elektrohydraulischer Bremskraftverstärker

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

elektrohydraulischer Bremskraftverstärker

#1 Beitrag von Bernd aus München »

Ist sicherlich 'ne blöde Frage.... :roll: ich stell Sie aber trotzdem:

Wie lange hält denn der elektrohydraulische Bremskraftverstärker eine "Dauerbetätigung" aus. Jaja ich weiß, wer bremst verliert. :lol: DAS meine ich aber nicht, vielmehr z.B. wenn ich am Berg oder an der Kreuzung die Dicke mit der Bremse festhalten mußt, damit sie mir nicht unter dem A---h* wegfährt. Ist der wirklich für so einen "Dauerstreß" ausgelegt.

Vielleicht weiß ja einer von Euch ein bischen mehr dazu.

Viele Grüße aus dem verschneiten :cry: München
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
max (mtk)

FTE Automotive

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Bernd,

Du meinst Dauerbetrieb der elektrischen Druckpumpen ?
Wenn der benötigte Druck erreicht ist werden die Pumpen abgeschaltet und
schalten sich automatisch bei absinkendem Druck, der über Sensoren gemessen wird, wieder ein.
Diese Regelung verhindert auch das die Pumpen überlastet werden.

Siehe auch techn. Daten vom Hersteller FTE des Cora BB Systems:

http://www.fte.de/german/produkte_modul ... corabb.htm

Gruß

Max
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Elektrohydraulischer Bremskraftverstärker

#3 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo Max,

vielen Dank für die Antwort, aber ich muß trotzdem noch einmal nachhaken: Wenn die Pumpe(n?) beim Erreichen des benötigten Drucks abschaltet, wieso hören ich dann das Ding weiter surren. Wenn Du z.B. im Stand bei lediglich eingeschalteter Zündung (Motor läuft nicht) den Bremshebel betätigtst, dann kannst Du ja schön dieses Surren der Pumpe(n?) hören. Nach Deiner Erklärung würde ich vermuten, daß ich dann auch das Abschalten der Pumpe(n) als "NICHT-surren" :? hören müßte. Dem ist aber nicht so. Habe ich da was falsch interpretiert ? :wink:

Viele Grüße aus München

Bernd
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
max (mtk)

Luft im Radkreis

#4 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Bernd,

in dem Moment wo Du durch den Handhebel bzw. im Steuerkreis den
Druck erhöhst müssen die elektr. Pumpen anlaufen.
Bleibt der Druck im Steuerkreis unverändert und wird danach der
errechnetet Zieldruck im Radkreis erreicht, sollten die Pumpen ihre
Arbeit einstellen bis der Druck wieder abfällt.
( Das ist jetzt nur als Theorie für den Test im Stand )

Der Zeitraum ist definiert und wird z.b. vom Moditec z.b. als Testprogramm durchlaufen um festzustellen ob sich Luft im Radkreis befindet.
Die Radkreise können und und dürfen nicht mehr per Unterdruck entlüftet werden. Sondern per Handhebel Steuerkreis oder Moditec Programm.
Für den Entlüftungstest, wird über das Moditec ein Testprogramm
im Cora BB System gestartet das den Druckaufbau -abfall bewertet und somit feststellen kann ob sich Luft im System befindet.

Vielleicht solltest Du den ABS Fehlerspeicher auslesen lassen und den Moditec Entlüftungstest durchführen lassen,
falls eine Pumpe zu lange läuft.

Gruß

Max
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#5 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Max
bei meiner RS läuft die Pumpe auch immer , dies war auch bei zwei weiteren RS ( alle Bj.02 ) der Fall , d.H. ich glaube , dies ist normal und kein Fehler .
Jürgen
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#6 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Anmerkung zu Antwort : Pumpe läuft immer bei Bremsbetätigung .
Jürgen
Maddi
Beiträge: 21
Registriert: 15. Januar 2003, 07:00
Wohnort: Herten

Bei Mir surrt´s auch ...

#7 Beitrag von Maddi »

Bei meiner K surren die Pumpen auch solange ich die Hand- oder Fußbremse betätige...egal wie lange, egal wie stark - denke auch das ist kein Fehler.
max (mtk)

#8 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

das die Pumpen laufen das ist richtig, in dem Moment in welchem Druck
im Steuerkreis durch den Handhebel erzeugt wird.
Bleibt der Hebel etwas gespannt, ist durch den Gummidruckschlauch
auch eine Vorspannung vorhanden die den Druck aufrechterhält und bewirkt das die Pumpen laufen.
Ich denke es ist auch etwas abhängig in welcher Position die Rändelschraube steht.
Auf Stellung 2 oder sogar 3 laufen sie bei mir entsprechent früher an.
Ich habe z.b noch Restbremsleistung beim Rollen (Pos.1), wenn die Pumpen schon aus bzw. nicht mehr zu hören sind.
Ist bei Euch kein unterschiedlicher Ton :?: sehr leise unterm Helm kaum
hörbar leicht gezogener Hebel und bei fest gezogenem Hebel lautes Surren.

Mich würde auch mal intressieren, ob dieses System überholt werden
kann und wie hoch die Kosten sind.
Neupreis einer EVO ABS Einheit 1070€
Aber die Laufleistung sollte schon über 50.000 liegen, wenn mann sie nicht gerade in den Alpen abspult :wink:

Gruß

Max
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#9 Beitrag von rainer »

hallo,

ich will da jetzt keine grundsatzdiskusionen anzettel, deshalb mal ganz einfach gehalten.

die grobe funktionsweise des servogestützten abs ist wie bei einer kraftstoffeinspritzung, es gibt eine pumpe die bei bestromung permanent läuft, einen druckregler und einen kleinen druckspeicher.
natürlich sind die drücke im bremssystem viel höher aber es ist bekannte und bewährte technik. dazu kommt, dass es ein sicherheitsrelevantes bauteil ist, da kann sich bmw und insbesondere fte keine schnitzer erlauben.

gruß rainer
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

elekrohydraulischer Bremskraftverstärker

#10 Beitrag von Bernd aus München »

....kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, daß sich BMW da auf's Glatteis begibt. Aber Du kennst ja die Geschichte mit dem "Pferd vor der Apotheke".......... :) :) :)
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo Bernd, fragt der Apotheker das Pferd bist du Krank :lol: ne mein Driver der hört mein Bandwurm husten :P Also die Pumpe laüft auf halber leistung (ABS)regelung weil dein Rad ja steht? Max hat es ja schon erklärt. :?:
Antworten