Software-Update für GPS Garmin StreetPilot III
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Software-Update für GPS Garmin StreetPilot III
Es gibt die Updates fürs GPS-Gerät und für die PC-Software.
Das Update für die PC-Software findet man unter unter folgendem Link:
http://www.garmin.com/cartography/mapSo ... _beta.html (Danach ist die Menüführung auf Deutsch)
Das Update für Ihren Street Pilot findet man unter:
http://www.garmin.com/products/spIII/agree.html
Veränderungen von der Software des Street Pilot III Version 2.32 auf 2.40
· Zusätzlicher Menüpunkt zum Einsetzen und Entfernen von Routen Zwischenpunkten. Das Routen Menü hat nun eine Funktion beinhaltet, dass erlaubt. "Via Punkte" in eine aktive Route einzubauen oder zu entfernen. Via Punkte sind Ziele, die auf dem Weg zum endgültigen Ziel, passiert werden müssen. Sie können auch benutzt werden, um eine Aktive Route, über Eingabe eines Ortes, zur Ausweichroute umzugestalten.
· Neue "Via Punkte" können aus der Karte oder aus den FIND Menüs ausgewählt werden. Eine Route kann bis zu 100 Via Punkten enthalten. Es kann immer nur der zuletzt angefügte Via Punkt gelöschte werden. Es kann auch immer nur an den letzten Via Punkt ein neuer Punkt angesetzt werden. Das heißt; es können keine Punkte aus der Mitte der Via-Punktliste gelöscht oder wieder hinzugefügt werden.
· Nach dem Hinzufügen oder Entfernen von einem Via Punkt, wird die aktive Route "sofort" neu berechnet.
· Die Wegpunkte werden in der Route gespeichert, indem das Gerät die Route neu berechnet.
· Zusätzliche Funktion. Durch betätigen der nach OBEN oder nach UNTEN Taste (mittlere Große Taste am Gerät) wird der nächste- oder zurückliegende Abbiegvorgang im Display während der Navigation gezeigt.
· Wenn die Seite Routingliste angezeigt wird kann durch betätigen der nach OBEN oder nach UNTEN Taste ein Feld ausgewählt werden. Bei betätigen der SPEAK Taste wir dann die dazugehörige Abbiegeinformation als Detailbild gezeigt.
· Hervorgehobene Linien von topografischen Linien in Landschaftsgebieten, wenn in der Karte vorhanden.
· Verbesserte "Abbiegeseite". Die Seite wechselt schneller zum nächsten Abzweig, wenn mehrere Abzweige dicht beieinander liegen.
Von der auf GPS-Navi spezialisierten Motorrad-Zubehörfirma Touratech (http://www.touratech.de) gibt es außerdem sehr schön gemachte Anleitungen zum Durchführen der Updates und Einspielen ins GPS-Gerät im Pdf-Format.
http://www.k1200rs.at/download/files/Up ... Source.pdf
http://www.k1200rs.at/download/files/Up ... eraete.pdf
Das Update für die PC-Software findet man unter unter folgendem Link:
http://www.garmin.com/cartography/mapSo ... _beta.html (Danach ist die Menüführung auf Deutsch)
Das Update für Ihren Street Pilot findet man unter:
http://www.garmin.com/products/spIII/agree.html
Veränderungen von der Software des Street Pilot III Version 2.32 auf 2.40
· Zusätzlicher Menüpunkt zum Einsetzen und Entfernen von Routen Zwischenpunkten. Das Routen Menü hat nun eine Funktion beinhaltet, dass erlaubt. "Via Punkte" in eine aktive Route einzubauen oder zu entfernen. Via Punkte sind Ziele, die auf dem Weg zum endgültigen Ziel, passiert werden müssen. Sie können auch benutzt werden, um eine Aktive Route, über Eingabe eines Ortes, zur Ausweichroute umzugestalten.
· Neue "Via Punkte" können aus der Karte oder aus den FIND Menüs ausgewählt werden. Eine Route kann bis zu 100 Via Punkten enthalten. Es kann immer nur der zuletzt angefügte Via Punkt gelöschte werden. Es kann auch immer nur an den letzten Via Punkt ein neuer Punkt angesetzt werden. Das heißt; es können keine Punkte aus der Mitte der Via-Punktliste gelöscht oder wieder hinzugefügt werden.
· Nach dem Hinzufügen oder Entfernen von einem Via Punkt, wird die aktive Route "sofort" neu berechnet.
· Die Wegpunkte werden in der Route gespeichert, indem das Gerät die Route neu berechnet.
· Zusätzliche Funktion. Durch betätigen der nach OBEN oder nach UNTEN Taste (mittlere Große Taste am Gerät) wird der nächste- oder zurückliegende Abbiegvorgang im Display während der Navigation gezeigt.
· Wenn die Seite Routingliste angezeigt wird kann durch betätigen der nach OBEN oder nach UNTEN Taste ein Feld ausgewählt werden. Bei betätigen der SPEAK Taste wir dann die dazugehörige Abbiegeinformation als Detailbild gezeigt.
· Hervorgehobene Linien von topografischen Linien in Landschaftsgebieten, wenn in der Karte vorhanden.
· Verbesserte "Abbiegeseite". Die Seite wechselt schneller zum nächsten Abzweig, wenn mehrere Abzweige dicht beieinander liegen.
Von der auf GPS-Navi spezialisierten Motorrad-Zubehörfirma Touratech (http://www.touratech.de) gibt es außerdem sehr schön gemachte Anleitungen zum Durchführen der Updates und Einspielen ins GPS-Gerät im Pdf-Format.
http://www.k1200rs.at/download/files/Up ... Source.pdf
http://www.k1200rs.at/download/files/Up ... eraete.pdf
Zuletzt geändert von Kuba am 12. Dezember 2002, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kuba
Kuba
Hallo Jakob,
keine Frage alle die von Dir beschriebenen Punkte sind richtig,
aber mit der neuen Firmware 2.40 hat der SPIII einen neuen gewaltigen
neuen Fehler bekommen
und zwar routet er bei der Einstellung kürzeste Strecke mit Auto/Motorrad
auch über nicht fahrbare und für Fahrzeuge gesperrte Feldwege !
Das war kein Einzelfall sondern mittlerweile schon in 5 Fällen.
Ich habe bisher nur die Vermutung das die kürzeste Strecke nicht
mehr unter der Bedingung Auto/Motorrad sondern als Fahrradfahrer
gesucht wird !
Ich werde es mal in das Naviboard stellen, schau´mer mal
Gruß
Max
keine Frage alle die von Dir beschriebenen Punkte sind richtig,
aber mit der neuen Firmware 2.40 hat der SPIII einen neuen gewaltigen
neuen Fehler bekommen

