Alarmanlage
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Alarmanlage
Hallo Leute,
möchte mir eine Alarmanlage für die K 1200 RS zulegen. Die von BMW haben aber einen an der Mütze und wollen 577,12 Euro für das Teil inkl. Montage haben. Da kann ich die Dicke ja schon fast klauen lassen.
Wer hat Erfahrung mit der Laser 2 ? Die kann all das, was mir so vorschwebt und ist für 200 Euro zu haben. BMW sagt aber, die Elektronik würde beeinflusst werden.
Gruß
Wolfgang HB
möchte mir eine Alarmanlage für die K 1200 RS zulegen. Die von BMW haben aber einen an der Mütze und wollen 577,12 Euro für das Teil inkl. Montage haben. Da kann ich die Dicke ja schon fast klauen lassen.
Wer hat Erfahrung mit der Laser 2 ? Die kann all das, was mir so vorschwebt und ist für 200 Euro zu haben. BMW sagt aber, die Elektronik würde beeinflusst werden.
Gruß
Wolfgang HB
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Alarm
Hallo Wolfgang HB,8Wessen Wein ich Trinke dessen Lied ich singe ,eine Weber Laser tut es schon lange ,er ist der der BMW Alarm der ersten Generation Erfunden hat! 

-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hallo!
Ich hatte die Lazer (ob nun 1 oder 2 kann ich nicht mehr sagen). Vom Prinzip her eine gute Anlage. Leider hatte es bei mir der Hersteller nicht geschafft, das Gehäuse so auszulegen, dass es den relativ feuchten Betrieb an einem Motorrad (selbst unter der Sitzbank) überlebt.
Da es allerdingst schon gute 3 Jahre her ist, kann es ohne weiteres sein, dass sich in dieser Hinsicht etwas geändert hat.
Gruß!
Karsten
Ich hatte die Lazer (ob nun 1 oder 2 kann ich nicht mehr sagen). Vom Prinzip her eine gute Anlage. Leider hatte es bei mir der Hersteller nicht geschafft, das Gehäuse so auszulegen, dass es den relativ feuchten Betrieb an einem Motorrad (selbst unter der Sitzbank) überlebt.
Da es allerdingst schon gute 3 Jahre her ist, kann es ohne weiteres sein, dass sich in dieser Hinsicht etwas geändert hat.
Gruß!
Karsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. November 2002, 22:48
- Wohnort: Waiblingen
Hallo,
Ich habe von KMR die 66E eingebaut für 69 Euro bei Louis. Die ist recht einfach gehalten (nur Erschütterungssensor) aber recht wirkungsvoll.
Wichtig ist nur das man die Alarmanlage fest am Rahmen verschraubt damit die Erschütterungen sauber übertragen werden.
Auf der empfindlichsten Stufe genügt es, die Sozius Fußrasten herunterzuklappen und der Alarm wird ausgelöst. Die Lautstörke von 120dB sind auch nicht zu verachten.
Grüßle Alex
Ich habe von KMR die 66E eingebaut für 69 Euro bei Louis. Die ist recht einfach gehalten (nur Erschütterungssensor) aber recht wirkungsvoll.
Wichtig ist nur das man die Alarmanlage fest am Rahmen verschraubt damit die Erschütterungen sauber übertragen werden.
Auf der empfindlichsten Stufe genügt es, die Sozius Fußrasten herunterzuklappen und der Alarm wird ausgelöst. Die Lautstörke von 120dB sind auch nicht zu verachten.
Grüßle Alex
- Michael B
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
- Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
- Wohnort: Meck. / Pomm.
Original - Alarmanlage mit Wegfahrsperre
Hallo Wolfgang
Der BMW – Preis hört sich zugegebenermassen erst einmal gewaltig an . Du bekommst dafür aber auch etwas vernünftiges geboten. Keine andere mir bekannte Alarmanlage mit Wegfahrsperre ist so aufwendig in die Fahrzeugelektrik eingebunden wie die Originale !
Ich möchte den sehen , der das Motorrad innerhalb von 10 min zum laufen bekommt !!!
Der BMW – Mechaniker hat für den nachträglichen Einbau eine ganze Schicht Arbeitszeit zur Verfügung . Ich habe mir diese Anlage voriges Jahr selbst eingebaut und kann den Zeitaufwand , welcher natürlich den Werkstattpreis in die Höhe treibt , absolut nachvollziehen . Das Motorrad muß dafür fast zerlegt werden .
Die Ausführung der Anlage ist erstklassig ( z.B. wasserdichte Sirene + Steuerteil , Kabelsatz 100 % passgenau , . . . ) und sie hat vor allem den Vorteil , daß man sie zusätzlich , bei eventuellem Batterieausfall in der Fernbedienung , auch mit 2 Transpondern bedienen kann .
Zu den Zubehöranlagen habe ich ein gespanntes Verhältnis !
Wenn ich diese sogenannten „Einbausätze“ schon sehe : „ Stromdiebe“„ als Anschlußverbinder ( da ist der Kupferwurm schon vorprogrammiert ) ; verschiedene Kabelfarben an hauchdünnen Klingeldrähten ( damit auch der Dümmste gleich weiß , welche Litzen er zusammenzwirbeln muß , damit der Bock nach dem Diebstahl wieder läuft ) u.s.w. , wird mir schon schlecht .
