Preise für Garmin Streetpilot III

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Ralfi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Januar 2003, 15:46
Wohnort: Weyhe (bei Bremen)

Preise für Garmin Streetpilot III

#1 Beitrag von Ralfi »

Hallo Freunde,

aufgrund der vielen positiven Berichte über den Streetpilot III war ich nun fast geneigt ebenfalls zuzuschlagen :wink:

Nachdem ich mich nun etwas im Internet, auch im Ausland umgeschaut habe, z.B. http://www.discount-electronic.com/streetpilot3.html
kommen mir einige Bedenken, ob der Preis hierzulande wirklich angemessen ist, zumal wenn man den aktuellen Euro Kurs berücksichtigt.


Hat irgendjemand Erfahrungen mit den amerikanischen Geräten gemacht ? Kann man ohne Probleme die amerikanische Basemap mit der europäischen überschreiben oder gibt es da grössere Probleme :?:

Gruss

Ralf
RT

#2 Beitrag von RT »

hallo namensvetter mit i---dieser preis in amerika relativiert sich aber ganz schnell--du bekommst eine amerikanische basemap, die man nicht
mit der europäischen überschreiben kann!! dazu bekommst du einen
amerikanischen city navigator--ergo, so kannst du das gerät hier überhaupt nicht benutzen. somit wäre es schon mal nicht mehr so günstig!
um eine nutzung zu gewährleisten, musst du dir für 309 € den europäischen city navigator kaufen. wenn du jetzt noch die steuern hinzurechnest, ist das doch nicht mehr so günstig--von der gewährleistung
will ich noch nicht mal reden. will sagen, auch der sprit in amerika ist viel
billiger--hilft dir aber nicht wirklich!

gruß--ralf
BMW matthias
Beiträge: 20
Registriert: 19. Dezember 2002, 15:12
Wohnort: Arnhem,NL
Kontaktdaten:

Re: Preise für Garmin Streetpilot III

#3 Beitrag von BMW matthias »

Ralfi hat geschrieben:Hallo Freunde,

aufgrund der vielen positiven Berichte über den Streetpilot III war ich nun fast geneigt ebenfalls zuzuschlagen :wink:

Nachdem ich mich nun etwas im Internet, auch im Ausland umgeschaut habe, z.B. http://www.discount-electronic.com/streetpilot3.html
kommen mir einige Bedenken, ob der Preis hierzulande wirklich angemessen ist, zumal wenn man den aktuellen Euro Kurs berücksichtigt.


Hat irgendjemand Erfahrungen mit den amerikanischen Geräten gemacht ? Kann man ohne Probleme die amerikanische Basemap mit der europäischen überschreiben oder gibt es da grössere Probleme :?:

Gruss

Ralf
PREISE USA :
Bitte Überlegt mal wieviele Menschen in den USA leben , bzw wie groß der Markt in den USA ist , deshalb sind die Preise grundsätzlich in den USA niedriger.

Sogar für BMW ist das ein Kampf, und das obwohl die moppeds nicht dort gebaurt werden sondern eingeführt werden.

Ebenso mit anderen Konsumgütern ...

Matthias

PS habe in den USA einige Zeit gewohnt und kenne das Prpblem der Preisunterschiede nur zu gut .. :wink:
der K1200RS fahrer aus Arnhem, NL :)
http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl

need a website ? send a mail or see website.. ;)
max (mtk)

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

es kommt jetzt eine Welle günstiger SPIII auf den Markt :wink:
die noch die alten NavTech CityNavigator geograph. CD-Daten haben.
Ab März werden neue geograph. Daten der Europa CityNav. Typ 5.0 mit dem SPIII ausgeliefert.
Hat man die alte Software beigepackt, muß man sich die neuen CD zusätzlich besorgen und mit diesen die Freischaltung vorzunehmen.
Das einzige auf das man unbedingt achten muß :!: das es sich um eine Atlantik BaseMap im SPIII und mindestens die alte
Europa MapSource 4.0 CityNavigator Software handelt die noch nicht
freigeschaltet wurde.

Gruß

Max
Ralfi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Januar 2003, 15:46
Wohnort: Weyhe (bei Bremen)

#5 Beitrag von Ralfi »

Max (MTK) hat geschrieben:Hallo,

Das einzige auf das man unbedingt achten muß :!: das es sich um eine Atlantik BaseMap im SPIII und mindestens die alte
Europa MapSource 4.0 CityNavigator Software handelt die noch nicht
freigeschaltet wurde.

