Umfrage zu Verbreitung von GPS-Einsatz auf K1200

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten

Welches GPS-Gerät setzt Du ein ?

Mobiles GPS ohne Zieldatennavigation
1
2%
Mobiles GPS mit Zieldatennavigation
22
35%
Fest eingebautes GPS mit Zieldatennavigation
1
2%
Mobiles GPS mit Sprachausgabe im Helm
10
16%
Fest eingebautes GPS mit Sprachausgabe im Helm
1
2%
Meine Sozia navigiert besser als jedes GPS
28
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Umfrage zu Verbreitung von GPS-Einsatz auf K1200

#1 Beitrag von Kuba »

GPS-Einsatz auf Motorrad wird immer beliebter, gerade bei Fahrern der K-Reihe (RS, GT, LT).
Zuletzt geändert von Kuba am 4. Dezember 2002, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Jacobm

hatte im letzten Jahr kruzzeitig ein Garmin III+. Nach kurzer Ansicht habe ich es wieder verkauft, da mir der Aufwand für den Einsatz von GPS zu hoch war (Routenplanung zeitaufwendig am Rechner, wenig flexibel im Einsatz).

Da ich ein recht guter Kartenleser bin, brauche ich soetwas nicht und kann daher mangels Antwortmöglichkeit auch nicht abstimmen.

Ich bin der Meinung ein GPS-System kann eigentlich nur eine Ergänzung zur Karte sein.

Es soll ja Leute geben, die sich trotz GPS verfahren..... :twisted:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Kuba »

Michael (GF) hat geschrieben:Hallo Jacobm

hatte im letzten Jahr kruzzeitig ein Garmin III+. Nach kurzer Ansicht habe ich es wieder verkauft, da mir der Aufwand für den Einsatz von GPS zu hoch war (Routenplanung zeitaufwendig am Rechner, wenig flexibel im Einsatz).

Da ich ein recht guter Kartenleser bin, brauche ich soetwas nicht und kann daher mangels Antwortmöglichkeit auch nicht abstimmen.

Ich bin der Meinung ein GPS-System kann eigentlich nur eine Ergänzung zur Karte sein.

Es soll ja Leute geben, die sich trotz GPS verfahren..... :twisted:

Hallo Michael,

kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Vielleicht hattest Du kein Gerät der neuesten Generation des StreetPilot III.

Die PC-Software ist absolut flexibel und sehr einfach zu bedienen.
Ebenso verhält es sich mit dem Gerät selbst.

Sicherlich bist Du ein extrem guter Kartenleser :roflmao: und auch Moppedfahrer, so daß Du mühelos mit einem Auge auf der Karte und mit dem anderen auf der Straße sein kannst.
Da kann ich nicht mithalten. :oops:

Ich fahre jetzt etliche tausend Km mit dem Gerät am Motorrad (mit Sprachausgabe im Helm) und noch mehr Km mit dem Gerät im Pkw (mit Sprachausgabe über das Bike & Car Set von touratech) und bin noch nie so entspannt an meine häufig in Industriegebieten liegenden und oft schlecht zu findenden Ziele gelangt.

Mit dem Moped habe ich durch den am Gerät einstellbaren Routenmodus "Fernstraßen meiden" und "kürzeste Strecke" anstatt "kürzeste Zeit" Straßen und Gegenden gesehen, durch die ich mit Karte mangels guter Ausschilderung solch kleiner Straßen sonst wohl nie zu fahren getraut hätte.

