Guten Morgen allerseits,
An meiner kürzlich erworbenen K 1200 LT (BJ 2002) lässt sich das Einstellrad für's hintere Federbein nicht drehen. Auch mit sanfter Gewalt ist nichts zu machen. Mir ist leider nicht klar, wie der Mechanismus funktioniert. Ich hätte ja auf eine flexible Welle getippt, der Anschluß lässt aber auf eine Druckleitung wie Bremse/Kupplung schließen.
Was kann ich tun?
Gruß, Tom.
Federvorspannung hinten
-
Toscho
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
- Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
- Wohnort: Bei Stuttgart
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4364
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Federvorspannung hinten
Ohne den LT-Experten vorgreifen zu wollen. Nach 23 Jahren und xxx KM stände sicher eine Überholung bzw. ein Tausch der Federbeine an.
Ich habe die original Federbeine bei meiner 589 schon bei 70TKM, da muss sie so ca. 5 Jahre alt gewesen sein gegen Wilbers getauscht.
Ich habe die original Federbeine bei meiner 589 schon bei 70TKM, da muss sie so ca. 5 Jahre alt gewesen sein gegen Wilbers getauscht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Straßenbahner
- Beiträge: 440
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Federvorspannung hinten
Hallo Tom, das Handrad zur Vorspannung ist meist etwas festgegammelt. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher das Kunststoffhandrad entfernen und dann mit einem, ich glaube 13er Schlüssel, das ganze wieder gangbar machen, ohne dass du dabei etwas kaputt machst
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
Toscho
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Oktober 2025, 07:58
- Mopped(s): Ducati, Harley, 2 x Honda, BMW
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Federvorspannung hinten
Hallo, danke, das werde ich versuchen.Straßenbahner hat geschrieben: 18. Oktober 2025, 12:32 Hallo Tom, das Handrad zur Vorspannung ist meist etwas festgegammelt. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher das Kunststoffhandrad entfernen und dann mit einem, ich glaube 13er Schlüssel, das ganze wieder gangbar machen, ohne dass du dabei etwas kaputt machst
Gruß, Tom.