Liquid Glass Sammelbestellung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Liquid Glass Sammelbestellung

#1 Beitrag von roger »

Hallo Leute,

ich benötige wieder Liquid Glass, und werde mir dieses in den nächsten Tagen abholen (Petzold ist ja in Hagen, wie alles Gute :oops: ).

Für Info`s guckst du hier:

http://www.petzoldts.de/shop/product_in ... cts_id=477

Wenn Interesse besteht kann ich eine Sammelbestellung aufnehmen. Versand wäre dann von mir. Der Preis ändert sich (incl. Microfaserpoliertuch) von 29,95 Euro auf 22,90 Euro bei 12 Stück Abnahme zzgl. Versand.

Werden es mehr bezahlen wir weniger, schreibe ich dann noch.

Andere Produkte kann ich auch mitbringen.

Ach ja, ich habe mit den Brüdern nichts zu tuen, dies ist Werbung aus Überzeugung am Produkt. Ich reibe mir damit auch das Visier ein. Die Fliegen fallen fast von alleine ab.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo Roger,
prächtige Idee. Ich nehm 2, zur Not auch 3 Flaschen.
Wollt ich eh wieder bestellen.

Ich nehme das Zeug seit letztem Jahr - und es ist mit Abstand das beste, was ich kenne.
Auch für die Scheibe! Die wird dadurch endlich gehärtet und auch wenn sie mit Fliegen voll ist (bleibt schon weniger haften), ist sie mit einem feuchten Mikrofasertuch ohne Kratzer sofort wieder sauber.

Meines Erachtens ein 'must'.

Herzlichen Gruß,
Philipp

(Mail mir einfach die Bankverbindung)
Andreas HI
Beiträge: 12
Registriert: 2. November 2002, 14:01
Wohnort: 94526 Metten

na dann

#3 Beitrag von Andreas HI »

Hi Roger,

kannst für mich bitte auch ne Pulle mitbestellen. :)

Wenns recht ist und Du noch Platz hast :?: sparen wir den Versand und haben gleich Vorrat auf der Dolo-Tour :wink:

Bis dahin reicht der vorhandene Rest noch.

Andreas
Don’t forget fun is not a straight line…
Dieter (RT)
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2002, 08:52
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter (RT) »

Hallo Roger,

würde auch zwei Stück nehmen!
Mein schöner Lack ist`s mir wert! :D

Danke für die Sammelbestellung von Dir!
Dieter (RT) N 48° 34` 35.4", O 9 ° 10` 56.9"
http://www.kurz-gniebel.de
Manfred Schwall
Beiträge: 34
Registriert: 10. November 2002, 14:33
Wohnort: 31241 Ilsede

#5 Beitrag von Manfred Schwall »

Wieso kenn ich das Zeug nicht? Wo ich doch so ungern putze... Abfallende Fliegen - das isses. Ich brauch dieses Cyberkram.

Im Ernst: Roger, bei der Sammelbestellung bin ich einmal dabei.

Auf der Dolotour verbrauchen wir natürlich das von Andreas... :wink:
Früher K1200RS, 130 PS, Bauj. 98, MPR - Jetzt Doppel XX, Bauj. 2002 in Erwartung der neuen "K"
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#6 Beitrag von roger »

Hi,

das mit der Mitnahme von Andreas ist `ne gute Idee.

Dann können wir uns dem Rotwein widmen, und Andreas hat bis zum nächsten Tag alle Moppeds wieder sauber. :lol: :lol: .

Und ab dem zweiten Tag ist es ja nur noch ein "drüberwischen" :lol: .

Na mal sehen wieviele es noch werden.

Ich checke nachher mal den Versand.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
juergen (OL)
Beiträge: 7
Registriert: 1. November 2002, 20:05
Wohnort: 27798 Hude

#7 Beitrag von juergen (OL) »

Hallo Roger,

klasse Idee. Für mich bitte eine Flasche mitbestellen.
Dank im Voraus!

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Roger

gute Idee....bin auch mit ner Flasche dabei (zum Antesten), "Lieferservice" kann auch in die Dolos erfolgen, da wir ja im Auto genug Platz haben.

So kann dann Andreas mal das Boxenluder machen :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#9 Beitrag von roger »

Hi Michael,

schön wenn ihr soviel Platz im Auto habt :x . Aber wie bekomme ich das Zeug da runter?? Ausserdem wollt ihr doch wohl eure Moppeds vorher säubern. Wenn ihr das vorher nicht hin bekommt könnt ihr euch ja freikaufen :P :P
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Ben

#10 Beitrag von Ben »

Hallo Roger,

kenne das Zeug nicht, würde es aber auch gerne mal ausprobieren.