Es soll aber in der Tat Leute geben, die sind so gute Kartenleser, daß sie sich trotz GPS verfahren, weil sie sich nicht entscheiden können wem sie während der Fahrt vertrauen sollen, dem GPS oder ihrer vermeintlich richtigen Kartenroute. :lol:
Gruß

Kuba
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich finde wer es sich leisten kann soll sich ein GPS-Gerät zulegen.
Da ich sehr viele meiner Km in Regionen fahre, in denen ich mich einigermassen auskenne, stimmt bei mir leider das Verhältniss zwischen Preis und Nutzungshäufigkeit noch nicht.
Ausserdem macht es auch Spass "frei nach Schnauze" zu fahren, um einfach mal zu schauen wo eine schöne Strasse hin führt.
Habe für die Fahrt von Grevenbroich (bei Düsseldorf) bis hinter München zwei Tage gebraucht und dabei gerade mal ca.15 Km auf der Autobahn verbracht. Dabei war mein einziges Hilfsmittel ein Kompaß, um eine ungefähre Richtung zu bestimmen und eine Deutschlandkarte, die ich für den Notfall unten im Tankrucksack hatte.
Auf diese Art finden man dann so richtig schöne Motorradstrecken, bei denen natürlich ein GPS-Gerät nicht schlecht wäre um diese Strecken später wieder zu finden.
Also ich werde wohl noch eine Zeit lang warten bis ich mir ein solches Gerät zulege, da ich mir sicher bin das GPS-Geräte preiswerter und noch besser werden. Und vielleicht gibt es ja in naher Zukunft Geräte, die Handy und GPS-Gerät ,in ausgereifter Form, in einem Gerät anbieten.

Gruß Harald aus Grevenbroich.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Hallo Jacob,
Vielleicht hattest Du kein Gerät der neuesten Generation des StreetPilot III.
Da hast Du jetzt aber falsch gelesen...ich hatte ein Garmin III+ (s. auch: http://www.garmin.de/Produktbeschreibun ... Iplus.html), keinen Street Pilot....das ist etwas völligt unterschiedliches.

Um eine bestimmte Adresse zu finden, da ist ein GPS dem "Kartenleser" immer im Vorteil. Aber mir der Aufwand (Zeit zu Programmieren aber auch der finanzielle) zu hoch.

Ich lasse mich gene von Dir in die Handhabung einführen.......wie sieht es mit Sonnabend aus?

Ach da hätte ich eine Idee :idea: :

Biete doch im Rahmen eines Meetings einen "Einführungskurs" in GPS an :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Kuba »

Michael (GF) hat geschrieben:Hallo Jacob,
Da hast Du jetzt aber falsch gelesen...ich hatte ein Garmin III+ (s. auch: http://www.garmin.de/Produktbeschreibun ... Iplus.html), keinen Street Pilot....das ist etwas völligt unterschiedliches.

Um eine bestimmte Adresse zu finden, da ist ein GPS dem "Kartenleser" immer im Vorteil. Aber mir der Aufwand (Zeit zu Programmieren aber auch der finanzielle) zu hoch.

Ich lasse mich gene von Dir in die Handhabung einführen.......wie sieht es mit Sonnabend aus?

Ach da hätte ich eine Idee :idea: :

Biete doch im Rahmen eines Meetings einen "Einführungskurs" in GPS an :lol:

Samstag ist von mir aus ok.
Wetter soll zumindest trocken sein.
Wo und wann treffen wir uns?

Einführungskurs GPS für StreetPilot III mache ich für Dich gerne.
Allerdings dann im Pkw, wegen der Erläuterungen und ständigem Hingucken aufs Gerät - damit Du auch was lernst. :lol: :lol:

Die Idee mit Einführungskurs GPS ist gar nicht übel.
Ich könnte anbieten das anlässlich eines K-Meetings vor dem abendlichen Mahl :roll: für z.b. eine Stunde zu erläutern.
Allerdings habe ich kein Notebook zur Verfügung, mit dem man die PC-Anbindung erläutern könnte. Würde vielleicht auch den zeitlichen Rahmen sprengen. Aber ich könnte am Gerät erläutern wie einfach die Handhabung ist und was man damit auf Reisen, also "vor Ort" so alles machen kann.
Manchmal hast Du wirklich gar keine so dummen Ideen, Michael :P
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Moin Jacob,

Uhrzeit muss ich noch mit Familie abstimmen (Einkaufen und so). Ich maile Dir mal meine Handy-Nr. dann können wir genaueres abstimmen.

