da lässt sich bestimmt etwas finden.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

#9 Beitrag von Timo26 »

Hab mir die Air Flow 2 Jacke geholt in gebl/blau passen zur Maschiene.
Und dazu die VOJAGE 2 Hose Ist echt geil das Teil. Die Regenjacke kommt auch noch, nachdem ich mich beinah zu Tode gefrohren hätte auf der Autobahn. Trotz BMW Multifunktionsunterwäsche Pulli.
Aber sonst, sau geil. :D
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Airflow 2

#10 Beitrag von Dietmar Hencke »

Nach den interessanten Infos der anderen Teilnehmer habe ich mir die Airflow 2 mit Hose gekauft. Bei den jetzt laufend herrschenden 28 °C die geniale Lösung. Sonst kocht man ja nur noch, egal in welcher (schützenden) Kleidung. Allerdings sind die Knieschützer in der Hose zu hart. Ich habe auf der Knieseite deshalb eine Schicht Kunstoffschaum aufgebracht. Nicht ideal, aber besser.
Man muss aber wohl immer eine weitere winddichte Jacke dabeihaben, denn bei unter 20°C ist diese besser.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Timo26
Beiträge: 16
Registriert: 18. November 2002, 21:07
Wohnort: Oberkirch

Re: Airflow 2

#11 Beitrag von Timo26 »

Bin jetzt auch mehrmals mit dem AirFlow 2 gefahren. Die Anschaffung hat sich echt gelohnt. Bei der Concord Landung :lol: in Baden-Baden hatte ich im Satu die gelegenheit das luftige Teil mal im Stand und bei Schleichfahrt zu testen. Ist nur empfehlenswert. Ist jeden EUR wert das teil. Die kühlung ist gut auch bei langsamer Fahrt. Nur darf die Scheibe der K12 Bj 97 nicht hochgeklappt sein, soonst ist kein Luftzug da und somit keine Kühlung!
:wink:


Dietmar Hencke hat geschrieben:Nach den interessanten Infos der anderen Teilnehmer habe ich mir die Airflow 2 mit Hose gekauft. Bei den jetzt laufend herrschenden 28 °C die geniale Lösung. Sonst kocht man ja nur noch, egal in welcher (schützenden) Kleidung. Allerdings sind die Knieschützer in der Hose zu hart. Ich habe auf der Knieseite deshalb eine Schicht Kunstoffschaum aufgebracht. Nicht ideal, aber besser.
Man muss aber wohl immer eine weitere winddichte Jacke dabeihaben, denn bei unter 20°C ist diese besser.
K1200RS BJ 1998 98PS ( und zufrieden damit )
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#12 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Dietmar,

versuch es mal mit den HIPROTEC-Protektoren von Hein Gericke. Was die Sicherheit angeht haben diese Protectoren sehr gut abgeschnitten und der Tragekomfort ist auch sehr gut.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#13 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

ich habe auch die Air-Flow-Jacke 1, und trage meist die Hose von der Atlantis dazu, das ist eine recht gute Kombination. Für Abends muss man was mitnemen. Was mir nicht so gefällt, ist aber der Voll-Plastik-look, und die labberich angebrachten Protektoren. Aber man kann wohl nicht alles haben.
Antworten