Bremsklötze (hi) wechseln - eine kleine Überraschung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Bremsklötze (hi) wechseln - eine kleine Überraschung

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Bevor ich mit meiner "Dicken" beim TÜV vorfahre, sollten beim Kilometerstand 34.000 (Mod. 99) die Bremsklötze der hinteren Bremse gewechselt werden. In Zusammenhang mit diesem Wechsel gab es für mich ein paar kleine Überraschungen:
  • 1. Die Bremsklötze der ich ausgebaut habe (Erstausrüstung) waren von "Textar" und nicht wie von mir angenommen von Brembo :? .

    Betrug :?: :wink:

    Ich nehme mal an, dass zum Zeitpunkt der Herstellung meines Modells gerade die Firma Textar die günstigsten Bremsklötze für BMW liefern konnte. Warum aber dann BMW mit Brembo-Bremsen wirbt ist mir ein Rätsel.

    2. Ich hatte mir vorher die Brembo-Bremsklötze mit der Best.-Nr. 50100205200 (07 BM 0307 = FA 171) von Polo besorgt.

    Achtung: diese Klötze passen NICHT für die K1200RS, obwohl der Polo-Katalog sie hierfür listet.

    Also ab zum Polo-Shop und reklamieren. Der überaus freundliche Mitarbeiter hat daraufhin mit verschiedenen Tabellen eine sogenannte "FA-NR." herausgesucht. Hierbei stellte sich dann heraus, dass die von Polo ausgewiesenen Beläge die Nummer FA 171 hatten, die K1200 RS aber die Nummer FA 18 benötigt. Also wurden die Klötze umgetauscht und gut war.

    3. Die Bremsklötze mit der Nummer FA 18 passen nicht nur bei der K12.......sondern auch für die MZ ETZ 125 :shock: :shock: :shock:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Michael,

meine alter orig. H.-Belag der 2000er K hat in weissem Aufdruck
BREMBO und eingeprägt in der Trägerplatte Textar.
Das geht schon in Ordnung, aber es handelt sich bei allen Belägen um
organische. Warum entscheidest Du dich nicht für den
Carbone Lorraine RX Belag es ist eine spezieller Sinterbelag nur
für Hinterradbremsen mit ABE für unsere K12RS.
Erstklassige Bremsleistung ohne Überbremsen und keine schwarze Felge mehr !
Spiegler hat CL Vertretung abgegeben und JF Motorsport in Obermörlen
ist jetzt CL Generalimporteur geworden.
Die CL Belagnummer lautet 2332 RX oder schau hier mal nach:

http://www.carbonelorraine-moto.com/e_index.html

Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Lieber Max, ich hätte gerne CL genommen aber die Firma JF hat mir auf teletonische Anfrage mitgeteilt, dass diese nicht am Lager sind und daher Lieferzeiten von 6-8 Wochen möglich sind. Da ich aber zur HU musste konnte und wollte ich diese Zeit nicht warten. :(

Diese lange Lieferzeit ist für mich nicht akzeptabel... :roll:

JF ist da sicherlich z.Zt. total überfordert. JF verweist zudem für den Kauf ausschließlich auf ihre Depot-Händler. Bei Spiegler wäre das nicht passiert
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Günter (W)
Beiträge: 28
Registriert: 1. November 2002, 01:05
Wohnort: Wien

Hinterer Bremsbelag

#4 Beitrag von Günter (W) »

Hallo Max!
Passen die französischen Bremsbeläge für die Hinterhand auch ins Modell 2002?
Gruss Günter
Gut Gummi
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Passen die französischen Bremsbeläge für die Hinterhand auch ins Modell 2002
Hallo Günther,

die für das Modell 97-2000 passen nicht in das Modell 2002.