1 Flasche würd ich nehmen.

Gruß Bert :shock:
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Herbert W. »

Scheint ja der Renner zu sein? Ist das Zeug wirklich so gut?
Ich probier´s einfach mal. Also: bitte eine Flasche für mich.

By the way: Roger, du hast geschrieben, dass du auch andere Produkte besorgen kannst. Mein BMW (4-rädrig) hat von der Waschanlage die üblichen Schlieren. Gibt´s eine Politur, die das auf schwarzem Metallic-Lack (weitgehend) beseitig? Wenn ja hätte ich davon auch gern ´ne Flasche.

Gruß und Danke

Herbert
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#12 Beitrag von roger »

Hallo Herbert,
das Problem hatte ich bei meinem schwarzen V 70 auch. Bin damit zu Pretschold gefahren, und war von der Füllpolitur begeistert. Schlieren sind fast weg, und der "Grauschleier" von der Waschanlage auf den Farbköpfen ist wieder schwarz, und zwar richtig schwarz. Dann noch Glanz drauf.
Eine Stelle wo Volvo , bitte setzen, für die Lackierung eines Kratzers 1.000 Euro haben will (ok, ist ein wenig die linke hintere Seite zu lackieren), ein "neutraler Lackierer schwarz 300 Euro haben will, habe 20 Euro bezahlt.
Man sieht fast nix mehr, nur durch auffüllen, schleifen und polieren.

Guckst du hier, oder unter Pretscholds.de:
Verfüllt feinste Haarlinienkratzer auf putzempfindlichen Lacken

Füllpolitur:
Füllpolitur 17.90 €
99990

Für professionelle Ergebnisse von Hand oder mit Poliermaschine bei der Lackaufbereitung

Reinigt mild und glättet schonend alle putzempfindlichen Lackoberflächen. Füllt selbst auf dunklen Lacken feinste Spuren und Haarlinienkratzer wieder auf. Auch bei schwarzen Lacken restauriert die Füllpolitur den Glanzgrad und die Farbbrillanz. Die Politur ist einfach von Hand oder mit Poliermaschine zu verarbeiten und erzielt lackschonend professionelle Ergebnisse. Nach einer Trocknungsdauer von nur 30 Minuten kann das Fahrzeug mit Hartwachs oder hochwertiger Lackversiegelung z.B. Liquid Glass langanhaltend geschützt werden.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Herbert W. »

Hallo Roger,

schein ´ne Volvo-Krankheit zu sein. Hatte mal einen V40 fürs Geschäft und ein freundlicher Zeitgenosse hat sich mit dem Schlüssel vom linken, über die Motorhaube bis zum rechten Kotflügel ausgetobt. Schaden: 2400.-DM. Vier Wochen später hat dann eine Dachlawine auf der Motorhaube geparkt. Dummerweise von unserem eigenen Dach. Auch wieder 2500.- DM

Nix desto trotz: Wenn es dir nichts ausmacht, hätte ich gerne die Politur zusätzlich.

Danke und immer gute Schräglage

Herbert
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#14 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Roger ,
ich nehme auch eine Flasche vom Liquid Glass .
Jürgen
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#15 Beitrag von Karsten (GF) »

Hi!

So geht das nicht........
Soll ich etwa mit der schmutzigsten K im Norden umhergurken???

Nein!!!!!!!!!!

Also, für mich bitte auch eine Flasche von dem Wundermittel.


Vielen Dank!

Karsten
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#16 Beitrag von Momo »

Ich habe auch ein schmutziges Motorrad :cry: und möchte ebenfalls eine Flasche ordern. :D

Und das mit der Autolackpolitur (für den Schwarzen BMW) interessiert mich ebenfalls. Kann ich da ebenfalls ein Ausstattung ordern?

Danke.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
max (mtk)

Liquid Glass

#17 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Jungs,

das Zeug ist wirklich Klasse, aber wer den Lack seiner K schon einmal
mit organischen Wachs behandelt hat, muß vorher :idea: der Wachsentferner von Liquid Glass verwendet werden :!:
:arrow: Die Verarbeitungshinweise sollten genaustens beachtet werden, aber der Effekt nach der 3 Auftrag ist genial.
Zwischendurch muß der Auftrag min 7 Std. aushärten.
Es scheint ein auf Polimere basierender PTFE (Teflon) Auftrag zu sein. Die Mücken gehen sofort mit einem Wisch mit warmen Wasser weg.
Ein Flasche reicht für min. 15 komplette K Polituren. Da es sehr sparsam pro Schicht verwendet werden soll !!

Gruß

Max
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Heiko »

Hallo auch!

Ich hätte dann ebenfalls gerne eine Dose Liquid Glass.
Versand ist nicht nötig, da ich es von Lüdenscheid aus nicht weit bis
Hagen habe, eventuell kann man sich auch anderswo (Mesekendahl?)
treffen.
Benutzeravatar
Herbert W.
Beiträge: 44
Registriert: 9. Januar 2003, 17:50
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Herbert W. »

Sorry, ich schon wieder.
Habe gerade den Beitrag von Max gelesen.
Da ich organisches Wachs benutzt habe, muss ich
meine Bestellung ergänzen.

Also Roger, bitte für mich:
1 * Liquid Glass
1 * Politur (Füller)
1 * Wachsentferner

Das war´s jetzt aber. Versprochen.

Danke nochmals.
Herbert
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#20 Beitrag von roger »

Hi,

kurz eine Anmerkung zu Max.
1. Er hat recht.

2. Sollte jeder, der dies liest einen Internetzugang haben, und vor der "Bestellung"/Benutzung kurz die genaue Anleitung auf der Pretzoldt-Seite lesen. Ansonsten helfe ich/wir gern.

Wer also schon irgendwie "gwaxt" hat muss die alte Plörre abkriegen. Hierfür hat Liquid Glas einen Precleaner für neuwertige Lacke. Natürlich können hier auch andere Cleaner benutzt werden. Das Mopped muss S A U B E R sein. Man konserviert sich sonst auch die Mückenreste, bzw bekommt Schlieren vom alten Wax ja nicht mehr runter.
Für ältere Lacke und die die leichte Kratzer haben wird die Füllpolitur zur Vorbehandlung empfohlen. Dadurch kann man sich den PRECLEANER sparen.

Auf der Verkleidungsscheibe bis zu 10 Schichten auftragen, sonst werden 4-7 empfohlen. Muss aber nicht alles hinternander gemacht werden. Nur den Schmutz wieder entfernen und den Zeitabstand (mir sind 4 Stunden bekannt, aber länger kann nicht schaden).

Und immer auf kaltem Lack auftragen und auspolieren. Danach ab in die Sonne und Liquid Glass einbrennen lassen.

Anleitung guckst du auch hier:

Besonderheit von Liquid Glass ?

Liquid Glass ist keine Politur auf Wachsbasis, sondern es überzieht den Lack langfristig mit einer schmutz- und wasserabweisenden Polimerschicht, ähnlich wie eine Glasschicht.

Produkte auf Wachsbasis bieten zwar direkt nach der Anwendung annähernd den gleichen optischen Glanz, verlieren aber nach sehr kurzer Zeit den Schutz und die Wirkung. Außerdem wird bei jeder Anwendung ein hauchdünne Schicht des Lackes abgetragen !



Wie wird Liquid Glass beim ersten Mal angewendet ?

Fahrzeug zuerst nass abspülen, z.B. mit einem Dampfstrahler ( Auf Klarspülen schalten - ohne Schaumzusatz ! und genügend Abstand halten ! ) oder mit einem Gartenschlauch. Dann Handwäsche des Wagens mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Anschließend nochmals abspülen und ordentlich trocknen.


Behandlung des Lackes einmalig mit dem PreCleaner. Dadurch werden kleine Kratzer und Lackoxidationen entfernt. Je besser hier gearbeitet wird, desto besser ist später das Endergebnis !


Auftragen einer dünnen Schicht Liquid Glass, ohne Kraftaufwand. Hierbei immer in die gleiche Richtung arbeiten, also nicht in Kreisbewegungen ! Am besten längst der Fahrtrichtung.
Trocknen lassen bis sich eine milchige Schicht gebildet hat und dann mit dem beiliegenden Frottetuch gleichmäßig abwischen. Idealerweise geht man hier segmentweise vor. Also erst die Motorhaube, dann die Kotflügel usw. .


Jetzt die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen. Am besten in der prallen Sonne oder in einer Trockenkabine.


Verarbeitungstemperatur:

Im Schatten ( Garage, Halle usw. ) bei ca. 20 Grad. Danach die Schicht möglichst "einbrennen" lassen. Also in der Sonne oder in einer Trockenkabine. Je besser die Schichten aushärten, je höher ist der Schutz und die Glanzwirkung !



Auftragen der weiteren Schichten:

Waschen des Fahrzeuges mit klarem Wasser und einer Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser des mitgelieferten Waschkonzentrates. Danach ordentlich trocknen. Nicht mehr mit PreCleaner vorbehandeln !


