Ich hab das schon im allgemeinen Teil gepostet, ich denk mal, hier ist es richtig.
Ich habe eine K1600GT von 2021 aus der letzten Serie vor dem Modellwechsels. Bei Drehzahlen von 2000 bis 3000 ist aus dem Bereich Getriebe ein klappern zu hören, dass sich ungesund anhört. Es ist als wenn jemand mit einem kleinen Hammer an den Getriebedeckel schlägt. Das Klappern ist nicht besonders laut, aber es ist sogar in den Fussrasten leicht spürbar. Es ist hörbar für Fahrer, Beifahrer und andere, die nebenherfahren, solange das Auspuffgeräusch nicht überhand nimmt. Interessanter verändert sich die Frequenz nicht mit der Drehzahl, unter 2000 ist das Klappern weg, über 3000 verschwindet es auch. Bei Teillast ist es sehr gut hörbar. Es nervt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich irgendetwas selbst zerstört. Allerdings hat es bis jetzt 7500km gehalten.
Im ersten Anlauf hat BMW das Getriebe ersetzt, das klappern ist aber geblieben. Nach dem zweiten Werkstattaufenthalt heisst es, es liege alles in den üblichen Fertigungstoleranzen und andere K1600 hätten das auch, ich müsse damit leben.
Kennt hier jemand das Problem?
Kennt jemand Abhilfe?
Kann man damit sorglos leben?
Ansonsten habe ich grosse Freude am Motorrad. Der Motor dreht nahezu vibrationslos, hat Drehmoment ohne Ende, das Fahrwerk geht leicht, der Komfort stimmt. Nur das Klappern macht Angst.
mit besten Grüssen
Dave
Klappern aus Getriebe
-
Boxerteam
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Klappern aus Getriebe
So wie du das schilderst, ist das Getriebe nicht ursächlich für das Geräusch. Verdächtig ist eher der Primärtrieb (inkl. Nebenwelle) oder die Kupplung. Wenn der Händler das Getriebe getauscht hat, spricht das nicht für seine Kompetenz. Prüfe mal, ob sich das Geräusch bei gezogener Kupplung verändert.
-
Dave
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Juli 2023, 10:18
Re: Klappern aus Getriebe
Ich bin gestern 500km gefahren und habe verschiedene Situationen durchgespielt. Bei gezogener Kupplung ist das Geräusch nicht vorhanden. Es entsteht im 2/3/4 Gang bei einer gefühlten Leistung von 10% bis 50%. Ohne Leistung, bei gezogener Kupplung klappert es nicht. Bei mehr Gas scheint es zu verschwinden oder es wird vom Auspuffgeräusch übertönt.
Sonst: läuft wie ein fliegender Teppich, das Klappern ist wirklich auffällig.
Sonst: läuft wie ein fliegender Teppich, das Klappern ist wirklich auffällig.
-
Dave
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Juli 2023, 10:18
Re: Klappern aus Getriebe
Ich hatte mal eine K100 mit etwa 150'000 km und einem Primärantrieb, der bei tiefen Drehzahlen (knapp über Standgas) gerattert hat. bei der K1600 ist das Geräusch wesentlich feiner aber trotzdem beunruhigend.
-
Boxerteam
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Klappern aus Getriebe
Klappert bei kaltem Motor nicht ?
-
Steffe1600
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Oktober 2025, 11:04
Re: Klappern aus Getriebe
Hallo zusammen ich bräuchte bitte mal euren Rat, Hilfe und hole diesen alten Thread wieder an die Oberfläche, weil er perfekt auf mein Problem passt! Leider bis heute ohne Lösung des Problems….
Bin noch nicht lange zurück im BMW-Lager aber das Leiden hat begonnenen, nun zur Story.
Im März 2024 kaufte ich mir eine neue K1600 GT, bei der ersten Ausfahrt blieb ich 200 km von Zuhause im Schwarzwald liegen. Massiver Ölverlust aus dem Kupplungsnehmerzylinder, O-Ring wurde von Werk aus vergessen, dies wurde von einer BMW Werkstatt( in KA) festgestellt …. Beinahe Sturz weil das ganze Moped voller Öl war Reifen, Kat , Auspuff.