Wenn eine Zubehöranlage , dann sollte man sie so im Fahrzeug einbauen , daß sie nicht so leicht zugänglich ist . Ansonsten ist die Originalanlage schon der Stand der Technik .
Wenn sich bei Pannen während der Garantiezeit oder BMW – Card – Pannenhilfe durch BMW - Kundendienst herausstellt , daß der Defekt durch eine Nachrüstanlage vom freien Markt verursacht wurde ist es sicherlich auch Essig mit Kulanz - und Garantieansprüchen !?!
Der BMW – Preis hört sich zugegebenermassen erst einmal gewaltig an . Du bekommst dafür aber auch etwas vernünftiges geboten. Keine andere mir bekannte Alarmanlage mit Wegfahrsperre ist so aufwendig in die Fahrzeugelektrik eingebunden wie die Originale !
Ich möchte den sehen , der das Motorrad innerhalb von 10 min zum laufen bekommt !!!
Der BMW – Mechaniker hat für den nachträglichen Einbau eine ganze Schicht Arbeitszeit zur Verfügung . Ich habe mir diese Anlage voriges Jahr selbst eingebaut und kann den Zeitaufwand , welcher natürlich den Werkstattpreis in die Höhe treibt , absolut nachvollziehen . Das Motorrad muß dafür fast zerlegt werden .
Die Ausführung der Anlage ist erstklassig ( z.B. wasserdichte Sirene + Steuerteil , Kabelsatz 100 % passgenau , . . . ) und sie hat vor allem den Vorteil , daß man sie zusätzlich , bei eventuellem Batterieausfall in der Fernbedienung , auch mit 2 Transpondern bedienen kann .
Zu den Zubehöranlagen habe ich ein gespanntes Verhältnis !
Wenn ich diese sogenannten „Einbausätze“ schon sehe : „ Stromdiebe“„ als Anschlußverbinder ( da ist der Kupferwurm schon vorprogrammiert ) ; verschiedene Kabelfarben an hauchdünnen Klingeldrähten ( damit auch der Dümmste gleich weiß , welche Litzen er zusammenzwirbeln muß , damit der Bock nach dem Diebstahl wieder läuft ) u.s.w. , wird mir schon schlecht .
Wenn eine Zubehöranlage , dann sollte man sie so im Fahrzeug einbauen , daß sie nicht so leicht zugänglich ist . Ansonsten ist die Originalanlage schon der Stand der Technik .
Wenn sich bei Pannen während der Garantiezeit oder BMW – Card – Pannenhilfe durch BMW - Kundendienst herausstellt , daß der Defekt durch eine Nachrüstanlage vom freien Markt verursacht wurde ist es sicherlich auch Essig mit Kulanz - und Garantieansprüchen !?!
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. November 2002, 22:48
- Wohnort: Waiblingen
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Dezember 2002, 15:12
- Wohnort: Arnhem,NL
- Kontaktdaten:
Hallo Michael, alle zusammen.Das wollte ich auch fragen... geht die originale BMW Alarmanlage auch bei der RS mit Tempomat?
Michael
Ich habe beim Kauf meines Moppeds Tempomat und BMW original alarm anlage montieren lassen UND alles funktioniert bestens, bin schon 1000 KM seit 14 September gefahren ..
Funktioniert wunderbar.
Gruss Matthias
der K1200RS fahrer aus Arnhem, NL 
http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl
need a website ? send a mail or see website..

http://www.mixed-fruit.com
http://www.k1200rs.nl
need a website ? send a mail or see website..

- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
auch mit Tempomat lt. BMW kein Problem.
Preis bei Niederlassung Bremen Euro 590 inkl. Montage.
Preis BOXER Delmenhorst Euro 480 inkl. Montage.
Es lohnt also schon, sich mal ein wenig umsuschauen.
Die Laser 2 kostet vergleichbar 200 + Montage. Für die paar Euro lohnt kein Experiment.
Gruß
Wolfgang HB
auch mit Tempomat lt. BMW kein Problem.
Preis bei Niederlassung Bremen Euro 590 inkl. Montage.
Preis BOXER Delmenhorst Euro 480 inkl. Montage.
Es lohnt also schon, sich mal ein wenig umsuschauen.
Die Laser 2 kostet vergleichbar 200 + Montage. Für die paar Euro lohnt kein Experiment.
Gruß
Wolfgang HB
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Januar 2003, 20:59
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Hallo Alex,
wie und vor allem wo hast Du die KMR 66 eingebaut? Ich habe mir eine KMR 88 gekauft, die ja die gleichen Ausmaße wie die 66 hat + zusätzlichen Sensor. Als ich unter die Seitzbank geschaut habe, habe ich keinen geeigneten Platz für die Alarmanlage gesehen.
Für gute Tips binn ich immer dankbar.
