Ich möchte meine K12 etwas anheben damit sie mehr Bodenfreiheit bekommt, und etwas handlicher wird.
Wer hat Erfahrung mit den verstellbahren Abstützungen, und kann mir sagen wieviel man ungefähr verkürzen muss um brauchbare Erfolge zu erzielen.
Ich möchte mir feste Streben (wie Orginal) machen, halt etwas kürzer. Ich weiss aber nicht genau um wieviel ich verkürzen soll.
Grüßle Alex
Kardanabstützung
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. November 2002, 22:48
- Wohnort: Waiblingen
Hallo Alex,
viel Spaß beim Kürzen, das Kardangelenk am Achsantrieb quitiert
nur mit entsprechent höherem Verschleiss und einigen Verlusten den höheren Knickwinkel, die für eine Heckanhebung von 20mm von Nöten sind. Ein längenverstellbarer Dämpfer wäre geeigneter.
Beim Boxer macht es weniger aus, da der Knickwinkel negativ ist
und durch eine einstellbare kürzere Strebe gegen Null Grad tendiert.
Aber unserer K Strebe ist ja schon wesentlich kürzer als bei den Boxern.
Gruß
Max
viel Spaß beim Kürzen, das Kardangelenk am Achsantrieb quitiert
nur mit entsprechent höherem Verschleiss und einigen Verlusten den höheren Knickwinkel, die für eine Heckanhebung von 20mm von Nöten sind. Ein längenverstellbarer Dämpfer wäre geeigneter.
Beim Boxer macht es weniger aus, da der Knickwinkel negativ ist
und durch eine einstellbare kürzere Strebe gegen Null Grad tendiert.
Aber unserer K Strebe ist ja schon wesentlich kürzer als bei den Boxern.
Gruß
Max
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Alex,
die Bedenken die Max erwähnt sind nicht zu verachten, da wirklich mit einem höheren Verschleiß am Kardan zu rechnen ist.
Da ist Michaels Vorschlag eher in Erwägung zu ziehen, da Du bei einem besseren Federbein "zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst". erstmal kannst Du das Heck erhöhen und Du bekommst noch eine bessere Federung dazu, die je nachdem von welchen Hersteller auf deine persönlichen Wünsche ab Werk eingestellt wird.
Und da Du ja die Fahreigenschaften deiner K verbessern möchtest ist das zwar erstmal teurer als eine verstellbare Strebe z.B. von Verholen, aber auf lange Sicht macht sich das mit Sicherheit bezahlt. Und es kommt noch dazu das die Zubehörfederbeine, durch eine bessere Qualität länger halten als ein Orginalfederbein und im Fall eines Defektes zu reparieren sind.
Gruß Harald.
die Bedenken die Max erwähnt sind nicht zu verachten, da wirklich mit einem höheren Verschleiß am Kardan zu rechnen ist.
Da ist Michaels Vorschlag eher in Erwägung zu ziehen, da Du bei einem besseren Federbein "zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst". erstmal kannst Du das Heck erhöhen und Du bekommst noch eine bessere Federung dazu, die je nachdem von welchen Hersteller auf deine persönlichen Wünsche ab Werk eingestellt wird.
Und da Du ja die Fahreigenschaften deiner K verbessern möchtest ist das zwar erstmal teurer als eine verstellbare Strebe z.B. von Verholen, aber auf lange Sicht macht sich das mit Sicherheit bezahlt. Und es kommt noch dazu das die Zubehörfederbeine, durch eine bessere Qualität länger halten als ein Orginalfederbein und im Fall eines Defektes zu reparieren sind.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont