Die Neue ist nun da, aber ist das normal???????

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter (OS)
Beiträge: 37
Registriert: 19. März 2003, 21:52
Wohnort: Osnabrück

Die Neue ist nun da, aber ist das normal???????

#1 Beitrag von Peter (OS) »

Statt Freude nun Trauer über Deutschland!

Als ich heute meine neue K abholte und eben nur die 8Km bis nach Hause gefahren bin stand ich in einer Larche voll Kühlwasser, es spritzte überall herraus, Reifen, Bordwerkzeug, einfach alles war nass und ist nun klebrig. Ich dachte Ducati wär schon schlimm gewesen, aber das ist ja noch schlimmer. Reparatur war natürlich sofort nicht möglich, morgen früh soll sie abgeholt werden, morgen abend wollte ich Koffer packen wegen Urlaub... Begeisterung kommt da ja nun nicht gerade auf! Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob diese Kühlflüssigkeit irgendetwas angreifen kann (Gummi, Reifen, Lack, Metall...)? Ich habe natürlich versucht alles sofort mit Wasser abzuwaschen, aber so ganz bekomme ich es noch nicht sauber. Die Gummischläuche und einige blanken Metallteile sehen nun ziemlich weiss aus, soll der Händler sich mal kümmern das das alles wieder ordentlich wird. Weitere Mängel sind: Eine schon an der Kante wo eigentlich schwarz lackiert ist rostende Bremsscheibe, unterschiedliche Glühbirnen in den weissen Blinkern (rechts ist sie gelb, links ist sie weiss - ich dachte eigentlich das geht gar nicht wie ich aus den Postings hier entnommen hatte) und ein absolut sicherheitsrelevantes Problem: Die Indikatoren an der Fußrasten fehlen, bei zuviel Schräglage schrappen nun nicht die Indikatoren, sondern die ganze Raste nebst Fussspitze, und man kann dann nur glücklich sein nicht vollends gleich auf die Fres... gefallen zu sein. BMW sollte sich schämen so etwas für soviel Geld an den Mann/die Frau zu bringen...
Ich hoffe nun mal der Händler bekommt das alles morgen hin und zeigt sich von der "Freundlichen" Seite. Eine Entschädigung müsste da allemal drinne sein, oder ist das alles normal bei BMW?????

Hätte, vielleicht doch bei Ducati bleiben sollen, da trat der erste Fehler nicht schon am selben sondern erst einen Tag später auf - auch Totalausfall und es endete letztlich mit einer kompletten Demontage des Motors... was ich mir aber nicht noch einmal bieten lasse!

Kruzifix, kruzifix - wenn Ihr mich hören könntet...
Peter, K1200GT 05/2004, blau, ME Z4 :D

:lol: Nutze jeden Sonnenschein, und lade stets den Schutzengel mit ein!!!
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

Ich denk auch über Ducati nach.

#2 Beitrag von Antilärm »

Hallo Peter,

ich kann Dir sehr gut nachfühlen, das ist ja wirklich ein heisses Eisen mit den serienmäßigen Mängeln die Du aufgezählt hast. Also, ich habe meine im Dezember vergangenen Jahres erworben und bewege sie seit Ende Januar nun schon über 5.000 Kilometer, bislang ohne nennenswerte Probleme, es waren auch alle Schrauben montiert (soweit ich das beurteilen konnte)

Einzig der Rost an den Scheiben in Bereichen ausserhalb der Reibfläche trat auch bei meiner auf. Ziemlich häßlich, muß ich sagen. Aber der Hammer ist, daß ich meine nach einer Regenfahrt abgewaschen habe, sehr intensiv, damit der Rost keine Chance hat bin ich dann noch mit Druckluft in so gut wie jeden Winkel und habe sie dann, nachdem sie kurz vom Wind etwas weiter durchgetrocknet war, wieder in meinen Flur gestellt. Nicht lachen, das ist wahr. :)

So, da stand sie nun, es war Winter und ich konnte nicht fahren. Eine Woche verging und ich wollte ein wenig die Felgen putzen, drehe das Vorrderrad und nach einiger Zeit des Putzen fallen mir so ziemlich rostige Stellen ins Auge, auf der Reibfläche, dort wo die Beläge ruhten. Gut, denke ich mir, ist okay, sind Gussscheiben.

