Hallo BMWler - Ein Duc-Fahrer grüßt euch

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jörg03
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2003, 14:54
Wohnort: Köln

Hallo BMWler - Ein Duc-Fahrer grüßt euch

#1 Beitrag von Jörg03 »

Hallo
:lol: Habe gerade eure Seite entdeckt, die mir sehr gelungen und informativ zu sein scheint.
Mein Vater hat sich eine 97er K1200rs (37000 km) gekauft, die allgemein ganz gut gepflegt wurde jedoch ohne Scheckheft (war gar nicht vorhanden-angeblich)
Kurz zu mir: Ich bin es gewohnt als ex-Kfzler meine Motorräder (fahre seit 15 Jahren) selbst zu warten, da ich den Werkstattablauf ( -zeit) nur allzugut kenne.
Was mich allerdings erstaunt hat ,im gegensatz zu meiner 996, war die Tatsache ,daß BMW ein ausgeprägtes Rostproblem hat insbesondere Schrauben, Bremsinnenkörper sowie Bolzen, Auspuffinnenleben, (nach Abnahme des hinteren Deckels), etc.
Nach einer kompletten Inspektion und dem Entlüften der Bremsanlage,(ABS- gar nicht so einfach) schliffen und rumpelten die Beläge deutlich hörbar an den Scheiben was sie auch schon vorher machten, hm ?!

Alles knarrt beim anfahren, ungenaue Passform der Kunststoffteile ?

Und das Getriebe verhält sich auch sehr indifferent - merkwürdig.
ich werde demnächst mal ein anderes Getriebeöl wählen- hat jemand Tipps ?
Bin halt neu hier
Danke im voraus
Gruß Jörg :D
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin Jörg, herzlich willkommen!!

Alle Deine aufgeführten Mängel kann ich bestätigen, so etwas nennt man Character. :?

Nun zum Getriebe:

Versuch mal das synthetische Öl von Castrol. Es bewirkt zwar keine Wunder, aber ich finde, das sich besonders das kalte Getriebe erheblich besser schalten lässt. Was meinst Du denn eigendlich mit "indifferent"?

Gruß!

Karsten
Jörg03
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2003, 14:54
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Jörg03 »

Hallo Karsten
Mit indifferent meine ich, das ich erst dachte, daß Getriebe ist in Gummi aufgehangen.
Man merkt z. B. gar nicht, daß man den ersten Gang eingelegt hat aber er ist doch drin.
Ansonsten, derbe Gangwechsel mit lauter Mechanik.
Deshalb will ich mal ein anderes Öl verwenden.

Deinen Rat mit Synthetik werde ich mal beherzigen.
Insgesamt war ich auch über die Sitzposition (ich - 185cm) überrascht.
Ich dachte man sitzt aufrechter.
Aber das sind alles Eindrücke an die man sich natürlich gewöhnt je länger man fährt.
Von meiner Duc ganz zu schweigen :twisted:

Gruß aus dem sonnigen Köln
8) Jörg
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Die Sitzposition auf der K ist im Verkleich zur Duc doch fast "Sofa-artig"....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Jörg, :) du bist aber nicht der :o der letzte woche versuche unternommen hat eine K im Monte Boldone mehrfach in links ecken am schleifer zu Kappen. :lol: :lol: Aber die k ist eigentlich für eine Duck Duck schon so, :o dass sie nicht der besonderen sorgfalt braucht.Und meine Roststellen mit 53 sind nicht nur hinter den Kappen??? :oops: @ an Michael GF. Datenbank: BMW,2002 , 5000KM gerade 3800KM Kurven X10 ,.Bei 8500 KM neue Kupplung (Wellendichtring Eingang und Ausgang Kurbelwelle) auf Kulanz.Reifen BT56dito, bei 7500KM ein Gesamtschmieriges verhalten in der schräge ,im Scheitel beim Beschleunigen ein schmieren beider Achsen Richtung Untersteuern.Bei 8545KM Wechsel auf MEZ4, bitte bringe dass in die Datenbank. Danke
Jörg03
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2003, 14:54
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von Jörg03 »

Hallo Michael :lol:
Stimmt die Sitzposition der Duc ist im Stand Mord.
Man denkt, wie kann man sich so etwas antun.

In die Stadt zu fahren ist die totale Qual da man vorher besser seine Handgelenke bandagiert.
Aber wehe es kommt die langgezogene Landstrasse (Kurven)
Dann ist die Duc in ihrem Element. :twisted:

Vorausgesetzt das Fahrwerk ist vernünftig eingestellt.

Falls Ihr mal Gelegenheit habt eines dieser geräte zu fahren, schlagt zu.
Es macht irre Spaß. :wink:
gruß
Jörg
Philipp

#7 Beitrag von Philipp »

Hallo Jörg,
ich fahr beide, duc und bmw (996sps und k12) - und möcht keine von beiden missen!
Aber, die Charakter(fehler) der K werden halt leider vom Wartungsaufwand der Duc vermutlich überboten (Kipphebel, Kette, Kupplung etc.) - oder?

Übrigens, ich hab an der Duc die Performance-Klemmungen. Mit 2-3cm mehr Höhe ist auch die Stadt zu ertragen ;-)

Herzlichen Gruß,
Philipp
Antworten