Analoges Thermometer für die K12 ?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

Analoges Thermometer für die K12 ?

#1 Beitrag von mandela »

Hallo, zusammen,

Ich hab dieser Tage leider erfolglos versucht, mir ein analoges Thermometer für die Abdeckung des Lenkkopflagers zu besorgen.
Mein Freundlicher meinte, die gibts nur für die Boxer-Modelle.

Z.B. Verholen:
http://www.verholen.de/shop/akl_thermo.jpg

Hat jemand von euch vielleicht andere Quellen ?!

Grüße aus der Eifel
Daniel
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Kann Dir leider keine Quelle nennen, aber an der Stelle macht ein Thermometer bei der K1200RS auch keinen Sinn, da hier Motorwärme aufsteigt und dadurch nicht annähernd genaue Zahlen angezeigt werden.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von mandela »

Michael (GF) hat geschrieben:... an der Stelle macht ein Thermometer bei der K1200RS auch keinen Sinn, da hier Motorwärme aufsteigt ...
.

Klingt plausibel ! Ist das denn bei der RT grundsätzlich anders (evt. wg. fehlendem Kühler ) ?

Leider verunzieren derzeit die Reste der Christopherus-plakette meines Vorgängers(-fahrers) die Abdeckung. So hätte ein solches Thermometer natürlich auch eine gewisse kosmetische Funktion :-). Und zumindest beim morgendlichen Start würde die angezeigte Temperatur ja stimmen.

Gruß aus der Eifel

Daniel
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Analoges Thermometer für die K12 ?

#4 Beitrag von palle »

Hallo Daniel !

ich kann Dir nicht helfen, habe aber auch Intersse an so einem Termometer.
Wenn Du es geschafft hast ein passendes Term. zu finden, lass es mich wissen. Anmerkung -Können ja mal gemeinsam durch die Eifel fahren - lass was von Dir hören.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

Re: Analoges Thermometer für die K12 ?

#5 Beitrag von mandela »

palle hat geschrieben:... habe aber auch Intersse an so einem Termometer.
Wenn Du es geschafft hast ein passendes Term. zu finden, lass es mich wissen...
Hab EMail-anfragen bei Verholen und Wunderlich gestartet, ich halt dich auf dem Laufenden...
palle hat geschrieben:...Können ja mal gemeinsam durch die Eifel fahren - lass was von Dir hören...
Gerne, bin erstmal in Ferien :D, würd mich danach mal per Mail bei Dir melden. Möglicherweise käm auch 'ne Tour durch die Ardennen in Frage, da die Familie in B lebt (Direkt hinter der Grenze) und die A44 ja verbindet !

Gruß aus Eifel, Venn und Ardennen :wink:

Daniel
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#6 Beitrag von Peter38 »

An einem Thermometer, da wo's Sinn macht, hätte ich auch Interesse.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von mandela »

Heut morgen erreichte mich fogende Mail von Verholen zum Thema :
Monika Verholen hat geschrieben: ... wir haben für die K 1200 RS auch eine Lenkkopfkappe mit Thermometer die ähnlich ist wie die für die R Modelle. Sie wird geklebt und nicht wie bei den anderen mit Gummiring gehalten. Der Preis ist der gleiche.
MfG. Monika Verholen
Ich also nix wie auf nach Viersen und was soll ich sagen ?
Ich sach nix, guckt selber : :shock:
http://daniel-huge.de/images/thermo.jpg

Super Service, habs gleich eingeklebt bekommen, mir noch den verstellbaren Lenker und die
verstellbare Kardanstütze zeigen und erkären lassen und alles wird Gut ! :lol:

@Michael und Peter:

Zum Thema "Temperaturabweichungen an der Position durch Abwärme":
Ich bin ungefähr 'ne Stunde gefahren bei gemeldeten 11°C, gefühlten 6 °C und anner Apotheke gesehenen 8 °C lag die Anzeige um die 7°C, wobei durch aus die 2 ° Differenz zwischen Viersen und Aachen angezeigt wurden. Die Abweichung scheint mir nicht so dramatisch hoch zu sein.
Als Indikator für die Asphalttemperatur kanns ja eh nicht herhalten wg. der Distanz.
Möglicherweise kann da ja ein (ex)-Boxerfahrer mit Erfahrungen bzgl. Abweichungen aushelfen ?!

Grüße aus der Eifel

Daniel
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von mandela »

Bevor ichs vergesse :

:arrow: Bestellnr.: K 1200 RS/AKLT (lt. Rechnung)
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#9 Beitrag von Peter38 »

@Mandela
Sieht gut aus. Dazu dann noch zwei Fragen.

1. Was kostet der Spaß ?

2. Kann man das Thermometer auch per Post bestellen ?

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von mandela »

Peter38 hat geschrieben: 1. Was kostet der Spaß ?
38,35 EUR (wahrscheinlich zuzüglich Versandkosten)
2. Kann man das Thermometer auch per Post bestellen ?
Da geh ich schwer von aus !
Ruf doch einfach mal an (02162 - 3 2564),
bzw. mail@verholen.de.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
silberfuchs1
Beiträge: 33
Registriert: 8. Februar 2003, 11:25
Wohnort: Ludwigshafen/Rh 67071

lenkopflager

#11 Beitrag von silberfuchs1 »

hi!
Und was pssiert wenn mann aus irgent einem Grund ans Lenkopflager muß!? Das Teil wird doch auf den Deckel geklebt.
mfg :shock:
der Oldi vom Rhein !!!!!!!!! Klaus Schnabel
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14451
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Du kurbelst unsere lahmende Wirtschaft an, was sonst :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

Re: lenkopflager

#13 Beitrag von mandela »

silberfuchs1 hat geschrieben: ...Und was pssiert wenn mann aus irgent einem Grund ans Lenkopflager muß!? Das Teil wird doch auf den Deckel geklebt...:shock:
Der Originaldeckel ist doch auch geklebt, wird mit Hämmerchen und Schraubenzieher (Feinmeißel :oops:) entfernt.
Wenn Du es lösbar brauchst, wäre vielleicht Tesa-Film 'ne Alternative ?! 8)


Gruß aus den Ardennen

Daniel
Dieter (RT)
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2002, 08:52
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter (RT) »

Hallo zusammen,

habe diese digitale Lösung bei mir eingebaut:
http://www.kurz-gniebel.de/k12/Thermo1.JPG
http://www.kurz-gniebel.de/k12/Thermo2.JPG

Thermometer ist von Conrad, Gehäuse mit Silikon abgedichtet, hält schon ein Jahr dicht!

Wünsche schöne Ostern!
Dieter (RT) N 48° 34` 35.4", O 9 ° 10` 56.9"
http://www.kurz-gniebel.de
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#15 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Dieter,

deine Idee ein Thermometer an den Blinkerohren anzubringen ist nicht schlecht.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mal zu schauen was es an Digitalen Öltemperaturmeßgeräten gibt, die man vielleicht ähnlich anbringen kann wie dein Thermometer. Ich denke mir von den Blinkerohren aus die Meßleitung unter der Verkleidung zur Ölablasschraube (es gibt so weit ich weis speziele Ölablasschrauben mit Themperaturfühler) zu verlegen, wird keine Probleme verursachen.
Ich denke mir, zu wissen wie hoch die Ölthemeratur ist, ist noch wichtiger als zu wissen wie hoch die Umgebungsthemperatur ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#16 Beitrag von Schösch »

Hi Leute,
also die Idee mit den Blinkerohren ist echt Klasse!! .....(wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen?? :shock: ) So wie das aussieht hätten da ja auch locker 2 Platz, also Öl- und Aussentemp....( oder aber eins rechts und eins links).

Ich habe bis jetzt nur mal bei Wunderlich ein analoges Ölthermometer gesehen das anstelle der Öleinfüllschraube eingesetzt wird......... das macht ja richtig Sinn, jedesmal absteigen um zu schauen wie hoch die Öltemp. ist...... :roll:

Harald wenn du etwas findest lass es mich wissen, bitte

Bis Freitag im Taunus, Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Dieter (RT)
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2002, 08:52
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter (RT) »

Hallo Harald,

habe auch schon nach passendem Ölthermometer gesucht, aber noch nichts gefunden.
Also unbedingt melden, wenn Du was gefunden hast!
Dieter (RT) N 48° 34` 35.4", O 9 ° 10` 56.9"
http://www.kurz-gniebel.de
Antworten