Schon während der Einfahrphase bemerkte ich das vomThread-Opener genauso beschriebene Problem!
Und um die letzte Frage im Thread ob im kalten oder warmen Zustand das Geräusch besteht zu ergänzen, meine klappert nur wenn sie warm ist. Die ersten 6-8 km ist sie wie eine K1600 sein soll, ohne Geklapper seidiger 6 Zylinder, dann bei Wassertemperatur von 85 Grad, Öltemp. Keine Ahnung….? Geht es los mit dem Geklapper….. wie beschrieben um die 2500 U/min mit leicht anliegendem Gas in den Gängen 2-4 am stärksten zuhören, bei jeder Fahrt immer reproduzierbar.
Nachdem die K zusammengeschraubt war, ging’s zum Einfahrservice , dort wurden die Geräusche vorgestellt( Verkäufer Händler)
Bei der Abholung vom Service, bei dem von der BMW Werkstatt keine abnormalen Geräusche festgestellt wurden, wieder Ölverlust diesmal aus der Ölablasschraube beim grad gemachten Service , was für ein Pfusch , was für eine Gefahr für mich und andere, war auf der AB unterwegs…nach Hause.
Auch das wurde behoben, repariert und ich wechselte die Werkstatt. Ursache ist bis heute ein Geheimnis.
Über ein Jahr hab ich mich jetzt mit dem Geklapper rumgeschlagen, leider kann ich keine Soundfiles anhängen, vielleicht hilft mir ein ForenAdmin…Danke schon mal dafür.
Meiner neuen Werkstatt hab ich das Geklapper auch beschrieben , die hören es auch , gehört da nicht hin in eine K1600, wurde nochmals von einem Werkstattmeister verifiziert von einer anderen Werkstatt , nicht normal.
Also bin ich dahin, zu dem BMW Händler wo ich die Maschine gekauft habe zwecks Garantie, Gewährleistung .Ich weiß kann ich überall machen lassen, wollte aber den Verkäufern eine Chance geben.
Am Anfang selber Iststand wie beim Einfahrservice , man hört es jetzt ist aber normal, kann mein Moped abholen….
Beschwerde Brief geschrieben an BMW Deutschland . Danach wurde anscheinend mehr geforscht Probefahrten , Soundfile aufgenommen und ich hab ihnen auch zwei Soundfiles geschickt . BMW Deutschland hat, dann folgendes zurückgeschrieben:
Wir haben die Antwort zu unserer und Ihrer Aufnahme aus München erhalten. Ein außergewöhnliches Geräusch ist laut den Ingenieuren aus München nicht zu hören. Die Geräusche, die man hört, sind Stand der Serie, kommen von der Klopfregelung und sind in keinster Weise schädlich für das Motorrad.
Zitat:
Motoren, die nach KW48 2022 produziert werden, haben ein neues Konzept für die Verschraubung der Kurbelwellenhauptlager und alle Fertigungsspiele sind innerhalb der Toleranzen. Diese Motoren haben einen Klopfsensor und somit ist der Verbrennungsdruck höher als bisher und dies ist hörbar, ein leichtes Klopfgeräusch wie bei diesem Motor.
So nun meine Frage, ist euch eine Lösung bekannt, in amerikanischen Foren werden ganze Motoren gewechselt, also BMW weiß warum es geht…
Ist die Antwort von BMW technisch sinnig ? Für mich nicht….
Meine K ist jetzt abholbereit und wir stehen vor dem Einschalten eines Rechtsanwaltes, weil ich mit meinem Latein, Vorgehensweise am Ende angekommen bin.
Danke für eure Zeit, Hilfe
Grüße Steffen
Bin noch nicht lange zurück im BMW-Lager aber das Leiden hat begonnenen, nun zur Story.
