Mal wieder: Pendeln und Taumeln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

Mal wieder: Pendeln und Taumeln

#1 Beitrag von flyingbrick »

:oops:
Ja, ich weiss; das Thema ist hier schon bekannt, aber ich möchte doch dazu noch etwas beitragen:
Ich fahre heute eine Tour mit meiner Frau, jeder von uns eine K 1200 RS, sie 04.02, MEZ 4, 72 kw
ich 03.02, BT020, 96 kw
Fgst.Nr 257 auseinander.
Als wir so mit 180km/h (trotz Koffer, ich weiss......) über die Bahn segeln, fällt mir doch stark das taumeln bei Ihrem Mopped auf.
Meine ist mit den BT 020 absolut ruhig.
Letztes Jahr hatte ich eine aus 01.01, MEZ4,die taumelte auch, aber nicht so stark!
Es scheint also das der MEZ4 das bestärkt.......
Hinzufügen möchte ich noch, das alle genannten Fzge mit dem hohen Windschild, welches auch auf der GT ist, nachgerüstst sind.
Also, ich werde morgen mal mit meinem Werkstattleiter darüber diskutieren, denn ich bin ja beim "freundlichen" beschäftigt.
Ach ja, beide Fzge haben Spuren vom Bremsschlauch am Antrieb;
mal sehen, was er dazu sagt.......

Gute Fahrt euch allen.
Willi
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

#2 Beitrag von Reini »

Würde mich auch brennend interessieren, was dabei raus kommt. Habe Modell 2000, MEZ 4, und das Vieh taumelt zeitweise auch. Lediglich mit 55 kg Sozia macht sich kaum was bemerkbar. Windschild ist original. Bremsschlauch hab ich mit Kabelbinder an dem Abstandshalter festgemacht.

Gruss von der Saar
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

#3 Beitrag von Reini »

Sorry, Modell 2002 wollte ich schreiben.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Hallo Willi,

ich verstehe nicht warum Du dieses Thema wieder aufgreifst.

Es steht klar in der Bedienungsanleitung das die K mit den Koffern nur bis 130km/h gefahren werden darf. Ich verstehe wirklich nicht warum Du Dich beschwerst das sie mit 180km/h Bewegungen im Fahrwerk hat !?

Auch bei mir kommt eine sehr kleine und extrem niederfrequente Bewegung ins Fahrwerk wenn ich mit Koffern über 180km/h fahre, diese stört mich aber nicht und das Fahrwerk bleibt stabil. Aber bei 130km/h ist das Fahgrwerk 100% stabil!

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von flyingbrick »

Hallo, Michael.

War ja keine Beschwerde, ich finde es nur faszinierend, das man bei einem direkten Vergleich einen solchen Unterschied feststellt. Nennt man wohl Serienstreuung.

Gruß
Willi
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Das Gewicht hat viel damit zu tun, zu definieren ist auch was "Pendeln" ist.

Ich habe jetzt ein 2001 Modell mit Öhlins Fahrwerk, da tut sich bis 220km/h mit Koffer und Sozia überhaupt nichts.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Kuba »

Nur mal am Rande: Meine LT hat Samstag bei exakt 210 km/h (nach Tacho :roll: ) trotz Koffern, Topcase, Antenne und ´ner wirklich hohen Scheibe nicht getaumelt oder gependelt. :twisted:

Liegt wahrscheinlich daran, daß in meiner Betriebsanleitung nicht drinsteht, daß ich mit Koffern nur 130 km/h fahren darf. :lol:

Ja, ich hör ja schon auf. :oops:
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

LKW´s mit Schwerlastzulassung pendeln nicht. :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Kuba »

wolfgang hat geschrieben:LKW´s mit Schwerlastzulassung pendeln nicht. :twisted:
Stimmt: FernSchnellGut, so heißen solche Transporte glaub ich. :P

Übrigens geht bei LT der Tempomat auch über 190 km/h noch. :twisted:
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael »

Wenn das Raumschiff ins pendeln kommt ist es eh zu spät :shock:

Michael
Michael Kastelic
schreiberf
Beiträge: 4
Registriert: 2. Dezember 2002, 21:46

#11 Beitrag von schreiberf »

A propos Pendeln und Taumeln. Gestern hatte ich ( 187cm/ 85kg) diesbezüglich ein entsprechendes Erlebnis. Meine K12 ( 2001/ ME4 bereift - war leider original montiert ) in die Werkstatt gebracht ( Öhlins bestellt ) Leihgerät ( GT 2003, BT20 bereift ) zum Heimfahren bekommen.
Mein Bock mit ME4 taumelt, will ständig am Lenker gehalten werden und in Kurven ist das Vorderrad indifferent bis geht nicht mehr. Die GT mit BT20 liegt wie ein Brett, taumelt in keinem Geschwindigkeitsbereich und ist einfach traumhaft zu fahren.
Dieselbe Beobachtung machte ich bei meiner alten K12 ( Bj. 1998 ) nach der Umrüstung von Dunlop D 507 auf BT 20.
Ich habe sofort meinen Händler angerufen und einen Satz BT20 bestellt!
Also: BT20 ist für mich erste Wahl gegen Taumeln und überhaupt!
Let the good times roll--
Florian
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Kuba, wie macht ihr denn dann das mit Schwerlastabgabe. Habt ihr als Club eine Befreiung beantragt oder wie sieht die Sache aus :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Kuba »

wolfgang hat geschrieben:Kuba, wie macht ihr denn dann das mit Schwerlastabgabe. Habt ihr als Club eine Befreiung beantragt oder wie sieht die Sache aus :lol: :lol:
Diese Abgabe ist nur für solche Flyingbricks zu leisten die pendeln oder taumeln und das tut die LT (im Gegensatz zu anderen K-Modellen) bekanntlich nicht. :twisted:
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
flyingbrick
Beiträge: 17
Registriert: 3. November 2002, 21:28
Wohnort: Landkreis ROW
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von flyingbrick »

Reini hat geschrieben:Würde mich auch brennend interessieren, was dabei raus kommt. Habe Modell 2000, MEZ 4, und das Vieh taumelt zeitweise auch. Lediglich mit 55 kg Sozia macht sich kaum was bemerkbar. Windschild ist original. Bremsschlauch hab ich mit Kabelbinder an dem Abstandshalter festgemacht.

Gruss von der Saar
So, nun hab ich komplett BT 020 montieren lassen;
denn vorne war zu allem Übel ne Schraube drin = Plattfuß nach 1500 KM Laufleistung. SCH.....

Gestern abend also rauf auf die A1, 180 KM/h nichts, 190 KM/H nichts, 200 KM/H nichts!
Es ist nur noch eine ganz leichte Unruhe zu spüren.
Also, in Zukunft nur noch BT020.

Bremsschlauch mit Kabelbinder befestigt; und
schwergängige Lenkung leichter gemacht, soll ein bekanntes Problem bei einigen Fzgen sein. Nun geht es wieder leichter ums Eck und wieder raus.

Gruß
Willi

http://www.zweiradcenter-brinkmann.de
Garmin für die Route,
Remus für das Ohr,
Baehr für die Kommunikation
und entspanntes Sitzen,
BMW für die Touren,
B-P-S für die Optik.......

http://www.bike-pflege-service.de
Antworten