Heizgriffe nachrüsten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Martin
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 19:50
Wohnort: 24568

Heizgriffe nachrüsten

#1 Beitrag von Martin »

Hallo liebe K12 Gemeinde!

Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, meiner 97er heizbare Griffe zu spendieren.
Im neusten BMW Zubehör-Flyer gibt es die Heizgriffe als Komplettset. Hat jemand schon einmal nachgerüstet?
Der Einbau sollte kein Problem darstellen, aber weis jemand ob in den Kabelbäumen die erforderlichen Kabel bereits mit verlegt sind oder muß ich alles neu verdrahten incl. Relais etc.??
Gibt es einen Unterschied zwischen der 97er und dem 00er Modell in Bezug auf die Heizgriffe?
Ich habe so was im Ohr, das es in der Vergangenheit in Bezug auf Heizleistung Probleme mit den Griffen gab. Stimmt das?

Vielen Dank im Voraus
und Gruß
Martin
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Martin,

zu der Verdrahtung der Heizgriffe kann ich leider nichts sagen. Aber ich habe des öfteren davon gehört das die Heizgriffe bei BMW leider nicht haltbarsten sind, was sehr bedauerlich ist wenn man überlegt das Heizgriffe von BMW nicht gerade zu den Günstigsten gehören.
Bei meiner 99er K1200RS kann es schon mal vorkommen das die Heizgriffe nicht funktionieren. Das kann ich dann dadurch beheben das ich den Schalter für die Heizgriffe mehrmal mit starken Druck betätige.
Scheinbar sind die Schalter für die Heizgriffe und das Fernlicht nicht besonders gut gegen Regen abgedichtet, so das es dort oft zu Kontaktschwierigkeiten kommt. Beim Fernlichtschalter hat WD40 (Kontaktspray) weiter geholfen. Muß jetzt wohl auch mal den Schalter der Heizgriffe mit WD40 Behandeln.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Martin
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 19:50
Wohnort: 24568

Heizgriffe sind bestellt

#3 Beitrag von Martin »

Hallo Harald,

danke für deinen Tipp.
Ich habe den Einbausatz bestellt. Mal sehen was alles dabei ist! Angeblich sind die Griffe ab Bj. 99 verbessert worden und in der Leistung angepasst. Werde auch gleich ne Flasche WD40 mitbestellen! :wink:

Gruß
Martin
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Martin,

WD40 kann man auch noch für viele andere Dinge benutzen z.B. Schmiermittel (auch in der Lebensmittelbranche z.B. Zapfhähne), Rostlöser und als Klebstoff-und Teerentferner.
Bei Teerflecken auf Lackflächen WD40 auf einen Lappen sprühen und Teerflecken abwichen. Aber es ist dabei darauf zu achten WD40 auf Lackflächen gleich wieder mit Wasser abzuspühlen, da es sonst den Lack angreift.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Martin
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 19:50
Wohnort: 24568

Sind eingebaut!

#5 Beitrag von Martin »

Hi,

zu guter Letzt!
Die Heizgriffe sind eingebaut. Ich bin begeistert, absolut sinnvolles Zubehör! :P
Der Einbau ist etwas fummelig, da der Kabelbaum für die Griffe incl. dem für die rechte Griffamatur neu verlegt werden muß. Alle Teile waren im Einbausatz enthalten (sogar die Kabelbinder und die 4A Sicherung).

Die Norwegentour kann kommen!

Gruß
Martin
Antworten