Ölwechsel ??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Peter-R
Beiträge: 9
Registriert: 5. November 2002, 10:11
Wohnort: Wien 23

Ölwechsel ??

#1 Beitrag von Peter-R »

Bin neu hier, lese schon recht lange, habe mich aber noch nie mit einer Frage gemeldet.
Kurze Vorstellung: Bj. 1958 - 20 Jahre aktiver Motorradfahrer - derzeit das 7. Motorrad, und zwar eine K1200RS (was sonst) Bj. 2001 in schwarz.
Übingens das beste das ich jemals gefahren bin - bisher kein einzges Problem.
Nun meine Frage: Ich möchte vor der Saison das Öl wechseln - alles Werkzeug vorhanden (ach Ölfilterschlüssel).
Welche Verkleidungsteile sind zu entfernen ?
Ist sonst noch etwas zu beachten ??
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

herzlich willkommen bei uns. Ich hoffe du hast auch schon bemerkt, dass wir eine starke Wien-Fraktion haben :lol:

Mit dem Ölwechsel nur folgendes beachten:
1. Motor warm fahren oder bei kaltem Motor eine lange Abtropfzeit.
2. Die Dichtung deines neuen Filters und die Deckeldichtung ganz leicht mit frischem Motoröl bestreichen.
3. Den Motordeckel gründlich sauber machen.
4. An Verkleidungsteilen mußt du nur den Motorspoiler demontieren. Beachte die Schraubenlängen im vorderen Bereich. Wenn du die Schrauben vertauscht kann es sein dass sie am Kühlwasserschlauch anstehen.
5. Besorg dir einen Trichter damit du das Öl einfüllen kannst in diese v..... sch.... Öffnung :twisted:
6. Füllmenge sind glaube ich 3.5 l. Füll zuerst nur 3- 3,2 l ein. Lass den Motor laufen (nur mit dem Anlasser starten, kein Gas geben damit er nicht hochdreht und zuerst Öldruck aufbauen kann), kontrolliere den Ölstand und füll dann erst auf das Maximum auf.
7. Beachte die Anzugsdrehmomente.
8. Wenn der Spoiler weg ist, zieh deine Schlauchklemmen und die Schrauben der Auspuffkrümmer nach.

Viel Spaß und ölige Hände :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Peter-R
Beiträge: 9
Registriert: 5. November 2002, 10:11
Wohnort: Wien 23

#3 Beitrag von Peter-R »

Vielen Dank !
Ich habe mir nicht erwartet so schnell eine so konkrete Antwort zu bekommen - bis demnächst !!
Clotto
Beiträge: 41
Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
Wohnort: Bad Zwischenahn

#4 Beitrag von Clotto »

Das Forum ist ebend SPITZE!
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#5 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

wolfgang hat geschrieben: Füll zuerst nur 3- 3,2 l ein. Lass den Motor laufen (nur mit dem Anlasser starten, kein Gas geben damit er nicht hochdreht und zuerst Öldruck aufbauen kann), kontrolliere den Ölstand und füll dann erst auf das Maximum auf.
Die Ölstandskontrolle soll laut BMW frühestens 10 Minuten nach Probelauf/-fahrt durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der Ölstand nur richtig angezeigt wird, wenn sich der größte Teil des Motoröls wieder in der Ölwanne gesammelt hat.

Wenn du so vorgehst wie oben beschrieben, hast du hinterher mit Sicherheit zu viel Öl in der Maschie, weil zum Zeitpunkt der Kontrolle noch einiges an Öl im Motor unterwegs ist. Also sofort 3,5 Liter rein und fertig.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Antilärm
Beiträge: 29
Registriert: 23. November 2002, 08:41
Wohnort: 24326 ASCHEBERG

#6 Beitrag von Antilärm »

Also, ich habe bei der ersten 1000er Inspektion längere Zeit beim Mechaniker rumgelungert, als ich beim Einfüllen des frischen Öles bemerkte, daß er vorsichtig den Ölfilter mit Öl bis an den Rand füllte. Auf meine Frage, warum er das mache antwortete er, daß es sonst nur unnötig lange dauern würde, bis das Öl an die Schmierstellen gelangen würde, weil der Filter ink. Papier ja auch erst gefüllt werden wollen. Beim Lehrgang wäre ihnen das so beigebracht worden und der Ölfilter sei von der Einbaulage ja dafür prädestiniert.

Schaden kann´s bestimmt nicht, werde ich in Zukunft auch so machen. Probleme haben da nur die, die einen liegenden Filter haben... ;)

Grüße
Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Hallo Tom,
kann man natürlich so machen. Bedingung ist, absolut sauberes Öl verwenden weil du damit den Filter teilweise umgehst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#8 Beitrag von rainer »

hallo karl-heinz,
ich schraub jetzt schon seit jahren an ks, hab aber noch nie 3,5 liter motoröl in den motor bekommen ohne zu überfüllen. selbst nach einer komplett demontage unmöglich!
die k12 verkraftet durch den ölkühler etwas mehr, trotzdem bekomme ich in meine nur 3,3 liter rein.

na ja, vielleicht sollte ich mal schauen ob meine hebebühne im wasser steht :D
gruß rainer
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#9 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo Rainer,

also die 3,5 Liter sind ja die Vorgabe von BMW. Und wenn man die übrigen 0,2l in den Ölfilter kippt passt die Sache doch. :wink:

Viele Grüße
Karl-Heinz
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Antworten