Gruß
Clotto
wie und vor allem wo hast Du die KMR 66 eingebaut? Ich habe mir eine KMR 88 gekauft, die ja die gleichen Ausmaße wie die 66 hat + zusätzlichen Sensor. Als ich unter die Seitzbank geschaut habe, habe ich keinen geeigneten Platz für die Alarmanlage gesehen.
Für gute Tips binn ich immer dankbar.
Gruß
Clotto
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
bei http://www.softline-online.de findet man Alarmanlagen mit spezielen Einbausätzen für die K1200RS.
Gruß Harald aus Grevenbroich.
bei http://www.softline-online.de findet man Alarmanlagen mit spezielen Einbausätzen für die K1200RS.
Gruß Harald aus Grevenbroich.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Dezember 2002, 18:27
- Wohnort: 76437 Rastatt
Hallo an alle Forumsmitglieder,
ich habe am Freitag meine neue K abgeholt und mich mit dem Händler (Fa. Fallert in Achern) über verschiedene Themen unterhalten.
Unter anderem die Problematik, daß es hin und wieder bei Einbau einer Alarmanlage zu Startschwierigkeiten kommen kann (ist zwar selten aber möglich) und vor dem Drücken des Startknopfes der Killschalter betätigt werden muß.
Die Erfahrung der Fa. Faller hat gezeit, daß dies an der von BMW vorgegebenen Standardeinstellung Funkltion A) kommen kann.
Daher geht die Empfehlung dahin, die Anlage, mit der Funktionsart B zu installieren, hierbei ist aber zu beachten, daß dann die Euro-Norm 95/96/Ec nicht erfüllt wird.Dies ist aber nur für diejenigen interessant, bei denen der Versicherer Prämiennachlass für den Einbau gewährt.
Nach Einbau mit dieser Funktion ist lt. Fa. Fallert dort noch nie ein Problem entstanden.
Claus
ich habe am Freitag meine neue K abgeholt und mich mit dem Händler (Fa. Fallert in Achern) über verschiedene Themen unterhalten.
Unter anderem die Problematik, daß es hin und wieder bei Einbau einer Alarmanlage zu Startschwierigkeiten kommen kann (ist zwar selten aber möglich) und vor dem Drücken des Startknopfes der Killschalter betätigt werden muß.
Die Erfahrung der Fa. Faller hat gezeit, daß dies an der von BMW vorgegebenen Standardeinstellung Funkltion A) kommen kann.
Daher geht die Empfehlung dahin, die Anlage, mit der Funktionsart B zu installieren, hierbei ist aber zu beachten, daß dann die Euro-Norm 95/96/Ec nicht erfüllt wird.Dies ist aber nur für diejenigen interessant, bei denen der Versicherer Prämiennachlass für den Einbau gewährt.
Nach Einbau mit dieser Funktion ist lt. Fa. Fallert dort noch nie ein Problem entstanden.
Claus
Hallo K-Gemeinde,
zum Thema Alarmanlage kann ich Euch mitteilen, dass BMW nur ungern unmittelbar Alarmanlage und Tempomat zusammen ausführt.
Auch ich hab 2001 meine Bestellung so ausgelöst und bekam über BMW die Auskunft, Ausführung ja, aber als nicht allgemeingültige Sonderausführung (Was immer das auch aussagt)! Bekam werksseitig von Anfang an den erweiterten Kabelbaum rein und es ging.
Habe seitdem beides und bislang ohne irgendwelche Probleme!
Kann Euch nur empfehlen Alarmanlage einzubauen, denn die macht richtig böse Krach und ist selbst bei kleinsten Lageveränderungen sofort aktiv, egal ob die K auf dem Haupt- oder Seitenständer abgestellt wurde.
Strommehrverbrauch? Unwesentlich, denn die serienmäßige Wegfahrsperre zieht 'eh genug Strom, da fällt das kleine Lämpchen und die paar mV gar nicht mehr ins Gewicht. Die Sicherheit dafür um so mehr.
Fazit: Baut sie ein. Es ist eine zusätzliche, wenn auch keine absolute Sicherheit.
Frank :)
zum Thema Alarmanlage kann ich Euch mitteilen, dass BMW nur ungern unmittelbar Alarmanlage und Tempomat zusammen ausführt.
Auch ich hab 2001 meine Bestellung so ausgelöst und bekam über BMW die Auskunft, Ausführung ja, aber als nicht allgemeingültige Sonderausführung (Was immer das auch aussagt)! Bekam werksseitig von Anfang an den erweiterten Kabelbaum rein und es ging.
Habe seitdem beides und bislang ohne irgendwelche Probleme!
Kann Euch nur empfehlen Alarmanlage einzubauen, denn die macht richtig böse Krach und ist selbst bei kleinsten Lageveränderungen sofort aktiv, egal ob die K auf dem Haupt- oder Seitenständer abgestellt wurde.
Strommehrverbrauch? Unwesentlich, denn die serienmäßige Wegfahrsperre zieht 'eh genug Strom, da fällt das kleine Lämpchen und die paar mV gar nicht mehr ins Gewicht. Die Sicherheit dafür um so mehr.
Fazit: Baut sie ein. Es ist eine zusätzliche, wenn auch keine absolute Sicherheit.
Frank :)