Gruß

Max

ok, Europa Map Source 4.0 versteh ich --> wegen Update auf 5.0...
...aber wegen Base Map ??? Kann ich die Feindaten nur für den Bereich überspielen für den auch die Basemap vorhanden ist, oder auch in die leeren Breiche, also für die Regionen für die keine BaseMap im Gerät vorhanden ist ?


@Ralf

Könnte mir durchaus vorstellen, dass ich einen US-Versand finde, der für wesentlich weniger Aufpreis als 309.-€ eine europäische CD-ROM anstelle der amerikanischen mitliefert.

Auf http://www.garmin.com finde ich folgende Aussage :
The Americas Routable basemap includes the United States, Alaska, Canada, Mexico, Central and South America, and covers an area from W180 to W30 Longitude, S60 to N72 Latitude. Also included is a high-level worldwide map with political boundaries and major cities.

Ist halt nur die Frage, ob man die Feindaten, also die von der MapSource CD auch in diesen Worldwide Bereich laden kann, oder ob diese Funktion gesperrt ist ?


Gruss

Ralf
Ralfi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Januar 2003, 15:46
Wohnort: Weyhe (bei Bremen)

Re: Preise für Garmin Streetpilot III

#6 Beitrag von Ralfi »

BMW matthias hat geschrieben: PREISE USA :
Bitte Überlegt mal wieviele Menschen in den USA leben , bzw wie groß der Markt in den USA ist , deshalb sind die Preise grundsätzlich in den USA niedriger.

Sogar für BMW ist das ein Kampf, und das obwohl die moppeds nicht dort gebaurt werden sondern eingeführt werden.
Ich würde Dir durchaus zustimmen, wenn es um einen relativ kleinen Marktanteil geht, wie z.B. Sprechanlagen der Firma Baehr.
Der Streetpilot III ist aber ein absolutes Massenprodukt, dadurch dass er in den USA und Europa verkauft wird, sogar um so mehr. Der einzige Unterschied ist die Software. Soviel ich weiss werden Navigationsdaten allgemein aber nur von 2 Firmen erstellt, also werden die Daten vielleicht von dem gleichen Hersteller gekauft, der auch an VW, Mercedes, Blaupunkt usw. liefert, also auch im gewissen Sinne ein Massenprodukt.

Damit mich keiner falsch versteht; ich bin durchaus bereit für gute Beratung und Service bei einem Händler vor Ort einen gewissen Aufpreis zu zahlen, aber muss der Preis hier in Deutschland wirklich mehr als das DOPPELTE betragen ??

Gruss

Ralf
max (mtk)

#7 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Ralf,

das StreetPilot Paket gliedert sich wiefolgt :

Im unveränderlichen ROM befindet sich die Basemap hier solltest Du
nur die Atlantic Version in Betracht ziehen, da dieses Gerät & Firmware für den Einsatz in Europa optimiert ist. Die Firmware ( akt. Version 2.40 )
und auch die zusätzlichen Sprachausgabepakete ist für die EUROPA geltenden von NavTech bereitgestellten geograph. Fein-Daten optimiert
und zwar haben die GARMIN Leute die Firmware 2.40 auf die Attribute jeder Strasse in EUROPA auf die neuen geograph. Daten
die als Kacheln ( Feindaten )in den GARNIM nachgeladen werden, abgestimmt. Attribute unterscheiden den Feldweg von der kleinen Strasse
in sofern, das bei der Einstellung Auto/Motorrad und finde kürzeste Route nicht auf gesperrte Feldwege geschickt wirst :idea:
Mit einer USA Kiste kannst Du nicht die Firmware für die Atlantik Version laden, deshalb wirst Du mit der USA Kiste wenig Spass haben :cry:

Das Update MapSource Citynav. 4.0 auf 5.0 bedeute das alle Strassen Feindaten Europa überarbeitet sind - wie gut, das wird man sehen :roll:


Gruß

Max
HP

#8 Beitrag von HP »

Mensch, Max, Du hast ja richtig Ahnung von der Kiste. Dank Deines Hinweises kann ich mir echte Probleme ersparen. Mein Kumpel fliegt in 3 Wochen in die Staaten und ich zog schon einen Kauf dort drüben, mit optional erhältichen Karten für Europa in Erwägung. Wenn die Basemap aber auf dem Chip selbst gespeichert ist, dann erwarte ich Knoten im Straßengeflecht. :oops: Die Frage der Gewährleistung und des Service stellt sich hier noch nicht.

Jetzt warte ich dann mal den März ab und studiere die CD-Versionen!

Danke für den Tip.
Antworten