M&S Alarmanlage
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. November 2002, 22:48
- Wohnort: Waiblingen
M&S Alarmanlage
Hallo miteinander,
ich möchte eine M+S Alarmanlage (KMR114E Louis) in meine K12 RS BJ.2002 einbauen.
Weiss jemand wie man die Warnblinkfunktion und die Wegfahrsperre am Motorrad anschliest? Gibt es da spezielle Kabelsätze, Adapter. Ist überhaupt eine Schittstelle am Mopped vorhanden, um so etwas vernünftig zu installieren, ohne wildes Kabelstränge durchtrennen?
Gibt es andere Anlagen die besser geeignet sind? Ausser die Orginal, die ist mir zu teuer.
Gibt es die auch irgendwo günstiger als bei Louis?
Liebe Grüße, Alex
ich möchte eine M+S Alarmanlage (KMR114E Louis) in meine K12 RS BJ.2002 einbauen.
Weiss jemand wie man die Warnblinkfunktion und die Wegfahrsperre am Motorrad anschliest? Gibt es da spezielle Kabelsätze, Adapter. Ist überhaupt eine Schittstelle am Mopped vorhanden, um so etwas vernünftig zu installieren, ohne wildes Kabelstränge durchtrennen?
Gibt es andere Anlagen die besser geeignet sind? Ausser die Orginal, die ist mir zu teuer.
Gibt es die auch irgendwo günstiger als bei Louis?
Liebe Grüße, Alex
Alarmanlage
Hallo,
Anschlüsse für Warnblinker, Hupe und Stromversorgung findest Du unter der Sitzbank in Fahrtrichtung links, da ist ein Kombistecker, der frei ist. Das sind die Anschlüsse für die original BMW Alarmanlage. Für die Wegfahrsperre gibt´s da nix.
Da mußt Du schon ins eingemachte gehen und em Anlasserrelais oder der Einspritzung den Strom wegnehmen. Eine Möglichkeit wäre auch, an den Anschluß des Seitenständerschalters zu gehen und hier für Unterbrechung zu sorgen.
Anschlüsse für Warnblinker, Hupe und Stromversorgung findest Du unter der Sitzbank in Fahrtrichtung links, da ist ein Kombistecker, der frei ist. Das sind die Anschlüsse für die original BMW Alarmanlage. Für die Wegfahrsperre gibt´s da nix.

Da mußt Du schon ins eingemachte gehen und em Anlasserrelais oder der Einspritzung den Strom wegnehmen. Eine Möglichkeit wäre auch, an den Anschluß des Seitenständerschalters zu gehen und hier für Unterbrechung zu sorgen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
hallo Alex, von @weber-electronic@t-online.de gibts eine Laser2 fürDM349 ist eine verbesserte BMWAnlage da der Hersteller für BMW die erste Anlage Hersteller war!
Tel:0896097691.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
und hier die( http://www.come.to/weber-electronic )
adresse.

- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Moin!
Ich hatte auch die Laser-Alarmanlage (1999), habe sie aber wieder ausgebaut.
Erst gab es ständig Fehlalarme, deshalb habe ich sie zur Überprüfung zum Hersteller geschickt. Die Antwort war, dass die Anlage feucht geworden ist (unter der Sitzbank).
Ein halbes Jahr später hat sie dann gar nicht mehr funktioniert und ich habe sie entsorgt.
Wenn Weber zwischenzeitlich keine wasserdichten Gehäuse anbieten kann, ist von einer Laser unbedingt abzuraten. Der Vorteil ist, das sie einfach nur an die Batterie angeschlossen wird, ohne original Kabelbäume zu beschädigen.
Gruß!
Karsten
Ich hatte auch die Laser-Alarmanlage (1999), habe sie aber wieder ausgebaut.
Erst gab es ständig Fehlalarme, deshalb habe ich sie zur Überprüfung zum Hersteller geschickt. Die Antwort war, dass die Anlage feucht geworden ist (unter der Sitzbank).
Ein halbes Jahr später hat sie dann gar nicht mehr funktioniert und ich habe sie entsorgt.
Wenn Weber zwischenzeitlich keine wasserdichten Gehäuse anbieten kann, ist von einer Laser unbedingt abzuraten. Der Vorteil ist, das sie einfach nur an die Batterie angeschlossen wird, ohne original Kabelbäume zu beschädigen.
Gruß!
Karsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. November 2002, 22:48
- Wohnort: Waiblingen
Steckerbelegung
Kennt jemand die Belegung des Steckers für die Alarmanlage?
Bekomme ich das Gegenstück des Steckers auch im KFZ-Zubehör oder ist der Exotisch.
Gruß Alex
Bekomme ich das Gegenstück des Steckers auch im KFZ-Zubehör oder ist der Exotisch.
Gruß Alex
Alarmanlage
Hallo,
ich kann versuchen, Dir eine Kopie der Belegung aus dem Schaltplan zu schicken.
Alle Versuche, irgendwelche losen Originalzu bekommen, waren bei mir bisher fruchtlos. Also abschneiden.
Ich bräuchte dann noch Deine Mailadresse.
ich kann versuchen, Dir eine Kopie der Belegung aus dem Schaltplan zu schicken.
Alle Versuche, irgendwelche losen Originalzu bekommen, waren bei mir bisher fruchtlos. Also abschneiden.

Ich bräuchte dann noch Deine Mailadresse.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Alarmanlage
Das Steckergehäuse trägt die Bezeichnung:Norbert Lixfeld hat geschrieben:Alle Versuche, irgendwelche losen Originalzu bekommen, waren bei mir bisher fruchtlos.
=== 8< ===
AMP 1-829876-1
1-929 581
BMW 1 378 123
>PA66<
=== >8 ===
Damit könnte man sich auf den Herstellerseiten von Tyco-Electronics "www.amp.com" schwindelig suchen ...

Mit der aufgedruckten BMW-Nummer kann nichteinmal BMW selber was anfangen. Bloß der wiffe Mechanikermeister meines Händlers huschte ins Lager und kramte genau so einen Stecker aus der allgemeinen Fahrzeugelektrik-Kiste hervor. Dürfte also ein gängigeres Teil sein, welches auch in BMW-Dosen verbaut ist?
Viel Erfolg bei der Suche, Pezi
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Alarmanlage
Sorry, bei besserem Licht und ohne Brille(!) lese ich heutePezi hat geschrieben: AMP 1-829876-1
"AMP 1-828876-1" (vierte Ziffer 8 statt 9)
Pezi, schwach- oder doch schon altersweitsichtig?