Im März 2024 kaufte ich mir eine neue K1600 GT, bei der ersten Ausfahrt blieb ich 200 km von Zuhause im Schwarzwald liegen. Massiver Ölverlust aus dem Kupplungsnehmerzylinder, O-Ring wurde von Werk aus vergessen, dies wurde von einer BMW Werkstatt( in KA) festgestellt …. Beinahe Sturz weil das ganze Moped voller Öl war Reifen, Kat , Auspuff.
Schon während der Einfahrphase bemerkte ich das vomThread-Opener genauso beschriebene Problem!
Und um die letzte Frage im Thread ob im kalten oder warmen Zustand das Geräusch besteht zu ergänzen, meine klappert nur wenn sie warm ist. Die ersten 6-8 km ist sie wie eine K1600 sein soll, ohne Geklapper seidiger 6 Zylinder, dann bei Wassertemperatur von 85 Grad, Öltemp. Keine Ahnung….? Geht es los mit dem Geklapper….. wie beschrieben um die 2500 U/min mit leicht anliegendem Gas in den Gängen 2-4 am stärksten zuhören, bei jeder Fahrt immer reproduzierbar.
Nachdem die K zusammengeschraubt war, ging’s zum Einfahrservice , dort wurden die Geräusche vorgestellt( Verkäufer Händler)
Bei der Abholung vom Service, bei dem von der BMW Werkstatt keine abnormalen Geräusche festgestellt wurden, wieder Ölverlust diesmal aus der Ölablasschraube beim grad gemachten Service , was für ein Pfusch , was für eine Gefahr für mich und andere, war auf der AB unterwegs…nach Hause.
Auch das wurde behoben, repariert und ich wechselte die Werkstatt. Ursache ist bis heute ein Geheimnis.
Über ein Jahr hab ich mich jetzt mit dem Geklapper rumgeschlagen, leider kann ich keine Soundfiles anhängen, vielleicht hilft mir ein ForenAdmin…Danke schon mal dafür.
Meiner neuen Werkstatt hab ich das Geklapper auch beschrieben , die hören es auch , gehört da nicht hin in eine K1600, wurde nochmals von einem Werkstattmeister verifiziert von einer anderen Werkstatt , nicht normal.
Also bin ich dahin, zu dem BMW Händler wo ich die Maschine gekauft habe zwecks Garantie, Gewährleistung .Ich weiß kann ich überall machen lassen, wollte aber den Verkäufern eine Chance geben.
Am Anfang selber Iststand wie beim Einfahrservice , man hört es jetzt ist aber normal, kann mein Moped abholen….
Beschwerde Brief geschrieben an BMW Deutschland . Danach wurde anscheinend mehr geforscht Probefahrten , Soundfile aufgenommen und ich hab ihnen auch zwei Soundfiles geschickt . BMW Deutschland hat, dann folgendes zurückgeschrieben:
Wir haben die Antwort zu unserer und Ihrer Aufnahme aus München erhalten. Ein außergewöhnliches Geräusch ist laut den Ingenieuren aus München nicht zu hören. Die Geräusche, die man hört, sind Stand der Serie, kommen von der Klopfregelung und sind in keinster Weise schädlich für das Motorrad.
Zitat:
Motoren, die nach KW48 2022 produziert werden, haben ein neues Konzept für die Verschraubung der Kurbelwellenhauptlager und alle Fertigungsspiele sind innerhalb der Toleranzen. Diese Motoren haben einen Klopfsensor und somit ist der Verbrennungsdruck höher als bisher und dies ist hörbar, ein leichtes Klopfgeräusch wie bei diesem Motor.
So nun meine Frage, ist euch eine Lösung bekannt, in amerikanischen Foren werden ganze Motoren gewechselt, also BMW weiß warum es geht…
Ist die Antwort von BMW technisch sinnig ? Für mich nicht….
Meine K ist jetzt abholbereit und wir stehen vor dem Einschalten eines Rechtsanwaltes, weil ich mit meinem Latein, Vorgehensweise am Ende angekommen bin.
Danke für eure Zeit, Hilfe
Grüße Steffen