auch über nicht fahrbare und für Fahrzeuge gesperrte Feldwege !
Das war kein Einzelfall sondern mittlerweile schon in 5 Fällen.
Ich habe bisher nur die Vermutung das die kürzeste Strecke nicht
mehr unter der Bedingung Auto/Motorrad sondern als Fahrradfahrer
gesucht wird !

Ich werde es mal in das Naviboard stellen, schau´mer mal
Gruß
Max
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Max,Max (MTK) hat geschrieben:Hallo Jakob,
keine Frage alle die von Dir beschriebenen Punkte sind richtig,
aber mit der neuen Firmware 2.40 hat der SPIII einen neuen gewaltigen
neuen Fehler bekommenund zwar routet er bei der Einstellung kürzeste Strecke mit Auto/Motorrad
auch über nicht fahrbare und für Fahrzeuge gesperrte Feldwege !
Gruß
Max
das tat mein SP III mit der bisherigen Software auch und zwar immer dann, wenn ich neben der Systemeinstellung "kürzeste Strecke" zusätzlich "Fernstraßen meiden" gewählt hatte.
In dieser Einstellung wollte ich dann aber auch ganz bewußt vom Gerät auf möglichst kleinsten Straßen geführt werden und wenn da ab und an eine nur für landwirtschaftlichen Verkehr zugelassene Ministraße dabei war, dann hab ich die entweder verbotswidrig befahren

Grürzi
Jakob
Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. November 2002, 12:53
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Kontaktdaten:
Hallo,
also Fernstrassen vermeiden ist nicht angekreuzt
früher hat er bei gleichen Einstellungen und der Version 2.32
die Landstrasse nicht verlassen um eine kürzere Strecke durch den
Wald zu nehmen. Er macht es aber auch in kleinen Ortschaften und
nimmt geschwind den Acker um zum Zielpunkt abzukürzen.
Beim nächsten Meeting kann es schon mal vorkommen, das es mal
über die hessischen Forstwege geht, wenn ich wieder als Tourguide
fahren werde
Ich denke das hier der Parameter Fußgänger oder
Fahrrad anstatt Auto/Motorrad gesetzt ist.
Ich probiere es mal mit der Einstellung als LKW
Was ist neu an der Software
die Bugs
Gruß
Max
also Fernstrassen vermeiden ist nicht angekreuzt

früher hat er bei gleichen Einstellungen und der Version 2.32
die Landstrasse nicht verlassen um eine kürzere Strecke durch den
Wald zu nehmen. Er macht es aber auch in kleinen Ortschaften und
nimmt geschwind den Acker um zum Zielpunkt abzukürzen.
Beim nächsten Meeting kann es schon mal vorkommen, das es mal
über die hessischen Forstwege geht, wenn ich wieder als Tourguide
fahren werde


Ich denke das hier der Parameter Fußgänger oder
Fahrrad anstatt Auto/Motorrad gesetzt ist.
Ich probiere es mal mit der Einstellung als LKW

Was ist neu an der Software



Gruß
Max
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14452
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
wolfgang hat geschrieben:...oder hat sich etwa der Asphalt gewellt
LT´s sind gewohnt Wellen aller Art zu schlagen. Die im Asphalt sind da noch die geringsten

Frage: Sieht man Deine asphaltfarbene K überhaupt auf der Straße wenn Du kein Licht an hast ? Oder hält man das dann für eine Welle im Asphalt ?

Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
noch ´ne frage???
sagt mal männer,
gibt es eigentlich ein netzgerät für den kasten?
und kann sich ein normalbürger mit mittlerem einkommen (also unter 20 000 euro/woche) das leisten?
irgendwie nervt dat mit den batterien
danke für´s zuhören
gibt es eigentlich ein netzgerät für den kasten?
und kann sich ein normalbürger mit mittlerem einkommen (also unter 20 000 euro/woche) das leisten?
irgendwie nervt dat mit den batterien
danke für´s zuhören
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: noch ´ne frage???
Andy, wer fährt denn noch mit Batterienandy (b) hat geschrieben:sagt mal männer,
gibt es eigentlich ein netzgerät für den kasten?
und kann sich ein normalbürger mit mittlerem einkommen (also unter 20 000 euro/woche) das leisten?
irgendwie nervt dat mit den batterien
danke für´s zuhören


Also ich mache es so:
-Im Auto
Anschluß über das im Zubehörhandel erhältliche Kabel mit Lautsprecher für die Sprachausgabe am Zigarrettenanzünder
-Auf dem Moped
Anschluß über das im Zubehörhandel erhältliche Kabel mit BMW-Stecker an die Bordnetzsteckdose der K
-Zuhause in der Wohnung bzw. bei PC-Anschluß
Erstens Menü drücken und den Punkt "Ohne Empfang" wählen, damit das Ding nicht unnötig nach Satelliten sucht und unnötig viel Strom verbraucht.
Zweitens statt Batterien wiederaufladbare NI-MH-Akkus verwenden.
Gruß
Kuba
Kuba
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
hallo kuba,
irgendwie habe ich mein problem wohl nicht verständlich dargestellt
du beschreibst genau die möglichkeiten die ich auch nutze
was ich wissen wollte ist:
was kann ich zu hause statt der akkus verwenden
also, gibt es ein netzgerät vom hersteller
oder muss ich mir eines basteln 
irgendwie habe ich mein problem wohl nicht verständlich dargestellt

du beschreibst genau die möglichkeiten die ich auch nutze



was ich wissen wollte ist:
was kann ich zu hause statt der akkus verwenden



also, gibt es ein netzgerät vom hersteller


aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Netzteil
Hallo,
es gibt ein orig. Netzteil für GARMIN SPIII Anschluß und ser. Datenkabel
siehe
http://www.garmin.de/index.html
Art.-Nr. 016613 mit PC ser. Interf. Kabel 66€
ist halt ein Apothekenpreis aber immerhin stabilisiert.
Selbstbasteln mit Spannungsstabilisator 12V kommt billiger
ein Daten/Powerkabel mit dem 4-pol Rundstecker gibt´s bei Comkor.de
Gruß
Max
es gibt ein orig. Netzteil für GARMIN SPIII Anschluß und ser. Datenkabel
siehe

http://www.garmin.de/index.html
Art.-Nr. 016613 mit PC ser. Interf. Kabel 66€
ist halt ein Apothekenpreis aber immerhin stabilisiert.
Selbstbasteln mit Spannungsstabilisator 12V kommt billiger

ein Daten/Powerkabel mit dem 4-pol Rundstecker gibt´s bei Comkor.de
Gruß
Max
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Netzteil
Hätte ich auch mal lieber direkt bei Garmin nachgeschaut, statt mich auf die Antwort meines Händlers zu verlassenMax (MTK) hat geschrieben:Hallo,
es gibt ein orig. Netzteil für GARMIN SPIII Anschluß und ser. Datenkabel
siehe![]()
http://www.garmin.de/index.html
Art.-Nr. 016613 mit PC ser. Interf. Kabel 66€
ist halt ein Apothekenpreis aber immerhin stabilisiert.
Selbstbasteln mit Spannungsstabilisator 12V kommt billiger![]()
ein Daten/Powerkabel mit dem 4-pol Rundstecker gibt´s bei Comkor.de
Gruß
Max