Nach der nächsten Fahrt, als ich die Scheiben wieder blank gebremst habe, sind mir dann die tiefen Rostfraßkrater aufgefallen, auch genau an den Stellen, wo die Beläge für die Woche anlagen. Richtig tief und wirklich nicht wegbremsbar.

Kommentar des Freundlichen: "Es hängt mit den Sintermetallbelägen zusammmen. BMW empfiehlt, nach dem Waschen/Reinigen die Bremse einmal noch warm zu bremsen, damit dort keine Feuchtigkeit zu dieser Erscheinung führen kann" http://tom.peteranderl.bei.t-online.de/confused.gif

So, jetzt frage ich mich aber, wie soll das bei den Leuten funktionieren, die nicht in einer Garage parken können? Nur mal als Beispiel. Wirklich komische Nummer....

Bin ganz vom Thema abgekommen, Peter. Ich drück die Daumen, daß Dein Kühlwasserproblem nur eine lose Schelle ist, die Schrauben sind schnell montiert, die Blinker ausgetauscht und die Reinigung ist auch recht schnell erledigt. Am längsten wird die gesamte Kontrolle der Maschine dauern, zu der ich den Händler verdonnern würde, Füllstände aller Aggregate, Schraubverbindungen etc...

Über Ducati denk ich auch nach, nun hab ich noch keine Probleme mit der K, aber wenn, dann fällt der Wechsel viel leichter. So von wegen in die Traufe, aber vielleicht hat man da auch mehr Glück.

Wie gesagt, ich drück die Daumen, vielleicht informierst Du uns hier noch, ob Du ein schönes Oster-WE hattest. :)

Grüße
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
Benutzeravatar
franz_RS
Beiträge: 26
Registriert: 17. April 2003, 07:56
Wohnort: Im schönen Ostallgäu

#3 Beitrag von franz_RS »

Ja toll, :(
bin doch gestern auch von einer Ducati (916) auf K1200 RS umgestiegen - werde mich doch da nicht verschlechtern, das ist aber doch auch kaum möglich.
Die neue in weiß-blau kommt erst in drei Wochen, dann mal schauen.
Zum Schrauben steht aber auch noch eine Guzzi im Stall.

Grüße aus dem Allgäu

Franz
Benutzeravatar
Peter (OS)
Beiträge: 37
Registriert: 19. März 2003, 21:52
Wohnort: Osnabrück

Das Prob ist erstmal gelöst!

#4 Beitrag von Peter (OS) »

Das Prob ist erstmal gelöst!

Es war wohl der Verschluss vom Kühler, den hat die Werkstatt gewechselt und nun läuft sie (nicht mehr aus)... Die Scheibe wird bei der 1000er getauscht (ist ja auch nicht soooo eilig) und der Rest wurde auch prompt erledigt, inclusive Reinigung natürlich. Nun folgen die ersten Ausfahrten, getreu dem Motto "Freude am Fahren", so hoffe ich doch jedenfalls...

Frohe Osterausfahrten Euch allen!
Peter, K1200GT 05/2004, blau, ME Z4 :D

:lol: Nutze jeden Sonnenschein, und lade stets den Schutzengel mit ein!!!
Jörg03
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2003, 14:54
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von Jörg03 »

Hallo :D
Habe z. Zt. noch den direkten Vergleich (996 ich - K 1200 mein alter Herr)
Auch wenn es hier nicht alle gerne hören, meine Duc ist , was die Qualität der Einzelteile angeht (Schweißnähte,Kunststoffteilepassung, Bremsen-außer hinten, Rost - was fürn Rost ?!, Verschraubungen, Auspuffkrümmer etc. ) der BMW haushoch überlegen.
Bei der BMW knarren die Kunststoffteile bein anfahren, die Beläge schleifen an den Scheiben, die vordere Verkleidungsscheibe rappelt herum, die Kupplung macht sich akkustisch sehr bemerkbar - okay, da ist die Duc extrem. :shock:
Und dann dieses leidige thema Rost.
Ich hätte nie gedacht, daß ein so teures Motorrad so billig verschraubt und teilweise auch verarbeitet ist. Habe bei -unserer- K1200 erst mal alles ( Schrauben ) gegen Va getauscht.

Motorradfahren heißt in meinen Augen, die Technik im Auge behalten.

Aber letztlich, auch die BMW ist kein perfektes Motorrad, denn es gibt keine perfekte Technik. Da kann man Glück oder Pech haben.
Nicht verzweifeln , wenn die Maschine wieder heile ist, warten viele Km.

