Hallo
hatte schon mal auf meine Getriebeprobleme hingewiesen.
War heuet beim freundlichen ,der hat Getrieböl gewechselt und irged so ein Teflonschmierzeig reingetan. Aber leider hat nicht geholfen und ist noch schlimmer geworden.Hat am Lenker den Kupplungsflüssigkeitsbehäter irgendeine Membran rumgefummelt,die soll sich durch irgendein Vakuum verdreht haben?
Hab ja keine große Ahnung aber mir schien der Schrauber auch nicht.
Habe emense Probeleme im kalten Zustand den ersten Gang hinein zu bekommen.
Beim waremen zustand gibt´s Probleme mit den Wechsel vom ersten in den zweiten Gang.
Nach dem heutigen Werkstattbesuch habe ich auch Probleme mit den anderen Gängen.Da bleibt der Schalthebel irgendwie beim hochschalten etwas oben hängen!
Irgendwie bin ich mit deM Händler wo ich die Maschine gekauft habe nicht sehr zufrieden! Hat nicht mal ne Proberunde vor bzw. nach den Getriebeölwechsel gemacht!
Weiß nicht was ich noch machen soll?
Kann ja eigentlich alles nicht sein. Kauf mir vor vier Wochen das Motorrad bei dem Vogel und jetzt bekommt er dieses mit Sicherheit kleine Problem nicht auf die Reihe! Wie gesagt ein BMW Händler in Mittelhessen!
Wäre echt toll wenn Ihm mir einen Rat geben würdet!
Gruß Andreas
Schaltprobleme
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. April 2003, 18:39
- Wohnort: 34628 Wasenberg
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hallo Andreas!
Das beschriebene Schaltproblem im warmen Zustand hatte ich nach einer Inspektion auch einmal.
Da ist nur die Befestigungsschraube des Schalthebels ein wenig zu fest angezogen (Schraube mit selbstsichernder Mutter).
Wenn das Material warm wird und sich somit etwas ausdehnt, spannt die ganze Geschichte. Wenn Du die Schraube ein wenig löst, muß es ein Ende haben.
Zu dem Schaltproblem im kalten Zustand kann ich nur soviel sagen, das Du einmal synth. Getriebeöl probieren solltest.
Ansonsten immer wieder reklamieren........
Ich habe im kalten Zustand (bei Außentemperaturen um 0 Grad) nur manchmal Probleme vom 1. in den 2. Gang. Aber nur im unteren Drehzahlbereich (unter 2000).
Gruß!
Karsten
Das beschriebene Schaltproblem im warmen Zustand hatte ich nach einer Inspektion auch einmal.
Da ist nur die Befestigungsschraube des Schalthebels ein wenig zu fest angezogen (Schraube mit selbstsichernder Mutter).
Wenn das Material warm wird und sich somit etwas ausdehnt, spannt die ganze Geschichte. Wenn Du die Schraube ein wenig löst, muß es ein Ende haben.
Zu dem Schaltproblem im kalten Zustand kann ich nur soviel sagen, das Du einmal synth. Getriebeöl probieren solltest.
Ansonsten immer wieder reklamieren........
Ich habe im kalten Zustand (bei Außentemperaturen um 0 Grad) nur manchmal Probleme vom 1. in den 2. Gang. Aber nur im unteren Drehzahlbereich (unter 2000).
Gruß!
Karsten
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Getriebe
Hallo Andreas,
lies mal weiter unten unter "Getriebeprobleme". Die höheren Gänge sollten sich bei richtigem Schalten fast ohne Kuppplung schalten lassen.
Gerhard
lies mal weiter unten unter "Getriebeprobleme". Die höheren Gänge sollten sich bei richtigem Schalten fast ohne Kuppplung schalten lassen.
Gerhard
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. November 2002, 15:51
- Wohnort: Heilbronn-74081
Hallo Andreas
wenn die Gänge sich anfühlen als ob sie oben hängen bleiben
dann liegts sicher an der Schraube wie beschrieben.
Mein erster Gang geht manchmal auch nicht rein
ich lasse dann die Kupplung ganz leicht kommen und gebe gleichzeitig leichten Druck auf den Ganghebel
Gewalt bringt nichts
Grüsse aus Heilbronn
wenn die Gänge sich anfühlen als ob sie oben hängen bleiben
dann liegts sicher an der Schraube wie beschrieben.
Mein erster Gang geht manchmal auch nicht rein
ich lasse dann die Kupplung ganz leicht kommen und gebe gleichzeitig leichten Druck auf den Ganghebel
Gewalt bringt nichts
Grüsse aus Heilbronn
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. November 2002, 15:51
- Wohnort: Heilbronn-74081
Da bist du nicht alleine
ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit einem Cruiser.
Das Teil hatte genau die selben Syntome.
Die alte Regel : mann schaltet nicht an der Ampel in den Leerlauf
sondern mann kommt im Leerlauf an -- gilt leider bei BMW nur bedingt
bei absehbaren Kurzstopps schalte ich gleich durch in den ersten.
Ansonsten kann mann mit ein bisschen System schon ohne Hektik starten.
Wers nicht glaubt soll mal wieder eine Runde auf einer alten Harley fahren
dann sind Themen wie Vibrationen oder Motorgeräusche oder gar Getriebeprobleme so weit weg wie der Mond von Helgoland
Güsse aus Heilbronn
ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit einem Cruiser.
Das Teil hatte genau die selben Syntome.
Die alte Regel : mann schaltet nicht an der Ampel in den Leerlauf
sondern mann kommt im Leerlauf an -- gilt leider bei BMW nur bedingt
bei absehbaren Kurzstopps schalte ich gleich durch in den ersten.
Ansonsten kann mann mit ein bisschen System schon ohne Hektik starten.
Wers nicht glaubt soll mal wieder eine Runde auf einer alten Harley fahren
dann sind Themen wie Vibrationen oder Motorgeräusche oder gar Getriebeprobleme so weit weg wie der Mond von Helgoland
Güsse aus Heilbronn
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. April 2003, 18:39
- Wohnort: 34628 Wasenberg
Getriebeprobeleme
Habe meine K jetzt beim freundlichen durchchecken lassen.
Die Ache beim Schalthebel wurde ein bischen weggeschliffen,sodas sie etwas mehr Spiel im Warmen Zustand hatte.(Problem Schalthebel scheint bisher gelöst)
Das im kalten Zustand der erste Gang schlecht bis garnicht rein ging habe ich durch neues Getriebeöl Castrol MTX vollsynth. gelöst.
Jetzt springen die Gänge sehr leicht und ohne Probleme super rein!
Das ich beim hochschalten vom 1- 2 Gang in leere schalte ist ebenfalls vollkommen verschwunden.Habe die k heutelange im Stadtbereich und über Land bewegt, und es ist nicht einmal vorgekommen das sie sich verschaltet.
Hatte beim Werkstattbesuch eine neue K 1200 Rs mitbekommen die ich ausgibig gefahren habe(180km).
Neue k ist gewöhnungsbedürftig!!!
-Bremsen sind besser wie bei meiner ! (ein Gedicht)
- Verkleidung gibt keinen besseren Schutz!
- Verkleidung sieht bischen wie bei einem Japanbike aus!
-Metzler 4 drauf gehabt! Ist Ok
guter Eindruck aber nicht besser wie bei meiner 99 K
hatte mehr Schutz hinter der neuen Verkleidung erwartet.
Gruß Andreas
Die Ache beim Schalthebel wurde ein bischen weggeschliffen,sodas sie etwas mehr Spiel im Warmen Zustand hatte.(Problem Schalthebel scheint bisher gelöst)
Das im kalten Zustand der erste Gang schlecht bis garnicht rein ging habe ich durch neues Getriebeöl Castrol MTX vollsynth. gelöst.
Jetzt springen die Gänge sehr leicht und ohne Probleme super rein!
Das ich beim hochschalten vom 1- 2 Gang in leere schalte ist ebenfalls vollkommen verschwunden.Habe die k heutelange im Stadtbereich und über Land bewegt, und es ist nicht einmal vorgekommen das sie sich verschaltet.
Hatte beim Werkstattbesuch eine neue K 1200 Rs mitbekommen die ich ausgibig gefahren habe(180km).
Neue k ist gewöhnungsbedürftig!!!
-Bremsen sind besser wie bei meiner ! (ein Gedicht)
- Verkleidung gibt keinen besseren Schutz!
- Verkleidung sieht bischen wie bei einem Japanbike aus!
-Metzler 4 drauf gehabt! Ist Ok
guter Eindruck aber nicht besser wie bei meiner 99 K
hatte mehr Schutz hinter der neuen Verkleidung erwartet.
Gruß Andreas