Aber:
Allerdings dann im Pkw
:roll:

Was den Einführungskurs angeht, könnte ich Dir da mit einem Notebook aushelfen. Nur beim Meeting im April werde ich wahrscheinlich nicht mit dabei sein, für das Weihnachtstreffen würde es aber gehen.

Nur: Auf meinen Motorradtouren habe ich in der Regel auch keins dabei, und schon gibt es doch Probleme in der Handhabung, oder :?:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
LAQRUD
Beiträge: 52
Registriert: 1. November 2002, 10:41
Wohnort: 70597 Stuttgart

#8 Beitrag von LAQRUD »

Hallo Kollegen,

also ich habe kein GPS. Ich denke das wird beim Motorrad auch so bleiben. Also ehrlich, so abends oder am Wochenende mal um die Häuser brauche ich kein GPS (auf Grund unseres Alters- und Erfahrungsdurchschnitts gibt es eh kaum motorradtaugliche Straßen die nicht bekannt sind).
Und für die großen Touren lass ich mir das Kartenlesen und die gemeinsame Routendiskussion am Abend mit ein paar Flaschen Wein nicht nehmen.
Und mal ehrlich, wenn ich mich auf einer 10-Tages-Tour mit x Kilometern einige Male verfahren sollte steigert das für mich nur den Erlebniswert.
Auserdem bin ich der einzige Raucher in unserem Team, und die Frage: "Männer, da vorne links oder rechts?" ist für mich die einzige legale Change an meine Zigaretten zu kommen.

Gruß frank
Peter Horndasch
Beiträge: 3
Registriert: 8. November 2002, 16:57
Wohnort: 28844 Weyhe
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Peter Horndasch »

Hallo Freunde,
ich finde, Frank hat ganz recht. Kartenlesen und Routendiskussion sind auch ein Stück Lebensqualität für Mopedfahrer. Ich rauche zwar nicht, aber die Raucherpausen sind für mich (und die anderen) wichtige Unterbrechungen, um etwas zu trinken, zu entspannen und sich anschließend wieder konzentrieren zu können.
Im Auto möchte ich das Gerät nicht mehr missen, aber auf dem Moped...ich weiß nicht. Irgendwie geht mir da die Ursprünglichkeit verloren (oder bin ich nur rückständig?).
Grüße
Peter
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Kuba »

Peter Horndasch hat geschrieben: ...oder bin ich nur rückständig?
Wegen Deiner Meinung für oder gegen GPS-Einsatz am Moped jedenfalls nicht. :D :D :D


Ich finde, man soll aus dem Thema keine Glaubensfrage machen.


Der eine setzt sowas ein, weil er daran Freude hat. :roflmao:

Dem anderen hilfts überhaupt mal ein Ziel zu treffen. :oj:

Manchen ists zu teuer. tocktock

Und manche lesen gerne Karte und brauchen das Päuschen zur Erholung vom Kurvenstress. :roll:


Diese Umfrage dient einzig dazu herauszufinden, welche Art von Gerät von denjenigen die GPS am Motorrad verwenden überwiegend eingesetzt wird.

In dem Sinne bin ich völlig bei Dir, daß man ganz prima auch Moped fahren kann ohne so ein Mäusekino vorne drauf.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#11 Beitrag von Ralph »

Ich finde das ein GPS am Motorrad schon eine feine Sache ist. Bei den letzten grpßen Urlaubsfahrten habe ich festgestellt das so ein Gerät für mich unverzichtbar ist. Man befasst sich schon vor dem Urlaub oder der Tour intensiv mit der zu fahrenden Strecke und auch die Vorfreude auf den Urlaub wird durch das Planen am heimischen PC noch intensiver.
Und unterwegs hat man immer den genauen Streckenverlauf vor Augen, ohne durch langes suchen un der Karte an Kreuzungen etc. immer wieder die Fahrt unterbrechen zu müßen. Auch wenn man sich den Streckenverlauf auf der Karte noch so gut versucht einzuprägen, ist man an manchen Stellen doch wieder unschlüßig wie es denn nun weitergehen soll und ein klärender Blick auf die Karte ist unverzichtbar.
Außerdem hab ich an der LT in dem kleinen Tanktäschchen keinen Platz für eine gefaltete Karte, das ist echt ein Witz.
Also für mich ist ein GPS in unbekannter Gegend ein absolutes muß..
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Dirk P.
Beiträge: 18
Registriert: 1. November 2002, 19:27
Mopped(s): K 1200RS BJ 02/2002
Wohnort: Egelsbach
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dirk P. »

Hallo Leute,

ich bin bis jetzt gut 16 Jahre ohne GPS auf dem Motorrad ausgekommen und werde mir wohl auch keins zulegen. Auf einer meiner letzten Touren habe ich an einer Stelle den flaschen Abzweig genommen und bin dann auf Umwegen auch zum Ziel gekommen und sie gefahrene Strecke war sehr schön. Da hat es mich garnicht gestört, daß ich mich verfahren habe. Schließlich ist ja der Weg das Ziel wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist. Und da kann es auch ruhig mal ein Umweg sein.

Ciao
Dirk
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

GPS

#13 Beitrag von heinzroegener »

GPS ja oder nein,wenn mann GPS einmal hat möchte man es nicht mehr hergeben.Ich habe das GPS Nav. von VDO 5000 festeingebaut und es haut tadellos hin.Es gibt neuerdings von T-Mobil ein GPS Nav. MDA ,es ist leicht auf und abzubauen.Das Gerät ist auch mit Mobilfunk ausgerüstet.Für Motorrad gut geeignet.
Heinz :lol:
Benutzeravatar
Michael (B)
Beiträge: 15
Registriert: 2. November 2002, 09:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

MDA von T-Mobile

#14 Beitrag von Michael (B) »

Hallo heinzroegener,

habe mir das MDA-Gerät auf der T-Mobile Seite angeschaut - scheint recht interessant zu sein. Muß man allerdings bei der Routenführung ständig mit der Telekom verbunden sein? Wäre doch ein recht kostspieliges Unterfangen. Vielleicht weißt Du mehr darüber.

Gruß Michael
Wohl dem, der noch seine Runden drehen kann - jetzt wieder auf HD Roadking.
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

T Mobil MDA

#15 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Michael
das man ständig mit T Mobil verbunden sein muß ist nicht richtig.Die Verbindung besteht nur bei der Berechnug der Route.Die Anweisung der Fahrtroute ist kostenlos.Bei den andern GPS Geräten muß du jedes Jahr eine neue CD kaufen um auf den Neustenstand zusein.
Heinz :boing:
Benutzeravatar
Michael (B)
Beiträge: 15
Registriert: 2. November 2002, 09:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Michael (B) »

Hallo Heinz,

konnte ich mir auch nicht vorstellen - könnte ja kein Mensch bezahlen. Ansonsten ein recht interessantes Gerät.

Gruß Michael
Wohl dem, der noch seine Runden drehen kann - jetzt wieder auf HD Roadking.
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

GPS - Neuling am Motorrad

#17 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Leute,
nachdem ich mir den Street Pilot bei Jakob angesehen habe, stand für mich fest - Du kaufst das. Fahre im PKW schon seit 3 Jahren mit GPS und habe mich immer geärgert, dass ich mir auf dem Moped den Hals verrenke um festzustellen, wo ich bin. 1.813 Flocken ist zwar ne menge Holz aber dafür bekommt mein Neuer eben kein GPS sondern ich werde den Garmin auch im PKW verwenden.
Leider ist derzeit nicht das Wetter zum Moped fahren aber im PKW habe ich es schon paralell zum Festeinbau getestet und kann sagen: Es steht dem Festeinbau nichts nach!
Meinen Dank an Jakob für die Entscheidungshilfe.
Gruß
Wolfgang HB
Sven Geissler
Beiträge: 31
Registriert: 28. Dezember 2002, 14:22
Wohnort: 29229 Celle
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Sven Geissler »