Schöne Ostern (und vor allem schönes Wetter) :P
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Hallo Jörg,

ich hatte die letzten Abende viel geschraubt und den direkten Vergleich K1200RS (Bj. 99) zu K100RS (Bj. 84). In punkto "Schrauberfreundlichkeit" gehört BMW leider wirklich an den Ohren gezogen!

Z.B. Spritfilter wechseln ist an der alten K100 eine wahre Freude. Gemütlich nebenher 1 Bierchen gezwitschert plus die eingeatmeten Dämpfe garantieren für heitere Stimmung, bei der K12 hingegen kam ich leicht ins Granteln. Einweg-Quetsch-Schlauchbinder sind doch hirnrissig an derartigen Servicestellen, ebenso die mitten durch den Tank laufenden Überlauf/Entlüftungsschläuche. Über den Arbeitsmehraufwand wegen Tankdemontage und Benzinablassen will ich mich lieber nicht weiter aufregen.

Anderes Beispiel sind die Lenkeramaturen. Wenn ich schon den Kupplungshebel ausgebaut habe, öffne ich natürlich zwecks vorbeugender Kontaktpflege auch die Schalterabdeckungen. Bei der alten K100 geht das mit Bordwerkzeug, bei der K12 herrscht ein Chaos zwischen Kreuzschlitz-, Inbus- und Torxschraubenköpfen in mehreren Größen. Da dürfte jeder Zulieferer zusammenkonstruiert haben, was ihm gerade einfiel?
Auch Schraubensicherungen in Form von Loctite sind für mich ein Zeichen von Billigsdorfer-Konstruktionskonzept.

Mein Fazit: Die alte K100 hat ein Oberammergauer Hergottschnitzer aus einem Block gehauen, bei der K12 hingegen durften sich mehr Designer als Techniker austoben.

Just my 2 cents, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Buam, Billig Murks Wertlos bei 8400KM neuer MZ4 .8600KM Neue Kuplung Hauptwellendichtring und dito eingang Getriebe.Gleich noch 10000KM Dienst in Auftrag gegeben ,weil ein nacktes MOpet ist leichter ,und zum Kontrolieren so wi so. 1000KM in drei Tagen fahren auch ? bei 9560KM ,1gang schwer! 2ter gang 2mal druckpunkt!!!! Getriebe singen ??? .9610KM Werkstatt ( 1000KM mit nur 300ml G Öl) ,Aussage vom Handwerker wurde leider beim KD und nach der Kuplung nicht Kontroliert. Leihmopet URLAUB imARSCH bis zum 23 04 keine möglichkeit ein Neues Getriebe aus Berlin nach Bayern zu schaffen.Aber Maier in Finsing ist ja sehr auf die Zufriedenheit seiner Kundschaft bedacht!!!. oiso Frohes suchen der Kurven und einen leichten blick zurück. :cry: :cry: :twisted:
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Männer, Ruhe bewahren! (Frauen möglichst auch...)

#8 Beitrag von Mathias Grosse »

Erst wenn Ihr mein Programm durch habt, habt Ihr die Ooogonol BMW Ärgerberechtigung...

Wer´s noch nicht kennt: http://www.bmw-k1200rs.de -

und dann jammern!!!

Übrigens, Dauerbrenner Pendeln: Höchstselbst mit 100kg gut dabei, BJ 97 (das Krad, logo...), Tourenscheibe (etwas höher als das Original), Orginalbereifung ME Z4, Koffer und trotzdem bei keiner Geschwindigkeit Pendeln. Das einzige, was ich noch nicht bemängeln durfte...

Also: Japs anschaffen und beides beobachten sowie detailliert berichten.
Tendenzlos, klar - muß ich, sagt der große Onkel BMW.

Mach´ ich nebst Grüßen von Große.
Mathias Grosse
0179 5260837
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Mathias,Jammern ne ne,nur Bayrischer Mist Wagen damit habe ich ein rotes tuch beim Händler,Bayrischer Marken Wert ist seine devise ,und ich hatte eine Japse 800ccm und 1000 GTR aber keine Schlampigen Mechaniker die andere für blöder halten als sie selber sind.Daß ist daß Problem und ich kan nicht zum Hockenheim K12 gasen sehn. :twisted: :aua: aber sonst ois isy.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

ich kan nicht zum Hockenheim K12 gasen sehn
Was muss ich da lesen....wir haben Dich eigentlich fest als 2. Boxenluder eingeplant.... :lol: :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten