mineralisch oder synth.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: mineralisch oder synth. ( KARL jun. )

#9 Beitrag von grisly_de »

aus altem Forum hat geschrieben:HALLO !<p>
HABE MEINE K, Bj 98 NACH CA. 50 Tkm AUF CASTROL 10W60 synt. UMGESTELLT; WEICHERER MOTORLAUF (SUBJEKTIVER EINDRUCK); HAT JETZT CA. 80 Tkm UND WURDE VOM <br>
"FREUNDLICHEN" WEGEN DES GESUNDEN,SATTEN MOTORKLANGS BEWUNDERT.
<br>
Hat sich der Ölverbrauch irgendwie geändert?
:?:
Claus Warth
Beiträge: 5
Registriert: 16. Dezember 2002, 18:27
Wohnort: 76437 Rastatt

#10 Beitrag von Claus Warth »

Hallo an alle,

ich habe meine K1200 Rs erst kürzlich abgeholt.

Beim Übergabegespräch über dies und das hat der freundliche auch erklärt, daß die Umstellung auf Synthetiköl ab 10.000 km problemlos aber nicht notwendig sei.Bei erhöhtem Ölverbrauch (meistens bei Boxern) könnte eine Besserung erzielt werden.


Claus
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von grisly_de »

Kann ich nur bestätigen. Ein Freund von mir hatte eine R1150RT und nach dem Wechsel auf Synthetisches hat sich der Ölverbrauch glatt halbiert.
Ich probiere das demnächst auch mal für meine K1200RS aus. Die Infos hierzu sind recht widersprüchlich. Weiter oben wird sogar behauptet der Ölverbrauch könne sich erhöhen und die Maschine würde dann nebeln.
Na ja, das werde ich dann sehen und hier berichten, denn schlimmer als mit dem von BMW empfohlenen mineralischen Öl kann es bei mir eigentlich fast nicht mehr werden.
:wink:
Claus Warth hat geschrieben:Hallo an alle,

ich habe meine K1200 Rs erst kürzlich abgeholt.

Beim Übergabegespräch über dies und das hat der freundliche auch erklärt, daß die Umstellung auf Synthetiköl ab 10.000 km problemlos aber nicht notwendig sei.Bei erhöhtem Ölverbrauch (meistens bei Boxern) könnte eine Besserung erzielt werden.


Claus
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: mineralisch oder synth. ( Nico )

#12 Beitrag von grisly_de »

Den unten beschriebenen Link gibt es anscheinend nicht (mehr).
Bei mir läuft ein Versuch in anzuwählen ins Leere.

:(
aus altem Forum hat geschrieben:>Hallo an alle<br>
>meine K12 ist BJ 7/00. Diesen Monat wird die 10T Inspektion fällig. Welches Öl fahre ich zukünftig? Hat jemand Erfahrung mit synthetik Öl.<br>
>Gruß und Grip<br>
>Diethelm<p>
Hallo Diethelm,<p>
Rainer hat sich mal die Arbeit gemacht und das ganze für und wieder getestet.<br>
Bericht findest du unter der Rubrik /Technik/... oder hier: http://www.k1200rs.de/oelanaly.htm#Motoroel<p>
Gruß,<br>
Nico<br>
<br>
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

Na dann solltest Du mal diesen probieren:

http://www.k1200rs.de/faq/oel/oelanaly.htm#Motoroel

Das Forum wurde doch umgestellt, bzw. die Page im November überarbeitet. Die meisten Dingen findest Du in den faq auf der Page
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan (Korea)
Beiträge: 15
Registriert: 21. Februar 2003, 13:15
Wohnort: Roesrath bei Koeln

#14 Beitrag von Stefan (Korea) »

Hallo,

ich bin ueberrascht, dass einige Stimmen hier die Umstellung auf Syntetik-Oel erst nach 10000km empfehlen. Der BMW-Haendler in Seoul hat Syntetik-Oel schon bei der 1000er Inspektion eingefuellt. :?
Was ist denn der Nachteil von Syntetiik-Oel bei geringer Laufleistung :?:
Weiss jemand, was die offizielle Stellungnahme oder Empfehlung seitens BMW ist :?:
Bislang habe ich keine Probleme bemerkt :) . Oelverbrauch ist 0 :) (ungefaehr 4000Km jetzt). Manchmal recht starker blauer Rauch nach laengerem Stillstand, aber ist nach 30 Sekunden wieder normal :?

Stefan (Korea)
Stefan (mittlerweile nicht mehr in Korea)

K1200RS, 130PS, BJ2002, Z6, Pazifik Blau
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#15 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Stefan,

BMW hat vor einiger Zeit einmal getestet wie sich die einzelnen beweglichen Bauteile im Motor beim Einfahren verhalten. Und dabei ist man zum Schluß gekommen, das synthetische Öle zu gut schmieren und sich darauf hin die Bauteile im Motor nicht, in der Einfahrzeit, auf einander abstimmen können.
Das heist der Motoren brauchen in der ersten Zeit einen gewissen Verschleiß, an den Bauteilen, damit sie sich aufeinander einspielen können.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stefan (Korea)
Beiträge: 15
Registriert: 21. Februar 2003, 13:15
Wohnort: Roesrath bei Koeln

#16 Beitrag von Stefan (Korea) »

Hallo Harald,

tja, das leuchtet mir ein. Vielen Dank fuer die Info. Aber jetzt nach ca. 4000KM ist es wohl zu spaet, mir darueber Sorgen zu machen. Ich glaube ich werde einfach weiter synthetisches Oel fahren.

Gruss,
Stefan
Stefan (mittlerweile nicht mehr in Korea)

K1200RS, 130PS, BJ2002, Z6, Pazifik Blau
Antworten