Moin zusammen,
Bekommt man irgendwie halbwegs sinnvoll den CRN an eine K27?
Ich meine nicht nur elektrisch/mechanisch. Der CRN soll ja diesbezüglich kompatibel zu den Vorgängern V bzw. VI bzw. zum Garmin Zumo 660 sein. Der Anschluss könnte das „BMW Mount Cradle“ 77 52 8 544 464 herstellen (etwa 110EUR) - oder eine Zumo 660-Halterung. Gibt auch bei AliExpress kompatible Lösungen für.
Mir geht es darum, Fahrzeugfunktionen „jenseits“ der reinen Nutzung als Navi anzeigen zu können. Geht das? Falls nicht, was fehlt der K27, was dann die K50/K53-Modelle haben?
Grüße
Matthias
BMW Connected Ride Navigator an R1200R K27?!?
- most
- Beiträge: 139
- Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
- Mopped(s): R1200R 2007 Typ378
BMW Connected Ride Navigator an R1200R K27?!?
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...
R1200R EZ 2007
mit ABS-Problem 
R1200R EZ 2007
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4434
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Connected Ride Navigator an R1200R K27?!?
Du meinst solche Daten wie die zusätzlichen KM-Zähler, Anzahl Schalt-, Bremsvorgänge, V-Max, etc. Sprich den erweiterten Bordcomputer während und nach der Fahrt.
Nein, das geht nicht. Das wird erst ab den K5x Modellen vom Steuergerät bereitgestellt. Der eigentliche Stromanschluß (Cradle) ist tatsächlich mit den schon genannten Geräten N4+5+6, Zumo 660 identisch. Wobei es auch dort mehrere Ausführungen gibt. Je nach Gerät & Motorradmodell werden dann die Kontakte/Pins (1+2) auch genutzt die Anfangs schon vorsorglich beim N4/Zumo660 vorhanden waren, aber brach lagen. Da hatte BMW wirklich mal in die Zukunft gedacht
Nur schau dir das CRN genau an und beschäftige dich auch mit den Kritiken darüber. BMW hat dort ja den Kooprerationspartner gewechselt, also weg von Garmin. Da scheint es wohl nicht so rund zu laufen, bzw. es gab erhebliche Anlaufschwierigkeiten. Den aktuellen Stand kenne ich nicht. Jedenfalls haben viele den CRN relativ schnell wieder verkauft.
Aber da können vielleicht andere hier mehr zu sagen.
Nein, das geht nicht. Das wird erst ab den K5x Modellen vom Steuergerät bereitgestellt. Der eigentliche Stromanschluß (Cradle) ist tatsächlich mit den schon genannten Geräten N4+5+6, Zumo 660 identisch. Wobei es auch dort mehrere Ausführungen gibt. Je nach Gerät & Motorradmodell werden dann die Kontakte/Pins (1+2) auch genutzt die Anfangs schon vorsorglich beim N4/Zumo660 vorhanden waren, aber brach lagen. Da hatte BMW wirklich mal in die Zukunft gedacht
Nur schau dir das CRN genau an und beschäftige dich auch mit den Kritiken darüber. BMW hat dort ja den Kooprerationspartner gewechselt, also weg von Garmin. Da scheint es wohl nicht so rund zu laufen, bzw. es gab erhebliche Anlaufschwierigkeiten. Den aktuellen Stand kenne ich nicht. Jedenfalls haben viele den CRN relativ schnell wieder verkauft.
Aber da können vielleicht andere hier mehr zu sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki