kürzere Übersetzung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

kürzere Übersetzung

#1 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
trotz eh schon sehr starkem Motor und zusätzliches Chiptuning würde ich mein Dickerchen gerne etwas kürzer Übersetzen. Da ich von meiner Garage bis zum Paßschild auf dem Jaufenpaß nur gut 90km habe, nützen mir ca. 280km/h(Tacho) Endgeschwindigkeit sehr wenig. Dafür hätte ich lieber noch etwas mehr "wumm".............. Deshalb meine Frage: Weiß jemand von Euch ob einer so etwas anbietet??............ oder ob man evtl. auf Teile einer anderen BMW zurückgreifen kann??........... und falls einer Erfahrung mit sowas hat wäre das natürlich noch besser!!


Liebe Grüße aus dem schweinekalten Tirol, Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Schösch,
Kayser in Strümpfelbach bietet soetwas an. Tel: 07151/64212. Bringe Geduld und Geld mit, ich warte auf mein 6 Gang für die Boxer seit über einem Jahr. Kosten um die 1.500 Euro. Er kann dir auch eine andere Achsübersetzung machen. Du kannst auch prüfen ob die Hinterachsgetriebe der 1150 GS oder R1150R passen, dort hast du eine Übersetzung von 2,82 statt 2,75. Lt. ETK sind die teilenr. nicht gleich, also nachfragen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

kürzere Übersetzung

#3 Beitrag von palle »

Hallo ihr K - Treiber !

Der Gedanke mit der Getriebeübersetzung stellt sich mir genau in die andere Richtung längere Getriebeübersetzung. Ein echter 6. Schongang wäre für mich eine angebrachte Lösung. Ziel Drehzahl bei 140 Km/h geringer und somit Spritverbrauch runter. Kraft hat die K aus meiner Sicht genug. Die Meinungen sind sicher verschieden. Normealerweise reicht dafür ein anders Zahnrad, das von der LT vielleicht ? Wer kennt sich da aus?
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Norbert Lixfeld

Endübersetzung

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Man kann auch Kegel- und Tellerrad im Endantrieb ersetzen. Beim Baukasten von BMW findet sich da bestimmt was.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, Reifen mit kleinerem Abrollumfang aufzuziehen. Was es da so gibt weiß ich allerdings nicht.

In jedem Fall dürfte zu beachten sein, daß eine kürzere Übersetzung ein neues Abgasgutachten erforderlich macht.
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#5 Beitrag von andy (b) »

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, Reifen mit kleinerem Abrollumfang aufzuziehen. Was es da so gibt weiß ich allerdings nicht.
das müsste dann aber schon ein deutlicher unterschied sein.
wobei das dann probleme mit der tachoanzeige macht und deshalb mit sicherheit vom tüv nicht eingetragen wird.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Norbert Lixfeld

Übersetzung

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Oh, die Tachoanzeige ist kein Problem, dafür habe ich eine elektronische Schaltung bei meinem Tacho eingebaut, bei der ich die Anzeige frei zwischen 1 und 999 % des originalen wertes variieren kann.
Beim Gespann braucht man so was. Die Gespannhersteller haben so was in dieser Form leider nicht im Programm. :shock:
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#7 Beitrag von Schösch »

Hallo Leute,
erstmal Danke für die Tips!

Die Idee mit Kegel/Tellerrad gefällt mir eigentlich am besten, weil wohl am einfachsten. Hier werde ich mich mal beim Freundlichen schlau machen.

Wolfgang:
Weißt Du wie ich mir das mit der Übersetzung vorstellen muss??..... du hast geschrieben die RS ist 1:2,82 und die LT 1:2,75 übersetzt, bedeutet das wenn der Motor eine Umdrehung macht, dreht das Hinterrad 2,82 Umdrehungen?? das ist doch eher umgedreht, oder??........ was wiederum bedeuten würde das die LT länger übersetzt ist.

Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Ich habe nicht von der LT geschrieben sondern von der GS oder R. Die sind mit 2,82 übersetzt, die RS hat 2,75. Die LT geht sogar bis 2,62. Ich habe jetzt nicht geschaut ob dies die Gesamtübersetzung von der Kurbelwelle über das Getriebe bis zum Hinterrad ist. Du mußt in deiner Übersetzung größer werden. Wenn es die Gesamtübersetzung ist, dann müßte es so sein wie du schreibst. 2,75XMotor = 1 x Hinterrad.
Das mit dem Tellerradsatz würde ich mir nochmal überlegen. Du hast dabei 2 Probleme:
1. Es wird nicht wesentlich billiger als ein 2 Hinterachsgetriebe.
2. Deine Werkstatt muß in der Lage sein ein Hinterachsgetriebe überhaupt zusammen zubauen, damit das Lagerspiel exakt stimmt. Und deine Hinterachse sollte nicht die erste sein an der das Schulungswissen ausprobiert wird :lol: .
Probier es aus und berichte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
rainer
Beiträge: 124
Registriert: 12. September 2002, 12:05
Wohnort: Fellbach/Spaichingen

#9 Beitrag von rainer »

hallo schösch
ich war selber dabei als an meiner auf garantie das rillenkugellager an der hinterachse ersetzt wurde, wenn die werkstatt nicht das nötige werkzeug dafür hat geht das mächtig in die hose und ist teuer.

da die boxer andere hinterachsen haben als die k (tachoantrieb, abskranz, usw.) würde ich mich an deiner stelle bei den alten k-modellen umsehen:
k1, k1100rs/lt und mir bei einem gebrauchteilhändler so eine hinterachse kaufen.

die übersetzungen z.b. 2,71:1 beziehem sich immer nur auf den winkeltrieb.

gruß rainer
ogipapa
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2002, 13:41
Wohnort: Darmstadt

Übersetzung

#10 Beitrag von ogipapa »

Hi,

also ben den klassischen k-modellen (k100 16v, k1, k1100x) kann mann lustig hin und hertauschen ....
es ist also folgendes möglich: 2,75 (K1) und 2,81 (K100RS,K1100x)
Bei den 2 ventielern kann man auch lustig tauschen wenn die bremse stimmt.

in diesem zusammenhang kann man ja mal prüfen welcher achsantriebe an welber kiste passt, und wie das mit achsantriebe und tachosignal aussieht.
Die r1100s hat glaube ich auch den achoantrieb am achsantrieb, ob das ding jetzt ach noch in die schwinge passt muss mann testen, und ob die klassischen achsantriebe in die k12 schwinge passen ist auch zu testen.

hat denn einer von euch eine (def.?) k12 schwinge ? einen nagelneuen endantrieb ´habe ich zum testen da.

auch habe ich jetzt gehoert das die kardanwelle von der k12rs an die klassischen paralevermodelle passen weiss da einer von euch was? wie sieht es mit der kompatibilität zur k12lt aus?

meine sogenannten freundlichen kann ich da nicht fragen .... er sagt nur: 'wird von BMW nicht unterstützt ... weiss er nicht ... kann auch nicht nachgucken' er ist im prinzip eh super unfähig und die werkstatt ist lausig. Naja als gespannfahrer habe ich eh andere ansprüche.

joerg
K11RS-Speed Gespann
nähe Darmstadt
OSM62

#11 Beitrag von OSM62 »

Ich hatte vor Jahren auch das Problem, das hier oben im Flachen Land und den leeren Autobahnen der 5.Gang bei der K110RS mir zu kurz übersetzt schien. Habe Ihn damals um 5% länger machen lassen (Kayser).
Das war eine Gaudi, flux hatte man die die schnellste K110RS in der Gegend.
Antworten