Moin, Moin!Ich habe seit längerer Zeit ein Öhlinsfahrwerk in meine K implantiert! Nun muss ich mal wieder zum TÜV.Meine Frage lautet:"Ist das Fahrwerk Eintragungspflichtig??".
Danke und Grüsse aus dem Norden.
Öhlins Fahrwerk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Februar 2003, 11:49
- Skype: ollermacker
- Mopped(s): K 1200 r
- Wohnort: Neckarwestheim
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. November 2002, 08:41
- Wohnort: 24326 ASCHEBERG
Interessant!
Moin Hoppe,
ob das Fahrwerk eintragungspflichtig ist, kann ich Dir nicht sagen. Mich würde aber sehr interessieren, ob Du damit auch zufrieden bist, denn das ist ja keine ganz kleine Investition. Wäre nett, wenn Du mal so die gravierendsten Verbesserungen der Fahreigenschaften mit dem (ja nicht wirkich schlechten) Serienfahrwerk vergleichst.
Grüße - Tom
ob das Fahrwerk eintragungspflichtig ist, kann ich Dir nicht sagen. Mich würde aber sehr interessieren, ob Du damit auch zufrieden bist, denn das ist ja keine ganz kleine Investition. Wäre nett, wenn Du mal so die gravierendsten Verbesserungen der Fahreigenschaften mit dem (ja nicht wirkich schlechten) Serienfahrwerk vergleichst.
Grüße - Tom
K12RS schwarz / EZ 12/02 / BT56
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Februar 2003, 11:49
- Skype: ollermacker
- Mopped(s): K 1200 r
- Wohnort: Neckarwestheim
Öhlins
Moin Tom!
Ich habe bei km Stand 3800 das bescheidene Serienfahrwerk ausgetauscht.Mittlerweile sind auf dem Tacho 30000 km und ich bin mit dem Öhlins sehr zufrieden. Der Tüv hat das Fahrwerk vor zwei Jahren noch durchgehen lassen, da der Prüfer die Annahme traf es handel sich hierbei um das Serienfahrwerk (wäre schön!!)!Nun zu den Eigenschaften selber:
1.) Sehr gutes Fahrverhalten- besonders in Kurven
2.) Aufstellneigung während des Bremsmomentes wurde reduziert
3.) durch eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten lässt sich die K sehr gut dem jeweiligen Belladungszustand anpasen. Was für eine gewisse Neutralität sorgt. Bei Reisen zu zweit oder auf der Rennstrecke ist das sicherlich ein fettes Plus gegenüber dem Serienfahrwerk.
4.) Verarbeitungsqualität ist sehr gut!!!
Nachteil: hohe Anschaffungskosten; die erwähnte vielseitigkeit an Einstgellungen- man muss es auch nutzen!
Grüsse aus Flensburg-Hoppe
Ich habe bei km Stand 3800 das bescheidene Serienfahrwerk ausgetauscht.Mittlerweile sind auf dem Tacho 30000 km und ich bin mit dem Öhlins sehr zufrieden. Der Tüv hat das Fahrwerk vor zwei Jahren noch durchgehen lassen, da der Prüfer die Annahme traf es handel sich hierbei um das Serienfahrwerk (wäre schön!!)!Nun zu den Eigenschaften selber:
1.) Sehr gutes Fahrverhalten- besonders in Kurven
2.) Aufstellneigung während des Bremsmomentes wurde reduziert
3.) durch eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten lässt sich die K sehr gut dem jeweiligen Belladungszustand anpasen. Was für eine gewisse Neutralität sorgt. Bei Reisen zu zweit oder auf der Rennstrecke ist das sicherlich ein fettes Plus gegenüber dem Serienfahrwerk.
4.) Verarbeitungsqualität ist sehr gut!!!
Nachteil: hohe Anschaffungskosten; die erwähnte vielseitigkeit an Einstgellungen- man muss es auch nutzen!
Grüsse aus Flensburg-Hoppe