20.000er Kundendienst

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Joachim Fischer

20.000er Kundendienst

#1 Beitrag von Joachim Fischer »


Hallo, bin neu im Forum. Meine Vorstellung: Werde nä. Do 43, fahre seit m. 18. Lebensjahr Radl, hatte auf meiner letzten XJ900 145 tkm, wohne in Stuttgart.
Fahre meine K12 jetzt die 2. Saison und sollte sie aus Garantiegründen zum 20.000er KD das letzte Mal zum Händler bringen. Hat jemand Ahnung, was so was kostet (nicht nur, weil ich Schwabe bin!! :D )? Ist die Auskunft über ca. 550 Euro von meiner BMW-Niederlassung in Stuttgart reell?

JoJo
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jojo,

leider wirst Du wohl wenn Du deine Maschine zur 20000er Inspektion bringst ungefähr diesen Betrag zahlen müssen. Ich habe vor Jahren meine K1200RS zur 20000er Inspektion gebracht und habe um die 900DM bezahlt. Das war bei mir besonders Ärgerlich da der Verkäufer beim Verkausgespräch von viel niedrigeren Inspektionskosten gesprochen hat.
Habe diese Maschine bei BMW-Hammer in Mönchengladbach gekauft und auch dort die Inspektion machen lassen.
Und gerade diese versprochenen niedrigen Inspektionskosten waren für mich ein wichtiges Kaufargument, da mir die Inspektionskosten bei, einer 600er Bandit mit immer ungefähr 600DM zu hoch erschienen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Harald ,
das stimmt bei der Bandit schon , habe auch mal eine gehabt , sind so um die 280 Euro gewesen , nur vergißt du eines bei den Japanern , du mußt alle 6000 Km zur Inspektion .
Aber alles in allem sind 500 Euro schon sehr happig , da kann ich mit meinem Auto schon fast zweimal zur Inspektion , aber was soll´s , Motorradfahren macht doch mehr Spaß oder ?
Jürgen
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jürgen,

um Kosten zu sparen bin ich seit einiger Zeit bei meinem Motorrad selber am schrauben, zB werden von mir alle Betriebsflüssigkeiten selber gewechselt, was eigentlich jeder auch in der heimischen Garage mit ein wenig Werkzeug selber machen kann. Dauert zwar manchmal länger als wenns in einer Fachwerkstatt gemacht wird, aber dafür weiss ich das dann auch alles gemacht wurde, was man leider nicht von jeder Werkstatt sagen kann.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Stefan (W)
Beiträge: 360
Registriert: 3. November 2002, 12:44
Mopped(s): Multi 1260 PP
Wohnort: Wedemark

#5 Beitrag von Stefan (W) »

Hallo JoJo,
hatte meine K gerade vor zwei Wochen zur 20.000er beim BMW Vertragshändler und habe dafür 426 Euro bezahlt.
Dort wurden alle Öle und Flüssigkeiten getauscht (bis auf Kühlmittel), K&N Filter und vollsynthetisches Öl waren auch im Preis mit drin. Das teuerste an der 20.000er ist das Ventilspieleinstellen, da bei zu wenig oder zu viel V-Spiel gleich Ventiltassen erneuert werden müssen und davon hat die K 16 Stück - und eine kostet ca. 8 Euro!
Verschleissteile wie Bremsbeläge und Reifen natürlich exklusiv! Aber dafür wurde meine Maschine abgeholt und gebracht!

Gruß
Stefan (W)
joerg-os
Beiträge: 14
Registriert: 4. November 2002, 09:20
Wohnort: 49191 Belm

#6 Beitrag von joerg-os »

Hallo,

die 20000er Inspektion soll um die 400.- kosten, Motorrad Boegel, Ibbenbüren.

Der Werkstattmeister meinte, dass auf Grund des Teilintegral-Bremssystemes ein erheblicher Mehraufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel auftritt und die Ventilspielkontrolle aufwendig sei.

Gruss,
Jörg
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#7 Beitrag von Marcus Schraeder »

Muss mal hier ien bischen Werbung für meine freie Werkstatt machen, bei den Preisen beim Freundlichen kann man schon schaudern.

Letzten Montag abgeholt, folgende Arbeiten wurden erledigt:
- Austausch sämtlicher Betriebs-Flüssigkeiten
- Einstellen der Ventile
- Austausch der Simmerringe an der Vordergabel beidseitig (undicht)
- Aufziehen eines neuen Hinterreifens (Bridgestone, BT 56)
- Eintragen der Lenkerverlängerung und des Wilbersfahrwerk inkl. TÜV- Gebühren
- Austausch der Batterie gegen eine Blei-Gel-Batterie

Alles zusammen für 700 Euro

Da kann man nicht meckern, oder? :D

Wer die Adresse haben will, Mail an mich, ich will ja hier keine Anzeige schalten, sondern nur ein bischen Werbung machen.

Der Betrieb ist in Herne, unmittelbar an der Autobahn. Hinterhofwerkstatt, im wahrsten Sinne des Wortes, repariert nahezu ausschließlich BMW´s aller Baujahre und Typen. Der Inhaber hat lange Jahre bei einem grossen BMW-Händler (Auto & Motorrad) geschraubt.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Han Wientjes
Beiträge: 3
Registriert: 26. März 2003, 12:13

#8 Beitrag von Han Wientjes »

Habe gerade die 20000km Inspektion gezahlt. Das waren 510 Euro! Und sie brauchten 5 Stunden und 45 Minuten Arbeit. Nur hinter die Bremse erneut (etwa 30 euro) sonst nur standard Arbeiten. Das war sehr teuer...
Han Wientjes (Niederlande)
Antworten