Hallo Tom,
der Ölkühler wird über einen Thermostat geregelt der unten am Ölpumpengehäuse sitzt.
Die Öltemperatur ist im allgemeinen bei der K sehr niedrig, an der Ölablasschraube gemessen
hatte ich im Sommer bei 32 Grad im Stadtverkehr, beide Kühlerlüfter waren in Betrieb, nur 82 Grad
Auf der Autobahn ging dann bei Temp 200 die Temperatur auf 72 Grad zurück. ( digitalem Zusatzinstrument gemessen )
Im Winter kommst Du nach 60 Min Fahrt auf knapp 60 Grad
in der Ölwanne und da sollte der Thermostat zum Ölkühler auch nicht öffnen.
Die gemessene Temperatur and der Ölablasschraue ist nicht direkt
aussagekraftig, da die verripte Ölwanne den Fühler abkühlt !
Generell ist die K thermisch gesund, aber läuft im Winter um 0 Grad
immer unter ihrer eigentlichen Öl-Betriebstemeperatur
Was leider denn Nachteil hat das Kondensat und sich etwas mehr Benzinrückstände im Öl ansammeln.
Gruß
Max