Dann Auftragen und Abwischen einer Schicht Liquid Glass, wie oben beschrieben.


Die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen.


Anzahl der empfohlenen Schichten und Abstand der Auftragung:

4 Schichten werden vom Hersteller empfohlen. Dadurch erhält der Lack eine sehr gute Schutz- und Glanzwirkung. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte nicht unter 4 Stunden betragen. Idealerweise aber mindestens 4 Tage, damit die Schutzschicht aushärten kann.



Wie oft muss ich den Liquid Glass Schutz auffrischen ?

Nachdem die 4 Schichten Liquid Glass aufgetragen sind, braucht man nur noch 1x im Jahr eine neue Schicht zur Auffrischung aufgetragen werden.



Wie wasche ich mein Fahrzeug, nach der Verwendung von Liquid Glass ?

Nach dem Auftragen der 1. Schicht Liquid Glass braucht das Fahrzeug nur noch mit klarem Wasser unter Zugabe einer Verschlusskappe des Liquid Glass Waschkonzentrates auf einen Eimer Wasser gesäubert werden.



Kann ich mein Fahrzeug auch in der Waschanlage waschen ?

Grundsätzlich: Ja. Man sollte aber nur noch durch Textilwaschanlagen fahren. Die Zugabe von Wasch- und Wachszusätzen muss aber abgelehnt werden, da sie die Schutz- und Glanzwirkung von Liquid Glass beeinträchtigen. Auch der an Waschanlagen übliche Einsatz von Hochdruckreinigern sollte verneint werden, da das Personal oft zu nah an den Lack herangeht.



Was ist mit Alufelgen und Scheinwerfergläsern bzw. Rückleuchten ?

Liquid Glass schützt natürlich auch Alufelgen vor dem Festsetzen von Bremsstaub. Dieser kann einfach mit klarem Wasser entfernt werden. Gleiches gilt für Kunststoffgläser.



Wo bekomme ich Liquid Glass ?

Bei der Fa. Petzoldt in Hagen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Liquid Glass

#21 Beitrag von palle »

Hallo Roger,

klasse Idee. Für mich bitte eine Flasche mitbestellen.
Dank im Voraus!
8) :lol:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Peter (OS)
Beiträge: 37
Registriert: 19. März 2003, 21:52
Wohnort: Osnabrück

#22 Beitrag von Peter (OS) »

Hallo zusammen,

ich hatte bislang immer Hartwax oder MagicWonder von Caramba genommen, wie mir scheint ist dieses Zeug ja noch besser und deshalb - - - nehm ich auch ´ne Flasche + 1x den PreCleaner - - -. Gibt es da was besonderes zu beachten? An Gummiteilen etwa? Geht das auch in der Sonne? Ist eine besondere Vorreinigung nötig oder reicht normal gewaschen und abgeledert? Werden auch schon leicht verkratzte Scheiben damit wieder glatt? Wer Tips zur Anwendung hat bitte posten - ich hoffe ich bin nicht der einzigste der das Zeug noch nicht kennt! :lol:


...das mit den Tips hat sich schon erledigt - geht ja im Minutentakt hier heute!!!

Schon mal Dank für die Orga und für den guten Preis!
Peter, K1200GT 05/2004, blau, ME Z4 :D

:lol: Nutze jeden Sonnenschein, und lade stets den Schutzengel mit ein!!!
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von andreas.hg »

Hi Roger,
ich wollte "das Zeug" morgen für ein Auto bestellen !!

Du kommst wie gerufen :wink:

Reicht eine Flasche fürs Auto(Mittelklasse) und Moped ?
Wenn nein, dann nehme ich 2.

Danke !!
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#24 Beitrag von Karsten (GF) »

hmm, das ist ja ganz schön kompliziert.
Ich hätte das Zeug nun einfach raufgewitscht und gut.

So wie es aussieht, brauche ich auch den Pre-Cleaner und die Füllpolitur neben dem Liquid Glass.
Ob sich das alles bei der alten Karre noch lohnt???

Ich probiers mal aus! :?

Roger, ich hätte an Deiner Stelle schon längst den Überblick verloren.
Sollen wir unsere Bestellung lieber per Mail schicken???

Gruß!

Karsten
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Heiko »

Heiko hat geschrieben:Ich hätte dann ebenfalls gerne eine Dose Liquid Glass.
Dazu bitte auch einmal den Vorreiniger.

Wie soll denn die Bezahlung aussehen, Überweisung im Voraus,
bar bei Abholung oder wie oder wer oder was? :)
Antworten