Bremsbeläge

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
reiner
Beiträge: 4
Registriert: 1. Dezember 2002, 17:24

Bremsbeläge

#1 Beitrag von reiner »

hallo leute,
bin gerade in der vorbereitung der neuen saison. neben neuen reifen ME Z4 mussten auch neue bremsbeläge(vorn) her. beim meinem bmw händler werde ich immer sehr nett und sehr gut bedient. der preis für vorn schlug dann aber mit 86€(brembo) zu buche. kann man auch andere beläge ohne probleme verwenden?(z.b. lucas 62€ - habe ich leider erst später erfahren). gibt es auch günstige ölfilter - ich vermute bmw langt hier auch kräftig hin ?

mit freundlichem bikergruß
reiner
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Reiner,

ich nehme an der Preis gilt für beide Scheiben, dann ist das "normal". Wenn er für eine Schibe gilt ist das zu teuer.

Es gibt "Billigklötze" von Polo für 22,95 Euro je Scheibe, ob die allerdings vernünftig Bremsen kann ich nicht beurteilen.

Ich kann die Carbone Lorraine (A3) empfehlen, sind genau so teuer wie die originalen, aber haben vor allem bei Nässe mehr Biss.

Bei einem Mottorrad für 15.000 Euro solltees nicht auf den Cent ankommen wenn es um die "Sicherheit" geht.

Zu diesem Thema gab es bereits reichlich Beiträge, nutze die "Suche"-Funktion mit den Begriffen wie "Carbone Lorraine" oder "Bremsklötze"
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Bremsbeläge von Fremdherstellern

#3 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo,

in der letzten Motorrad findest Du einen Vergleich von Originalbremsbelägen und welchen aus dem Zubehör (am Beispiel BMW F650).
Fazit: Originale sind zwar in der Anschaffung teurer als Zubehör, halten aber deutlich länger und verschleißen vor allen Dingen die Bremsscheiben nicht zu sehr. Unterm Strich niedrigster KM-Preis. Insbesondere die Zubehörklötze haben teilweise die Scheiben aufgefressen.

Also für mich gibt es nur Originalteile und insbesondere im Punkte Bremsen geht es um mein Leben und da sind dann ein paar Euro mehr oder weniger nicht entscheidend, insbesondere bei einem Bike das eh kein Sonderangebot ist.

Guten Start in die Saison

Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#4 Beitrag von rainer »

moin reiner,
kann mich meinen vorrednern nur anschließen.
zum thema ölfilter, es gibt auch filter von anderen firmen (man,knecht), die sind zwar etwas günstiger.... aber! vor jahren hatte honda ein paar probleme mit motorschäden die auf zubehörölfilter zurückzuführen waren.
die höchste qualitätskontrolle haben mit sicherheit die orginalen.
eventuell ist das am falschen ende gespart.
gruß rainer
max (mtk)

#5 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Reiner,

wie solltest auch keine LUCAS Beläge nehmen, sie nutzen nicht die
gesamte Auflagefläche ( bei Bj. bis 2000 ohne EVO ), da die Höhe des
Belages geringer ist. Es bleibt ein 2mm breiter Streifen am inneren
Radius der Scheibe. Somit kannst Du wenn der Belag eingeschliffen ist,
nicht mehr auf normal Beläge wechseln :roll:
Und was Rainer zu den Ölfiltern sagt trifft genau zu :!:
Bei den Ölfiltern gibt es viele deren Gewinde und Aussenmasse gleich sind, siehe Wolfgang S/N Unterschiede.
die durch einen Unterschiedlichen Papiereinsatz andere S/N haben, ob die Öl-Druckverhältnisse vor nach Filter gleich sind ist die >Frage :roll:

Wenn die K´s schreien könnten gäbe es in einigen Garagen ein Geheule.


Gruß

Max
Antworten