Hallo,

für mich eine tolle Sache. Ich kann zwar gut Karte lesen, dies aber nur im sitzen oder ruhigem stehen. Dies liegt wohl an meinen Augen im Wechsel zwischen fern und nah. Nach langer Suche und vielen tests habe ich jetzt eine gute Lösung installiert. Ich nutze Tom Tom mit einem IPAQ im Auto und auf meiner K1200RS. Im Audi paßt das Gerät super in den Getränkehalter. Für die K gibt eine gute Halterung, die ich auf die Gabelbrücke kleben konnte (hält super).

Einziger Nachteil noch, Zwischenstationen sind derzeit noch nicht möglich. Da aber Updates in recht kurzen Zyklen zur Verfügung stehen und GPS auf der Basis von PDA´s im kommen sind, bin ich sehr zuversichtlich.

Hier ein paar links:

http://www.pocketgps.co.uk/tomtomnavcreview.asp
http://pocket.at/tomtom/index.htm

Es wird benötigt:

TOM TOM Software mit Halterung und GPS Empfänger ca 250 Euro.
IPAQ oder Toschiba PDA ca 700 Euro
Speicherkarte min 256 MB ´(Deutschlandkarte mit allen Städten 238 MB) ca 200 Euro.

Bluetooth Kophörer für den Helm ab 01.03 verfügbar.
Das Ganze lohnt sich aber wohl nur, wenn man einen PDA bereits hat oder benötigt.
Freddy

Halterung Streetpilot III

#19 Beitrag von Freddy »

Hallo Leute,

ich bekomme meine GT ja nun ende Januar.
Da ich mir den Streetpilot III von Garmin kaufen möchte, mal eine Frage an Euch.
Gibt es eine Halterung dafür?
Wie und wo wird die dann befestigt?
Oder ist das Teil von BMW besser?
:?:
hansi

Navi ist nichts für mich...

#20 Beitrag von hansi »

Ich bin dienstlich sehr viel in D unterwegs, und kenne mich dadurch recht gut aus. Daraus ergibt sich für mich keine Notwendigkeit eines Navigationssystems. Desweiteren macht ein Navi in D nur in Städten Sinn (weil nur dort einigemaßen Fehlerfrei), ich persönlich habe schon zweimal das Navi in meinen Dienstwagen deaktiviert --- ich lasse mich doch nicht 2x am Tag den Hang runter schicken :aua: (BENZ stand 2001).
Mittlerweile habe ich einen Wagen in dem nur die Frau rechts neben mir sagt wo ich hinfahren soll :twisted: (und das fehelrfrei !!).

Gruß Jens
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Halterung Streetpilot III

#21 Beitrag von Kuba »

Freddy hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bekomme meine GT ja nun ende Januar.
Da ich mir den Streetpilot III von Garmin kaufen möchte, mal eine Frage an Euch.
Gibt es eine Halterung dafür?
Wie und wo wird die dann befestigt?
Oder ist das Teil von BMW besser?
:?:
Frag mal an bei http://www.touratech.de, die haben erfahrungsgemäß für jedes Bike einen GPS-Halter.

Oder poste eventuell auch in den Foren

http://www.tt-ag.de/phpte/viewforum.php?f=8

http://www.naviboard.de/forum/index.php
Gruß

Kuba
Freddy

@ Kuba

#22 Beitrag von Freddy »

Danke, die Links kann ich gut gebrauchen.
:D
Tönne_RS
Beiträge: 9
Registriert: 8. Januar 2003, 09:18
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

18.000 km mit Streetpilot III

#23 Beitrag von Tönne_RS »

Ich nutze seit ca. 8 Jahren GPS. Dies von Afrika über den Balkan und Zentralasien bishin zu Deutschland und Europa.