Sorry

Gruß
Kuba
Kuba
Hallo Jakob,
also ich habe einige E-Mails mit dem GARMIN Support Ing.
ausgetauscht und es scheint so zu sein das die neue Firmware 2.40
und deren Attribut Filter für Strassen mit den alten geograph. Fein Daten
nicht korrekt zusammenarbeitet. Das bedeutet habe ich ein Fahrzeug
Auto/Motorrad ausgewählt, kann er im Datensatz die Strassen nicht die aussschließen welche für Strassenverkehr nicht zugelassen sind.
Dies tritt auch nur auf, wenn man z.b zwischen zwei Orten die kürzeste Route wählt
und ein nicht fahrbarer Feldweg ausgerechnet den kürzesten Weg ergibt.
Als Fussgänger oder Fahhrradfahrer wäre der Weg korrekt
Die neuen geograph. City Navigator Daten
2 CD Kostenpunkt 150€ ab Januar erhältlich, haben
in der Strassendatenbank scheinbar eine andere Attributbezeichnung und
die neue Firmware könnte auf diese ausgelegt sein
funktioniert halt mit den alten geograph. Strassenfeindaten
nicht mehr richtig die Du in deinen 128Mb Speicher geladen hast.
Die Strassen-Attribut-Filter sind wichtig, stell die vor du mußt mit deinem
LT-Wohnmobil auf einem schlammigen Feldweg wenden
))
In der IT-Branche sagen wir "It´s not a Bug, it is a feature "
Gruß
Max
also ich habe einige E-Mails mit dem GARMIN Support Ing.
ausgetauscht und es scheint so zu sein das die neue Firmware 2.40
und deren Attribut Filter für Strassen mit den alten geograph. Fein Daten
nicht korrekt zusammenarbeitet. Das bedeutet habe ich ein Fahrzeug
Auto/Motorrad ausgewählt, kann er im Datensatz die Strassen nicht die aussschließen welche für Strassenverkehr nicht zugelassen sind.
Dies tritt auch nur auf, wenn man z.b zwischen zwei Orten die kürzeste Route wählt
und ein nicht fahrbarer Feldweg ausgerechnet den kürzesten Weg ergibt.
Als Fussgänger oder Fahhrradfahrer wäre der Weg korrekt

Die neuen geograph. City Navigator Daten
2 CD Kostenpunkt 150€ ab Januar erhältlich, haben
in der Strassendatenbank scheinbar eine andere Attributbezeichnung und
die neue Firmware könnte auf diese ausgelegt sein

funktioniert halt mit den alten geograph. Strassenfeindaten
nicht mehr richtig die Du in deinen 128Mb Speicher geladen hast.
Die Strassen-Attribut-Filter sind wichtig, stell die vor du mußt mit deinem
LT-Wohnmobil auf einem schlammigen Feldweg wenden

In der IT-Branche sagen wir "It´s not a Bug, it is a feature "
Gruß
Max
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
Hallo Stephan,
ich kann anhand meiner Test das 2.40 Firmware Update noch nicht empfehlen.
Die Strassenattribute sind dafür da, das man Bus/LKW und Auto/Motorrad
von Fahrrad/Fußgänger in der Art unterscheidet, das bestimmte Strassen
im Routing genutzt werden andere nicht.
Da ein Update aller geograph. Daten von NavTech kommt, hat NavTech die Attribute ergänzt oder verändert
und GARMIN mußte dadurch auch die Filtercharactaristika für die Attribute innerhalb der neuen 2.40 Firmware anpassen.
Deshalb gibt es scheinbar ein Problem mit den alten Geo. Daten, mit neuen Geo. Daten routet er mit 2.40 richtig lt. GARMIN.
Da die CD´s komplett Europa beinhalten und einen eigenen Freischaltungscode mitbringen ist der Preis von 150 EURO mit
geiteilter Meinung zu akzeptieren
Sowie ich was von den neuen Geo. Daten höre melde ich mich.
Gruß
Max
ich kann anhand meiner Test das 2.40 Firmware Update noch nicht empfehlen.
Die Strassenattribute sind dafür da, das man Bus/LKW und Auto/Motorrad
von Fahrrad/Fußgänger in der Art unterscheidet, das bestimmte Strassen
im Routing genutzt werden andere nicht.
Da ein Update aller geograph. Daten von NavTech kommt, hat NavTech die Attribute ergänzt oder verändert
und GARMIN mußte dadurch auch die Filtercharactaristika für die Attribute innerhalb der neuen 2.40 Firmware anpassen.
Deshalb gibt es scheinbar ein Problem mit den alten Geo. Daten, mit neuen Geo. Daten routet er mit 2.40 richtig lt. GARMIN.
Da die CD´s komplett Europa beinhalten und einen eigenen Freischaltungscode mitbringen ist der Preis von 150 EURO mit
geiteilter Meinung zu akzeptieren

Sowie ich was von den neuen Geo. Daten höre melde ich mich.
Gruß
Max