Aber CL bietet unter der Best-Nr. "2332 RX" welche für dieses Modell an.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
max (mtk)

#6 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

da muß ich leider ein wiedersprechen,

die Hinterradbeläge der Bj. bis 2000 und ab 2001 mit EVO Bremsanlage
sind in den Dimensionen gleich. Da der 2 Kolben Festsattel
in der EVO Anlage übernommen wurde.
Ich habe meinen EX orig. Belag der 2000er neben dem orig.
abgenutzten Belag der 01er liegen (8500km Rest 3mm ).
Es handelt sich bei beiden Belägen um einen organischen Belag
der Fa. TEXTAR T4069GF 206210 (43W) 04
der für die BREMBO Zange hergestellt wird.
Bei der Typenbezeichnung ab Bj. 2000 ist den Carbon Lorrain Leuten
ein Fehler unterlaufen, deshalb habe ich von Spiegler auch einen falschen Belag geschickt bekommen.
Es ist der Belag für die 4 Kolben Schwimmsattel Zange der Boxer Modelle.
Spiegler hat den Fehler der CL Leute bestätigt.
Ich werde aber den CL Belag für die EVO Bremsanlage der 01/02er K nicht empfehlen,
da die hintere Bremskraft per Computer geregelt wird und bei jeder
Bremsung mit Handhebel dabei ist. Ein Überbremsen durch die wesentlich
bessere Bremskraft des CL RX Belages und ein dadurch zu früh ansprechendes ABS, wäre nicht auszuschliessen.
Es ist auch fraglich ob dieser 2332 RX Belag überhaupt eine ABE
für die K 01/02 hat.
Ich hatte diesen Sinter Belag in meiner 2000er und dort hatte er eine bessere Bremsleistung als der organische Textar.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Max, es kann doch keiner ahnen, dass neben POLO auch CL die Klötze falsch listet :roll:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
hansi

CL-Beläge von Polo

#8 Beitrag von hansi »

Ich hab bei den CL Belägen die ich bei Polo für die K LT (ist glaube ich die gleiche Zange) gekauft habe, einfach die störenden ecken abgesägt !

... der belag ist ja davon nicht betroffen.

Geht

Jens
max (mtk)

#9 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Jens,

Die K12RS hat eine andere Zange als die LT einen 2 Kolben Festsattel.
Die LT hat eine 4 Kolben Zange in etwa die gleiche Zange
wie die RS Modelle bis Bj.00 am Vorderrad haben.

Deshalb wurde meiner Meinung nach
um Verwechselungen vorzubeugen die Ecken bei der hinteren LT Zange nicht ausgespart.
Damit der Vorderradbelag nicht in die hintere Zange passt.
Es könnte sein das Du jetzt einen falschen Belag hinten fährst.
Denn die hinteren Beläge haben eine weichere Mischung !
z.b. bei CL heissen sie RX und für vorne A3 bzw, SBK3.
Einen Vorderradbelag hinten zu fahren, könnte ein durch
Überbremsen ein zu frühes Ansprechen des ABS zu Folge haben.

Gruß

Max

P.S.
Sind echt´ Spezialialisten bei POLO was ? :lol: :lol:
hansi

vorn oder hinten ?!

#10 Beitrag von hansi »

Ich hab die hinteren Beläge, genau nach bezeichnung gekauft, nicht nach Pololiste und originalverschweißt. Die hatten trotzdem die Ecken.

Die Dinger müssen auch weich sein (zumindes weicher als die orginal Brembo) den sie quitschen kaum.

Jens
Roadrunner

Bremsenverschleiss

#11 Beitrag von Roadrunner »

Hallo Max, wie ist der Verschleiss bei Dir mit der Evo-Bremse hinten? Bei mir ( 2001er Model :oops: )halten die Belaege nur 6500 bis 9000 Km, und die Scheibe sieht nach 26000 Km auch nicht mehr so frisch aus. Bis jetzt habe ich nur Originalbremsbelaege von BMW gefahren !! :o
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

belag

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo max seit wan kanst du mit abs uberbremsen :?: ABS regelt nach grip am rad und nicht nach belag härte :oops:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Hallo Roadrunner,

toller Name machst du dann auch immer Biepbiep beim Fahren :lol: :lol: .

Jetzt zu deinem Problem mit den hinteren Belägen:
1. Es ist nicht normal diese Leistung, Sie müsste eher beim doppelten liegen. Wenn du nicht ständig auf deiner Fußbremse stehst.

Ursachen:
1. Bist du mit der Fußspitze auf der Bremse :?:
2. Das Lüftspiel vom Bremszylinder ist zu gering, wenn sich die Sache dann erwärmt kann sich der Druck nicht vollständig abbauen und die Beläge liegen ständig an.
3. Deine Bremskolben ziehen sich nicht vollständig zurück wenn du von der Bremse gehst.

Hast du einen hohen Benzinverbrauch, ist deine Leistung zu gering?
Prüf mal und lass mal hören was sich ergeben hat.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
max (mtk)

#14 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

@Wolfgang

bei der EVO Anlage geht die Hinterradbremse mit elektromotorischer
Bremskraftverstärkung immer mit der vorderen Bremse mit.
Nach BMW soll der Computer sogar einen Lastausgleich
berechnen können.

@Helmi
Überbremsen ist das falsche Wort, ich meine damit das der CL
Sinterbelag durch seinen höheren Reibwert, früher den Regelbereich
des ABS erreicht und dann wertvolle Bremsleistung verschenkt.


@Roadrunner

bei mir sind die Dinger hinten bei 8500Km mit 2,8 und 1,6mm ebenfalls fertig, ganz normal.
Was stört ist die ewig schwarze Felge von dem Staub des organischen orig. Belages.

Gruß

Max
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

belag

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo max danke aber am hinterrad ist das kein problem vorne schon eher aber bei 10m`s ist der wert imer noch im bereich einer e34 anlage :roll:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo roadruner meine k ez03 09 02 mit 5800km hat den verschleiss noch nicht habz ihr keine grünen im dorf oder wie :lol: :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

noch mal roadrunner deine farbe und deine statur entspricht ungefähr meinem mobet.. :) :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Hallo Max,

5.800 für hinten mit EVO-Bremse ist aber trotzdem etwas wenig? 10 - 15.000 sollten sie doch halten. Wir können ja mal eine Umfrage starten bei den EVO-Brmesern starten (wenn es funktioniert) und so eine Zahl ermitteln.
Sollen wir das einmal tun?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
max (mtk)

#19 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Wolfgang,

das wäre nicht schlecht eine Umfrage zu machen !
Denn ich habe noch keinen K12RS Fahrer mit EVO Anlage gesprochen, dem seine ersten hinteren Beläge über die 10Tkm Inspektion gehalten haben.

Meine eigentliche Frage ist folgende: das EVO System,
oder auch BMW Integral ABS genannt, errechnet eine
Bremskraftverteilung - siehe Originaltext K12RS Prospekt:

"ein Hochleistungsrechner übernimmt die dynamische Bremskraftverteilung
je nach Beladungszustand auf beide Räder, und das ABS verhindert
zuverlässig ein Blockieren der Räder."

Wenn es den besseren Reibwert eines
Carbon Lorrain RX Sinterbelages für die Hinterradbremse erkennen kann,
und den die Bremskraftverteilung nachregeln kann, wäre das optimal.
Der Belag hält länger als der weiche organische Textar (vorne haben fast
alle BMW Sinterbeläge) und saut die Felge nicht so ein.

Gruß

Max
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

EVO

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hallo max du hast die frage selbst beantwortet dem rechner ist es wurcht o b xxl odersla. :lol: ??Frage wer weis ob bei MA2.4 die Öltemp zur notlauf regelung verwendung findet :idea: :idea:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Ich denke mit dieser Fragenstellung werden wir als User überfordert sein. Dies wird nur Brembo oder BMW selbst beantworten können. Ist dir bekannt von wem Anlage baut? Liefert Brembo die komplett? Ich kenne jemanden bei Bosch und Brembo, hast du auch Kontakte. Dann sollten wir diese einmal quetschen :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo wolfgang :lol: nein hab ich nicht so adhock ,mich interesiert die Öltemp wegen der überhitzung evtl leistungs rÜcknahme ??? und das bei tacho250 ist nicht so doll :twisted: :lol: und dan wäre noch federbein und zugstufe Einstellung! Erfahrung??? :o
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#23 Beitrag von wolfgang »

Zur Notlaufregelung kann ich dir nix sagen. Zum Federbein, ich habe vorn und hinten Wilbers, jeweils 12 - 14 Klicks auf und die Federvorspannung hinten um ca. 1,5 Umdrehung drin im Solobetrieb und ca. 3 mit Ballast :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hallo wolfgang danke das hilft schon was :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#25 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich mag mich zwar irren aber in irgend einer Motorradzeizschrieft habe ich gelesen das bei der EVO-Bremse die Bremszangen nicht mehr von Brembo kommen. Wenn ich mich bei der Einführung der EVO-Bremse nicht verschaut habe steht auch nicht mehr das Brembo-Logo auf den Zangen drauf.

Gruß Harald aus Grevenbroich.
Antworten