Also: Ich habe gerade nochmals nachgeschaut, ich habe mit dem Garmin Streetpilot III jetzt 18.000 km gefahren. Ich nutze ihn in meinem PKW, nehme ihn auch mal mit rüber in einen Firmenwagen (Fzg.-Pool) oder in einen Mietwagen.

Auch verglichen mit "grossen" eingebauten Systemen werde ich mich wieder für den SP III (oder das Nachfolgemodell, wenn es dies dann mal gibt) entscheiden.
Klar, man muss seine Fahrgewohnheiten etwas darauf einstellen. Anfangs fährt man gerne mal los während der Rechner noch die Route berechnet um dann festzstellen, dass man schon auf dem Holzweg ist...
Um eines ganz klar zu sagen, der Rechner ist LANGSAM, was nicht bedeutet, dass andere viel schneller währen. Wenn ich aber hier in Westfalen losfahre und die Route nach Zürich berechne, dann sollte man dies tun bevor man anfängt die Scheiben am Auto frei zu kratzen.
Auch anders als bei den grossen ist, dass man sich den grossen 128 MB Chip besorgen solte. So habe ich etwa ein Gebiet von Amsterdam bis Berlin (inkl.) und von der Küste bis zum Ruhrgebiet auf dem Gerät. Die Stückelung der einzelnen Karten ist sinnvoll gestaltet und kann mit Hilfe eines Lesegeräts über den USB-Port von der CD-ROM geändert werden.

SP III am Motorrad:
Einen grossen und vor allem für Motorradfaher wichtiger Vorteil: Ich kann am PC vorab Routen planen und auf das Gerät überspielen. Dies kann ich einfach nur als Phantastisch bezeichnen. Auf dem Web kann man schon zahlreiche Routen herunterladen und dann so ohne jegliche Ortskenntnisse nachfahren.
Ich hatte den SP III an meiner GS Adventure und mit über die Baehr Ultimax laufen. Klar, die Stimmen in den Systemen klingen alle ziemlich bescheuert, aber die Sound-Qualität war passabel und vor allem: Verständlich und Sinnvoll!

Also, ich kann dazu nur raten

Mehr Infos zum Theme und Links:
http://www.dickschiff.tv/gps.htm


Also, viel Spass damit!


Stefan
Das Leben ist eine
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
lange Gerade!
_________________
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

Vergleich mobiler Navigationssysteme

#24 Beitrag von Stefan WO »

Hallo zusammen,

wen es interessiert, in einer der letzten Computerzeitschrift ct` wurden mobile Navigationsysteme getestet. Für die, die z.B. einen PDA als Navi System einsetzen wollen eine gute Entscheidungshilfe.

Viele Grüsse und verfahrt euch nicht :lol:

Stefan
HP

Anfrage GARMIN SP III oder de Luxe

#25 Beitrag von HP »

Hallo, ich habe auch Interesse auf meiner K 1200 RS und im Pkw flexibel ein GARMIN SP - Gerät anzubauen. Aber, wo liegt der Unterschied zw. SP III und de Luxe? Ist derzeit ein Nachfolgegerät im Gespräch? Wie gut ist die Display-Auflösung auf dem Motorrad? Kann man mit einer Karte und dem 128 Chip mehrere Länder im Alpenbereich bereisen oder muß man hier umspannen? Welche Karten sollte man grds. anschaffen? Und zu alledem, wie steht´s mit Touren von POLEN bis Ungarn oder Slowenien, ist da GPS- oder routingmäßig Ebbe? Leute, mir gehen so viele praxisorientierte Fragen durch den Kopf. Denn, die Anschaffung sollte sich ja auch lohnen.

HP

P.S.: Hat einer einen Tipp bzgl. des günstigen Anbieters?
Antworten