Hi,
mal ne Frage an die Xenon-Nutzer.
Hat von Euch schon jemand Probleme mit der Einschaltverzögerung gehabt? Mir ist eine Leiterbahn abgefackelt. Es ist die Leiterbahn die vom Transistor (Emitter) zu den 12V geht. Wenn ich die Unterbrechung (siehe Schaltplan) wieder schließe geht alles ganz normal. Nun ist die Frage, was könnte ursächlich für diesen Schaden sein ?
Hier mal ein Bild:
http://www.planet-gase.de/platine1.jpg
Gruß aus Oberfranken
Thomas
Probleme mit Xenon Einschaltverzögerung
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. November 2002, 20:05
- Wohnort: 27798 Hude
Hallo Thomas1,
mögliche Ursache in Deinem Fall:
1.) Berührung der Leiterbahn nach Masse beim Startvorgang (Massekontackt)
2.) und wahrscheinlicher : Löschdiode D6 fehlerhaft. Würde ich in jedem Fall erneuern.
Meine Verz.schaltg. ist seit Mai 2002 in der K (Bauj 00) installiert. Da ich sie täglich nutze, sind seitdem min. 400 Starts ohne probleme bewältigt worden.
Mehr kann ich im Moment leider zur Ferndiagnose nicht beitragen.
Wünsche Dir aber weiterhin Erfolg.
Gruß nach Oberfranken
juergen (OL)
mögliche Ursache in Deinem Fall:
1.) Berührung der Leiterbahn nach Masse beim Startvorgang (Massekontackt)
2.) und wahrscheinlicher : Löschdiode D6 fehlerhaft. Würde ich in jedem Fall erneuern.
Meine Verz.schaltg. ist seit Mai 2002 in der K (Bauj 00) installiert. Da ich sie täglich nutze, sind seitdem min. 400 Starts ohne probleme bewältigt worden.
Mehr kann ich im Moment leider zur Ferndiagnose nicht beitragen.
Wünsche Dir aber weiterhin Erfolg.
Gruß nach Oberfranken
juergen (OL)
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
Hi,
messbare Fehler kann ich nicht finden, alle Bauteile im grünen Bereich.
Masseschluß kann nicht sein, alle Leitungen in Ordnung, Platine ist in einem Kunststoffgehäuse.
Wie mein Lehrer in der Berufsschule immer schon zu sagen pflegte "Das ist elektrisch und somit nicht erklärbar
"
Na ja ich ätze mir ne neue Platine und bestücke sie gleich mit neuen Bauteilen.
Vielleich hab ich mit der neuen Platine mehr Glück...
Gruß aus Oberfranken
Thomas
messbare Fehler kann ich nicht finden, alle Bauteile im grünen Bereich.
Masseschluß kann nicht sein, alle Leitungen in Ordnung, Platine ist in einem Kunststoffgehäuse.
Wie mein Lehrer in der Berufsschule immer schon zu sagen pflegte "Das ist elektrisch und somit nicht erklärbar

Na ja ich ätze mir ne neue Platine und bestücke sie gleich mit neuen Bauteilen.
Vielleich hab ich mit der neuen Platine mehr Glück...
Gruß aus Oberfranken
Thomas
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
Woher nehmen?!
Ich lese gerade Einschaltverzögerung?
Macht mich schlau!!!
Grüße von Große
Macht mich schlau!!!
Grüße von Große
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken