Bei der Intermot Messe in München habe ich den Wunderlich Messestand besucht und mit einem Mitarbeiter über eine Tausch- Sitzbank gesprochen.
Ich war der Meinung das die Sitzbank mit "Langstrecken Tauglichkeit" weicher sein müsse. Aber das ist eher schlecht, da dann die (Po-) Knochen auf dem tragendem Kunststoff Teil aufsitzen und das sehr schlecht .
Also wurde ich aufgeklärt das die Sitzbank härter sein muß. OK, im Forum habe ich nachgefragt ob jemand die Sitzbank von Wunderlich kennt und ich habe keine Antwort bekommen -> auch keine negative -> kann also positiv gewertet werden .
Somit habe ich die Sitzbank bestellt und die war auch nach genau einer Woche da! UPS hat sie heute bei mir abgeliefert.
Leider schneit es bei uns und es hat 0-4 Grad . Sobald das Wetter besser ist werde ich euch berichten ob sich der Tausch auszahlt. Besonders habe ich zu Ostern eine 3500km Tour vor und danach werde ich euch den Kommentar meiner Sozia online stellen, und dann wird alles klar sein .
Ich habe vor ein paar Wochen die Originalsitzbank von einem Sattler mit einem rutschfesten Kunstlederbezug überziehen und mit etwas Polsterung versehen lassen.
Nach ca. 1000 km: Ein Traum, kein Vergleich mit dem Originalzustand. Da ist nix mit "Sitzen auf tragenden Kunststoffteilen". Sozia schwärmt ebenfalls.
Was die Wunderlichs von "harter Sitzbank" sagen, kann ich nicht nachvollziehen. Deren/Deine Sitzbank sieht zumindest rutschfest aus. Meines Erachtens ist das eh die Hauptsache (Ullrich und Co. fahren schließlich 4.000 km ungepolstert durch Frankreich ).
Hallo Michael,
ich hab die Sitzbank seit letztem Jahr (wird von Kahedo in Bisingen gefertigt), und zwar zweifarbig.
Fährt sich prächtig: weniger rutschen, bessere Mulde für Sozia und anatomisch so gut, daß ich die Komfortsitzbank im Keller hab.
Übrigens - wenn man bei Kahedo direkt vorbeifährt, bekommt man die Bank recht günstig im Tausch gegen die originale (die kann er als Vorlage für die Fertigung der nächsten brauchen).
Herzlichen Gruß,
Philipp